Am Abend des 07.08.2025 wurde um 21.33 Uhr ein Vollalarm für alle Abteilungen in Bad Friedrichshall ausgelöst. Im Stadtteil Plattenwald brannten zwei PKW in einer Tiefgarage. Beim Eintreffen war eine starke Verrauchung zwischen den Gebäuden erkennbar. Zur Tiefgarage gab es zwei Zufahrten, ein äußerer Treppenabgang und mehrere Zugänge aus den angrenzenden Wohnkomplexen. Zur Brandbekämpfung kamen mehrere Trupps unter Atemschutz mit C-Rohren und einem Schaumrohr zum Innenangriff.
Alle Zugänge wurden ständig kontrolliert und überwacht. Acht Treppenhäuser inkl. Keller wurden auf Verrauchung beobachtet. Die Gebäude wurden durch die Polizei geräumt und evakuiert. Ein Betreuungsdienst von DRK und die Stadtverwaltung unterstützten bei der vorläufigen Unterbringung. Alle Bewohner konnten in ihre Wohnungen nach Abschluss von Belüftung und Entrauchung zurückkehren.
Strom und Energie wurde abgeschaltet. Später wurde noch ein Elektrofachbetrieb hinzugezogen.
Die Polizei versiegelte nach Abschluss aller Maßnahmen die Aus-und Einfahrten sowie alle Zugänge.
Feuerwehr Bad Friedrichshall
In Bad Friedrichshall kam es am Donnerstagabend zu einem Großbrand in einer Gemeinschaftstiefgarage. Gegen 21:30 Uhr bemerkte eine 69-Jährige in der Straße "Im Fernlesbrunnen" nach dem Abstellen ihres Opel eine Rauchentwicklung am vorderen Scheinwerfer. Kurz darauf fing dieser Feuer. Eigenständige Löschversuche blieben erfolglos, sodass sich der Brand rasch ausbreitete. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang bereits dichter schwarzer Rauch aus der Tiefgarage. Aus Sicherheitsgründen wurden alle Anwohner der betroffenen Wohnblöcke evakuiert. Zwei Fahrzeuge, darunter der Opel der 69-Jährigen sowie ein weiteres Auto eines 60-Jährigen, brannten vollständig aus. Mehrere weitere Fahrzeuge wurden stark beschädigt, ebenso gelagerte Gegenstände und Gebäudeteile. Auch in einer angrenzenden Wohnung entstanden Brandschäden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf mindestens 80.000 Euro geschätzt. Die Tiefgarage ist bis zur endgültigen Freigabe durch Fachkräfte gesperrt.
Polizeipräsidium Heilbronn