Erlangen – die Stadt für Alle. Offen aus Tradition

Die Universitäts- und Medizinstadt Erlangen ist weltoffen, lebenswert, dynamisch und familienfreundlich. Über 2.800 Beschäftigte arbeiten jeden Tag für eine Stadt, in der alle teilhaben können. Wir setzen auf Service­orientierung sowie moderne Strukturen und wollen eine vertrauens­volle Partnerin für Bürger*innen sein. Beschäftigte sollen bei uns die Chance haben, ihre Talente zu entfalten, Fähigkeiten und Ideen einzu­bringen und damit die Stadt Erlangen aktiv mitzu­gestalten.

Werden auch Sie Teil unserer Gemeinschaft!

Die kinder- und familienfreundliche Stadt Erlangen sucht zum 1. März 2022

Nachwuchskräfte (w/m/d) für die
Ständige Wache der Feuerwehr Erlangen
für den Vorbereitungsdienst für den Einstieg in der zweiten Qualifikations­ebene der Fach­lauf­bahn Natur­wissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt feuerwehr­technischer Dienst

Bewerbungsvoraussetzungen

  • Sie besitzen die deutsche Staats­angehörig­keit oder die Staats­angehörig­keit eines anderen Mitglied­staates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands.
  • Sie besitzen mindestens einen erfolg­reichen Haupt- bzw. Mittel­schul­abschluss.
  • Sie haben eine für den feuerwehr­technischen Dienst förderliche Berufs­ausbildung abgeschlossen.
  • Sie haben zum Einstellungs­zeitpunkt das 32. Lebensjahr noch nicht vollendet.
  • Sie sind feuerwehr­dienst­tauglich; das heißt, Sie haben eine uneinge­schränkte gesund­heitliche Eignung, eine volle körper­liche Einsatz­fähigkeit, ein gutes Seh­vermögen, eine Körper­größe von mindestens 165 cm und keine Höhen­angst.
  • Sie sind im Besitz des Führer­scheines der Klasse B.
  • Sie haben das Deutsche Sportab­zeichen sowie das Deutsche Schwimmab­zeichen in Bronze erworben (beide Nachweise sind bis spätestens 30.09.2021 vorzulegen).

Vorbereitungsdienst
Der Vorbereitungsdienst erfolgt im Beamten­verhältnis auf Widerruf als Brandmeister­anwärter*in. Die fundierte Ausbildung dauert zwölf Monate und erfolgt in allen Einsatz­bereichen des Feuerwehr­dienstes an modernen Einsatzfahr­zeugen und technischen Geräten. Der Vorbereitungs­dienst beinhaltet zudem die Ausbildung zur*zum Rettungs­sanitäter*in. Darüber hinaus erwerben Sie – sofern nicht bereits vorhanden – den Führer­schein der Klassen C, CE. Während des Vorbereitungs­dienstes erhalten Sie Anwärter­bezüge nach der Bayerischen Besoldungs­ordnung. Darüber hinaus bezahlt die Stadt Erlangen einen Anwärter­sonderzuschlag in Höhe von 35 v.H. des Anwärtergrund­betrages. Nach erfolg­reichem Abschluss der Ausbildung mit dem Bestehen der Qualifikations­prüfung erfolgt die Übernahme im Beamten­verhältnis auf Probe als Brandmeister*in (Besoldungsgruppe A 7).

Es wird darauf hingewiesen, dass der Einsatz im Schicht­dienst erfolgt. Für die Mitarbeiter*innen der Ständigen Wache besteht Residenz­pflicht innerhalb eines festgelegten Radius.

Wir erwarten

  • ein hohes Maß an physischer und psychischer Belast­barkeit
  • Einsatzbereitschaft, Engage­ment und Flexi­bilität
  • eine hohe Persönlichkeits- und Sozial­kompetenz
  • eine ausgeprägte Teamfähig­keit, kollegialen Zusammenhalt wie auch ergebnis­orientierte Zusammen­arbeit
  • Verantwortungsbewusstsein sowie Zuverlässig­keit
  • einen sicheren, verbindlichen und kunden­orientierten Umgang mit Betroffenen und Beteiligten
  • eine schnelle Auffassungsgabe sowie ein gutes logisches und analytisches Denk­vermögen

Wir bieten

  • einen krisensicheren Arbeits­platz
  • eine sinnstiftende Arbeit für die Stadt­gesellschaft
  • eine multifunktionale Ausbildung (Wahrnehmung von verschiedenen Aufgaben im Rahmen des abwehrenden Brand­schutzes, der technischen Hilfe­leistung sowie des Rettungs­dienstes)
  • abwechslungsreiche und anspruchs­volle Einsätze
  • moderne Einsatz­fahrzeuge und technische Geräte
  • eine individuelle und ganzheit­liche Unter­stützung bei ihrer persönlichen Entwicklung
  • einen Anwärter­sonderzuschlag
  • eine Übernahmegarantie bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
  • gute Weiterqualifizierungs- und Aufstiegs­möglich­keiten

Weitere Informationen zum Vorbereitungsdienst und zur Ständigen Wache der Feuerwehr Erlangen entnehmen Sie bitte dem Internetauftritt: www.feuerwehr-erlangen.de.

Wir informieren Sie gerne ausführ­licher und beantworten Ihre Fragen. Für Fragen zur Ausbildung und Ständigen Wache Erlangen stehen Ihnen Herr Weidinger und Herr Huberth (Amt für Brand- und Katastrophen­schutz, Tel. 09131 86-2513 bzw. -2576) zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahl­verfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Birner (Personal- und Organisationsamt, Tel. 09131 86-1831).

Bewerbungsfrist bis: 13. Juni 2021
Stellen-ID: 673530

Ihre Bewerbung
Wir bitten Sie, die Online-Plattform www.interamt.de zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen.

Darüber hinaus ist es erforderlich, bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung Schul- und Berufs­abschluss­zeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Ihren Führerschein, Ihren Personal­ausweis und – soweit bereits vorhanden – das Deutsche Sportab­zeichen sowie das Deutsche Schwimm­abzeichen in Bronze über www.interamt.de einzureichen.

Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurück­geschickt. Nach Bewerbungs­fristende werden Sie von uns über Ihren Stand im Bewerbungs­verfahren per E-Mail informiert.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungs­verfahren zu erhebenden personen­bezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutz­grund­verordnung unter www.erlangen.de/ausbildung zu beachten.

Die Stadt Erlangen verfolgt eine Politik der Chancengleichheit.

Offen aus Tradition