Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Rauchentwicklung / Geruchsbelästigung durch Waldbrand - Briese
Durch einen Waldbrand Südöstlich der Ortschaft Briese (OHV) kann es zu belästigung durch Rauchentwicklung sowie Geruchsbelästigung kommen.
Momentan besteht keine Gefahr für anliegende Ortschaften.
Integrierte Leitstelle Nordost Eberswalder Straße 41 16225 Eberswalde
05.07.2025 18:51

Entwarnung: Starke Rauchentwicklung - Trebra und Umland, Landkreis Nordhausen
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Starke Rauchentwicklung - Trebra und Umland, Landkreis Nordhausen" vom 05.07.2025 16:38:24 gesendet durch LS Nordhausen vS/E, Kreis (DEU, TH). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Leitstelle Nordhausen.
Im Landkreis Nordhausen, Bereich Trebra und Umland kommt es durch einen Brand zu einer starken Rauchentwicklung. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte schließen Sie sofort Fenster und Türen. Schalten Sie Lüftungs- und Klimaanlagen ab.
Achten Sie auf Lautsprecherdurchsagen.
Die Einsatzkräfte sind bereits verständigt. Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Schalten Sie ihr Lokalradio ein.
Landratsamt Nordhausen Dr.-Robert-Koch-Straße 40 99734 Nordhausen
05.07.2025 16:46

Entwarnung: Flächenbrand Epschenrode in Richtung Trebra - L2062 Flächenbrand Epschenrode in Richtung Trebra
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Flächenbrand Epschenrode in Richtung Trebra - L2062 Flächenbrand Epschenrode in Richtung Trebra" vom 05.07.2025 16:08:58 gesendet durch LS Eichsfeld vS/E, Kreis (DEU, TH, Heiligenstadt). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Leitstelle Eichsfeld. Im Landkreis Eichsfeld, Bereich Epschenrode und Umland kommt es durch einen Brand zu einer starken Rauchentwicklung. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden. Bitte schließen Sie sofort Fenster und Türen. Schalten Sie Lüftungs- und Klimaanlagen ab. Achten Sie auf Lautsprecherdurchsagen. Die Einsatzkräfte sind bereits verständigt. Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei. Schalten Sie ihr Lokalradio ein.
Zentrale Leitstelle Landkreis Eichsfeld Friedensplatz 8 37308 Heilbad Heiligenstadt
05.07.2025 16:43

Entwarnung: Rauchentwicklung - Bad Salzungen
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchentwicklung - Bad Salzungen " vom 05.07.2025 14:04:06 gesendet durch LS Eisenach vS/E, Kreis (DEU, TH). Die Warnung ist aufgehoben.
Flächenbrand- Stadtgebiet Bad Salzungen
Zentrale Leitstelle Westthüringen
036917220
Zentrale Leitstelle Wartburgkreis / Eisenach An der Feuerwache 6 99817 Eisenach
05.07.2025 15:24

Trinkwasserverunreinigung - Abkochgebot - [Stadtgebiet Euskirchen] - Stadtgebiet Euskirchen
Abkochgebot
Bei einer täglichen Kontrolle im Wasserwerk Arloff wurde durch den Versorger eine erhöhte Trübung des Trinkwassers festgestellt. Aktuell wird daran gearbeitet, die Ursache herauszufinden. Das Gesundheitsamt ist informiert.
Vorsorglich wurde ein Abkochgebot des Trinkwassers im Stadtgebiet Euskrichen (ausgenommen von den Ortsteilen Kreuzweingarten, Rheder, Kichheim, Frauenberg, Oberwichterich, Elsig, Euenheim, und Wisskirchen) ausgesprochen. Das Trinkwasser muss bis zum Vorliegen weiterer Erkenntnisse abgekocht werden.
Im einzelnen bedeutet dies:
Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
Das Wasser für Nahrungsaufnahme und -zubereitung sollte entweder für 10 Minuten sprudelnd abgekocht oder Mineralwasser verwendet werden.
Für medizinische Zwecke sowie die Mundhygiene sollte ausschließlich abgekochtes Wasser verwendet werden.
Für die Toilettenspülung kann weiterhin Leitungswasser verwendet werden.
Über die Aufhebung des Abkochgebotes werden Sie gesondert informiert.
Es werden derzeit weitere Trinkwasseruntersuchungen für den genannten Bereich durchgeführt.
Einheitliche Leitstelle Kreis Euskirchen Jülicher Ring 32 53879 Euskirchen
05.07.2025 15:19

Waldbrand Gohrischheide - Gemeinden Zeithain und Wülknitz, Stadt Gröditz
Aktualisierung zum Waldbrand in der Gohrischheide. Die Ortschaften Heidehäuser und Jacobsthal Bahnhof bleiben weiterhin evakuiert. Wir informieren Sie über die Warn Apps NINA und BIWAPP, wenn die Evakuierung aufgehoben werden kann. Weitere Ortschaften im Landkreis Meißen sind nicht mehr von Evakuierungsmaßnahmen betroffen.
Eine Rauch- und Geruchsbelästigung ist weiterhin auch über die Grenzen des Landkreises wahrnehmbar. Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie gegebenenfalls Lüftungen und Klimaanlagen aus.
Für Bürgerfragen wurde von 08:00 bis 20:00 Uhr ein Telefon geschalten: 03521 725-7251
Verwaltungsstab Landkreis Meißen

03521 725-7251
Landkreis Meißen Brauhausstraße 21 01662 Meißen
05.07.2025 14:52

Brandgeruch durch Waldbrand in der Gohrischheide - LK EE, LDS, OSL,CB, SPN, TF
Infolge eines Waldbrandes in der Gohrischheide im Landkreis Meißen (Sachsen) in Verbindung mit auffrischendem Wind (aus südlicher Richtung) ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung bis in weite Teile von Brandenburg wahrnehmbar.
Vergewissern Sie sichh daher, ob bei Ihnen tatsächlich ein Brand aufgetreten ist !
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 112
Regionalleitstelle Lausitz Dresdener Straße 46 03050 Cottbus
05.07.2025 14:51

Geruchsbelästigung durch Brandrauch - Dresden
Infolge eines Waldbrandes in der Gohrischheide im Landkreis Meißen in Verbindung mit auffrischendem Wind ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung in weiten Teilen von Dresden wahrnehmbar.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 112.
BBK-ISC-009 BBK-ISC-082 BBK-ISC-087 shortCode:BBK-ISC-082
04.07.2025 13:11

Kampfmittelentschärfung im Kieler Stadtgebiet - Kiel - Wik
Am Sonntag, den 06. Juli 2025 ab 11 Uhr wird in Kiel-Wik ein Bombenblindgänger entschärft. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kiel.de/entschaerfung oder am Sonnabend, 05. Juli von 8 Uhr bis 16 Uhr und am Sonntag, 06. Juli von 8 Uhr bis Evakuierungsende über das Bürgertelefon 0431 5905 555.
0431 5905-555
Integrierte Regionalleitstelle Mitte (Kiel) Westring 325 24116 Kiel
04.07.2025 09:04

Abkochgebot - Langeringen, Gennach, Schwabmühlhausen, Schwabaich und Falkenberg
Wichtige Mitteilung an alle Haushalte!
Abkochgebot!
Das Trinkwasser im Bereich Langeringen, Gennach, Schwabmühlhausen, Schwabaich und Falkenberg weist bakterielle Verunreinigungen auf. Befolgen Sie unbedingt die folgenden Anweisungen des Gesundheitsamtes:
- Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
- Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
- Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
- Sie können das Leitungswasser zum Duschen, Baden und Waschen nutzen.
- Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung nutzen.
Wir informieren Sie, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist.
Falls Sie Fragen haben, rufen Sie uns an:
08232/9603-33
Stadt Augsburg Amt für Brand- und Katastrophenschutz; Integrierte Leitstelle Berliner Allee 30 86153
03.07.2025 22:57

Abkochempfehlung, Vorsorgliche Empfehlung zur Trinkwasserqualität - Stadt Wörrstadt und Ortsgemeinde Sulzheim
Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH hat bei einer Routineuntersuchung des Trinkwassers im Hochbehälter in Wörrstadt jeweils einen coliformen und einenE-Coli festgestellt.
In Absprache mit dem Gesundheitsamt Alzey-Worms wurde nun eine Vorsorgliche Abkochempfehlung vereinbart. Dies gilt für die Kundinnen und Kunden der Stadt Wörrstadt sowie der Ortsgemeinde Sulheim.
Weitere Infos und eine FAQ-Fragenkatalog finden Sie unter www.wvr.de
Homepage: Wasserversorgung
061356500
Berufsfeuerwehr Mainz Jakob-Leischner-Straße 11 55128 Mainz Tel.: +49 6131 12458-0
03.07.2025 21:05

Waldbrand Gohrischheide - Evakuierung Heidehäuser
Die Anordnung zur Evakuierung bleibt aufgrund der anhaltenden Gefährdung für die Ortslage Heidehäuser weiter bestehen. Wir informieren Sie wenn die Gefahr vorüber ist.
Verwaltungsstab Landkreis Meißen

03522 521710
Landkreis Meißen Brauhausstraße 21 01662 Meißen
03.07.2025 16:33

Rauchgase aufgrund eines Waldbrandes in Thüringen - Landkreis Kronach
Die wichtige Information der Kreisbrandinspektion Kronach wurde von der Regierung von Ofr aktualisiert:
In den Landkreisen Kulmbach, Kronach, Coburg, Lichtenfels, im nördlichen Teil von Bayreuth, im
nordöstlichen Teil von Bamberg, im nordwestlichen Teil von Hof sowie in der Stadt Coburg kommt es
aufgrund eines größeren Waldbrandes im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt (Thüringen) zu
Geruchsbelästigungen. Aktuell kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden, besonderen
Schutzmaßnahmen sind nicht erforderlich. Die Bevölkerung wird jedoch gebeten, auf mögliche
Veränderungen der Luftqualität zu achten und gegebenenfalls Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Bei einer Veränderung der Lage wird die Regierung von Oberfranken weiter informieren.
Ansprechstelle der Originalwarnung: Regierung von Ofr
Integrierte Leitstelle Coburg Frankenring 3 96237 Ebersdorf b. Coburg
03.07.2025 12:43

Geruchsbelästigung durch Brandrauch - Nördlicher Teil Regierungsbezirk Oberfranken
In den Landkreisen Kulmbach, Kronach, Coburg, Lichtenfels, im nördlichen Teil von Bayreuth, im nordöstlichen Teil von Bamberg, im nordwestlichen Teil von Hof sowie in der Stadt Coburg kommt es aufgrund eines größeren Waldbrandes im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt (Thüringen) zu Geruchsbelästigungen. Aktuell kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden, besonderen Schutzmaßnahmen sind nicht erforderlich. Die Bevölkerung wird jedoch gebeten, auf mögliche Veränderungen der Luftqualität zu achten und gegebenenfalls Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bei einer Veränderung der Lage wird die Regierung von Oberfranken weiter informieren.
Regierung von Oberfranken - Katastrophenschutz Ludwigstraße 20 95444 Bayreuth
03.07.2025 11:29

Geruchsbelästigung durch Brandrauch - Landkreis Bautzen + Landkreis Görlitz
Infolge von Waldbränden in der Gohrischer Heide im Landkreis Meißen in Verbindung mit auffrischenden Wind ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung in weiten Teilen der Landkreise Bautzen und Görlitz wahrnehmbar.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 112.
Stab für außergewöhnliche Ereignisse Landkreis Meißen
03522 521710
Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen Liselotte-Hermann-Straße 89a 02977 Hoyerswerda
03.07.2025 06:54

Rauchentwicklung durch Wald-/Flächenbrand - LK Sonneberg
Auf Grund eines Wald-/ Flächenbrandes im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt kommt es zu starker Rauchentwicklung. Der Rauch zieht Richtung Süden, besonders betroffen ist der Bereich um Neuhaus-Schierschnitz. Die Feuerwehr ist im Einsatz.
Rettungsdienstzweckverband Südthüringen Rennsteigstraße 10 98544 Zella-Mehlis
03.07.2025 04:11

Geruchsbelästigung im Landkreis Kulmbach durch einen Waldbrand in Thüringen - Landkreis Kulmbach
Im Landkreis Kulmbach kommt es durch einen größeren Waldbrand im Landkreis Saalfeld Thüringen zu Geruchsbelästigung. Nach derzeitigen Stand kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden. Besondere Schutzmaßnahmen sind zurzeit nicht erforderlich.
Leitstelle Bayreuth/Kulmbach (ILS) An der Feuerwache 6 95445 Bayreuth
03.07.2025 02:49

mögliche Geruchsbelästigung in Lkr Hof und Stadt Hof durch Waldbrand in Thüringen - Landkreis Hof und Stadt Hof
Im Bereich von Stadt und Landkreis Hof könnte es aufgrund von einem größeren Waldbrand in Thüringen zu einer Geruchsbelästigung kommen. Nach derzeitigen vorliegenden Informationen kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden. Besondere Schutzmaßnahmen sind zurzeit nicht erforderlich.
Integrierte Leitstelle Hochfranken Alsenberg 4 95032 Hof
03.07.2025 00:19

Starke Rauchentwicklung Waldbrand Gösselsdorf (LK Saalfeld-Rudolstadt) - Landkreis Saale-Orla Kreis
Aufgrund eines Waldbrandes in Gösselsdorf kommt es zu einer Geruchsbelästigung.
Zentrale Leitstelle Gera Berliner Straße 153 07546 Gera
02.07.2025 23:01

Waldbrand Gohrischheide - Mühlber/E., Fichtenberg, Altenau, Weinberge, Burxdorf, Neuburxdorf
Es kommt zu einem Waldbrand in der Gohrischheide. Von einer direkten Gefährdung der Bevölkerung ist derzeit nicht auszugehen.
Halten Sie unbedingt alle Straßen und Wege in der Umgebung der Gohrischheide zur ungehinderten Befahrung durch Rettungskräfte frei. Umfahren Sie das Gebiet weiträumig.
Lassen Sie am Rand liegende Verkehrsleitkegel unbedingt unverändert liegen. Sie dienen den Einsatzkräften der Orientierung.
Aktuell ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung wahrnehmbar. Schließen SIe Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen möglichst aus
Regionalleitstelle Lausitz Dresdener Straße 46 03050 Cottbus
02.07.2025 19:47

Starke Rauchentwicklung Waldbrand Gösselsdorf - Saalfeld - Teile LK Saalfeld-Rudolstadt - Neuhaus am Rennweg
Auf Grund eines Waldbrandes in Gösselsdorf kommt es im Gebiet Stadt Saalfeld, in Teilen des Landkreises SLF-RU und der Stadt Neuhaus am Rennweg zu Rauchausbreitung und Asche-Niederschlag.
Zentrale Leitstelle Jena Am Anger 28 07743 Jena
02.07.2025 18:58

Hitzewelle - Tübingen
Es tritt eine anhaltende Wärmebelastung auf.
Integrierte Leitstelle Tübingen Steinlachwasen 26 72072 Tübingen
28.06.2025 07:47

Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet des Marktes Wolnzach - Wolnzach, Thongräben, Jebertshausen (teilweise)
Bei Trinkwasseruntersuchungen durch die Wasserversorgung des Marktes Wolnzach (Wasserwerk Wolnzach) wurden in den Hochbehältern geringfügige bakterielle Verunreinigungen mit Enterokokken festgestellt. Deshalb wird als Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der Bevölkerung ein sofortiges Abkochgebot erlassen. In der Zwischenzeit laufen weitere umfangreiche Untersuchungen zur Ursachenfindung durch die Wasserversorgung Wolnzach in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Pfaffenhofen.
Betroffen ist das gesamte Versorgungsgebiet des Wasserversorgers „Wasserwerk Wolnzach“. Dazu zählt das gesamte Marktgebiet mit Thongräben und Teilen von Jebertshausen.
Der Nachweis von Enterokokken stellt immer eine unerwünschte Belastung des Trinkwassers dar. Enterokokken selbst können sich nicht im Trinkwasser, sondern nur im menschlichen oder tierischen System vermehren. Aber sie können relativ lange außerhalb des Körpers überleben. Die fäkalen Verunreinigungen kommen also von außen ins Trinkwasser.
Enterokokken selbst gelten als „fakultativ pathogen“. Das heißt, dass sie in der Regel bei gesunden Menschen keine Infektionen auslösen.
Hinweis zum Abkochgebot:
Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen. Körperpflege kann mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird bzw. auf offene Wunden gelangt.
Bei weiteren Fragen zu gesundheitlichen Belangen können Sie sich an das Gesundheitsamt Pfaffenhofen: hygiene@landratsamt-paf.de oder gesundheitsamt@landratsamt-paf.de oder den Wasserversorger wenden.
Wir informieren, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist. Bitte geben Sie die Information auch an Ihre Mitbewohner und Nachbarn weiter.
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm
08441 27-0
Integrierte Leitstelle Ingolstadt Dreizehnerstraße 1 85049 Ingolstadt
10.06.2025 10:54

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: Öffentlichkeitsarbeit

Pressearbeit

„m01n“ zu Logo und Square Flag bei der Pressestelle des Kreisfeuerwehrverbandes Aurich

Große Einsatzstellen der Feuerwehren sind in der Regel am Anfang unübersichtlich und bieten Außenstehenden keinen Überblick. Oft sind bei derartigen Ereignissen auch rasch Journalisten vor Ort, die über die Geschehnisse für die Bevölkerung berichten möchten und müssen. Um hier nun für Übersicht zu sorgen, hat die „m01n Digitalagentur“ aus Aurich eine Square Flag, eine Fahne mit der Höhe von etwa zweieinhalb Metern, in den Farben rot und grün designt.


[ ... ]

9. Brandaktuelles Frühstück

Brandschutztipps für das lokale Gewerbe: Freiwillige Feuerwehr widmet sich den Rüsselsheimer Kleinbetrieben

Rund 40 % der in Deutschland Beschäftigten arbeiten in so genannten Kleinst- oder Kleinunternehmen. Um die 1,8 Millionen Betriebe im Dienstleistungs-, Handwerks- und Handelssektor teilte das Statistische Bundesamt 2013 diesem Bereich zu.



Doch im Gegensatz zu Mittel- und Großunternehmen zeigen sich die Auswirkungen eines Brandes in solchen Firmen weitaus dramatischer, ist doch der Betriebsausfall durch die starke innergewerbliche Konkurrenz für den suchenden Kunden schnell kompensiert. Zurück bleibt meist nur das tragische Ende einer Geschäftsidee, eines Familien- oder Lebenswerkes - der persönliche Ruin. 


[ ... ]

banner

Thalfingen

Feuerwehr verteilt Löschwasser

In der Nacht zum Samstag hat die Freiwillige Feuerwehr Thalfingen 4.000 Flaschen "Löschwasser" an alle Haushalte des Elchinger Teilortes verteilt. Mit dieser ungewöhnlichen Aktion wollen die Thalfinger Feuerwehrleute auf ihr 140-jähriges Jubiläum in diesem Jahr hinweisen.


[ ... ]

Traumberuf Feuerwehr

Feuerwehr Dortmund beim Jugendsender KIKA

Ab heute Abend 20:35 Uhr werden beim Jugendsender KIKA die Folgen der vierten Staffel "Dienstags ein Held sein" ausgestrahlt. Mit dabei ist Noah, der bei der Feuerwehr Dortmund sein Traumberuf erleben und so mache Herausforderung meistern musste.


[ ... ]

Hamburg

Das Personal der Pressestelle der Feuerwehr Hamburg wird vollständig ausgetauscht

Das Personal der Pressestelle der Feuerwehr Hamburg wird vollständig ausgetauscht. Die Gründe dafür sind nicht bekannt.



Die Feuerwehr Hamburg hat auf Nachfrage nur mitgeteilt das hierüber Stillschweigen vereinbart wurde. 


[ ... ]

gute Idee

Feuerwehr-Workshop für Konfirmanden

Am 24. Oktober betrat die Feuerwehr Neustadt wieder einmal Neuland und startete eine neue Initiative: Einen Feuerwehr-Workshop für Konfirmanden.



"Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr" - die Verbindung von Kirche und Feuerwehr gibt es seit dem Zeitpunkt, als Männer erstmals gemeinsam und in der Organisation als "Feuerwehr" gegen Flammen kämpften, um Hab und Gut ihrer Mitmenschen zu retten und zu schützen.


[ ... ]

Feuerwehr Erkrath

Girlsday für Feuerwehrfrauen

Am Samstag, den 10.10.2015 richtete die Feuerwehr Erkrath erstmals einen Girlsday nur für Feuerwehrfrauen aus.



Insgesamt 24 weibliche Einsatzkräfte von den Feuerwehren Iserlohn, Arnsberg, Neuenrade, Kierspe, Wiehl, Oerlinghausen, Bornheim, Ditzum (Landkreis Leer), Monheim am Rhein sowie Erkrath trafen sich auf der Feuer- und Rettungswache an der Schimmelbuschstraße und starteten nach einer kurzen Begrüßung in den Tag, bei dem es an mehreren Stationen Aufgaben rund um die Feuerwehr zu bewältigen galt.


[ ... ]

NRW-Innenminister wirbt für bessere Bedingungen

Frauen sollen freiwillige Feuerwehren verstärken

Die Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen will sich verstärken. Um zukünftig weiter schlagkräftig handeln zu können, soll sie vermehrt Frauen als Feuerwehrangehörige werben. „Ohne die Freiwillige Feuerwehr, wären wir vor Gefahren und Katastrophen nicht ausreichend geschützt“, mahnte NRW-Innenminister Ralf Jäger heute im Ausbildungszentrum der Dortmunder Feuerwehr. Während des Workshops „Ich bin dabei - Frauen in der Feuerwehr“, der im Rahmen des Projekts „Feuerwehrensache“ stattfand, sagte Jäger: „Wir brauchen die Bereitschaft aller Bevölkerungsgruppen bei der Feuerwehr mitzumachen. Wir brauchen mehr Frauen bei der Feuerwehr.“ Diese sind aktuell in der Organisation unterrepräsentiert.


[ ... ]

Internet

Neuer Werbeuftritt der Feuerwehren der Gemeinde Scharbeutz

Ab dem 02.09.2015 gehen die acht freiwilligen Feuerwehren sowie die zwei Jugendfeuerwehren der Gemeinde Scharbeutz gemeinsam mit einem neuen Internetauftritt ins Netz.



"In Kooperation mit der Gemeindeverwaltung, der Wehrführung und den einzelnen Wehren ist unter www.Feuerwehren-Gemeinde-Scharbeutz.de jetzt ein gemeinsamer starker Internetauftritt aller 8 Wehren und der zwei Jugendwehren geschaffen worden", erläutert Bürgermeister Volker Owerien. Er hebt hierbei insbesondere das erhebliche Engagement der Kameraden der Feuerwehr hervor, die maßgeblich die Seite mit Leben gefüllt haben.


[ ... ]

gute Idee

Technik-Tag der Feuerwehr Erkrath am 08.05.2015

Jeder Feuerwehrangehöriger hat sich sicherlich schon einmal dabei ertappt, dass er z.B. im Urlaub durch die Fenster der dortigen Feuer- oder Rettungswache geschaut hat, um zu sehen was in der Fahrzeughalle für Feuerwehrtechnik vorhanden ist. Aus diesem Gedanken heraus ist auf Kreisebene die Idee geboren worden, diesen Ansatz auf die Nachbarwehren im Kreis, die einen gegebenenfalls unterstützen, zu übertragen.


[ ... ]

Feuerwehr-Forum

Wasserversorgung

Missing Link: Wo steht Ihr Bundesland beim Telenotarzt?

TMO Kommunikation mit Fahrzeugen aus einem Fremdkreis

Waldbrand-Saison 2025

Fragen zu Unimog-Waldbrand-TLF 8 mit Absetz-Aufbau für Rheinland-Pfalz

Feuerwehr-Markt

B: MTW Mercedes-Benz VITO Baujahr 2009
B: TSF/W MB VARIO 612D Wassertank 750 L
B: TSF VW Crafter 35 mit Kofferaufbau
B: TLF 3000 ATEGO 1428 Allrad Fabr. SCHLINGMANN zum Verkauf
B: Haix Fire Flash Gamma 41 Feuerwehr F2A Schnittschutz NEU
B: HLF 20 IVECO MAGIRUS FF 135 E aus 2000 Allrad 9 Sitzplätze Lagerungen für Strom und TH-Satz TOP !!!!
B: HLF MAN mit Ziegler ALPAS Aufbau! 284 PS !
B: HLF MAN 14.225 Baujahr 2004 nur 25.000 km !!! TOP

Einsätze
Kurioser Einsatz am Rhein | Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz [ Neuss ]

Zwei PKW brannten auf Parkplatz - Auch angrenzende Hecke betroffen [ Bergheim ]

Feuerwehr rettet hilflosen Kater [ Bochum ]

Dachstuhlbrand [ Bremen ]

Wäschetrockner in Brand [ München ]

Gefahr im Auer Mühlbach beseitigt [ München ]

Brand in Dentallabor [ München ]

Brand einer Produktionshalle [ Werther ]

Traktor überschlägt sich in Weinberg [ Sachsenheim ]

FW-KLE: Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen - auslaufende Betriebsstoffe auf der Uedemer Straße [ Bedburg-Hau ]

Zwei parallele Einsätze beschäftigen die Feuerwehren [ Flotwedel ]

Gasaustritt entpuppt sich als Heizungsdefekt [ Pulheim ]

Wohnungsbrand - Die Frankfurter und ihre Feuerwehr [ Frankfurt am Main ]

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz [ Bad Bramstedt ]

Aufzug defekt - Feuerwehr hilft Frau mit Rollstuhl [ München ]

Waschbärenfamilie im Kamin und gemeldeter Waldbrand [ Breckerfeld ]

Gefahrstoffeinsatz an Berufsbildender Schule [ Zeven ]

Handy detektiert vermeintlichen Unfall [ Aurich ]

Stoffaustritt in einem Produktionsbetrieb von Bayer [ Wuppertal ]

Handy detektiert vermeintlichen Unfall [ Aurich ]