Am Freitag (08.08.2025) brannte in der Lönsstraße in Hellental ein Fachwerkhaus nieder. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Ein Tatverdächtiger befindet sich nun in Untersuchungshaft.
Gegen 23:25 Uhr bemerkte ein Zeuge Feuer an einem Fachwerkhaus. Er alarmierte den Notruf. Bei Eintreffen der Feuerwehr und Polizei stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Das Haus, welches sich freistehend in dem Biergarten einer Gastronomie befindet, wurde hauptsächlich als Lagerraum genutzt. Die Löscharbeiten dauerten bis ca. 00:15 Uhr an. Der Schaden wird auf ca. 60.000EUR geschätzt.
Aufgrund der starken Beschädigungen und einer damit verbundenen Einsturzgefahr, konnte das Gebäude zur weiteren Spurensuche bislang nicht betreten werden. Umgehende Ermittlungen der Polizei Holzminden, führten diese am Folgetag erneut zu dem 28-jährigen Tatverdächtigen, der bereits im April 2025 vorläufig festgenommen wurde. Zum damaligen Zeitpunkt wurde dieser mangels Haftgründen aus dem Polizeigewahrsam entlassen (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57895/6023586).
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hildesheim, wurde der Beschuldigte nun erneut wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung vorläufig festgenommen. Durch einen Haftrichter des Amtsgerichts Hildesheim wurde Untersuchungshaft angeordnet.
Bereits seit Jahresbeginn kam es zu mehreren Bränden in Hellental. Der letzte Brand ereignete sich im Mai 2025. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Diese dauern an. Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Holzminden unter 05531/ 958-0 zu melden.
Weitere Pressemitteilungen in Bezug auf die Brände in Hellental:
In der Nacht (12.03.2025) geriet, gegen 01:00 Uhr, aus bislang ungeklärter Ursache ein zurzeit leerstehendes Wohngebäude in der Straße "An der Reihe" in Heinade in Brand. Ein 26-jähriger Anwohner meldete der Polizei, dass er in der Nachbarschaft in Heinade-Hellental einen Feuerschein wahrgenommen habe. Beim Eintreffen der Polizei stand bereits das Erd- und Dachgeschoss des Gebäudes in Flammen. Das Feuer konnte in der Nacht durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Polizei Holzminden hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen. Aktuell kann eine vorsätzliche Brandstiftung und der Zusammenhang zu weiteren Brandlegungen in der Ortslage Hellental nicht ausgeschlossen werden.
Am Samstag (12.04.2025) brannte in Heinade, OT Hellental eine Grillhütte vollständig nieder. Die Polizei Holzminden geht von einem Zusammenhang mit weiteren Brandtaten aus.
Gegen 23:50 Uhr wurde das Feuer durch eine Zeugin gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr, stand die Hütte, die sich außerhalb der Ortslage von Hellental befindet, bereits in Vollbrand. Die Flammen hatten auch auf die umliegende Vegetation übergegriffen. Der entstandene Schaden wird auf ca. 20.000EUR geschätzt.
Die Polizei Holzminden hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Aktuell wird von einem Zusammenhang zu weiteren Brandlegungen in der Ortslage Hellental ausgegangen.
Zeugen, die relevante Beobachtungen gemacht oder Videoaufzeichnungen gefertigt haben, werden gebeten sich bei der Polizei Holzminden unter der Telefonnummer 05531/958-0 zu melden.
Bereits seit Jahresbeginn 2025 kommt es im Bereich Hellental vermehrt zu Bränden, die polizeilichen Ermittlungen zufolge aus Brandstiftungen resultieren. Hierbei kam es zu teils hohen Sachschäden, die insgesamt auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt werden. Zuletzt brannte es am Sonntag (27.04.2025) gegen 02:40 Uhr in der Sollingstraße am dortigen Sportplatz.
Ein Holzunterstand stand bei Eintreffen der Feuerwehr in Flammen, welcher als Heulager diente. Durch die Feuerwehr konnte der Brand schnell gelöscht werden. Der Schaden wird auf ca. 2000,00EUR geschätzt. Ermittler aus Holzminden gehen davon aus, dass auch diese Tat in Zusammenhang mit den weiteren Bränden steht.
Durch die Polizei wurden in der Nacht umgehend Fahndungsmaßnahmen nach einem möglichen Verursacher eingeleitet. Dazu wurde auch im angrenzenden Waldgebiet mittels einer Drohne der Feuerwehr sowie dem Polizeihubschrauber "Phönix93" nach einer verdächtigen Person gesucht. Die Fahndung verlief jedoch negativ.
Weitere umfangreiche Ermittlungen der Polizei Holzminden, die bereits seit Wochen durch eine eigens eingerichtete Arbeitsgruppe geführt werden, führten zu einem 28-jährigen Tatverdächtigen.
Bei dem jungen Mann erfolgte daraufhin am Montag (28.04.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hildesheim beim Amtsgericht Hildesheim eine Wohnungsdurchsuchung. Zudem wurde er vorläufig festgenommen und für weitere polizeiliche Maßnahmen zur Dienststelle nach Holzminden gebracht.
Der Tatverdächtige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen am späten Nachmittag mangels Haftgründen aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Der Tatverdacht besteht fort.
Die Ermittlungen zu den Taten dauern weiter an.
Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Holzminden unter 05531/ 958-0 zu melden.
Am Sonntag (11.05.2025) brannte zwischen den Ortschaften Merxhausen und Hellental ein leerstehender Holzschuppen nieder. Die Polizei Holzminden geht von einem Zusammenhang mit vorausgegangenen Brandtaten aus. Der Schaden wird auf ca. 5000EUR geschätzt.
Gegen 00:20 Uhr bemerkte ein Zeuge den Brand und verständigte die Feuerwehr. Diese konnte das Brandobjekt zeitnah löschen. Die speziell für die Brandtaten eingerichtete Arbeitsgruppe der Polizei Holzminden, ermittelt auch in diesem Fall.
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden