banner

26.06.2025 09:30

Lichtenstein Holzelfingen Reutlingen

Baden-Württemberg

Brennende Gasflasche auf Betriebsgelände

Am Donnerstag Morgen gegen 09:30 wurden wir mit dem Stichwort Gasflaschenbrand in den Ortsteil Holzelfingen alarmiert.
Nach einer ersten Lageerkundung wurde festgestellt, dass es sich hier um eine Acetylen-Gasflasche handelt.
Durch die Hitzebeaufschlagung kann in der Druckgasflasche ein Zerfall des Acetylens initiiert werden, welcher zum Bersten der Flasche führen kann.
Aufgrund der konkreten Gefahr wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Lichtenstein alarmiert, um die Kühlung der Gasflasche einzuleiten. Nur durch eine Kühlung konnte das Risiko des Berstens der Gasflasche verringert werden.
Im Zuge der Einsatzmaßnahmen wurden die Feuerwehr Pfullingen, die Werkfeuerwehr Bosch sowie die Feuerwehr Reutlingen mit weiteren Kräften alarmiert.
Durch die Gefahr von umherfliegenden Metallsplittern wurde ein Evakuierungsradius von 200 Metern um die Einsatzstelle eingerichtet. Die Evakuierung wurde durch die Kräfte der Polizei sowie Kräfte des Rettungsdienstes durchgeführt.
Die evakuierten Anwohner wurden in der Greifensteinhalle sowie im evangelischen Gemeindehaus untergebracht.
Die Einsatzleitung wurde auf dem Betriebsgelände der Firma Munz eingerichtet.
Während des Einsatzes war die Ortsdurchfahrt Holzelfingen gesperrt.
Neben Durchsagen der Feuerwehr wurde die Bevölkerung über Warn-Apps informiert.

Nachdem sich die Temperatur der Flasche verringert hat, konnte diese auf ein nahegelegenes Schotterwerk transportiert werden.
Nach weiteren Kontrollen ging von der Flasche nur noch eine sehr geringe Gefahr aus.

Am späten Abend rückten die letzen Kräfte der Feuerwehr Lichtenstein wieder ein und stellten die Einsatzbereitschaft her.

Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Einsatzkräften für die tolle Zusammenarbeit bei dieser nicht alltäglichen Einsatzlage!
Zusätzlich bedanken wir uns noch bei der Firma Munz, die uns ihr Betriebsgelände als Bereitstellungsraum und Führungszentrum zur Verfügung gestellt hat.

Feuerwehr Lichtenstein


Eine in Brand geratene Gasflasche hat ab Donnerstagvormittag zum Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in der Kornbergstraße in Holzelfingen geführt. Gegen 9.30 Uhr hatte ein Zeuge die brennende Gasflasche auf dem Hof eines Betriebes entdeckt und den Notruf gewählt. Die Einsatzkräfte rückten daraufhin mit einem Großaufgebot vor Ort aus. Durch die Feuerwehr wurde das mit Acetylen befüllte Behältnis sofort gekühlt und hinsichtlich der Temperaturentwicklung permanent überwacht. Aufgrund der besonderen Gefahrensituation wurden im Umkreis von rund 200 Metern mehr als 70 Gebäude und rund 100 Bewohner evakuiert, die für die Dauer des Einsatzes sicher in einem städtischen Gebäude untergebracht und betreut wurden. Des Weiteren sperrten die Einsatzkräfte die Ortsdurchfahrt von Holzelfingen sowie die Zugangsstraßen und die Holzelfinger Steige komplett für jeglichen Verkehr. Nach rund fünf Stunden fortlaufender Kühlung der Gasflasche erloschen die Flammen, woraufhin nach weiterer mehrstündiger Wartezeit der Behälter sicher geborgen und abtransportiert werden konnte. Die Bewohner konnten gegen 19 Uhr zurück in ihre Wohnungen und sämtliche Straßensperrungen wurden aufgehoben. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Insgesamt befanden sich 74 Kräfte der Feuerwehr mit 20 Fahrzeugen, 30 Angehörige des Rettungsdienstes mit 14 Fahrzeugen, zwei Seelsorger sowie mehrere Drohnen, ein Bagger und Spezialfahrzeuge im Einsatz. (gj)

Polizeipräsidium Reutlingen


Weitere Berichte Links) zu diesem Einsatz hinzufügen

banner


zurück zur Einsatzliste der Einsatzberichte auf www.FEUERWEHR.de


© 1996-2019 www.FEUERWEHR.de, Dipl.-Ing.(FH) Jürgen Mayer