Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Kampfmittelfund in Wesel - Wesel
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Kampfmittelfund in Wesel - Wesel" vom 06.05.2025 14:30:43 gesendet durch LS Wesel, Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Bei Bauarbeiten im Bereich der Grundschule Fusternberg, An de Tent, wurde ein Bombenblindgänger gefunden.
Die Entschärfung dieser Bombe findet heute, Dienstag, 06.05.2025 ab 16 Uhr statt.
Aus Sicherheitsgründen werden alle Anwohner und Personen in einem Radius von 400 Metern um die Bombenfundstelle aufgefordert, die Wohnung
bzw. Geschäftsräume an diesem Tag von 15 Uhr bis voraussichtlich 17 Uhr zu verlassen und sich außerhalb des Sicherheitsbereiches zu begeben.
Der Sicherheitsbereich wird durch die Polizei überwacht.
Bitte informieren Sie auch Ihre Nachbarn (insbesondere ältere, kranke, gehörlose, blinde, behinderte und nicht deutschsprachige Personen).
Beachten Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit diese Hinweise und Verhaltensregeln.
Allgemeine Auskünfte können unter der Telefonnummer 0281/203-2551, 0281/203-2372 oder unter www.wesel.de abgerufen werden.
Die Stadt Wesel hat für den genannten Zeitraum ab 14 Uhr eine Sammelstelle in der Turnhalle der Gemeinschaftsgrundschule Am Quadenweg, Schepersweg 81, 46485 Wesel zum Aufenthalt von Personen eingerichtet.
Bettlägerige Personen in der Evakuierungszone werden gebeten, sich ab sofort unter der Rufnummer 0281/203-2551 und 0281/203-2372 zu melden.
Das Ende der Entschärfung der Bombe durch den Kampfmittelräumdienst wird durch einen Sirenendauerton von einer Minute signalisiert. Danach können Sie die Wohnung bzw. die Geschäftsräume wieder aufsuchen.
Kreis Wesel Der Landrat Fachdienst 32 Sicherheit und Ordnung - Kreisleitstelle Jülicher Straße 8 464
06.05.2025 17:39

Entwarnung: bestätigter Kampfmittelfund - Soest, Birkenweg
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "bestätigter Kampfmittelfund - Soest, Birkenweg" vom 06.05.2025 14:20:15 gesendet durch LS Soest, Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Das gefundene Kampfmittel wurde durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärft. Es besteht keine Gefahr mehr. Die Bevölkerung kann in ihre Unterkünfte zurückkehren.
Leitstelle Soest Boleweg 110-112 59494 Soest
06.05.2025 16:36

Brand mit starker Rauchentwicklung - Trier
Aufgrund eines Brandes kommt es derzeit in der Ortslage von Trier-Feyen zu einer starken Rauchentwicklung.
Die Feuerwehr ist vor Ort und hat entsprechende Maßnahmen eingeleitet.
Integrierte Leitstelle Trier (Rheinland-Pfalz) Sankt-Barbara-Ufer 40 54290 Trier Tel: 0651 - 824 96-
06.05.2025 15:35

Waldbrand - gemeindefreies Gebiet Tennenloher Forst, Bereich Heuweg
Der Waldbrand im Tennenloher Forst auf Höhe des Wildpferdegeheges besteht weiterhin. Die Einsatzkräfte haben den Brand unter Kontrolle. Die Löscharbeiten werden allerdings noch einige Zeit andauern.
Bitte meiden Sie das Einsatzgebiet - insbesondere den Bereich zwischen Grenzweg (Höhe OBI-Kreisverkehr) und dem Wildpferdgehege. In diesem Bereich besteht eine erhebliche Gefahr durch Brandrauch und ggf. umstürzende Bäume. Bitte beeinträchtigen Sie die Löscharbeiten nicht und meiden Sie den Bereich weiträumig!
Leitstelle Nürnberg
04.05.2025 10:57

Entwicklung von Brandgasen - Jagow / Uckermark
Aktuell kommt es, aufgrund eines Feuers, im Warnbereich zu einer erheblichen Bildung von Brandrauch bzw. Brandgasen. Die Feuerwehr ist bereits vor Ort. Bitte halten Sie sich von der Einsatzstelle fern, behindern Sie nicht die Löscharbeiten und halten Sie die Zufahrtswege für nachrückende Rettungskräfte frei.
Integrierte Leitstelle Nordost Eberswalder Straße 41 16225 Eberswalde
02.05.2025 17:35

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Neumünster

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Die Rettungsdienste der kreisfreien Städte Flensburg, Kiel, Lübeck und Neumünster sowie in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Ostholstein, Plön und Stormarn stellen ihrem Rettungsfachpersonal eine neue ärztliche Einsatzfunktion zur Verfügung: In diesen Teilen Schleswig-Holsteins startet am 5. Mai 2025 die Einsatzbereitschaft eines Telenotarztes (TNA) und vier Rettungswagen werden pro Kreis und kreisfreier Stadt mit der neuen Technik ausgestattet.

Seit vielen Jahren versorgen Notfallsanitäter*innen bei Notfalleinsätzen die Patient*innen vor Ort sicher und kompetent. Sollten die Behandlungsmöglichkeiten der Notfallsanitäter*innen nicht ausreichend sein, kann ein*e Notärzt*in nachgefordert werden. Diese*r kam bisher ausschließlich mit einem Notarzteinsatzfahrzeug oder Rettungshubschrauber zum Einsatzort. Bei Notfalleinsätzen, bei denen das Rettungsfachpersonal vor Ort zwar ärztliche Unterstützung und Erfahrung benötigt, nicht aber ärztliche praktische Tätigkeiten, kann zukünftig die*der TNA zum Einsatz kommen. Ein*e TNA kann ohne Verzögerung über Mobilfunk zu einem Einsatz zugeschaltet werden und stellt so eine niedrigschwellige, umgehend verfügbare Unterstützung der Notfallsanitäter*innen dar. Dabei wurde das System TNA in jahrelangen Projekten in mehreren Bundesländern getestet und als sicher erachtet, bevor eine Empfehlung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Einführung des Systems in Schleswig-Holstein führte.

Durch die Einführung des TNA können die vorhandenen Notarzteinsatzfahrzeuge und Rettungshubschrauber der acht Kreise und kreisfreien Städte noch gezielter zu den Einsätzen entsendet werden, bei denen ärztliche Fertigkeiten vor Ort - beispielsweise bei einer schwerverletzten Person - erforderlich sind. Ein weiteres TNA-System wird derzeit im Versorgungsbereich der Rettungsdienstkooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) für die Kreise Rendsburg-Eckernförde, Steinburg, Segeberg, Pinneberg und Dithmarschen aufgebaut.



Feuerwehr Neumünster
weitere News:

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg