Neuer Werbeuftritt der Feuerwehren der Gemeinde Scharbeutz

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Trinkwasserabkochgebot - Nersingen
Bei einer Routinekontrolle der Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Nersingen wurde am 16.07.2025 eine Verunreinigung mit coliformen Keimen festgestellt. Deshalb wurde zur Vermeidung von wasserbedingten Infektionskrankheiten für das Gemeindegebiet Nersingen bis auf Weiteres ein Abkochgebot erlassen.
Integrierte Leitstelle Donau-Iller Burgauer Straße 3 86381 Krumbach
16.07.2025 15:11

Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Waldbrandgebiet Gösselsdorf - Verletzungsgefahr - Waldgebiet zwischen Gösselsdorf, Großneundorf, Marktgölitz und Königsthal
Betreten des Waldes im Waldbrandgebiet Gösselsdorf verboten – Lebensgefahr!
Aufgrund der aktuellen Lage im Waldbrandgebiet ist das Betreten des betroffenen Waldes (in der Stadt Saalfeld/Ortsteil Gösselsdorf, Stadt Gräfenthal/Ortsteil Großneundorf, Gemeinde Probstzella/Ortsteil Königsthal und Marktgölitz) ab sofort untersagt. Es besteht akute Lebensgefahr durch umstürzende und beschädigte Bäume und unvorhersehbare Lageentwicklungen. Zwar befindet sich das Feuer unter Kontrolle, es ist jedoch noch nicht vollständig gelöscht.
Diese Maßnahme erfolgt auf Grundlage des §§ 30 und?61 Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz (ThürBKG).
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Landkreis Saalfeld-Rudolfstadt Zum Eckardtsanger 34 07318 Saalfeld
07.07.2025 19:45

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Internet

Neuer Werbeuftritt der Feuerwehren der Gemeinde Scharbeutz

-Starker gemeinsamer neuer Internetauftritt der Feuerwehren - Feuer-Wehrner wirbt brandheiss für neue Mitglieder - Wir bleiben cool, auch wenn es heiss wird

Ab dem 02.09.2015 gehen die acht freiwilligen Feuerwehren sowie die zwei Jugendfeuerwehren der Gemeinde Scharbeutz gemeinsam mit einem neuen Internetauftritt ins Netz.

"In Kooperation mit der Gemeindeverwaltung, der Wehrführung und den einzelnen Wehren ist unter www.Feuerwehren-Gemeinde-Scharbeutz.de jetzt ein gemeinsamer starker Internetauftritt aller 8 Wehren und der zwei Jugendwehren geschaffen worden", erläutert Bürgermeister Volker Owerien. Er hebt hierbei insbesondere das erhebliche Engagement der Kameraden der Feuerwehr hervor, die maßgeblich die Seite mit Leben gefüllt haben.

"Ein moderner strukturierter einheitlicher Auftritt, der dennoch den jeweiligen Wehren eine weitere individuelle inhaltliche Gestaltungsmöglichkeit eröffnet", freuen sich Gemeindewehrführer Reinhold Mang und Bürgermeister unisono.

Bürgermeister und Gemeindewehrführung präsentieren den neuen Werbeauftritt

Zu den Hintergründen des neuen Auftritts führt Bürgermeister Volker Owerien aus: "Wir brauchen mehr Kameraden, die sich in unseren Ortsfeuerwehren engagieren". Die aufstrebende Gemeinde Scharbeutz mit Ihren 10 Ortschaften ist mit ihren 8 Wehren für den Notfall gut gerüstet. Doch der Augenmerk darf sich nicht nur auf Fahrzeuge und Einsatzmittel beschränken. "Sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich wird es immer schwieriger, neue Freiwillige zur Übernahme eines Ehrenamtes in der Feuerwehr zu finden", so Bürgermeister Owerien weiter. Der neue Internetauftritt ist nur ein Schritt, um die Kameraden zu unterstützen und über ihre Arbeit zu informieren. Die Tätigkeit der Aktiven soll transparenter werden, aber auch die Kommunikationswege innerhalb der Wehr unterstützen. "Wir haben in unserer Gemeinde eine Wehr aus freiwilligen Helfern, d.h. dies sind Ehrenamtler, die, wie du und ich, einem Job nachgehen und in Ihrer Freizeit für die Allgemeinheit Dienst tun. Dies muss auch zukünftig weiter gefördert und ausgebaut werden. Ohne Freiwillige kann im Notfall nicht geholfen werden", erklärt Ordnungsamtsleiter Heiko Laskowski.

Gemeindewehrführer Reinhold Mang und sein Stellvertreter freuen sich, dass die Arbeit und Leistungen der Kameradinnen und Kameraden innerhalb der gemeindlichen Gremien und der Gemeindeverwaltung geschätzt wird und Anerkennung findet.

Erfreut zeigen sich die beiden, dass die Gemeinde Scharbeutz seit 2 Jahren ein umfangreiches Programm zur Mitgliedergewinnung und -bindung umgesetzt. Es sei keine Selbstverständlichkeit, dass die persönlichen Leistungen honoriert und Anreize für den Feuerwehrdienst gegeben werden, so Mang weiter. Jubiläumsgratifikationen, Zuschüsse bei Jugendlichen zum Erwerb von Führerscheinen und kostenlose Parkausweise seinen nur einige Punkte. Besonders Stolz sind wir auf unseren "Füürwehr-Pott", führt sein Stellvertreter Markus Rabe aus, der mit 25.000 EUR von der Gemeinde jährlich zur Verfügung gestellt wird. Aus dem Füürwehr-Pott werden die persönlichen Leistungen mit Tank- und Essensgutscheinen, Jahreskarten und andere "Schmankerl honoriert. Mit dem Budget soll nicht nur den Feuerwehrmitgliedern selbst, sondern auch deren Angehörige und Familien ein "Dankeschön" zukommen, da der Feuerwehrdienst in der heutigen Zeit stark zu Lasten des Familienlebens geht, so Bürgermeister Volker Owerien abschließend.

Feuer-Wehrner wirbt brandheiss für neue Mitglieder

Zukünftig wird Feuer-Wehrner als neue Werbefigur brandheiss für neue Mitglieder werben. Hierfür ist eine Marketingseite zur Erstansprache unter www.feuer-wehrner.de entstanden. Diese soll in erster Linie Jugendliche und Kinder für eine Mitarbeit bei der Feuerwehr begeistern.

Wir bleiben cool, auch wenn es heiss wird

Unter diesem Motto veranstalten die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Scharbeutz einen Aktionstag, zu dem alle Kinder und Jugendlichen ab 9 Jahren in der Gemeinde Scharbeutz eine persönliche Einladung von Bürgermeister Volker Owerien erhalten haben. Sie bekommen am Samstag, den 12. September in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr auf dem Sportplatz in Gleschendorf die Möglichkeit, alles rund um das Thema Feuerwehr kennenzulernen "Teamwork mit Spass, Technik, Action & Meer" stehen im Vordergrund, versprechen Gemeindewehrführer Reinhold Mang und sein Stellvertreter Markus Rabe. An vielen Stationen bekommen die Kinder und Jugendlichen einen Einblick in die Aufgaben der Jugendfeuerwehr und können selbst ausprobieren, was zu tun ist, wenn's brennt. An Spielstationen haben sie die Möglichkeit ihr Geschick selbst zu testen oder die Fahrzeuge und Technik der Feuerwehren anschauen. Zudem werden die Jugendfeuerwehren eine Brandbekämpfungsübung zeigen. Getreu dem Motto "Wir bleiben cool, auch wenn's heiß wird" wird dann der Grill angeheizt. Eltern, Geschwister und Freunde sind uns herzlich willkommen, führt Bürgermeister Owerien abschließend ergänzend aus.



Kreisfeuerwehrverband Ostholstein
weitere News:

Feuerwehrmann und Notarzt retten drei Personen aus der Hunte - Strömung wird zur Gefahr für Paddler

Löschfahrzeug bei Einsatzfahrt verunglückt

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren