18.08.25 2:35 Uhr Brand landwirtschaftliches Anwesen, Etzlinsweiler
Die Löschzüge Künzelsau und Gaisbach sowie die Führungsgruppe kochertal wurden in der Nacht zum Montag zu einem Brand eines Landwirtschaftlichen Anwesens in Etzlinsweiler alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte standen bereits beide Scheunen in Vollbrand und griffen auf den Dachstuhl des angebauten Wohngebäudes über. Umgehend wurden weitere Löschfahrzeuge aus Künzelsau nachgefordert. Ebenso wurde zur Unterstützung eine zweite Drehleiter und ein Löschfahrzeug aus Öhringen gerufen. Auch von Rettungsdienst, Polizei und Notfallseelsorge waren mehrere Kräfte Vorort. Eine Person konnte sich vor Eintreffen der Feuerwehr ins Freie retten. Drei Pferde und ein Hund konnten auch noch rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Nachmittagsstunden an.
18.08.25 19:11 Uhr Nachlöscharbeiten, Etzlinsweiler
Der Löschzug Gaisbach und die Drehleier aus Künzelsau wurden zu Nachlöscharbeiten nach Etzlinsweiler gerufen. Nach dem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens mussten noch Glutnester abgelöscht werden.
18.08.25 23:20 Uhr Erkundung Ölspur, Gaisbach
Der Kommandant der FW Künzelsau wurde zur Erkundung einer Ölspur in einem Kreisverkehr bei Gaisbach alarmiert. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde eine Reinigungsfirma zur Beseitigung verständigt. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
19.08.25 11:21 Uhr Nachlöscharbeiten, Etzlinsweiler
Erneut wurde die Löschgruppe Gaisbach zu Nachlöscharbeiten in Etzlinsweiler alarmiert. Mithilfe eines Baggers wurden Glutnester auseinander gezogen und abgelöscht. Da auch noch ein Teil vom Dach des Wohnhauses abgetragen werden musste wurde zur Unterstützung die Löschgruppe aus Künzelsau nachalarmiert.
Feuerwehr Künzelsau
Brand von landwirtschaftlichem Anwesen Am frühen Montagmorgen kam es in Künzelsau-Etzlinsweiler zu einem Großbrand. Gegen 2:30 Uhr meldete ein Zeuge das Feuer auf einem Gehöft in der Straße "Etzlinsweiler". Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass zwei Scheunengebäude in Vollbrand standen. Die Flammen griffen im weiteren Verlauf auch auf das Wohngebäude, einen Pferdeanhänger und einen Pkw über. Die Feuerwehren aus Künzelsau, Öhringen und Kupferzell konnten mit einem Großaufgebot den Brand schließlich löschen. Es entstand Sachschaden im siebenstelligen Eurobereich. Personen oder Tiere kamen glücklicherweise nicht zu Schaden Noch ist unklar, wie es zu dem Feuer kommen konnte. Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei Künzelsau hat die Ermittlungen aufgenommen.
Polizeipräsidium Heilbronn