Biete: Buchtipp: Marc Elsberg BLACKOUT • Morgen ist es zu spät | |||
![]() | |||
Mitten im Winter brechen in Europa alle Stromnetze zusammen – der totale Blackout tritt ein. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, zu den Behörden durchzudringen, jedoch erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, werden dubiose E-Mails in Manzanos Computer gefunden. Selbst unter Verdacht wird ihm eines klar: der Gegner ist ebenso raffiniert wie gnadenlos. Unterdessen liegt Europa im Dunkeln, und die Menschen stehen vor ihrer größten Herausforderung: dem Überleben. Als an einem Februartag in Italien das Licht ausgeht, wird im eng verzahnten europäischen Stromnetz eine verheerende Kettenreaktion ausgelöst: Auf dem ganzen Kontinent schalten sich Kraftwerke ab, Fahrstühle bleiben stehen, U-Bahnen stecken fest. Und der Strom fängt einfach nicht mehr an zu fließen ... Als der Ex-Hacker und Informatiker Piero Manzano seinen Smart Meter untersucht, einen intelligenten Stromzähler, der in allen Haushalten Italiens installiert wurde, entdeckt er, dass das Gerät durch einen externen Übergriff aus dem Internet manipuliert wurde. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, die zuständigen Behörden zu alarmieren, gelingt es ihm endlich, sich beim Europol- Kommissar Bollard Gehör zu verschaffen und wird von diesem als Berater engagiert. Bald steht eines fest: Die Stromnetze Europas werden angegriffen, doch Motive und Verursacher bleiben unklar. Die Regierungen rätseln, ob Terroristen oder eine feindliche Supermacht dafür verantwortlich sind. Obwohl die Öffentlichkeit über das wahre Ausmaß noch nicht informiert werden soll, um eine Panik zu vermeiden, sickern die ersten Meldungen durch. Die Folge sind Hamsterkäufe, Plünderungen und Massenunruhen. Da kaum mehr jemand Telefon, Fernsehen oder Internet nutzen kann und Nachrichten höchstens über batteriebetriebene Radios verbreitet werden, ahnt keiner, dass zur gleichen Zeit die USA angegriffen werden und auch dort die Stromnetze ausfallen. In Europa und den Vereinigten Staaten geht bald nichts mehr: Hunderttausende sterben durch Kälte, Nahrungsmangel und fehlende medizinische Versorgung, aber auch durch die eskalierende Gewalt in den Straßen. Als in Manzanos Laptop dubiose E-Mails auftauchen, die ihn mit den Angreifern in Verbindung bringen, wird er selbst zum Gejagten, denn Bollard will ihn verhaften lassen. Schließlich findet Manzano über die zweifelhaften E-Mails auf seinem Laptop eine erste Spur zu den Tätern und entdeckt deren Kommunikationsplattform. Doch die Informationen darin sind zu umfangreich, um sie alleine zu analysieren. Notgedrungen muss er Bollard informieren und wieder mit ihm kooperieren. Zeitgleich stehen durch den Ausfall der Kühlsysteme mehrere europäische Kernkraftwerke vor dem GAU und Millionen Menschen sind unmittelbar bedroht. Für Manzano und Bollard beginnt endgültig ein Wettlauf mit der Zeit, denn die Welt steht am Rande eines Abgrunds. Marc Elsberg legt mit „Blackout“ einen mitreißend erzählten und hervorragend recherchierten Thriller vor, der vor dem Hintergrund der jüngsten Berichterstattung über Stromausfälle, die das öffentliche Leben lahmlegen, und intelligente Stromzähler ohne Vorkehrungen zum Datenschutz erschreckend realistisch und brisant ist. Marc Elsberg wurde 1967 in Wien geboren. Er war Kolumnist der österreichischen Tageszeitung »Der Standard« und ist heute Strategieberater und Kreativdirektor für Werbung in Wien. Marc Elsberg BLACKOUT • Morgen ist es zu spät • 800 Seiten • € 19,99 [D] / € 20,60 [A] / CHF 28,50 • ISBN 978-3-7645-0445-8 • Blanvalet Bestellung über Amazon 25.12.2024 Anzeige-Nr.: 96112 | |||
|
weitere Anzeigen: |
Anzeige aufgeben
© 1996-2018 www.FEUERWEHR.de, Dipl.-Ing.(FH) Jürgen Mayer