Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Rauchwolke durch Brand - Gronau
durch ein Feuer in Gronau ist eine starke Rauchentwicklung weitgehend sichtbar
Leitstelle für Feuerschutz, Rettungsdienst und Gefahrenabwehr im Kreis Borken Burloer Straße 93 4632
01.05.2025 15:23

Schadenereignis - Niendorf/ Ostsee Gemeinde Timmendorfer Strand
Die örtliche Gefahrenabwehrbehörde der Gemeinde Timmendorfer Strand gibt bekannt:
In -Niendorf /Ostsee-, Kreis -Ostholstein- ist der Bereich um den Hafen in der Strandstraße
aufgrund eines Schadenereignisses großräumig abgesperrt.
Bitte umfahren Sie den Bereich weiträumig und begeben Sie sich nicht in den abgesperrten Bereich.
Integrierte Regionalleitstelle Süd Mommsenstraße 13 23843 Bad Oldesloe
01.05.2025 14:16

Waldbrand - Tennenloher Forst östlich von Erlangen-Tennenlohe
Im Bereich des ehemaligen Truppenübungsplatzes Tennenlohe besteht ein größerer Waldbrand. Die Feuerwehren haben den Brand unter Kontrolle. Die Bekämpfung des Brandes wird allerdings noch andauern. Im Stadtgebiet Erlangen ist deutlicher Rauchgeruch wahrnehmbar. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht allerdings nicht. Bitte meiden Sie den Bereich des Seebalder Reichswaldes, insbesonders das Wildgehege im Tennenloher Forst.
Leitstelle Nürnberg
01.05.2025 09:35

Hohe Waldbrandgefahr; Verbot von Daxenfeuern - Landkreis Miesbach und Landkreis Rosenheim, sowie die Stadt Rosenheim
Die Landkreise Miesbach und Rosenheim informieren:
Der Deutsche Wetterdienst hat die Waldbrandindexkarte übersandt. Demnach herrscht in den kommenden Tagen sehr hohe Waldbrandgefahr.
Wir weisen darauf hin, dass daher gem. § 3 Abs. 1 der VVB (Verordnung über die Verhütung von Bränden) ein Anzünden von Daxenfeuern bis zu einer Herabsetzung der amtlichen Ge-fahrenstufe verboten ist.
Ferner ist zu beachten, dass keine offenen Feuer in Wäldern erlaubt sind sowie bei offenem Feuer in der Nähe von Wäldern ein Sicherheitsabstand von mindestens 100 Meter einzuhalten ist. Zudem sind offene Feuerstätten ständig unter Aufsicht zu halten. Feuer und Glut müssen bei Verlassen der Feuerstätte erloschen sein. Wegen des Brennglaseffekts sollte auch kein Glas in Wäldern oder auf Freiflächen zurückgelassen werden. Ausflügler sollten überdies die Zufahrten zu den Wäldern freihalten und nur ausgewiesene Parkplätze benutzen. Grasflächen können sich durch heiße Katalysatoren entzünden.
Landratsamt Rosenheim, Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung
08031/392-0
Leitstellenbereich Rosenheim Wittelsbacherstraße 53 83022 Rosenheim
30.04.2025 18:33

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: Alarmierung

Für kommende Krisen wappnen

Bachelor-Studierende der Frankfurt UAS erlernen Umgang mit Krisen und Katastrophen

Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) stärkt weiter ihre Expertise und ihr Engagement im Bereich Krisenmanagement: Ab dem Sommersemester 2023 bereitet die Hochschule ihre Bachelor-Studierenden in Zusammenarbeit mit Experten aus der Praxis im Interdisziplinären Studium Generale (!SG), genauer im Modulexemplar „Krisenmanagement“, auf das Handeln in Krisensituationen vor.


[ ... ]

News aus der Industrie

FF-Agent: Feuerwehren im LK München gehen gemeinsam doppelt sicher

In Sachen „digitale Alarmierung der Feuerwehr“ hat sich der Landkreis München nun neu aufgestellt und für ein einheitliches Redundanz-System zu den bestehenden Alarmwegen entschieden: 47 der 56 Feuerwehren des Landkreises sind ab sofort mit dem FF-Agent ausgestattet und greifen somit auf jüngste Technik zurück. Er kommt als kategorische Sekundär-Alarmierung zum Einsatz und stellt als solche sicher, dass die Einsatzkräfte auch im Falle von Problemen bei den primären Systemen alarmiert werden.


[ ... ]

RETTmobil

Meet & Greet mit Ausbildern von FireCircle

Am Donnerstag den 15. Mai 2014 informieren die Ausbilder vom bundesweiten Feuerwehr Ausbildungsportal FireCircle über Seminare, Ausbildungen und das Konzept zur Ausbildungsplanung /-koordination bis hin zum Wachbesetzungsplan anlässlich der europäischen Leitmesse für Rettung und Mobilität – RETTmobil in Fulda.



Neben einigen Ausbilden steht Armin Maier - Mitgründer von FireCircle – in gemütlicher Runde für Fragen und zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung.



 

[ ... ]

Tetra-Alarmierung

Cassidian stellt neuen Tetra-Pager P8GR für Feuerwehrleute, Rettungskräfte und Hilfsorganisationen vor

Cassidian zeigt auf der diesjährigen PMRExpo (Professional Mobile Radio) sein Tetra-Paginggerät P8GR, welches in vollem Umfang die Funktions-, Interoperabilitäts- und Sicherheitsanforderungen des deutschen Digitalfunknetzes der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) erfüllt. Tetra steht für ‚terrestrial trunked radio‘ und ist ein Standard für digitalen Bündelfunk. Das Gerät ist für die Anforderungen von freiwilligen Feuerwehren, technische Hilfswerken, aber auch für Betreiber kritischer Infrastrukturen ausgelegt. 


[ ... ]

Feuerwehr-Forum

NRW-Innenminister Reul: Elektroautos noch nicht streifendienstfähig

Offenbar Blackout im ganzen Land: Massiver Stromausfall trifft Spanien und Portugal

Hessischen Feuerwehrbekleidungs-und Diensgradverordnung

Waldbrand-Saison 2025

Hessen: Feuerwehren werden zur Last für Kommunen

Feuerwehr-Markt

B: MZF "Mehrzweckfahrzeug" MTF Basis VW T 6 DSG 4 Motion kurz
B: TLF 2000 MB 1428 AF Doka
B: TLF 16/25 MAN LE 14.224
B: Tragkraftspritzenfahrzeug-WASSER VW LT 50 Turbodiesel
B: HLF20/16 MAN LE 14.264 Alufire Aufbau Fabr.Magirus
B: Verkauf eines Einsatzleitfahrzeuges
B: Smiths Detection Smiths & Heimann ScanTrailer HS 8585 mobile X-Ray HiTrax X-Act
B: Drehleiter Metz DLK 23-12 PLC 3.1 Vermietung/Verkauf/Leasing/Mietkauf/mittel- oder langfristig

Einsätze
Produktaustritt: ABC-Einsatz der Feuerwehr [ Bottrop ]

Entstehungsbrand - Bewohner durch Drehleiter gerettet [ Dortmund ]

Brand in Mehrfamilienhaus - sieben Verletzte [ Waiblingen ]

Schwerer Verkehrsunfall mit einem beteiligten Personenkraftwagen [ Rohlstorf ]

Brand einer Gastronomie [ Gelsenkirchen ]

Ausflugsdampfer stößt gegen Brücke [ Bremen ]

Zwei Seenotfälle durch gekenterte Boote auf dem Bodensee bei Hagnau und Nußdorf [ Hagnau ]

Feuerwehr bringt manövrierunfähiges, leckgeschlagenes Boot in Sicherheit [ Mainz ]

Ehrenamtliche löschen Saunabrand [ Sankt Augustin ]

Motorlose Luftfahrzeuge müssen notlanden [ Neroth ]

Brand [ Erfurt ]

Feuerwehr löscht brennende Sattelzugmaschine [ Gevelsberg ]

Brennender Schrott bei einem Recycling-Betrieb [ Bochum ]

Unfallbedingte Explosion in einem Einfamilienhaus [ Goslar ]

Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall zwischen Rettungswagen und Hirsch [ Möllenbeck ]

Kerze verursacht Brand [ Maikammer ]

FW LK Neunkirchen: Nächtlicher Wohnungsbrand in der Neunkircher Innenstadt [ Neunkirchen ]

Tödlicher Unfall - Am Freitag kamen drei Menschen bei einem Unfall in Ulm ums Leben. [ Ulm ]

Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten [ Dresden ]

Gefahrgut: Einsatzlage am Bahnhof [ Singen am Hohentwiel ]