banner

17.07.2025 17:59

Ettlingen Bismarckturm Karlsruhe

Baden-Württemberg

Brand nahe Bismarckturm - Drei Gebäude betroffen

Am frühen Donnerstagabend wurde die Abteilung Ettlingen-Stadt zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich des Robbergs alarmiert.

Schon vor dem Ausrücken der Kräfte wurde – aufgrund der hohen Anzahl an Notrufen, in denen von Explosionen berichtet wurde – das Alarmstichwort auf B – Explosion erhöht und der ELW 2 der Feuerwehr Malsch, die Führungsgruppe und die Abteilungen Bruchhausen und Ettlingenweier nachgefordert.

Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge konnte ein Brand etwa 150 Meter oberhalb des Vogelsangwegs im Gewann "Ober Weißer Berg" lokalisiert werden, der sich in alle Richtungen ausbreitete. Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen durch das unwegsame und steile Gelände zur Brandbekämpfung vor. Da das Gebäude bereits eingestürzt war und sich unter den Trümmern Glutnester gebildet hatten, waren die Löscharbeiten sehr aufwändig, weshalb Vollalarm für alle Abteilungen ausgelöst wurde. Zur Unterstützung waren Fachberater Bau/Einsturz, Mitarbeiter der Forstverwaltung, das THW und der KFV-Pressesprecher an der Einsatzstelle.

Der Grundschutz für das Stadtgebiet wurde in der Zwischenzeit von der Abteilung Schöllbronn im Feuerwehrhaus Ettlingen sichergestellt.

eingesetzte Kräfte

FF Ettlingen Abt. Ettlingen-Stadt
  • KdoW 1/10-2
  • KdoW 1/10-1
  • LF 20 1/44
  • HLF 20 1/46
  • TLF 20/40 1/24
  • VRW 1/50
  • WLF 1/64
  • GW-Licht 1/59
  • GW-T 1/74
  • TLF 16/25 1/23
  • AB Rüst
  • AB Atemschutz
  • WLF 1/65-1

Feuerwehr Ettlingen


Am frühen Donnerstagabend kam es zu einem Brand in einem schwer zugänglichen Waldstück oberhalb des Wohngebiets Vogelsang. Drei Gebäude standen in Flammen. Verletzt wurde niemand. Schnelle Alarmierung und erste Maßnahmen Kurz vor 18 Uhr alarmierte die Leitstelle die Feuerwehr Ettlingen zu einem Vegetationsbrand im Waldgebiet oberhalb des Wohngebiets Vogelsang. Mehrere Notrufe meldeten zusätzlich Knallgeräusche, woraufhin die Alarmstufe erhöht und weitere Abteilungen hinzugezogen wurden. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte drei brennende Gebäude in unwegsamem Gelände nahe dem Bismarckturm vor. Mit fünf Löschrohren konnte das Feuer rasch eingedämmt und eine Ausbreitung verhindert werden. Die Wasserversorgung erfolgte über Hydranten im angrenzenden Wohngebiet. Aufwändige Nachlöscharbeiten Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich deutlich aufwändiger. Glutnester in den Gebäuderesten mussten gezielt bekämpft werden. Eine Spezialmaschine der Forstabteilung der Stadt Ettlingen unterstützte die Feuerwehr beim Freilegen der Brandstellen. Die Gebäude wurden schrittweise abgetragen, um einen sicheren Zugang zu ermöglichen. Weitere Löschrohre kamen zum Einsatz. Insgesamt waren rund 100 Feuerwehrangehörige aus allen Abteilungen Ettlingens sowie aus Malsch beteiligt. Das Technische Hilfswerk (THW) Karlsruhe unterstützte mit zwölf Einsatzkräften beim Ausleuchten der Einsatzstelle. Einsatzleiter war Fabian Keller von der Feuerwehr Ettlingen. Unterstützung durch Fachkräfte Zur Beurteilung der Gebäudestatik wurden Baufachberater der Feuerwehr und des THW hinzugezogen. Auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Bertram Maier verschaffte sich vor Ort ein Bild vom Einsatzgeschehen. Rettungsdienst und Polizei im Einsatz Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen und drei Angehörigen der DRK-Bereitschaft Ettlingen vor Ort. Verletzte gab es keine. Die organisatorische Leitung übernahm Marcello Marongiu vom DRK. Zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Informationen vor. Das Polizeirevier Ettlingen war mit einer Streife im Einsatz.

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe

banner

Weitere Berichte zu diesem Einsatz:

#Einsatzinfo: B - unklare Rauchentwicklung im Freien

Datum: 17.07.2025 --- Ort: Vogelsangweg, Ettlingen --- Am frühen Donnerstagabend wurde die Abteilung Ettlingen-Stadt zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich des Robbergs alarmiert.Schon vor dem Ausrücken der Kräfte wurde – aufgrund der hohen An

#Einsatzinfo: Brand


Weitere Berichte Links) zu diesem Einsatz hinzufügen

banner


zurück zur Einsatzliste der Einsatzberichte auf www.FEUERWEHR.de


© 1996-2019 www.FEUERWEHR.de, Dipl.-Ing.(FH) Jürgen Mayer