Am 18.05.2025 gegen 21:40 Uhr wurde zunächst der Löschzug der Feuerwehr Ansbach zu einem Zimmerbrand mit Person in Gefahr in die Endresstraße alarmiert.
Da bereits auf der Anfahrt ein massiver Feuerschein am Nachthimmel erkennbar war, wurde umgehend Vollalarm für die Feuerwehr Ansbach gegeben und weitere Ortsteilfeuerwehren nachalarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand ein ausgedehntes Wohngebäude in Vollbrand. Aufgrund der an der Einsatzstelle vorherrschenden dichten Bebauung stand ein Übergreifen der Flammen auf mehrere Nachbargebäude unmittelbar bevor.
Umgehend wurde ein massiver Außen- und Innenangriff eingeleitet.
Insgesamt waren zwei Wenderohre der Drehleitern aus Ansbach und Katterbach und fünf C-Rohre im Einsatz. Aufgrund des starken Einsatzes, unter anderem auch von 15 Trupps unter schwerem Atemschutz, gelang es relativ schnell die Ausbreitung des Brandes einzugrenzen und das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis ca. 05:30 Uhr am Folgetag hin.
Durch den Brand wurden nach jetzigem Stand sieben Personen, darunter auch ein eingesetzter Feuerwehrmann, leicht verletzt und durch den Rettungsdienst vor Ort behandelt.
Durch die Polizei wurden Ermittlungen zur Ergründung der Brandursache eingeleitet.
Neben dem THW, dem BRK und der Polizei waren neben der Feuerwehr Ansbach, die Stadtteilwehren aus Brodswinden, Elpersdorf, Hennenbach und Schalkhausen sowie die US-Feuerwehr aus Katterbach im Einsatz.
Seitens der Feuerwehr Ansbach waren KdoW 10/1, KdoW 10/2, KdoW 10/3, MZF 11/1, ELW 13/1, TLF 23/1, DLA(K) 30/1, HLF 40/1, MLF 47/1, GW-L1 55/1, LKW 56/1, RW 61/1 und KLAF 65/1 eingesetzt.
Feuerwehr Ansbach
Am Sonntagabend (19.05.2025) ereignete sich aus noch nicht geklärter Ursache ein Brand eines Mehrfamilienhauses in der Ansbacher Innenstadt. Sieben Personen erlitten leichte Verletzungen.
Gegen 21:45 Uhr meldeten Anwohner der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken, dass Feuer und Rauch aus einem Mehrfamilienhaus in der Endresstraße wahrzunehmen sei. Beim Eintreffen der alarmierten Einsatzkräfte der Ansbacher Feuerwehr stand der Dachstuhl des Anwesens bereits in Vollbrand. Ein Übergreifen der Flammen auf ein benachbartes Wohngebäude konnte durch den Einsatz der Feuerwehr verhindert werden.
Die sechs im Gebäude befindlichen Personen, konnten dieses eigenständig verlassen. Hierbei erlitten die Bewohner jeweils eine leichte Rauchgasintoxikation, welche vor Ort ambulant behandelt werden konnte. Weiterhin erlitt eine Einsatzkraft der Feuerwehr leichte Verletzungen. Das Wohngebäude selbst ist bis auf Weiteres nicht mehr bewohnbar.
Die Löscharbeiten sind derzeit (Stand: 00:25 Uhr) noch im Gange und dauern vermutlich bis in die Morgenstunden an. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf mehrere Hunderttausend Euro geschätzt.
Vor Ort waren circa 180 Einsatzkräfte der Ansbacher Feuerwehr, der umliegenden Feuerwehren, des THW sowie des Rettungsdienstes im Einsatz.
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken führte die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen vor Ort. Das zuständige Fachkommissariat der Ansbacher Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen zur Klärung der Brandursache.
Polizeipräsidium Mittelfranken