Ein Traktor begann während des Arbeitsvorganges im Bereich des Partikelfilters zu brennen. Der Landwirt unternahm zunächst eigene Löschversuche, die jedoch erfolglos blieben. Daraufhin setzte er den Notruf über die 112 ab.
Aufgrund des Alarmstichworts und der unklaren Lage wurde gemäß AAO das Tanklöschfahrzeug 16/24 der Feuerwehr Wolfach mit alarmiert.
Beim Eintreffen stand der Traktor bereits in Vollbrand. Die Flammen hatten die Äste eines überhängenden Baumes angesengt, ein Übergreifen auf die Vegetation konnte jedoch durch die feuchte Witterung verhindert werden. Der Brand wurde durch zwei Trupps unter Atemschutz gelöscht und die umliegende Vegetation vorsorglich gewässert.
Feuerwehr Oberwolfach
Am Mittwochmittag gegen 11:45 Uhr kam es im Wald bei Mulcharbeiten zu einem Vollbrand eines Traktors. Das Fahrzeug soll auf Grund eines technischen Defekts im Motorbereich zu brennen begonnen haben. Der Versuch, den Brand selbständig zu löschen scheiterte, weshalb die Einsatzkräfte der Feuerwehr alarmiert wurden. Die landwirtschaftliche Zugmaschine und weitere Arbeitsgeräte wurden durch den Brand vollständig zerstört, wodurch erheblicher Sachschaden entstand. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Die Feuerwehren Oberwolfach und Wolfach waren mit insgesamt 27 Helfern und sechs Fahrzeugen vor Ort, um den Brand zu löschen.
Polizeipräsidium Offenburg