Warnmeldungen
|
|
Entwarnung: Rauchwolke durch Brand - Gronau |
|
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchwolke durch Brand - Gronau" vom 01.05.2025 15:23:01 gesendet durch LS Borken, Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben. Einsatz wird beendet |
Leitstelle für Feuerschutz, Rettungsdienst und Gefahrenabwehr im Kreis Borken
Burloer Straße 93
4632 |
01.05.2025 17:17 |
|
|
Schadenereignis - Niendorf/ Ostsee Gemeinde Timmendorfer Strand |
|
Die örtliche Gefahrenabwehrbehörde der Gemeinde Timmendorfer Strand gibt bekannt: In -Niendorf /Ostsee-, Kreis -Ostholstein- ist der Bereich um den Hafen in der Strandstraße aufgrund eines Schadenereignisses großräumig abgesperrt. Bitte umfahren Sie den Bereich weiträumig und begeben Sie sich nicht in den abgesperrten Bereich. |
Integrierte Regionalleitstelle Süd
Mommsenstraße 13
23843 Bad Oldesloe |
01.05.2025 14:16 |
|
|
Waldbrand - Tennenloher Forst östlich von Erlangen-Tennenlohe |
|
Im Bereich des ehemaligen Truppenübungsplatzes Tennenlohe besteht ein größerer Waldbrand. Die Feuerwehren haben den Brand unter Kontrolle. Die Bekämpfung des Brandes wird allerdings noch andauern. Im Stadtgebiet Erlangen ist deutlicher Rauchgeruch wahrnehmbar. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht allerdings nicht. Bitte meiden Sie den Bereich des Seebalder Reichswaldes, insbesonders das Wildgehege im Tennenloher Forst. |
Leitstelle Nürnberg |
01.05.2025 09:35 |
|
|
Hohe Waldbrandgefahr; Verbot von Daxenfeuern - Landkreis Miesbach und Landkreis Rosenheim, sowie die Stadt Rosenheim |
|
Die Landkreise Miesbach und Rosenheim informieren: Der Deutsche Wetterdienst hat die Waldbrandindexkarte übersandt. Demnach herrscht in den kommenden Tagen sehr hohe Waldbrandgefahr. Wir weisen darauf hin, dass daher gem. § 3 Abs. 1 der VVB (Verordnung über die Verhütung von Bränden) ein Anzünden von Daxenfeuern bis zu einer Herabsetzung der amtlichen Ge-fahrenstufe verboten ist. Ferner ist zu beachten, dass keine offenen Feuer in Wäldern erlaubt sind sowie bei offenem Feuer in der Nähe von Wäldern ein Sicherheitsabstand von mindestens 100 Meter einzuhalten ist. Zudem sind offene Feuerstätten ständig unter Aufsicht zu halten. Feuer und Glut müssen bei Verlassen der Feuerstätte erloschen sein. Wegen des Brennglaseffekts sollte auch kein Glas in Wäldern oder auf Freiflächen zurückgelassen werden. Ausflügler sollten überdies die Zufahrten zu den Wäldern freihalten und nur ausgewiesene Parkplätze benutzen. Grasflächen können sich durch heiße Katalysatoren entzünden. |
Landratsamt Rosenheim, Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung 08031/392-0 |
Leitstellenbereich Rosenheim
Wittelsbacherstraße 53
83022 Rosenheim |
30.04.2025 18:33 |
|
|
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau |
|
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de |
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau 06152 989-0 |
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011 |
17.04.2025 12:52 |
|
|
Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt |
|
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar. |
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar. 06151 / 115 |
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de).
In den R |
23.07.2024 14:28 |
|