Die Feuerwehr Seligenstadt wurde am Freitag, den 20.06.2025 gegen 14:25 Uhr mit dem Stichwort "Dachstuhlbrand" in das Kloster alarmiert.
Schon auf Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung im gemeldeten Bereich zu erkennen. Vor Ort wurde der Brand dann in einem Wirtschaftsgebäude der Klostergärtnerei entdeckt.
Leider konnte der Totalverlust des Dachstuhls durch die massive historische Bausubstanz und die im Gebäude gelagerten Materialien nicht verhindert werden.
Neben der Einsatzlage an sich hatte auch die Wetterlage einen großen Einfluss auf den Personalbedarf - so können Einsatzkräfte unter Atemschutz bei diesen Temperaturen maximal 20 Minuten eingesetzt werden. Deshalb wurden von der Einsatzleitung zügig umfangreiche Nachalarmierungen verschiedener Unterstützungskomponenten aus dem Kreis durchgeführt.
In der Spitze waren bis zu 180 Einsatzkräfte vor Ort, um den Brand zu bekämpfen, die Versorgung der Einsatzkräfte sicherzustellen und einen Grundschutz für die Stadt Seligenstadt und die Nachbarkommunen zu gewährleisten.
Weitere Kräfte des THW Seligenstadt und Groß-Gerau, der Polizei sowie die Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main, die Versorgungskomponente der Malteser als auch Mitarbeiter der Klosteranlage aus Seligenstadt und Bad Homburg waren ebenfalls vor Ort.
Auch unterstütze die örtliche Gastronomie und unser Getränkehändler bei der Versorgung der Einsatzkräfte. Unterstützt wurden wir auch von Seligenstädter Baufirmen mit einem Bagger, der den Dachstuhl abgetragen hat, um die letzten Glutnester löschen zu können.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Einsatzkräfte, die nicht nur vor Ort, sondern auch in der Einsatznachbereitung bis z.T. tief in die Nacht und am Wochenende beschäftigt waren!
Knappe 50 Sätze Kleidung, 30 Atemschutzgeräte mit Zubehör und 80 Schläuche wurden in kürzester Zeit wieder aufbereitet, um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen - eine starke Teamleistung!
In den folgenden 24 Stunden sorgten drei weitere Einsatzlagen für ein arbeitsreiches Wochenende für unsere ehrenamtlichen Kräfte!
Feuerwehr Seligenstadt
Ein Großaufgebot der Feuerwehr und etliche Polizeistreifen zur Absperrung befinden sich seit dem Nachmittag am Kloster in Seligenstadt im Einsatz, nachdem dort ein Feuer in einem Gebäude der dortigen Gärtnerei ausgebrochen war.
Die Rettungskräfte, die gegen 14.25 Uhr verständigt wurden, stellten beim Eintreffen bereits eine enorme Rauchentwicklung aus dem Dachstuhl des historischen Gebäudetrakts fest.
Die Löschmaßnahmen gestalten sich momentan schwierig und dürften nach aktueller Prognose noch einige Zeit andauern. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden. Verletzt wurde nach bisherigem Stand niemand.
Anwohner und Verkehrsteilnehmer wurden via Warnmeldung dazu angehalten, Fenster und Türen auch weiterhin geschlossen zu halten.
Update:
Nach dem Brandausbruch am Freitagnachmittag auf dem Areal des Seligenstädter Klosters ziehen sich die Löschmaßnahmen hin. Zwischenzeitlich wurde ein Bagger herbeigeholt, der Teile des Daches abträgt, um an den Brandherd zu gelangen. Wann die Löschmaßnahmen zum Abschluss kommen, ist derzeit unbekannt. Zur Absicherung des Brandortes werden im Laufe des Abends noch Bauzäune aufgestellt.
Über die Schadenshöhe können derzeit noch keine genauen Aussagen getroffen werden, sie dürfte im hohen sechsstelligen Bereich liegen und könnte womöglich sogar siebenstellig werden. Die Ursache des Feuers in der dortigen Gärtnerei ist ebenfalls noch völlig unklar und soll nun durch Brandursachenermittler der Kriminalpolizei geklärt werden.
Polizeipräsidium Südosthessen