nicht alltägliche Feuerwehr-Fahrzeuge auf www.FEUERWEHR.de |
|||
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeuge | |||
Typ | LF 8 - Metz | ||
Fahrgestell | 1,5 t (L1500S) - Mercedes-Benz | ||
Baujahr | 1941 | ||
![]() |
|||
Im Jahr 1941 wurde das LLG (Leichtes Löschgruppenfahrzeug mit Tragkraftspritzenanhänger (TSA) und Tragkraftspritze (TS 8)) der Feuerwehr Nidda bei Daimler Benz in Sindelfingen gebaut. Von 1941 - 1945 versah das tannengrüne LLG bei der Feuerlöschpolizei in Nidda seinen Dienst und war bei seinen Ferneinsätzen nach Luftangriffen in Frankfurt / Main, Kassel, Offenbach, Hanau, Giessen, Friedberg und Mannheim eingesetzt worden. Nach 1945 wurde das LLG in Feuerwehrrot umgespritzt, einsatztaktisch umgebaut und dann unter der Typenbezeichnung LF 8 geführt. In seiner weiteren "Dienstzeit" bei der Feuerwehr Nidda erlebte es so manchen Großbrand und diente auch der Jugendfeuerwehr als Ausbildungsfahrzeug. Seit seiner "Pensionierung" im Jahr 1984 wird es von einigen Kameraden betreut. In der Zeit von August 1999 bis August 2000 wurde es mit viel Mühe und in vielen Arbeitsstunden in seinen Urzustand zurückversetzt. Weil die Beschaffung der alten Teile nicht einfach ist, wurden als Notlösung Blaulicht und Alarmklingel neueren Datums verwendet. Neben den original funktionsfähigen Fahrtrichtungsanzeigern (eingebaute Winkerkellen) befinden sich auch noch Blinker neueren Datums auf dem LF 8. Eine Beladeliste aus den ersten Jahren des LLG / LF 8 und weitere Bilder befinden sich auf der Homepage der FFw Nidda. |
|||
Motor | 4 Zylinder, Benzin, 2594 ccm, 60 PS |
||
Pumpe | Magirus, Modell Goliath, TS 8/8 |
||
Tank | |||
Aggregate | |||
Besitzer | Freiwillige Feuerwehr Nidda | ||
webmaster@feuerwehr-nidda.de | |||
http://www.feuerwehr-nidda.de | |||
© Jürgen Mayer - Weinstadt, www.feuerwehr.de |
generated by reda-sys - 24.02.2002