Heute in der Früh wurden wir zu einem LKW-Brand alarmiert. Das Führerhaus des LKW stand beim Eintreffen bereits in Vollbrand, der Fahrer konnte sich rechtzeitig in‘s Freie retten.
Beladen war der LKW mit Gülle. Durch die starke Hitze wurde die Transportblase beschädigt und das Medium lief auf die Fahrbahn. Nach der Brandbekämpfung wurde die Gülle dann in einen anderen Transport-LKW umgepumpt. Für die kontaminierte Einsatzkleidung stand die Hygienekomponente der Stadt Bad Salzdetfurth zur Verfügung. Die Straße bleibt für die Aufräum- und Reinigungsarbeiten voll gesperrt.
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, 3. Zug Stadt Bad Salzdetfurth, Stadtbrandmeister, FTZ, Polizei, RTW
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, TLF 4000 , GW-L2
Feuerwehr Bad Salzdetfurth
Am 27.05.2025 befährt ein 62-jähriger Fahrzeugführer gegen 04:15 Uhr die B243 aus Richtung Wesseln kommend in Richtung Söder mit einem mit Gülle beladenen Sattelzug. Plötzlich beginnt die Zugmaschine im Motorraum aus bislang nicht geklärter Ursache zu brennen. Infolgedessen brennt der LKW vollständig aus. Der Fahrzeugführer kann sich rechtzeitig befreien und bleibt unverletzt. Für den Löschangriff waren die Feuerwehren Bad Salzdetfurth, Wesseln, Wehrstedt, Hockeln, Klein-Düngen und die Feuerwehrtechnische Zentrale eingesetzt. Durch die Hitzeentwicklung ist der Fahrbahnbelag der B243 beschädigt.
Polizeiinspektion Hildesheim