31.07.2025 10:30

Dresden Coschütz

Sachsen

Brand einer Baumaschine auf der Collmberghalde - schwieriger Einsatz im unwegsamen Gelände

Heute Vormittag wurden 18 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Löbtau und Altstadt zu einer brennenden Baumaschine auf die Collmberghalde alarmiert. Die Anfahrt gestaltete sich aufgrund des unbefestigten Geländes schwierig und verzögerte das Eintreffen der Einsatzkräfte. Vor Ort stand eine sogenannte Schaffußwalze in Brand. Der Fahrzeugführer hatte das Arbeitsgerät rechtzeitig verlassen und sich in Sicherheit gebracht - verletzt wurde niemand, ein Rettungsdiensteinsatz war nicht erforderlich. Ein Trupp unter Atemschutz nahm umgehend die Brandbekämpfung mit einem Strahlrohr auf. Zur Verbesserung der Löschwirkung wurde dem Wasser Schaummittel beigemischt. Aufgrund der fehlenden Löschwasserversorgung im Einsatzgebiet wurde zusätzlich ein Tanklöschfahrzeug der Stadtteilfeuerwehr Gompitz nachgefordert. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Baumaschine mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert - es zeigte sich keine weitere Wärmeentwicklung.

Im Verlauf des Einsatzes wurde bekannt, dass sich die Einsatzstelle auf einer ehemaligen Abraumhalde der Wismut befindet. Die vor Ort tätigen Mitarbeitenden trugen Dosimeter - Messgeräte zur Erfassung radioaktiver Strahlendosen. In Abstimmung mit dem Umweltschutzdienst (U-Dienst) der Feuerwehr, dem Bauunternehmen sowie einem hinzugezogenen Strahlenschutzsachverständigen wurde festgestellt, dass vor Ort nur eine sehr geringe Strahlenbelastung besteht. Vorsorglich wurde nach dem Einsatz eine Reinigung (Dekontamination) der persönlichen Schutzausrüstung durchgeführt. Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss aller Maßnahmen an das Bauunternehmen übergeben.

Feuerwehr Dresden


Weitere Berichte Links) zu diesem Einsatz hinzufügen


zurück zur Einsatzliste der Einsatzberichte auf www.FEUERWEHR.de


© 1996-2019 www.FEUERWEHR.de, Dipl.-Ing.(FH) Jürgen Mayer