Zwei parallele Brandeinsätze - mehrere Verletzte, umfangreicher Kräfteeinsatz [ Einsatzbericht / Neumünster ]

04.09.2025 12:34

Neumünster

Schleswig-Holstein

Zwei parallele Brandeinsätze - mehrere Verletzte, umfangreicher Kräfteeinsatz

Am Donnerstagmittag, den 4. September 2025, kam es in Neumünster nahezu zeitgleich zu zwei größeren Brandeinsätzen, die ein umfangreiches Aufgebot von Feuerwehr- und Rettungskräften erforderlich machten.

Einsatz 1: Wohnungsbrand in der Paul-Böhm-Straße

Gegen 12:34 Uhr wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr Neumünster zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Paul-Böhm-Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar, sodass das Einsatzstichwort von "FEU Standard" auf "FEU größer als Standard" erhöht wurde.

Beim Eintreffen schlugen bereits Flammen aus einer Wohnung im 2. Obergeschoss. Durch einen Fensterimpuls konnte die Flammenbildung zunächst zurückgedrängt werden. Anschließend gingen drei Trupps unter Atemschutz im Innenangriff vor, um das Feuer in der betroffenen Küche zu bekämpfen und das Gebäude nach weiteren Bewohnerinnen und Bewohnern abzusuchen.

Wegen der starken Rauchentwicklung im Treppenhaus musste das gesamte Mehrfamilienhaus geräumt werden. Dank des schnellen Löschangriffs konnte eine Brandausbreitung auf weitere Wohnungen sowie in das Dachgeschoss verhindert werden. Das Dach wurde über die Drehleiter in Teilen geöffnet, um Glutnester zu lokalisieren und abzulöschen.

Bei diesem Einsatz wurden zwei Feuerwehrangehörige verletzt. Zusätzlich zur Berufsfeuerwehr war die Freiwillige Feuerwehr Gadeland aufgrund der Stichworterhöhung eingebunden.

Einsatz 2: Brand in einer Pflegeeinrichtung im Stadtteil Stör

Kurz nach Beginn des ersten Einsatzes löste die Brandmeldeanlage einer Pflegeeinrichtung im Stadtteil Stör aus. Aufgrund der Alarmmeldung wurde das Einsatzstichwort unmittelbar auf "FEU Y" (Menschenleben in Gefahr) erhöht. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein tragbares Sauerstoffgerät in Brand geraten war, wodurch die Trägerin des Gerätes und eine zu Hilfe eilende Pflegekraft verletzt wurden. Beide konnten umgehend versorgt werden, das Gerät wurde sichergestellt. Ein Entstehungsbrand wurde verhindert. Sieben weitere Personen konnten nach Sichtung und Betreuung dem Pflegepersonal übergeben werden. Die Feuerwehr musste hier nicht tätig werden, der Rettungsdienst war jedoch in großem Aufgebot im Einsatz.

Neben dem B-Dienst der Berufsfeuerwehr waren die Freiwilligen Feuerwehren Wittorf und Mitte eingesetzt. Ein Großaufgebot an Rettungskräften übernahm die Sichtung und Betreuung der betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner.

Hierbei wurden zwei Personen verletzt und ins FEK Neumünster transportiert.

Zur Unterstützung vor Ort waren u. a.:

   -	der Rettungsdienst der Stadt Neumünster mit zahlreichen Kräften,
-	das Deutsche Rote Kreuz Neumünster, -	die Malteser Neumünster, - 
die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des erweiterten Rettungsdienstes 
Neumünster, -	sowie Rettungswagen aus benachbarten Kreisen.

Feuerwehr Neumünster

Weitere Berichte zu diesem Einsatz:

Feuer in Mehrfamilienhaus in Neumünster – Katzen beißen Feuerwehrleute

Am Donnerstagmittag musste die Feuerwehr Neumünster zu einer brennenden Wohnung an der Paul-Böhm-Straße in Neumünster ausrücken. Bei dem Einsatz bissen zwei Katzen die Feuerwehrleute durch die Handschuhe.

KN – Kieler Nachrichten

Neumünster: Zwei Zimmerbrände innerhalb von wenigen Stunden

Bei einem Feuer in der Paul-Böhm-Straße in Neumünster wurden am Donnerstagmittag zwei Feuerwehrleute durch Katzenbisse verletzt. Bei einem weiteren Brand in einem Altersheim hat es zwei Verletzte gegeben.

ndr.de


Weitere Berichte Links) zu diesem Einsatz hinzufügen

banner


zurück zur Einsatzliste der Einsatzberichte auf www.FEUERWEHR.de


© 1996-2019 www.FEUERWEHR.de, Dipl.-Ing.(FH) Jürgen Mayer