In der Nacht vom Sonntag auf Montag kam es auf der Bundesstraße 32 (B 32) zwischen Hechingen und Schlatt zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich neben der B32 mehrfach überschlagen und blieb auf dem Dach liegen.
Da zunächst unbekannt war ob noch Personen im PKW eingeschlossen sind, alarmierte die integrierte Leitstelle den Rüstzug der Freiwilligen Feuerwehr Hechingen Abteilung Stadt zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person.
Lage
Eine Person konnte sich selbstständig aus dem Auto retten und wird durch den kurz zuvor eingetroffenen Rettungsdienst behandelt. Am Fahrzeug laufen Betriebsstoffe aus.
Maßnahmen
Die Besatzung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF 1) leuchtete gemeinsam mit dem Rüstwagen die Einsatzstelle aus. Parallel dazu wurden die auslaufenden Betriebsstoffe mit Ölbindemittel aufgenommen. Da keine Person im Fahrzeug eingeklemmt war konnte das HLF 2 wieder von der Einsatzstelle herausgelöst werden.
Nachdem alle Betriebsstoffe aufgenommen waren, verblieb der Rüstwagen zur Unfallaufnahme und bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes an der Einsatzstelle.
Feuerwehr Hechingen
Wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt das Polizeirevier Hechingen nach einem Verkehrsunfall am Sonntagabend auf der B32. Eine 63-Jährige war gegen 22.50 Uhr mit einem VW Golf nach rechts von der Bundesstraße abgekommen. Aufgrund des dortigen Leitplankenbeginns wurde der Wagen auf die Schutzplanke gedrückt und durchbrach ein Verkehrszeichen. Anschließend wurde der VW nach rechts abgewiesen, wo er auf dem Dach im Grünstreifen zum Liegen kam. Die 63-Jährige konnte sich selbstständig aus dem Pkw befreien und wurde mit nach derzeitigem Kenntnisstand leichten Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ersten Ermittlungen zufolge könnte die Unfallverursacherin kurz vor dem Zusammenstoß mit der Leitplanke kurz eingeschlafen sein. Der entstandene Sachschaden an dem Golf, der abgeschleppt werden musste, und den Verkehrseinrichtungen wird auf etwa 7.500 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr zur Unfallstelle ausgerückt. Diese musste bis etwa 23.40 Uhr gesperrt werden. Von der Straßenmeisterei wurden Warnschilder aufgestellt.
Polizeipräsidium Reutlingen