06.08.2025 12:04

Bretten Karlsruhe

Baden-Württemberg

Wohnungsbrand im Mehrfamilienhaus

Insgesamt sechs Verletzte sind die Bilanz eines dramatischen Wohnungsbrandes, der sich am Mittwochmittag, 6. August 2025 im 4. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses im Brettener Wohngebiet "Kupferhälde" ereignet hat.

Die Feuerwehr Bretten war um 12:04 Uhr mit dem Schlagwort „Menschenleben konkret in Gefahr“ alarmiert worden. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu erkennen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte befanden sich vier Bewohner auf verschiedenen Balkonen des Gebäudes. Drei dieser Personen, darunter zwei Kinder, hatten sich unmittelbar aus der Brandwohnung gerettet. Die Feuerwehr brachte zur Personenrettung zwei Schiebleitern zum Einsatz. Über diese konnte eine Person selbstständig absteigen. Die zwei Kinder wurden durch die Einsatzkräfte auf den Balkon der Nachbarwohnung evakuiert. Die verbleibende Bewohnerin der Brandwohnung wurde auf ihrem Balkon betreut und später unter Nutzung einer Fluchthaube durch den Treppenraum nach unten geführt.

Der zu Einsatzbeginn dort zur Brandbekämpfung vorgehenden Trupp traf außerdem auf einen weiteren Bewohner der Brandwohnung, welcher sich selbstständig nach draußen begab. Bei seiner Flucht hatte sich der Mann jedoch eine starke Rauchgasvergiftung zugezogen.

Mit einem massiven Innenangriff konnte das Feuer in der Brandwohnung nach einer halben Stunde eingedämmt und eine Ausbreitung auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. Aufgrund umfangreicher Nachlösch- und Aufräumarbeiten zog sich der Einsatz vor Ort bis etwa 15:30 Uhr hin. Mit Wassersaugern wurde verbliebenes Löschwasser aus dem Gebäude entfernt. Bei den Aufräumarbeiten zog sich ein Feuerwehrmann eine leichte Handverletzung zu, die ambulant im Krankenhaus behandelt wurde.

Die Feuerwehr Bretten war mit etwa 70 Kräften der Abteilungen Bretten, Diedelsheim, Gölshausen, Ruit und Sprantal sowie der Führungs- und der Hygienegruppe mit 16 Fahrzeugen im Einsatz. Unterstützend waren zahlreiche weitere Helfer des Rettungsdienstes sowie der Polizei vor Ort. Der Oberbürgermeister der Melanchthonstadt Bretten, Nico Morast sowie Ordnungsamtsleiter Ulrich Saur machten sich vor Ort ein Bild der Einsatzlage. Die Einsatzleitung um den hauptamtlichen Kommandanten der Feuerwehr Bretten, Oliver Haas, wurde durch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Dominik Wolf unterstützt.

  • Fahrzeuge:

    BT 10-2, BT 1/11, BT 1/33, BT 1/42, BT 1/46, BT 1/52, BT 1/65, BT 1/73, BT 2/19, BT 4/19, BT 4/65, BT 4/74, BT 6/19, BT 6/48, BT 9/48, BT 10/48, AB-Atemschutz, AB-Logistik

Feuerwehr Bretten


 

Feuerwehr rettete verletzte Bewohner - Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei

Am Mittwochmittag gegen 12:04 Uhr kam es in Bretten in der Helga-Barth-Straße zu einem Wohnungsbrand im 4. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Mehrere Bewohner darunter zwei Kinder retteten sich auf den Balkon der betroffenen Wohnung. Eine Bewohnerin wurde leichtverletzt und ein weiterer Bewohner wurde schwerverletzt. Insgesamt wurden sechs Personen verletzt, darunter ein Feuerwehrmann. Fünf Personen wurden vom Rettungsdienst in eine Klinik zur weiteren Untersuchung verbracht. Die Feuerwehr Bretten rettete die Bewohner über mehrere Schiebeleitern sowie über das Treppenhaus. Zur Brandbekämpfung wurden sechs Einsatztrupps mit Atemschutzausrüstung mit zwei Löschrohren eingesetzt. Ebenfalls zur Brandbekämpfung wurde die Drehleiter mit dem Wenderohr eingesetzt. Über 100 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren zwischenzeitlich im Einsatz. Die Nachlöscharbeiten der Feuerwehr werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Helga-Barth-Straße.

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe

Weitere Berichte zu diesem Einsatz:

Einsatzmeldung

Feuerwehr Bretten


Weitere Berichte Links) zu diesem Einsatz hinzufügen


zurück zur Einsatzliste der Einsatzberichte auf www.FEUERWEHR.de


© 1996-2019 www.FEUERWEHR.de, Dipl.-Ing.(FH) Jürgen Mayer