Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Diemelsee zu einem dramatischen Einsatz alarmiert: Ein mit einer Person besetzter PKW war in Höhe der ehemaligen DLRG-Station von der Fahrbahn abgekommen und in den Diemelsee gestürzt. Ein Mitarbeiter des Bauhofs hatte am Morgen einen beschädigten Zaun entdeckt und die Rettungskette in Gang gesetzt.
Taucher entdeckten in 5m Tiefe ein Fahrzeug unter der Wasseroberfläche. Aufgrund des steilen Hangs der Uferböschung gestaltete sich die Bergung äußerst schwierig. Das Fahrzeug wurde zunächst gesichert und mithilfe einer maschinellen Zugeinrichtung ans Ufer gezogen – unterstützt vom Mehrzweckboot auf dem See. Der Rettungsdienst konnte nur noch den Tod des Fahrers feststellen. Zusätzlich wurden noch Ölsperren auf dem See angebracht, um eine Umweltgefährdung zu verhindern.
Während des Einsatzes war die Strecke voll gesperrt.
Feuerwehr Adorf, Deisfeld, Heringhausen, Drohneneinheit, @feuerwehr_bad_arolsen , @feuerwehrkorbach , DLRG, Rettungsdienst, Wasserschifffahrtsamt, Untere Wasserbehörde, Wasserschutzpolizei, @polizeinordhessen , Hessen Mobil, @karl_hartinger_kranbetrieb , Notfallseelsorge
ELW1, HLF20, StLF20/25, GW-L2 TH, TSF-L, TSF-W, 2x MZB, 3x MTF, GW-L1 HW, GW-N, GW-G 2, LF 10/6 KatS, GW-L, KLKW, GW-Taucher, PKW, Drohne, 2x FuStW, RTW, 2x NEF
Feuerwehr Diemelsee
Heute Morgen gegen 7 Uhr entdeckte ein Mitarbeiter der Gemeinde Diemelsee, dass ein Zaun am Diemelseeufer in Heringhausen, Fahrtrichtung Giebringhausen, beschädigt war. An der Stelle konnten außerdem Fahrzeugteile entdeckt werden, sodass der Mann einen Unfall vermutete und die Polizei alarmierte. Das verunfallte Fahrzeug war komplett im See versunken und war vom Ufer aus nicht zu sehen. Ein Kennzeichen lag am Unfallort auf der Straße. Die Polizei leitete sofort umfangreiche Rettungsmaßnahmen sowie Ermittlungen zum Fahrzeug und dem Fahrer ein. Gegen 08:45 Uhr gab es dann die traurige Gewissheit. Taucher der DLRG fanden in etwa 5 Meter Tiefe das verunfallte Auto. Der Halter saß leblos am Steuer. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen 23-Jährigen aus Willingen.
Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen und sichergestellt. Ein Gutachter wurde zur Rekonstruktion des Unfalls hinzugezogen, die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Die Wasserschutzpolizei wurde in die Maßnahmen mit einbezogen und wegen austretenden Öls wurde auch die Untere Wasserschutzbehörde verständigt. Die Feuerwehr richtete eine Ölsperre ein. Die K63 musste für die Dauer des Einsatzes zwischen Heringhausen und Giebringhausen voll gesperrt werden. Aktuell besteht die Sperrung noch.
Polizei Korbach