Während die Nachbereitungen des nächtlichen Brandeinsatzes in der Innenstadt noch in den letzten Zügen standen, erforderte eine Notsituation das erneute Ausrücken von Auricher Feuerwehrkräften. Im Auenweg waren die Bewohner eines Mehrparteienhauses auf wahrnehmbaren Brandgeruch aufmerksam geworden. Bei der Suche nach einer Ursache schauten sie kurzerhand auch ins Fenster der Nachbarwohnung, wobei eine Rauchentwicklung festgestellt wurde. Zudem entdeckten die Anwohner ihre augenscheinlich bewusstlose Nachbarin und wählten folgerichtig den Notruf.
Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr Aurich vor Ort eintrafen, hatte sich der Rettungsdienst bereits eine schadfreie Zuwegung in die betroffene Wohnung geschaffen und die Versorgung der ins Freie verbrachten Bewohnerin eingeleitet. Auch den Ursprung der leichten Verrauchung in Form einer angebrannten Mahlzeit hatten die Nachbarn schon erfolgreich eindämmen können, indem sie geistesgegenwärtig die zugehörigen Sicherungen herausnahmen. Die Feuerwehrleute brauchten somit nur noch eine kurze Belüftung der Räumlichkeiten durchführen. Ebenfalls alarmierte Kräfte der Feuerwehren Sandhorst und Wallinghausen brachen den Einsatz daraufhin ab.
Freiwillige Feuerwehr Aurich