11.02.2022 09:30

Emskirchen Brunn Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim

Bayern

Dachstuhlbrand in Brunn bei Emskirchen

Zu einem gemeldeten Zimmerbrand, ohne Personen in Gefahr, rückte die Feuerwehr Emskirchen am Freitag Vormittag nach Brunn aus.

Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte aus Emskirchen konnten bei Eintreffen bereits einen in Vollbrand stehenden Dachstuhl eines Wohnhauses feststellen und erhöhten somit sofort die Alarmstufe auf " Brand Wohnhaus/ Dachstuhl".

Die sofort eingeleitete Riegelstellung zum Schutz der direkt angebauten Wohnhäuser sowie der Außen- und Innenangriff mehrerer Trupps, teils unter schwerem Atemschutz, waren die ersten Maßnahmen der Feuerwehr Emskirchen.

Die kurze Zeit später eintreffende Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a. d. Aisch übernahm die Brandbekämpfung auf der Rückseite des Gebäudes, mittels Wenderohr der Drehleiter, von oben.

Für die am Anfang enorm benötigte Menge an Löschwasser bauten die Kameraden der Feuerwehr Brunn eine Schlauchleitung zu einem nahegelegenen Weiher auf.

Mit den eingeleiteten Maßnahmen konnte ein Übergreifen des Feuers auf die beiden angrenzenden Gebäude erfolgreich verhindert werden.

Durch die Einsatzleitung wurde im weiteren Verlauf eine zusätzliche Drehleiter der Freiwillige Feuerwehr Langenzenn zum Ablöschen des vorderen Dachbereichs nachgefordert.

Die Löschmaßnahmen führten dazu, dass nach einer knappen Stunde "Feuer unter Kontrolle" und weitere 30 Minuten später "Feuer aus, Nachlöscharbeiten" an die Leitstelle gemeldet werden konnte.

Die Bewohnerin, welche sich bei dem Brand leicht verletzte, wurde vom Rettungsdienst und der Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 27 behandelt und zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Nach Abschluss der Löschmaßnahmen retteten die Einsatzkräfte noch eine Katze und zwei Meerschweinchen aus dem nunmehr unbewohnbaren Haus, die anschließend durch die Angestellte eines Tierheims in eine Tierklinik nach Neustadt verbracht wurden.

Nach einer Einsatzzeit von über 6 Stunden war auch für die letzten Einsatzkräfte der Einsatz beendet.

Im Einsatz waren:

  • Feuerwehr Emskirchen:
    • KdoW (Kommandowagen) - 10/1
    • HLF 20/16 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) - 40/1
    • HLF 20 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) - 40/2
    • TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) - 21/1
    • MZF (Mehrzweckfahrzeug) - 11/1
  • Feuerwehr Brunn
  • Feuerwehr Neustadt/Aisch
  • Feuerwehr Langenzenn
  • UG-ÖEL
  • KBR (Kreisbrandrat)
  • KBI (Kreisbrandinspektor)
  • KBM (Kreisbrandmeister)

Freiwillige Feuerwehr - Markt Emskirchen


Heute Vormittag (11.02.2022) brach aus noch ungeklärter Ursache in einem Haus in Brunn bei Emskirchen im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim ein Feuer aus. Eine Person wurde durch Rauchgas verletzt. Gegen 09:30 Uhr wurde der Brand in der Straße "Gostenhof" bemerkt und Feuerwehr und Rettungsdienst verständigt. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Brunn, Emskirchen, Neustadt/Aisch und Langenzenn bekämpften das Feuer mit ca. 80 Einsatzkräften. Eine Bewohnerin wurde mit einer Rauchgasintoxikation mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

Der entstandene Schaden an dem derzeit unbewohnbaren Haus wird nach ersten Einschätzungen mit etwa 250.000 Euro angegeben.

Beamte des zuständigen Fachkommissariats der Ansbacher Kriminalpolizei kommen zum Brandort und haben die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache aufgenommen.

Polizeipräsidium Mittelfranken


Weitere Berichte Links) zu diesem Einsatz hinzufügen

banner


zurück zur Einsatzliste der Einsatzberichte auf www.FEUERWEHR.de


© 1996-2019 www.FEUERWEHR.de, Dipl.-Ing.(FH) Jürgen Mayer