Erlangen – die Stadt für Alle. Offen aus Tradition
Die Universitäts- und Medizinstadt Erlangen ist weltoffen, lebenswert, dynamisch und familienfreundlich. Über 2.800 Beschäftigte arbeiten jeden Tag für eine Stadt, in der alle teilhaben können. Wir setzen auf Serviceorientierung sowie moderne Strukturen und wollen eine vertrauensvolle Partnerin für Bürger*innen sein. Beschäftigte sollen bei uns die Chance haben, ihre Talente zu entfalten, Fähigkeiten und Ideen einzubringen und damit die Stadt Erlangen aktiv mitzugestalten.
Werden auch Sie Teil unserer Gemeinschaft!
Die kinder- und familienfreundliche Stadt Erlangen sucht zum 1. März 2022
Vorbereitungsdienst
Der Vorbereitungsdienst erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Brandmeisteranwärter*in. Die fundierte Ausbildung dauert zwölf Monate und erfolgt in allen Einsatzbereichen des Feuerwehrdienstes an modernen Einsatzfahrzeugen und technischen Geräten. Der Vorbereitungsdienst beinhaltet zudem die Ausbildung zur*zum Rettungssanitäter*in. Darüber hinaus erwerben Sie – sofern nicht bereits vorhanden – den Führerschein der Klassen C, CE. Während des Vorbereitungsdienstes erhalten Sie Anwärterbezüge nach der Bayerischen Besoldungsordnung. Darüber hinaus bezahlt die Stadt Erlangen einen Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 35 v.H. des Anwärtergrundbetrages. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung mit dem Bestehen der Qualifikationsprüfung erfolgt die Übernahme im Beamtenverhältnis auf Probe als Brandmeister*in (Besoldungsgruppe A 7).
Es wird darauf hingewiesen, dass der Einsatz im Schichtdienst erfolgt. Für die Mitarbeiter*innen der Ständigen Wache besteht Residenzpflicht innerhalb eines festgelegten Radius.
Weitere Informationen zum Vorbereitungsdienst und zur Ständigen Wache der Feuerwehr Erlangen entnehmen Sie bitte dem Internetauftritt: www.feuerwehr-erlangen.de.
Wir informieren Sie gerne ausführlicher und beantworten Ihre Fragen. Für Fragen zur Ausbildung und Ständigen Wache Erlangen stehen Ihnen Herr Weidinger und Herr Huberth (Amt für Brand- und Katastrophenschutz, Tel. 09131 86-2513 bzw. -2576) zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Birner (Personal- und Organisationsamt, Tel. 09131 86-1831).
Bewerbungsfrist bis: 13. Juni 2021
Stellen-ID: 673530
Ihre Bewerbung
Wir bitten Sie, die Online-Plattform www.interamt.de zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen.
Darüber hinaus ist es erforderlich, bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung Schul- und Berufsabschlusszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Ihren Führerschein, Ihren Personalausweis und – soweit bereits vorhanden – das Deutsche Sportabzeichen sowie das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze über www.interamt.de einzureichen.
Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt. Nach Bewerbungsfristende werden Sie von uns über Ihren Stand im Bewerbungsverfahren per E-Mail informiert.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.erlangen.de/ausbildung zu beachten.
Die Stadt Erlangen verfolgt eine Politik der Chancengleichheit.