Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Rauchgase aufgrund eines Waldbrandes in Thüringen - Landkreis Kronach
Die wichtige Information der Kreisbrandinspektion Kronach wurde von der Regierung von Ofr aktualisiert:
In den Landkreisen Kulmbach, Kronach, Coburg, Lichtenfels, im nördlichen Teil von Bayreuth, im
nordöstlichen Teil von Bamberg, im nordwestlichen Teil von Hof sowie in der Stadt Coburg kommt es
aufgrund eines größeren Waldbrandes im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt (Thüringen) zu
Geruchsbelästigungen. Aktuell kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden, besonderen
Schutzmaßnahmen sind nicht erforderlich. Die Bevölkerung wird jedoch gebeten, auf mögliche
Veränderungen der Luftqualität zu achten und gegebenenfalls Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Bei einer Veränderung der Lage wird die Regierung von Oberfranken weiter informieren.
Ansprechstelle der Originalwarnung: Regierung von Ofr
Integrierte Leitstelle Coburg Frankenring 3 96237 Ebersdorf b. Coburg
03.07.2025 12:43

Geruchsbelästigung durch Brandrauch - Dresden und Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Infolge eines Waldbrandes in der Gohrischheide im Landkreis Meißen in Verbindung mit auffrischendem Wind ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung in weiten Teilen von Dresden und dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wahrnehmbar.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 112.
Integrierte Regionalleitstelle Dresden Scharfenberger Straße 47 01139 Dresden
03.07.2025 11:38

Geruchsbelästigung durch Brandrauch - Nördlicher Teil Regierungsbezirk Oberfranken
In den Landkreisen Kulmbach, Kronach, Coburg, Lichtenfels, im nördlichen Teil von Bayreuth, im nordöstlichen Teil von Bamberg, im nordwestlichen Teil von Hof sowie in der Stadt Coburg kommt es aufgrund eines größeren Waldbrandes im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt (Thüringen) zu Geruchsbelästigungen. Aktuell kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden, besonderen Schutzmaßnahmen sind nicht erforderlich. Die Bevölkerung wird jedoch gebeten, auf mögliche Veränderungen der Luftqualität zu achten und gegebenenfalls Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bei einer Veränderung der Lage wird die Regierung von Oberfranken weiter informieren.
Regierung von Oberfranken - Katastrophenschutz Ludwigstraße 20 95444 Bayreuth
03.07.2025 11:29

Waldbrand Gohrischheide - Katastrophenalarm ausgelöst - Gemeinden Zeithain und Wülknitz, Stadt Gröditz
Aktualisierung zum Waldbrand in der Gohrischheide. Die betroffene Fläche beträgt insgesamt ca. 200 Hektar in den Gemeinden Zeithain, Wülknitz und Stadt Gröditz. Die Ortschaften Heidehäuser und Neudorf wurden evakuiert. Teile der Ortschaft Lichtensee mussten zwischenzeitlich geräumt werden.
Durch auffrischenden Wind ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung in weiten Teilen des Landkreises Meißen und im Landkreis Elbe-Elster wahrnehmbar. Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie gegebenenfalls Lüftungen und Klimaanlagen aus.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Verwaltungsstab Landkreis Meißen

03522 521710
Landkreis Meißen Brauhausstraße 21 01662 Meißen
03.07.2025 11:05

Waldbrand Gohrischheide - Evakuierung Neudorf
Der Waldbrand dehnt sich aktuell schnell in Richtung Neudorf aus.
Bitte verlassen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Gebäude in der Ortschaft Neudorf. Nehmen Sie nur das Notwendigste mit. Achten Sie auf die Anweisungen der Einsatzkräfte. Bitte finden Sie sich bei Betreuungsbedarf in der Mehrzweckhalle in Röderau ein.
Stab außergewöhnliche Ereignisse Landkreis Meißen

03522 521710
Landkreis Meißen Brauhausstraße 21 01662 Meißen
03.07.2025 10:57

Geruchsbelästigung Öl im Seffersbach - Merzig
Im Bereich der Seffersbach in Merzig ist es zu einem Ölunfall gekommen.
Dabei ist Öl ausgetreten, wodurch sich ein Ölteppich auf dem Wasser gebildet hat. Zudem kommt es derzeit zu einer starken Geruchsbelästigung in der Umgebung. Die Feuerwehr, die Polizei und der städtische Baubetriebshof sind aktuell mit Hochdruck im Einsatz, um die Ursache zu ermitteln und die Öllage zu beheben. Es wird dringend empfohlen, keinen Kontakt mit dem Wasser im Seffersbach zu haben, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Wir informieren, sobald es neue Informationen gibt.
Integrierte Leitstelle Saarland Winterberg 5 66119 Saarbrücken
03.07.2025 10:46

Entwarnung: Stromausfall - Stadt Groß-Gerau
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Stromausfall - Stadt Groß-Gerau" vom 03.07.2025 09:58:26 gesendet durch LS Groß-Gerau vS/E, Kreis (DEU, HE). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Gefahrenabwehr des Landkreises Groß-Gerau:
Im Bereich des Landkreises Groß-Gerau, Stadt Groß-Gerau, Innenstadt u. Auf Eschl ist der Strom ausgefallen. Die zuständigen Stellen sind informiert. Ursache und Dauer des Stromausfalls sind bisher nicht bekannt.
Für Notfälle sind die Feuerwehrhäuser und Polizeistationen in ihrer Nähe ständig besetzt.
Kreisausschuss des Landkreises Groß-Gerau
Kreissausschuss des Landkreises Darmstadt-Dieburg Wilhelm-Seipp-Straße 4 64521 Groß-Gerau
03.07.2025 10:35

Geruchsbelästigung durch Brandrauch - Landkreis Bautzen + Landkreis Görlitz
Infolge von Waldbränden in der Gohrischer Heide im Landkreis Meißen in Verbindung mit auffrischenden Wind ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung in weiten Teilen der Landkreise Bautzen und Görlitz wahrnehmbar.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 112.
Stab für außergewöhnliche Ereignisse Landkreis Meißen
03522 521710
Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen Liselotte-Hermann-Straße 89a 02977 Hoyerswerda
03.07.2025 06:54

Rauchentwicklung durch Wald-/Flächenbrand - LK Sonneberg
Auf Grund eines Wald-/ Flächenbrandes im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt kommt es zu starker Rauchentwicklung. Der Rauch zieht Richtung Süden, besonders betroffen ist der Bereich um Neuhaus-Schierschnitz. Die Feuerwehr ist im Einsatz.
Rettungsdienstzweckverband Südthüringen Rennsteigstraße 10 98544 Zella-Mehlis
03.07.2025 04:11

Geruchsbelästigung im Landkreis Kulmbach durch einen Waldbrand in Thüringen - Landkreis Kulmbach
Im Landkreis Kulmbach kommt es durch einen größeren Waldbrand im Landkreis Saalfeld Thüringen zu Geruchsbelästigung. Nach derzeitigen Stand kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden. Besondere Schutzmaßnahmen sind zurzeit nicht erforderlich.
Leitstelle Bayreuth/Kulmbach (ILS) An der Feuerwache 6 95445 Bayreuth
03.07.2025 02:49

mögliche Geruchsbelästigung in Lkr Hof und Stadt Hof durch Waldbrand in Thüringen - Landkreis Hof und Stadt Hof
Im Bereich von Stadt und Landkreis Hof könnte es aufgrund von einem größeren Waldbrand in Thüringen zu einer Geruchsbelästigung kommen. Nach derzeitigen vorliegenden Informationen kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden. Besondere Schutzmaßnahmen sind zurzeit nicht erforderlich.
Integrierte Leitstelle Hochfranken Alsenberg 4 95032 Hof
03.07.2025 00:19

Starke Rauchentwicklung Waldbrand Gösselsdorf (LK Saalfeld-Rudolstadt) - Landkreis Saale-Orla Kreis
Aufgrund eines Waldbrandes in Gösselsdorf kommt es zu einer Geruchsbelästigung.
Zentrale Leitstelle Gera Berliner Straße 153 07546 Gera
02.07.2025 23:01

Waldbrand Gohrischheide - Mühlber/E., Fichtenberg, Altenau, Weinberge, Burxdorf, Neuburxdorf
Es kommt zu einem Waldbrand in der Gohrischheide. Von einer direkten Gefährdung der Bevölkerung ist derzeit nicht auszugehen.
Halten Sie unbedingt alle Straßen und Wege in der Umgebung der Gohrischheide zur ungehinderten Befahrung durch Rettungskräfte frei. Umfahren Sie das Gebiet weiträumig.
Lassen Sie am Rand liegende Verkehrsleitkegel unbedingt unverändert liegen. Sie dienen den Einsatzkräften der Orientierung.
Aktuell ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung wahrnehmbar. Schließen SIe Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen möglichst aus
Regionalleitstelle Lausitz Dresdener Straße 46 03050 Cottbus
02.07.2025 19:47

Starke Rauchentwicklung Waldbrand Gösselsdorf - Saalfeld - Teile LK Saalfeld-Rudolstadt - Neuhaus am Rennweg
Auf Grund eines Waldbrandes in Gösselsdorf kommt es im Gebiet Stadt Saalfeld, in Teilen des Landkreises SLF-RU und der Stadt Neuhaus am Rennweg zu Rauchausbreitung und Asche-Niederschlag.
Zentrale Leitstelle Jena Am Anger 28 07743 Jena
02.07.2025 18:58

Waldbrand Gohrischheide - Evakuierung Heidehäuser
Aktualisierung zum Waldbrand in der Gohrischheide. Der Waldbrand dehnt sich schnell in Richtung Heidehäuser aus.
Halten Sie unbedingt alle Straßen und Wege in der Umgebung der Gohrischheide zur ungehinderten Befahrung durch die Rettungskräfte frei. Umfahren Sie das Gebiet weiträumig.
Das Wohnheim Heidehäuser wird evakuiert. Bitte verlassen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ebenfalls alle Gebäude in der Ortslage Heidehäuser umgehend in Richtung Lichtensee. Nehmen Sie nur das Notwendigste mit.
Stab außergewöhnliche Ereignisse Landkreis Meißen

03522 521710
Landkreis Meißen Brauhausstraße 21 01662 Meißen
02.07.2025 17:49

Rauchentwicklung durch Waldbrand - Truppenübungsplatz Jüterbog West - Stadt Jüterbog und angrenzende Gemeinden
Im Bereich des Truppenübungsplatz Jüterbog West kommt es zu einer Rauchentwicklung bei einem ausgedehnten Brand.
Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz!
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Regionalleitstelle Brandenburg Fontanestraße 1 14770 Brandenburg
02.07.2025 16:55

Hitzewelle - Tübingen
Es tritt eine anhaltende Wärmebelastung auf.
Integrierte Leitstelle Tübingen Steinlachwasen 26 72072 Tübingen
28.06.2025 07:47

Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet des Marktes Wolnzach - Wolnzach, Thongräben, Jebertshausen (teilweise)
Bei Trinkwasseruntersuchungen durch die Wasserversorgung des Marktes Wolnzach (Wasserwerk Wolnzach) wurden in den Hochbehältern geringfügige bakterielle Verunreinigungen mit Enterokokken festgestellt. Deshalb wird als Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der Bevölkerung ein sofortiges Abkochgebot erlassen. In der Zwischenzeit laufen weitere umfangreiche Untersuchungen zur Ursachenfindung durch die Wasserversorgung Wolnzach in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Pfaffenhofen.
Betroffen ist das gesamte Versorgungsgebiet des Wasserversorgers „Wasserwerk Wolnzach“. Dazu zählt das gesamte Marktgebiet mit Thongräben und Teilen von Jebertshausen.
Der Nachweis von Enterokokken stellt immer eine unerwünschte Belastung des Trinkwassers dar. Enterokokken selbst können sich nicht im Trinkwasser, sondern nur im menschlichen oder tierischen System vermehren. Aber sie können relativ lange außerhalb des Körpers überleben. Die fäkalen Verunreinigungen kommen also von außen ins Trinkwasser.
Enterokokken selbst gelten als „fakultativ pathogen“. Das heißt, dass sie in der Regel bei gesunden Menschen keine Infektionen auslösen.
Hinweis zum Abkochgebot:
Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen. Körperpflege kann mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird bzw. auf offene Wunden gelangt.
Bei weiteren Fragen zu gesundheitlichen Belangen können Sie sich an das Gesundheitsamt Pfaffenhofen: hygiene@landratsamt-paf.de oder gesundheitsamt@landratsamt-paf.de oder den Wasserversorger wenden.
Wir informieren, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist. Bitte geben Sie die Information auch an Ihre Mitbewohner und Nachbarn weiter.
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm
08441 27-0
Integrierte Leitstelle Ingolstadt Dreizehnerstraße 1 85049 Ingolstadt
10.06.2025 10:54

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: kuriose Einsätze

Leute gibts :-(

Explosionsgeräusche in Stade: Gullydeckel gesprengt

Am Sonntag, den 14.08.16, gegen 13:30 Uhr, wurden der Polizei Stade Explosionsgeräusche in Stade, im Bereich der Straße "Längs der Heide" gemeldet.



Am "Tatort" wurde von den Beamten ein Gullydeckel im Seitenstreifen gefunden, der nach Angaben von Zeugen nach einer Explosion mehrere Meter in die Luft geflogen war.


[ ... ]

dumm gelaufen!

Feuer im Einfamilienhaus -> größere Indoor-Plantage entdeckt

Am Donnerstag, dem 04.08.16, kurz nach 17:30 Uhr, wurde ein Feuer in einem Einfamilienhaus in Wischhafen-Hamelwörden, Stader Straße, gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen die Flammen bereits aus dem Dachstuhl. 



...



Bei den Löscharbeiten entdeckten die Helfer im Haus eine Indoor-Plantage, welches den eintreffenden Polizeibeamten mitgeteilt wurde. Nachdem der Brand unter Kontrolle und schließlich abgelöscht war, konnte das Gebäude durch die Polizeibeamten betreten werden.



 


[ ... ]

banner

Kaum zu glauben:

Rettungswagen wird zum "Mattenklopfer"

Am vergangenen Donnerstag gegen 14.00 Uhr wurde der Essener Rettungsdienst mit dem Stichwort "Atemnot" nach Holsterhausen alarmiert. Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) und Rettungswagen (RTW) rückten aus und trafen rasch an der Einsatzstelle ein. Sofort ist klar: die angetroffene Patientin bedarf der notfallmedizinischen Versorgung und wird im RTW bei geschlossenen Türen behandelt. 


[ ... ]

Brand im Feuerwehrhaus

Brand im Gerätehaus Westbevern

Einsatzkräfte aus Telgte und Ostbevern rückten am späten Sonntagabend zu einem Brand im Gerätehaus Westbevern aus.



Aus noch unbekannten Gründen war es im Bereich der Werkstatt zu einem Feuer gekommen. Anwohner alarmierten die Feuerwehr, als schon Fensterscheiben zersprangen.


[ ... ]

Bremen

Zimmerbrand im Sexstudio

Im Bremer Ortsteil Hulsberg, in der Straße In der Wisch kam es am Samstag den 26.04.2014 gegen 18:30 Uhr zu einem Zimmerbrand in einer Wohnung im 10. Obergeschoss. Dort war es aus bisher unbekannter Ursache zu einer Verpuffung in einem als Sexstudio ausgebautem Zimmer gekommen.


[ ... ]

Gefahrgut

München: Gefahrstoffaustritt in der Leitstelle

Am Vormittag des 15.04.2014 ist gegen 10.30 Uhr ist es in der Integrierten Leitstelle zu einem Gefahrstoffaustritt gekommen. Eine Wartungsfirma war beauftragt die Klimaanlage zu reinigen. Dabei sind durch das Reinigungsmittel Salz- und Phosphorsäuredämpfe freigesetzt worden, die sich über die Klimaanlage in den Räumlichkeiten der Leitstelle verteilten. Die Kollegen, die gerade ihren Dienst in der Leitstelle versahen, klagten über Atemwegs- und Augenreizung.


[ ... ]

Kurios

Feuerwehreinsatz in Sporthalle durch zu viel Deo

Am Mittwochmorgen rückte die Feuerwehr in Calw zur neuen Walter-Lindner-Sporthalle in der Straße Im Krappen aus, als dort der Rauchmelder ausgelöst wurde. Schnell konnte als Ursache ein 12-jähriger Schüler ermittelt werden, der zu viel Deo nach dem Schulsport benutzt hatte und dadurch die Rauchmelder auslöste. 


[ ... ]

Feuerwehr-Forum

Waldbrand-Saison 2025

Cyberangriff in Norwegen: Hacker reißen Ventile eines Staudamms auf

Müllentsorger brennt

Kundenfang am Unfallort: Hacker verkauft Daten aus Notrufsystem an Bestatter

Frust bei Feuerwehr: Wir sind keine nützlichen Idioten für Einzelne

Feuerwehr-Markt

B: Atemschutzüberwachung
B: Mercedes-Benz Sprinter 416 CDI 4x4 Mannschaftstransporter
B: Scania P114 GB 4x2 Tanklöschfahrzeug
B: Scania 124C 420 4x4 Tanklöschfahrzeug
B: Mercedes-Benz 1634 AF Tanklöschfahrzeug
B: Iveco 190E 34 W
B: Mercedes 1324 Tanklöschfahrzeug
B: Mercedes Benz 1428 AF 4x4 Tanklöschfahrzeug

Einsätze
Anschlag - Kriminalpolizei ermittelt nach Brand in Restaurant [ Aachen ]

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert [ Kassel ]

Feuer mit Menschenleben in Gefahr [ Gelsenkirchen ]

Verkehrsunfall an Bahnübergang zwischen Güterzug und Transporter mit schwerverletzter Person [ Delmenhorst ]

Ausgedehnter Dachstuhlbrand in Wohn- und Geschäftsgebäude [ Stuttgart ]

Aufwendiger Einsatz nach Brand in Kirche [ Krefeld ]

Verkehrsunfall auf der Bremer Straße - eine Person verletzt [ Altmoorhausen ]

Kellerbrand [ Recklinghausen ]

Einsturzgefährdetes Haus durch Bauarbeiten [ Wuppertal ]

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person [ Datteln ]

Kleintransporter brennt vollständig aus [ Werne ]

Feuerwehr rettet Reh aus Regenrückhaltebecken [ Celle ]

Hecke und Carport in Flammen [ München ]

Verkehrsunfall zwischen Stadtbahn und Kleintransporter [ Stuttgart ]

Grenzüberschreitende Verfolgung führt zu zwei Festnahmen nach «Rammbockdiebstahl» [ Lauchringen ]

Nächtlicher Brand in Seniorenheim [ Kleve ]

Pkw-Brand auf der Kreisstraße 3 [ Gangelt ]

Brand in Alten- und Pflegeheim: Großeinsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst [ Bremen ]

Brennender Fahrzeuganhänger auf dem Gelände des RWW [ Mülheim an der Ruhr ]

Überschlag mit Folgen [ Niederstotzingen ]