Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Syke-Ristedt Evakuierung - Ristedt im Bereich der Straße "Die Riede" und Umgebung
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Syke-Ristedt Evakuierung - Ristedt im Bereich der Straße "Die Riede" und Umgebung" vom 03.09.2025 17:38:25 gesendet durch LS Diepholz vS/E, Kreis (DEU, NI). Die Warnung ist aufgehoben.
Entwarnung.
Die Bombe wurde erfolgreich gesprengt. Alle Absperrmaßnahmen sind aufgehoben und alle Anwohner können wieder zurück in ihre Häuser.
Vielen Dank für Ihre Geduld und Unterstützung.
Landkreis Diepholz Niedersachsenstr. 2 49356 Diepholz
03.09.2025 21:46

Entwarnung: Ausbreitung von Brandrauch - Stadtgebiet Troisdorf
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Ausbreitung von Brandrauch - Stadtgebiet Troisdorf" vom 03.09.2025 03:26:46 gesendet durch LS Rhein-Sieg-Kreis (DEU, NW, Siegburg). Die Warnung ist aufgehoben.
In Troisdorf-West kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Schließen Sie vorsorglich Fenster sowie Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab. Lassen Sie das Radio eingeschaltet.
Kreisleitstelle Rhein-Sieg-Kreis Kaiser-Wilhelm-Platz 1 53721 Siegburg
03.09.2025 20:07

Vermisstensuche - Manching, Baar-Ebenhausen, Reichertshofen, Karlskron, südl. Ingolstadt
Dringende Bitte um Ihre Mithilfe!
Aufgrund einer örtlichen Vermisstensuche (männlich, 83 Jahre, ggf. hilfloser Zustand) bitten wir Sie dringend darum, Ihre Gärten, Schuppen, offenen Kellerabgänge und Garagen zu überprüfen.
Bitte melden Sie ein Auffinden der Person sofort an die Polizei unter Notruf 110.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Integrierte Leitstelle Ingolstadt Dreizehnerstraße 1 85049 Ingolstadt
03.09.2025 14:10

[PRIO-3] Blindgängerfund | Information (003-001) - Bad Neuenahr-Ahrweiler
Es folgt eine Information der Feuerwehr:
In der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im Bereich Ehrenwall, OT Ahrweiler, kommt es aufgrund eines Blindgängerfunds zu Einsatzmaßnahmen der Gefahrenabwehrbehörden.
Es besteht derzeit KEINE akute Gefahr. Die Entschärfung ist für Donnerstag, 4. September, ab 14:30 Uhr geplant.
Ab Donnerstag, 4. September, ab 12:00 Uhr, ist eine Sperrzone von 300m um das Kampfmittel einzuhalten. Anwohnende im betroffenen Gebiet müssen dieses spätestens bis 12:00 Uhr verlassen. Eine Betreuungsstelle ist in der Sporthalle der Grundschule Ahrweiler (Blankartstraße 13) ab 10:00 Uhr geöffnet.
Die Stadtverwaltung hat 2 Telefonnummern eingerichtet (erreichbar Mittwoch, 03.09.2025, und Donnerstag, 04.09.2025, jeweils von 08:00 – 18:00 Uhr):
Servicetelefon für Rückfragen: 02641 / 87-258
Anmeldung Transport(-begleitung): 02641/87-206
Transport(-begleitung) ist für Menschen, die aufgrund der geplanten Bombenentschärfung am Donnerstag ihre Wohnung verlassen müssen und dabei auf Hilfe angewiesen sind – etwa wegen gesundheitlicher Einschränkungen oder fehlender Mobilität. Hierzu sind besondere Bedürfnisse wie Liegendtransporte oder Erkrankungen unbedingt anzugeben.
Servicetelefon für Rückfragen
02641 / 87-258
Kreisverwaltung Ahrweiler Wilhelmstr. 24-30 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
03.09.2025 12:12

Trinkwasserverunreinigung - Waldsolms Ortsteil Weiperfelden
Die Gemeinde Waldsolms Informiert über eine Trinkwasserverschmutzung durch Bakterien im Einzugsgebiet der Wasserversorgung Waldsolms-Weiperfelden. Weitere Ortsteile sind nicht betroffen. Die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, das Wasser sprudelnd aufzukochen und 10 Minuten abzukühlen, bevor Sie es zum Trinken, Kochen, Zähneputzen oder für die Zubereitung von Speisen verwenden.
Dies gilt bis auf Widerruf. Wir informieren Sie bei einer Änderungen der Situation.
Duschen und Händewaschen sind unbedenklich!
Lahn-Dill-Kreis
Abteilung Gesundheit
Fachdienst 21.2
06441-4071619
Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises, Abteilung 22 Franz-Schubert-Str. 4 35578 Wetzlar
01.09.2025 14:09

Trinkwasserverschmutzung durch Bakterien - Hausen im Wiesental
Die Gemeinde Hausen im Wiesental Informiert über eine Trinkwasserverschmutzung durch Bakterien im Gesammten Einzugsgebiet der Wasserversorgung Hausen im Wiersental.
Die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, das Wasser bitte 3 Minuten abzukochen, bevor Sie es zum Trinken, Kochen, Zähneputzen oder für die Zubereitung von Speisen verwenden.
Dies gilt bis mindestens Mittwoch 03.09.2025.
Duschen und Händewaschen sind unbedenklich!!
Landkreis Lörrach/ Integrierte Leitstelle Lörrach DRK Kreisverband Lörrach e.V. Weiler Str. 6, 7964
28.08.2025 18:50

Trinkwasserverschmutzung - Ortslage Grevenbrück
In Lennestadt-Grevenbrück ist die Wasserversorgung durch eine Verschmutzung aufgrund von Bauarbeiten beeinträchtigt. Die zuständigen Behörden haben ein Abkochgebot für das Trinkwasser ausgesprochen, da die Leitungen desinfiziert werden müssen. Sie werden informiert wenn die Beeinträchtigung beseitigt worden ist.
Blockieren Sie nicht den Notruf von Feuerwehr und Polizei durch Nachfragen.
Integrierte Leitstelle Kreis Olpe Westfälische Straße 75 57462 Olpe
28.08.2025 17:16

2. Aktualisierung! - Beeinträchtigung des Trinkwassers - Abkochgebot aufgehoben! - Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, und Oberesch der Gde. Rehlingen-Siersburg
UPDATE zur Pressemitteilung vom 14.08.2025 bzw. 18.08.2025:
21.08.2025 | Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers
Abkochgebot für die betroffenen Ortsteile der Gemeinde Rehlingen-Siersburg aufgehoben.
Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt.
In Trinkwassernetzen der betroffenen Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen und Oberesch konnte die Schutzchlorung nachgewiesen werden. Somit ist das Abkochgebot, in Absprache mit dem Gesundheitsamt Saarlouis, aufgehoben worden. Für Hemmersdorf wurde das Abkochgebot bereits am 18.08.2025 aufgehoben.
Infolge der Schutzchlorung kann das Trinkwasser in den betroffenen Ortsteilen leicht nach Chlor riechen. Von dem Chlorgehalt geht jedoch keine Gesundheitsgefährdung aus – das Wasser kann uneingeschränkt genutzt werden.
Die Babynahrung sollte bis zum Ende der Schutzchlorung weiterhin mit abgepacktem Wasser zubereitet werden.
Da weiterhin – u. a. in den Nachtstunden – Spülvorgänge im Netz stattfinden, kann insbesondere im Ortsteil Biringen mit dem Auftreten von Trübung im Trinkwasser gerechnet werden.
Die Trübung des Trinkwassers ist gesundheitlich unbedenklich.
Mit Aufheben des Abkochgebotes bittet die TWRS heute nochmals um Verständnis für die ergriffenen Maßnahmen, welche vorsorglich zum Schutze der Gesundheit der angeschlossenen Kunden, ergriffen wurden.
Die TWRS möchte an dieser Stelle ihren Dank ausdrücken, wie besonnen die Kunden auf die nachvollziehbaren Unannehmlichkeiten, die in den vergangenen Tagen entstanden sind, reagiert haben.
Als lokale Wasserversorger verfolgt die TWRS das Ziel, zu jederzeit Wasser in ausreichender Menge und guter Qualität für die Kunden zur Verfügung zu stellen.
Aufgrund dieser hohen Ansprüche – auch an die Beprobung – konnte frühzeitig reagiert und gehandelt werden und die Wasserversorgung im gesamten Versorgungsgebiet der TWRS zu jedem Zeitpunkt aufrechterhalten werden.
Es erfolgt eine erneute Information an die Bevölkerung, sobald die vorsorgliche Schutzchlorung beendet wird.
Für Rückfragen erreichen Sie uns jederzeit unter folgender Telefon-Notrufnummer:
06835 501933
***************************************************************************
UPDATE zur Pressemitteilung vom 14.08.2025:
Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers:
Abkochgebot für den Ortsteil Hemmersdorf der Gemeinde Rehlingen-Siersburg aufgehoben
Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen,
Hemmersdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt.
Für den Ortsteil Hemmersdorf konnte eine Beeinträchtigung des Trinkwassers durch eine Nachprobe ausgeschlossen werden: Für den Ortsteil Hemmersdorf sind daher alle Maßnahmen aufgehoben.
Für die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen und Oberesch bleibt das Abkochgebot bestehen.
Die Ursache der Verunreinigung wird geklärt und Maßnahmen zur Behebung der Störung sind eingeleitet. Unter anderem werden engmaschige bakteriologische Kontrollen durchgeführt.
Für Rückfragen erreichen Sie die TWRS jederzeit unter folgender Telefon-Notrufnummer:
06835 501933
******************************************************************************
Frühere Meldung vom 14.08.2025
Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers
Abkochgebot für die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch der Gemeinde Rehlingen-Siersburg

Im Bereich der Gemei nde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmerasdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt.
Es sind nur die genannten Ortsteile betroffen!
Diese mikrobiologische Verunreinigung kann unter Umständen Ihre Gesundheit beeinträchtigen.
Die Ursache der Verunreinigung wird geklärt und Maßnahmen zur Behebung der Störung sind eingeleitet. Unter anderem werden engmaschige bakteriologische Kontrollen durchgeführt.
In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Saarlouis wurde, gemäß dem bestehenden Maßnahmenplan nach Trinkwasserverordnung, ab dem 14.08.2025 eine Schutzchlorung angeordnet.
Mit der Wirkung der Schutzchlorung ist zu Beginn der KW 34 zu rechnen. Von nun an gilt ein Abkochgebot!

Dies bedeutet, dass Sie das Wasser für die nachfolgend aufgeführten Zwecke mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen müssen:
• Zubereitung von Nahrung, insbesondere für Säuglinge, Kleinkinder, Alte und Kranke
• Abwaschen von Salaten, Gemüse und Obst
• Herstellen von Eiswürfeln zur Kühlung von Getränken
• Zähneputzen
• medizinische Zwecke (Reinigung von Wunden, Nasenspülung etc.)
Das gekochte und soweit wie nötig abgekühlte Wasser können Sie wie bisher verwenden. Die Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden) kann mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird bzw. auf offene Wunden kommt. Für die Toilettenspülung benötigen Sie kein abgekochtes Wasser.
Für Haustiere und Vieh benötigen Sie kein abgekochtes Wasser. Bitte informieren Sie auch Ihre Mitbewohner und Nachbarn über diese Maßnahmen! Wir werden Sie umgehend informieren, wenn das Wasser wieder uneingeschränkt genutzt werden kann oder das Abkochgebot aufgehoben werden kann.
TWRS Technische Werke der Gemeinde Rehlingen-Siersburg GmbH
06835 501933
Katastrophenschutzbehörde LK Saarlouis Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6 66740 Saarlouis
21.08.2025 15:31

Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: LÜKEX

KatS

Durchführung der LÜKEX 15 abgesagt – Flüchtlingslage bindet Ressourcen

Die zweitägige Übungsdurchführung der Länderübergreifenden Krisenmanagementübung LÜKEX 15, geplant für den 26. und 27. November 2015, wird abgesagt. Vor dem Hintergrund der enormen Herausforderungen der derzeitigen Flüchtlingssituation in Deutschland haben Bund und Länder dies gemeinsam beschlossen.


[ ... ]

LÜKEX 2013

Bund und Länder proben den Ernstfall: Rätselhafte Krankheitswelle überrollt Deutschland

Nach 22 Monaten Vorbereitung erreicht die 6. strategische Krisenmanagement-Übung „LÜKEX 2013“ mit den beiden aktiven Übungstagen ihren Höhepunkt. Am 27. und 28. November 2013 üben über 2.000 Beteiligte in Bund und Ländern, Organisationen und Unternehmen den Schutz der Bevölkerung bei biologischen Bedrohungs- und Schadenslagen. LÜKEX-Übungen zielen auf die Verbesserung der länderübergreifenden Zusammenarbeit und Abstimmung in extremen Krisenlagen.


[ ... ]

banner

LÜKEX 2013

Bund und Län­der üben Kri­sen­ma­na­ge­ment im Um­feld von bio­lo­gi­schen Be­dro­hungs­la­gen

Am 27. und 28. November 2013 findet die 6. Krisenmanagement-Übung "LÜKEX 13" statt. Das Kürzel LÜKEX steht für "Länderübergreifende Krisenmanagement-Übung / Exercise". Das Szenario der Übung befasst sich in diesem Jahr mit einer außergewöhnlichen biologischen Bedrohungs- und Schadenslage, die die Gesundheit der Bevölkerung, die Lebensmittelsicherheit und die innere Sicherheit gefährdet.


[ ... ]

Feuerwehr-Forum

Aktueller Stand Feuerwehrdienstvorschriften-Überarbeitungen

Logistikfahrzeuge für Starkregen/Unwetter - war: Starkregen/Unwetter und der KatS

Unimog 404, TLF8, TÜ-8059 bzw. BL-8002

Redunanz und Resilienz für die Kommunikationstechnik

BaWü: Satellitenkommunikation für Feuerwehreinsätze

Feuerwehr-Markt

B: SCHLAUCHBRÜCKE ALU
B: TWIN SAW RETTUNGSSÄGE
B: FEUERWEHR WECHSELLADER MIT ROTZLER WINDE 10 Tonnen
B: MAN TGL 8.180 GW-Logistik GW-Rett GW-San für Feuerwehr DRK MHD ASB DLRG SEG
B: Neuwertiger Abrollbehälter Schlauch 2000m (AB-Schlauch)
B: Magirus DLK 23-12 CC mit Gelenkarm Vermietung/Verkauf
B: SCANIA WLF Baujahr 2006 nur 79.000 km !!!
B: GW-Logistik GW-Rett GW-San für Feuerwehr DRK MHD ASB DLRG SEG

Einsätze
Feuerwehr rettet Person nach Schwimmversuch aus Rhein [ Mainz ]

Spannende Baumfällung [ München ]

Fritteuse: Küchenbrand in Gaststätte [ Mainz ]

Brennende Ballenpresse [ Finnentrop ]

Feuerwehr verhindert Ausbreitung bei Brand von Akkus [ Idstein ]

Großflächigen Heubrand rasch im Griff [ Aurich ]

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten [ Stuttgart ]

Wohnhausbrand endet glimpflich [ Bleicherode ]

Kampfmittelfund [ Ense ]

Feuerwehr rettet vier Personen über Drehleiter [ Hannover ]

Chemische Reaktion löst Brandmeldeanlage aus [ Mönchengladbach ]

Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus an der Weberstraße - eine Person verletzt [ Krefeld ]

Schwerverletzter bei Zimmerbrand [ Hechingen ]

Linienbus kommt in Böschung zum Stehen [ Iserlohn ]

Ballenpresse und Anhänger brennen [ Harpstedt ]

Feuerwehr rettet mehrere Personen bei Kellerbrand [ Bergheim ]

Dachstuhlbrand - Flammen schlagen aus dem Gebäude [ Abtsgmünd ]

Großbrand in Gewerbekomplex - über 250 Einsatzkräfte im Einsatz [ Niedernhausen ]

Paralleleinsätze belasten Feuerwehr [ Großenkneten ]

Feuerwehr befreit Schwan von einer Angelschnur auf dem Meschesee [ Detmold ]