Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Empfehlung zum Abkochen des Trinkwassers - Landkreis Donau-Ries
Infolge der aktuellen Hochwasserlage bestehen Empfehlungen zum Abkochen des Trinkwassers. Die Liste der betroffenen Gemeinden kann auf der Homepage des Landkreises Donau-Ries unter www.donau-ries.de eingesehen werden.
BBK-ISC-009 BBK-ISC-066 shortCode:BBK-ISC-011
03.06.2024 19:31

Hochwasserwarnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen - Starnberg, Wassersportsiedlung
Am Pegel Starnberger See ist die Meldestufe 1 erreicht, nach aktueller Prognose ist weiterhin mit einem leichten Anstieg der Wasserpegel und der Grundwasserpegel zu rechnen. Bürgerinnen und Bürger im seenahen Bereich, insbesondere der Wassersportsiedlung, werden gebeten: Achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit! Entfernen Sie Ihr Auto aus dem hochwassergefährdeten Bereich. Überprüfen Sie Ihre Vorsorge- und Schutzmaßnahmen und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen. Bitte betreten Sie nur im Notfall tiefergelegene Gebäudeteile.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
03.06.2024 18:58

Hochwasserwarnung vor Ausuferung und Überschwemmungen - Herrsching, insbesondere "Mühlfeld", Seepromenade und Keramikstraße
Der Pegel Stegen/Ammersee (Meldestufe 2) steigt weiter an, im Verlauf bleibt Meldestufe 3 nach aktueller Prognose knapp unterschritten. Es ist mit einem Anstieg der Wasserpegel sowie der Grundwasserstände zu rechnen. Bürgerinnen und Bürger im seenahen Bereich, insbesondere "Mühlfeld", Seepromenade und Keramikstraße werden gebeten: Achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit, halten Sie sich von Gewässern fern! Entfernen Sie Ihr Auto aus dem hochwassergefährdeten Bereich, insbesondere aus Tiefgaragen. Überprüfen Sie Ihre Vorsorge- und Schutzmaßnahmen und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen. Bitte betreten Sie nur im absoluten Notfall tiefergelegene Gebäudeteile. An den Seeuferstraßen ist nicht zu parken, um den Einsatz von Hilfsfahrzeugen nicht zu behindern.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 shortCode:BBK-ISC-004
03.06.2024 17:50

Abschaltung Trinkwasserversorgung in Leipheim, Abkochgebot nach Wiederanschaltung - Stadt Leipheim
Der geförderte Wasservorrat bereits aufgebraucht und die Trinkwasserversorgung in Leipheim musste komplett abgeschaltet werden, um die Vorratsbehälter wieder aufzufüllen.
Bitte bevorraten Sie sich unbedingt für mehrere Tage mit Mineralwasser!
Die Trinkwasser - Notversorgung wird für einen längeren Zeitraum andauern, eine komplette Abschaltung wird voraussichtlich ebenfalls regelmäßig notwendig werden.
Wichtiger Hinweis: In Fall der Wiederanschaltung müssen die Bürger das Wasser abkochen.
BBK-ISC-009 BBK-ISC-066 BBK-ISC-012 BBK-ISC-017 BBK-ISC-014 shortCode:BBK-ISC-011
03.06.2024 17:46

Hochwasserwarnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen - Inning/Stegen, insbesondere Landsberger Straße
Am Pegel Stegen/Ammersee (Meldestufe 2) steigt weiter, im weiteren Verlauf bleibt die Meldestufe 3 nach aktueller Prognose knapp unterschritten. Es ist mit einem weiteren Anstieg der Wasserpegel sowie der Grundwasserstände zu rechnen. Bürgerinnen und Bürger im seenahen Bereich werden gebeten: Achten Sie auf Ihre Sicherheit, halten Sie sich von Gewässern fern! Entfernen Sie Ihr Auto aus dem hochwassergefährdeten Bereich, insbesondere aus Tiefgaragen. Überprüfen Sie Ihre Vorsorge- und Schutzmaßnahmen und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen. Bitte betreten Sie nur im absoluten Notfall tiefergelegene Gebäudeteile. An Seeuferstraßen ist nicht zu parken, um den Einsatz der Hilfsfahrzeuge nicht zu behindern.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 shortCode:BBK-ISC-004
03.06.2024 17:22

Hochwasser Stadt Regensburg - Regensburg
Laut Prognose wird der Wasserhöchststand in Regensburg für den frühen Dienstagvormittag, 4. Juni, erwartet. Da der Hochwasserpegel nur langsam sinkt, besteht auch Gefahr aufgrund der hohen Grundwasserstände. Im Bereich der aufgestauten Hochwasserschutzelemente ist auch deren Versagen nicht auszuschließen. In diesen Bereichen und in Flussnähe nicht im Keller und in Tiefgaragen aufhalten: Das ist lebensgefährlich!
Bürgertelefon der Stadt Regensburg
0941 507 8936
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-042 BBK-ISC-045 BBK-ISC-041 BBK-ISC-047 BBK-ISC-049 BBK-ISC-051 BBK-
03.06.2024 10:29

unklare Hochwassersituation auf dem Neckar. - Esslingen am Neckar
Gefahr durch Hochwasser. Amtliche Gefahrenmitteilung der Stadt Esslingen am Neckar. In Esslingen - Innenstadt und Oberesslingen bitte Tiefgaragen und Keller meiden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.esslingen.de
Gültig ab sofort.
www.esslingen.de
Bitte meiden Sie Tiefgaragen und Keller im Bereich der Esslinger Innenstadt und im Bereich Oberessli
02.06.2024 23:30

Landkreis Günzburg ruft Katastrophenfall aufgrund Starkregens aus - Landkreis Günzburg
Aufgrund des extremen Dauerregens und der zu erwartenden Hochwasserlage ruft der Landkreis Günzburg den Katastrophenfall aus. Noch heute Abend werden die Camping- und Freizeitplätze an Günz, Kammel, Mindel und Donau evakuiert. Erwartet werden Pegelstände über der Meldestufe 4, teilweise HQ100. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Gewässern fernzuhalten sowie die Anweisungen und Absperrungen der Einsatzkräfte zu beachten. In betroffenen Gebieten muss gegebenenfalls auch mit Stromausfällen gerechnet werden. Die Bevölkerung wird gebeten, ausreichende Vorsichtsmaßnahmen eigenverantwortlich zu treffen.
BBK-ISC-005 BBK-ISC-014 BBK-ISC-041 BBK-ISC-046 BBK-ISC-047 BBK-ISC-048 BBK-ISC-049 BBK-ISC-050 shor
02.06.2024 23:06

Information zu Grundversorgung und Notunterbringung - Landkreis Unterallgäu - Gemeindegebiet Babenhausen
Für Fragen zur Grundversorgung oder zur Notunterbringung wenden Sie sich an das Bürgertelefon des Rathauses in Babenhausen unter der Nummer
08333 - 94 000
Bürgertelefon des Rathauses Babenhausen
08333 - 94 000
BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-011
02.06.2024 21:49

erhöhter Grundwasserspiegel im Bereich Moosburg zu erwarten - Stadt Moosburg
Es ist mit einem erhöhten Grundwasserspiegel im Bereich Moosburg zu rechnen.
Vorbereitungen sind zu treffen
02.06.2024 19:05

Trinkwasserbesrogung Stadt Günzburg - Stadtgebiet Günzburg
Die Stadtwerke Günzburg informieren, dass es aufgrund der angespannten Hochwassersituation zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung kommen kann. Die Bevölkerung wird gebeten, sich vorsorglich mit Trinkwasser zu versorgen!
Hinweis: Update: Es ist derzeit im Stadtgebiet Günzburg nicht notwendig das Trinkwasser abzukochen
BBK-ISC-014 shortCode:BBK-ISC-011
02.06.2024 18:39

Stromabschaltung im Ortsteil Göttschlag - Gemeinde Allershausen - Ortsteil Göttschlag
Aufgrund der akutellen Hochwasserlage muss aus Sicherheitsgründen die Stromversorgung im Gemeindegebiet Allershausen - Ortsteil Göttschlag abgeschalten werden. Derzeit ist nicht abzusehen, wann diese wieder hergestellt werden kann.
BBK-ISC-008 BBK-ISC-010 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 BBK-ISC-016 BBK-ISC-017 BBK-ISC-018 BBK-ISC-097 BBK-
02.06.2024 14:14

Vorsorgemaßnahme(n) im Landkreis Unterallgäu - AKTUALISIERUNG - Landkreis Unterallgäu
Abkochgebot und Empfehlung zur Vorratshaltung vonTrinkwasser
Bis auf Widerruf empfiehlt das Landratsamt Unterallgäu zum Abkochen von Trinkwasser. Desweiteren wi
01.06.2024 18:16

Drohender Dammbruch in Eldern - AKTUALISIERUNG - Gemeindebereich Ottobeuren
Drohender Dammbruch in Eldern, Gemeinde Ottobeuren - AKTUALISIERUNG:
Ein direkt bevorstehender Dammbruch ist derzeit nicht zu erwarten, die Einsatzkräfte arbeiten mit Hochdruck an der Entschärfung der und Stabiliserung der Situation.
174
01.06.2024 17:16

Vermeidung persönlicher Gefährdung - Warnmeldung des Landratsamtes Unterallgäu - Landkreis Unterallgäu
Wer dringend Hilfe benötigt und in Gebäuden eingeschlossen ist, soll auf keinen Fall versuchen das Gebaäude auf eigene Faust zu verlassen.
Die Person/Personen sollen sch in sichere Etagen zurückziehen und durch Hilferufe am Fenster kenntlich machen oder Decken, Bettlaken, etc. aus dem Fenster hängen. Radios einschalten,Warnmeldungen weiterhin anhören und beachten!
• Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio. • Achten Sie auf Lautsprecherdurch
01.06.2024 13:42

Chlorung des Trinkwassers in der Stadt Püttlingen, Stadtteil Püttlingen - Stadt Püttlingen, Stadtteil Püttlingen
Im Autrag des Gesundheitsamtes des Regionalverbands Saarbrücken ergeht folgende Information:
Bei Routineuntersuchungen wurden im Wassernetz der Stadt Püttlingen, Stadtteil Püttlingen, mikrobiologische Auffälligkeiten festgestellt.
Aus diesem Grund wird – in Absprache mit den zuständigen Gesundheitsämtern – eine vorsorgliche Chlorung des Trinkwassers durchgeführt. Die Ursache der Auffälligkeiten wird derzeit ermittelt, entsprechende Maßnahmen zur Behebung werden umgesetzt. Die Konzentration der Chlorung liegt unterhalb des von der Trinkwasserverordnung vorgegebenen Schwellenwertes. Das abgegebene Trinkwasser ist gesundheitlich unbedenklich und kann uneingeschränkt genutzt werden. Betroffen ist der gesamte Stadtteil Püttlingen.
energis GmbH
0681 9096-2613
BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-011
30.05.2024 17:12

Trinkwasserverunreinigung - Gemeinde Albershausen
Trinkwasserverunreinigung Albershausen in der Hochzone
Diese Warnung wurde durch die Gemeinde Albershausen angefordert.
Wasser abkochen.
29.05.2024 18:12

Probealarm der Stadt Koblenz - Stadtgebiet Koblenz
Probealarm aller Warnmittel der Stadt Koblenz, keine Gefahr, Probealarm
Rückmeldungen zum Probealarm per Mail
27
09.03.2023 11:05


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Hambühren

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Mehrere Tausend eingelagerte Sandsäcke auf dem Gelände der Feuerwehr in Oldau (Gemeinde Hambühren) zeugten seit Jahresbeginn von den außergewöhnlichen Ereignissen rund um das Weihnachtshochwasser 2023/24 entlang der Aller. Diese wurden nun auf Initiative der Gemeindeverwaltung geleert - mit freiwilliger Unterstützung des Jugendtreffs und rund 20 Asylsuchenden, die derzeit in der Gemeinde Hambühren leben.

[ ... ]

Erkrath

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Um kurz vor 11:30 Uhr war die Polizei über den Brand einer RegioBahn auf der Strecke in Erkrath auf Höhe der Mettmanner Straße / Metzkausener Straße informiert worden. Ein Triebwagen der S28 war aus bisher ungeklärter Ursache während der Fahrt in Brand geraten und hatte zu einer starken Rauchentwicklung in der Bahn geführt. Der 56 Jahre alte Lokführer stoppte den Zug auf der Strecke und evakuierte alle 17 Fahrgäste sicher und unverletzt. Während alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehr mit den umfangreichen Löschmaßnahmen begannen, wurde der Zugführer vorsichtshalber für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht.

[ ... ]
banner

Arnstadt

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Bisher unbekannte Täter sind in der Zeit vom Freitagabend, 21:40 Uhr bis Samstagmorgen, 07:45 Uhr in das Gerätehaus der Feuerwehr in der Sankt-Florian-Straße in Arnstadt eingebrochen. Der oder die Täter haben gewaltsam eine Personeneingangstür an einem Rolltor aufgehebelt und sich Zutritt zum Gebäude verschafft. 

[ ... ]

Issum

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Aus bisher nicht bekannter Ursache ist es Am Wasserwerk in einem Einfamilienhaus zu einer Explosion mit anschließendem Großbrand gekommen, in dessen Verlauf eine Person mit schweren Verletzungen aufgefunden wurde und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde.

[ ... ]

Voerde

Personenrettung aus luftiger Höhe

Zu einem spektakulären Rettungseinsatz wurden am Freitagabend, gegen 21:40 Uhr, die Voerder Feuerwehreinheiten gerufen. Ein Fahrer eines Baustellenfahrzeugs hatte via Mobiltelefon den Notruf gewählt. Den eintreffenden Feuerwehrkräften bot sich ein skurriles Bild. 

[ ... ]

Bilanz 2023

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

2023 rückten die Feuerwehr und der Rettungsdienst Dresden zu 174.496 Einsätzen aus. Beim Rettungsdienst ist die Zahl der Gesamteinsätze im Vergleich zum Vorjahr um 3,3 Prozent auf 164.379 gesunken. Die Feuerwehr wurde hingegen erstmals zu mehr als 10.000 Einsätzen gerufen - exakt 10.117. Das Anrufaufkommen in der Integrierten Regionalleitstelle Dresden (IRLS) war hingegen ähnlich hoch wie 2022.

[ ... ]

Essen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Zu einem nicht ganz alltäglichen Einsatz wurde die Essener Feuerwehr heute Morgen, am 15.04.2024 um 09:37 Uhr, alarmiert. Die Besatzung eines Rettungswagens aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis befand sich mit dem Einsatzfahrzeug ohne einen Patienten an Bord auf dem Rückweg von einem Einsatz auf der Wuppertaler Straße, als sie auf Höhe der Frankenstraße einen technischen Defekt feststellten und sofort die Fahrt unterbrachen.

[ ... ]

Waldenbuch

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

Die Leitstelle Böblingen alarmierte die Feuerwehr Waldenbuch zu einem Großbrand in die Altstadt von Waldenbuch. Bei der Ankunft des Zugführers wurde ein ausgedehnter Wohnungsvollbrand im 3. OG eines Fachwerkhauses festgestellt. Im weiteren Verlauf wurde die Alarmstufe durch die ELW Besatzung erhöht. Umliegende Wehren wurden zur Hilfestellung nach Waldenbuch alarmiert. Auch aus dem Landkreis Esslingen wurden Kräfte hinzugezogen.

[ ... ]

Geilenkirchen

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

In der Nacht zu Samstag,13. April, drang ein 15-Jähriger in eine an der Herzog-Wilhelm-Straße gelegene Feuerwache ein und entwendete dort neben Dienstkleidung auch ein HLF der Feuerwehr. Samstagmittag verursachte der Jugendliche dann gegen 12.15 Uhr in Schleiden-Gemünd mit diesem Fahrzeug einen Verkehrsunfall und flüchtete daraufhin. 

[ ... ]

Essen-Dellwig

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

Am Abend des 12.04.2024 ereignete sich um 20:32 Uhr im Essener Stadtteil Dellwig ein Zusammenstoß zwischen einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Essen und einem PKW. Bei dem Vorfall wurden insgesamt neun Personen verletzt, darunter fünf Einsatzkräfte.

[ ... ]
Feuerwehr-Forum

einfachstes Löschsystem für Feld / Vegetationsbrände

Kein BOS Breitbandnetz und Ende des Digitalfunks /der Tetra Frequenzzuteilung 2030

Feuerwehrausrüster Rosenbauer schreibt rote Zahlen

Neues Stationierungskonzept der Bundeswehr

Inklusive Katastrophenvorsorge

Feuerwehr-Markt

B: TLF 16/25 mit 2430 L Wassertank auf Iveco EuroFire 135E24 4x4 *16.000 KM*
B: KTW auf VW T5 lang mit großem Hochdach (ex Feuerwehrfahrzeug)
B: 1222 4x4 Löschfahrzeuge oder Tanklöschfahrzeuge
B: THL Handschuh uvex HexArmor Helix 3007
B: ELW 1 aus Katastrophenschutz Bestand für Feuerwehr DRK DLRG SEG First-Responder !
B: TS 8/8 Fabr. Ziegler Ultra Power zu vermieten
B: Neuwertiger ELW 2 Baujahr 2009 nur 4.900 km !!!
S: Suche FireDos Schaumzumischanlage

Einsätze
Gewalttätiger Angriff auf Notfallsanitäter im Einsatz [ Idstein ]

Unwetter Pfingstzeltlager Jugendfeuerwehren Kreis Soest [ Soest ]

Amtshilfe: Acht Pedelecs in Garage gefunden und sichergestellt [ Viersen ]

Küchenbrand in Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete [ Vohenstrauß ]

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt [ Remshalden ]

Zimmerbrand [ Pulheim ]

Wohnungsbrand [ Bochum ]

Brand in einem Lagergebäude [ Dresden ]

Schwerer Verkehrsunfall [ Markranstädt ]

Gartenhütte ausgebrannt [ Bad Säckingen ]

Gekenterte Bootsfahrer auf der Isar [ München ]

Containerbrand [ Dortmund ]

Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall zwischen zwei PKW [ Hattingen ]

Verkehrsunfall auf der BAB 1 mit drei PKW [ Gevelsberg ]

Brennender Traktor [ Mönchengladbach ]

Keller nach Feuer mit Schaum geflutet [ Elmshorn ]

Kellerbrand [ Konstanz ]

52-Jähriger bei Garagenbrand schwer verletzt [ Stuttgart ]

Feuerwehr in Oldau entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden [ Hambühren ]

Personenrettung aus der Elbe [ Dresden ]