Die Feuerwehr wurde alarmiert, weil Passanten Flammen auf einem Dach beobachtet hatten. Als die ersten Einsatzkräfte die Einsatzstelle erreichten, befand sich ein Unterstand von etwa 40 Meter x 10 Meter Größe im Vollbrand. Darunter standen drei PKWs, welche von den Flammen bereits vollständig erfasst waren. Der Brand war so weit fortgeschritten, dass die Flammen auch auf das Dach sowie benachbarte Vegetation übergriffen hatten. Durch den Einsatzleiter wurden sofort weitere Kräfte nachgefordert. Von zwei Seiten aus führten die Einsatzkräfte einen umfassenden Löschangriff durch. Zeitweise waren bis zu vier Strahlrohre gleichzeitig im Einsatz. Durch die Freiwillige Feuerwehr wurde eine stabile Löschwasserversorgung aufgebaut. Um die Brandbekämpfung so effektiv wie möglich zu gestalten, wurde neben Wasser auch Löschschaum als Löschmittel eingesetzt. Während der Löscharbeiten versagten Teile des Dachtragwerkes und es kam zum Teileinsturz. Nachdem der Brand bekämpft war, wurde mit Wärmebildkameras nach Glutnestern gesucht und eine Restablöschung durchgeführt. Personen kamen bei diesem Einsatz nicht zu Schaden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Im Einsatz waren 62 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Übigau, Striesen, Löbtau und Altstadt, der Rettungswache Löbtau, der B-Dienst sowie der U-Dienst.
Feuerwehr Dresden