banner

19.06.2025 14:00

Nürnberg Mögeldorf

Bayern

Waldbrand

An Fronleichnam kam es am Nachmittag zu einem Waldbrand im Zerzabelshofer Forst. Durch das rechtzeitige Erkennen und gezielte Eingreifen konnte allerdings Schlimmeres verhindert werden.

Östlich des Tiergartens brannte es abseits eines recht gut besuchten Waldweges im Unterholz. Auf einer Fläche von etwa 100 m² loderten die Flammen. Zur Zeit besteht für dieses Gebiet die Waldbrandstufe 4 (hohe Gefahr). Dank der rechtzeitigen Alarmierung der Feuerwehrkräfte und der guten Ortsbeschreibung eines Anwohners gelangten die Einheiten der Feuerwachen 2 und 5 sowie die FF Laufamholz durch ein enges Wohngebiet zügig an die Einsatzstelle. Über unwegsames Gelände wurden Schläuche verlegt und das Feuer mit zwei Löschrohren bekämpft. Unterstützung erhielten die Einheiten zusätzlich durch ein wasserführendes Großfahrzeug der Feuerwache 4.

Durch den schnellen Löscherfolg konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes auf die trockene Umgebung wirksam verhindert werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten allerdings noch etwa eine Stunde. Angaben über die mögliche Brandursache können nicht gemacht werden.

Um Waldbrände in der Region frühzeitig zu erkennen, sind zur Zeit sogenannte "Luftbeobachter" über Mittelfranken unterwegs. Diese halten, beauftragt durch die Regierung von Mittelfranken, ehrenamtlich von einem Flugzeug aus nach Brandgefahren Ausschau.

Es wird in diesem Zusammenhang dringen darauf hingewiesen, dass offenes Feuer und das Rauchen im Wald von März bis Oktober grundsätzlich verboten sind. Beides stellt eine nicht zu unterschätzende Gefahr für unseren Wald dar!

Feuerwehr Nürnberg

banner

Weitere Berichte zu diesem Einsatz:

Brand im Zerzabelshofer Forst: Waldbrandgefahr hoch in Mittelfranken

Im Zerzabelshofer Forst kam es gestern zu einem Waldbrand. Auf einer Fläche von 100qm breiteten sich die Flammen aus. Der Brand wurde glücklicherweise rechtz...

YouTube


Weitere Berichte Links) zu diesem Einsatz hinzufügen


zurück zur Einsatzliste der Einsatzberichte auf www.FEUERWEHR.de


© 1996-2019 www.FEUERWEHR.de, Dipl.-Ing.(FH) Jürgen Mayer