Ein Waldbrand ist am Samstag auf rund 100-200 Quadratmetern auf dem Gebiet des Nationalparks Eifel ausgebrochen. Anrufer meldeten eine Rauchentwicklung aus dem Wald bei Schmidt. Die Rauchentwicklung war zwar sichtbar, jedoch war der Weg zum Brandherd und die genaue Lage des Brandes nur schwierig auszumachen. So kamen ein Polizeihubschrauber und die Drohneneinheit des Kreises Düren zum Einsatz, um den Brand zu lokalisieren. Die Brandbekämpfung wurde mit Löschrucksäcken und Bodenbearbeitungswerkzeugen durchgeführt, mit Fahrzeugen war die Stelle nicht erreichbar.
Die Ursache war offensichtlich eine Feuerstelle im Wald, diese war zwar vorbildlich mit Steinen hergerichtet, vermutlich war das Feuer aber nicht vollständig gelöscht worden.
Grundsätzlich beachten Sie unbedingt zum Schutz unserer Wälder, dass Rauchen, Grillen und offenes Feuer im Wald streng verboten sind. Bitte parken Sie nur auf befestigten Flächen, damit heiße Katalysatoren der Autos die Vegetation nicht in Brand setzen! Halten Sie Waldzufahrten für den Fall der Fälle frei, sodass Rettungsfahrzeuge passieren können!
Alarmierte Einheiten
- Drohneneinheit IuK Kreis Düren
- Führungsgruppe
- Löschgruppe Abenden
- Löschzug Ost
- Löschzug West
- Sonstige
- Feuerwehr Nideggen
Am Samstag (09.08.2025) gegen 15:30 Uhr brannten etwa 100m² Wald in einem Gebiet zwischen Schmidt, Abenden und Brück. Am Brandort wurde eine Feuerstelle gefunden.
Gegen 16:30 Uhr wurde die Polizei zu dem Waldbrand gerufen. Die Feuerwehr war bereits vor Ort und versuchte, die genaue Brandörtlichkeit zu lokalisieren. Mithilfe eines Hubschraubers und unter dem Einsatz von Drohnen konnte diese schließlich ausgemacht werden, sodass die Brandbekämpfung starten konnte. Gegen 22:00 Uhr war der Einsatz beendet.
Vor Ort fand man eine mit Steinen angelegte Feuerstelle, die möglicherweise den Brand verursachte hatte. Zudem fand man Feuchttücher im Wald, sodass der Verdacht naheliegt, dass das Feuer möglicherweise von Wildcampern gemacht wurde.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen. Hinweise werden unter der Rufnummer 02421 949-0 entgegengenommen.
Polizei Düren