Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Rauchentwicklung durch groß Brand - Stade/Bützfleth
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchentwicklung durch groß Brand - Stade/Bützfleth" vom 05.06.2024 21:01:41 gesendet durch LS Stade 1, Land NI Red. 1 (DEU, NI). Die Warnung ist aufgehoben.
Aufgrund eines Großbrandes kommt es in Stade/Bützfleth zu einer Rauchentwicklung folgen sie bitte den Handlungsempfehlungen.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 BBK-ISC-087 BBK-ISC-012 BBK-ISC-016 BBK-ISC-014 shortCode:BBK-IS
05.06.2024 22:33

Entwarnung: Fund einer Weltkriegsbombe - Bochum-Hiltrop
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Fund einer Weltkriegsbombe - Bochum-Hiltrop" vom 05.06.2024 20:40:25 gesendet durch LS Bochum vS/E, krsfr. Stadt (DEU,NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Bei Sondierungsarbeiten im Bereich "In der Grume" wurde heute eine amerikanische 500 kg-Fliegerbombe mit Aufschlagszünder gefunden. Die Entschärfung erfolgt noch heute. Rund 2.300 Bewohnerinnen und Bewohner müssen in einem Sicherheitsabstand von 500 Metern um den Blindgänger ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Zudem ist der Gewerbepark Hiltrop betroffen.
Für den Zeitraum der tatsächlichen Entschärfung muss auch ein Teilstück der A43 gesperrt werden. Aufgrund des zu sperrenden Radius' empfiehlt die Stadt Bochum, den Bereich Hiltrop weiträumig zu umfahren.
Eine Betreuungsstelle für die Betroffenen befindet sich im Schulzentrum Gerthe - erreichbar über Schwerinstraße und steht ab 15:00 Uhr für die zu Evakuierenden zur Verfügung.
Die Stadt bittet die Anwohnerinnen und Anwohner, aufmerksam den entsprechenden Informationen - zum Beispiel über die WarnApp NINA, die Social-Media-Kanäle der Stadt oder auf der Homepage www.bochum.de - zu folgen. Für Fragen ist außerdem die Hotline unter der Telefonnummer 0234 / 910 - 33 33 zu erreichen.
Referat für Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz
02324-910 3333
Das Referat für Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz hat eine Hotline unter der Rufnummer 0234 91
05.06.2024 20:41

Kontakt mit Trinkwasser vermeiden - Sudershausen
In der Ortschaft Sudershausen im Flecken Nörten-Hardenberg darf das Trinkwasser aufgrund eines technischen Defektes in einer Aufbereitungsanlage nicht genutzt werden - weder als Lebensmittel, noch zur Körperhygiene wie Zähneputzen, Duschen und Baden. Vermeiden Sie jeglichen Hautkontakt. Die Toilettenspülung kann weiter genutzt werden.
Eine Trinkwasserausgabestelle ist am Donnerstag von 14 bis 21 Uhr im Sporthaus Bishausen eingerichtet.
Bei Rückfragen erhalten Sie weitere Informationen unter der Telefonnummer 05503/808 202
05.06.2024 20:34

Entwarnung: Überschwemmung Ortsgebiet Fischach - Fischach
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Überschwemmung Ortsgebiet Fischach - Fischach" vom 01.06.2024 02:07:32 gesendet durch LS Augsburg vS/E, Kreis (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Schmutter ist im Bereich Fischach über die Ufer getreten und überflutet Teile des Ortsgebietes. Bitte meiden sie diesen Bereich und halten sich nicht in Kellern und Tiefgaragen auf.
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
05.06.2024 19:22

Gefahr durch Verunreinigung des Trinkwassers - Gemeinde Ursensollen, Gemeinde Kümmersbruck, Stadt Amberg
Das Trinkwasser im Trinkwasserversorgungsgebiet des Zweckverbandes zur
Wasserversorgung Hohenkemnather Gruppe ist aufgrund Einschwemmungen
durch Starkregen mit Keimen / Escherichia Coli verunreinigt.
Betroffen sind die Ortsteile Oberleinsiedl, Unterleinsiedl, Rückertshof,
Atzlricht, Ullersberg, Köfering und Haag der Gemeinde Ursensollen.
Zu erwartende Folgen:
Gesundheitsschädigung- bzw. -gefährdung durch Verzehr von nicht
abgekochten Trinkwasser
BBK-ISC-009 BBK-ISC-066 BBK-ISC-012 shortCode:BBK-ISC-011
05.06.2024 19:06

Hochwasser im Landkreis Aichach-Friedberg - Landkreis Aichach-Friedberg
Nach dem Hochwasser laufen derzeit Aufräumarbeiten im Landkreis an.
Bedenken Sie die mögliche Kontamination des Überschwemmungswassers bei den Aufräumarbeiten:
- Kinder nicht mit Überschwemmungswasser spielen oder sogar darin baden lassen!
- An Händehygiene denken: vor Verzehr oder Zubereitung von Lebensmitteln!
- Hände nur mit sauberem (hygienisch einwandfreiem) Wasser waschen!
- Nutzung nur von sauberem Trinkwasser! Kein Verzehr von Lebensmitteln, die Kontakt mit Überschwemmungswasser hatten!
- Wasser aus Teichen und Bächen nach Überschwemmung für die Bewässerung von Gemüse, Feldfrüchten, Obst u.U. nicht geeignet!
- Bei Aufräumarbeiten ist die Verletzungsgefahr erhöht: Impfschutz gegen Tetanus überprüfen!
- Eigenschutz bei Reinigung von Häusern und Wohnungen nach Überschwemmungsgeschehen durch Gummistiefel, wasserdichte Handschuhe und wasserabweisende Kleidung vor
dem Kontakt mit möglicherweise verunreinigtem Wasser!
Badeseen
Um die Badeseen des Landkreises auf einen möglichen Eintrag durch Starkregen zu überprüfen, werden diese am morgen durch das Gesundheitsamt beprobt. Bitte handeln Sie eigenverantwortlich und sehen Sie vom Baden in unseren Seen ab bis wir die Ergebnisse der Beprobungen veröffentlichen.
Mehr Infos dazu und zu weiteren Themen rund um den Katastrophenfall:
Live-Ticker auf www.lra-aic-fdb.de
Bürgertelefon 08251 92 444 (rund um die Uhr)
Bürgertelefon
08251 92 444
Sie haben Wasser im Keller und der Öltank droht aufzutreiben: Bürgertelefon 08251 92 444
05.06.2024 17:49

Entwarnung: Bomben Entschärfung - Hamburg-kleiner grasbrook
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Bomben Entschärfung - Hamburg-kleiner grasbrook" vom 05.06.2024 17:27:32 gesendet durch LS Hamburg vS/E, Land (DEU, Hamburg). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Feuerwehr Hamburg informiert, dass im Bereich Grasbrook, Nehlsstraße bei Sondierungsarbeiten eine 125 kg-Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden wurde. Der Kampfmittelräumdienst hat einen Sperrbereich (Sperrradius) von 250 Metern festgelegt und die Evakuierung angeordnet. Der Warnbereich (Warnradius) um die Fundstelle beträgt 1000 Meter.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-004
05.06.2024 17:28

Vorsorgemaßnahme(n) bei der Trinkwasserversorgung - Stadt Memmingen inkl. aller Ortstei le
*Abkochgebot für die Stadt Memmingen inkl. aller Ortsteile*
Folgende Wasserversorgungen sind durch das Hochwasser beeinträchtigt:
Stadtgebiet Memmingen
+ alle Ortsteile
Das Trinkwasser im gesamten Stadtgebiet weist geringe Verunreinigungen auf. Befolgen Sie unbedingt die folgenden Anweisungen des Gesundheitsamtes:
- Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
- Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
- Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
- Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkung nutzen.
Wir informieren Sie, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist.
Bitte schalten Sie Ihr Radio an und informieren Sie sich über weitere Medien.
Bitte geben Sie die Informationen auch an Ihre Mitbewohner und Nachbarn weiter.
• Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
05.06.2024 17:27

Abkochgebot für Trinkwasser - Dietenheim - OT Regglisweiler, Illerrieden alle Ortsteile
Das Trinkwasser im Trinkwasserversorgungsgebiet Stadtteil Regglisweiler (Stadt Dietenheim) und in den Ortsteilen Dorndorf, Illerrieden, Wangen (Gemeinde Illerrieden) des Zweckverbandes Wasserversorgung Illergruppe weist eine Grenzwertüberschreitung bezüglich der Parameter "Escherichia Coli" auf. Das Trinkwasser wird derzeit desinfiziert und umfassend beprobt. Eine mögliche Ursache könnte die Hochwassersituation der vergangenen Tage sein. Die Bevölkerung wird aufgefordert, das Trinkwasser bis auf weiteres abzukochen. Das Trinkwasser im Stadtteil Dietenheim ist nicht betroffen.
Bitte befolgen Sie unbedingt die folgenden Anweisungen:
• Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
• Abkochen ist ebenso notwendig für: Zubereitung von Nahrung, Kaffee- und Teekochen, Waschen von Obst/Gemüse/Salat, Wassersprudler, Eiswürfelzubereitung, Auflösen von Medikamenten, Zähneputzen, Mundduschen, Reinigen offener Wunden.
• Trinkwasserspender, die an die Wasserleitung angeschlossen sind, müssen abgeschaltet werden.
• Wenn Sie nicht abkochen möchten, verwenden Sie bitte abgepacktes Wasser.
• Lassen Sie das Wasser sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen.
• Abkochen ist nicht notwendig für: Händewaschen, Duschen, Baden, Toilettenspülung, Wäschewaschen in der Waschmaschine, Geschirrspülen mit und ohne Spülmaschine.
BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-011
05.06.2024 16:56

Entwarnung: Kampfmittelfund in Essen (Ostviertel) - Essen
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Kampfmittelfund in Essen (Ostviertel) - Essen" vom 05.06.2024 12:31:08 gesendet durch LS Essen, krsfr. Stadt (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
In der Burggrafenstraße im Ostviertel der Stadt Essen wurden zwei Bomben aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Diese müssen heute noch gesprengt werden.
Zu Ihrer Sicherheit wird hiermit angeordnet, dass alle Gebäude, die sich im Umkreis von 300 m um die Fundstelle befinden, zu räumen sind.
Hilfsbedürftige Personen wenden sich bitte an das Gefahrentelefon der Stadt Essen unter 0201-88 333 33.
Bitte achten Sie auf Lautsprecherdurchsagen!
Nähere Informationen finden Sie unter www.essen.de oder unter 0201-88 333 33.
Gefahrentelefon der Stadt Essen
0201 -88 333 33
Schalten Sie Rundfunk und Fernsehen an. Informieren Sie sich über alle verfügbaren Medien. Achten Si
05.06.2024 16:54

Trinkwasserversorgung in Rudersberg - Update - Rudersberg
Stand 15:00 Uhr:
In den Rudersbergern Ortsteilen Oberndorf, Steinenberg, Asperglen und Krehwinkel kommt es derzeit zu einer Verunreinigung des Trinkwassers. Eine Verunreinigung des Wassers durch Öl oder Benzin besteht nicht.
Alle wichtigen Informationen erhalten Einwohner von zu Hause aus über die Medien sowie die Webseite und Social Media Kanäle der Feuerwehr und der Polizei und die Warn-App NINA.
07183 / 3005-0
• Sämtliches Wasser, welches zum Trinken, Waschen von Lebensmitteln und Zubereiten von ungekochten S
05.06.2024 15:36

Dämme und Deiche nicht betreten - Kreis Donau Ries
Die Führungsgruppe Katastrophenschutz warnt die Bevölkerung ausdrücklich vor dem Betreten von Dämmen und Deichen im Bereich der Hochwasserlagen.
BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-011
05.06.2024 07:21

Information für Amperregion Landkreis Freising - Fahrenzhausen bis Volkmannsdorf
Eine konkrete Gefahr durch Überflutungen besteht derzeit nicht mehr. Die Gefahrenwarnung wird daher aufgehoben.
Das Bayernwerk arbeitet fieberhaft an der Wiederherstellung der Stromversorgung in den vom Hochwasser und der Stromabschaltung betroffenen Gebieten.
Bitte verfolgen Sie die dahingehende Entwicklung auf unserer Homepage: https://www.kreis-freising.de/news-veranstaltungen/news/detail/news/detail/News/liveticker-zur-hochwasserlage-im-landkreis-freising.html
Weiter Hinweise finden Sie unter fogenden Link
https://www.bayernwerk-netz.de/de.html
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
04.06.2024 21:35

Abwassersystem in Nordendorf aktuell noch nicht wieder intakt - Nordendorf
Das Abwassersystem in Nordendorf funktioniert nach dem Hochwasser aktuell noch nicht wieder. Ein Fäkaliensaugwagen saugt nun in regelmäßigen Abständen die Fäkalien aus den Rückstauschächten ab. Bitte entsorgen Sie nur das nötigste Schmutzwasser über die Abwasserleitungen. Zu Schmutzwasser zählen unter anderem häusliche Abwasser aus Toiletten, Sanitäreinrichtungen, Spülmaschinen und Waschmaschinen.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
04.06.2024 19:08

Warnung vor dem Betreten von Dämmen und Deichen - Landkreis Dillingen a.d. Donau
Die Führungsgruppe Katastrophenschutz des Landratsamtes Dillingen a.d. Donau warnt die Bevölkerung ausdrücklich vor dem Betreten von und dem Aufenthalt an Dämmen und Deichen.
Es besteht Lebensgefahr!
Die Dämme und Deiche sind zum Teil stark durchnässt.
BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-011
04.06.2024 18:59

Information über den Anstieg des Grundwasserspiegels im Stadtgebiet Ingolstadt - Stadt Ingolstadt
Informationen der Ingolstädter Kommunalbetriebe und deren Messungen der Höhe des Grundwasserspiegels lassen eine Erhöhung des Grundwasserspiegels erkennen. Generell wird von einem Anstieg des Pegels in den kommenden Tagen für große Teile des Stadtgebiets ausgegangen. Nach bisherigen Erkenntnissen sind hiervon insbesondere die Gebiete in Nähe von Gewässern betroffen.
- Bei Grundwasser handelt es sich um sauberes, klares Wasser. Es handelt sich um kein Kanalwasser -
04.06.2024 15:33

Aktualisierung der Evakuierungsnotwendigkeit im Landkreis Augsburg - Landkreis Augsburg, Nordendorf
In Nordendorf müssen die Evakuierungen weiterhin in folgenden Straßenzügen aufrecht erhalten werden:
- Schmutterstraße
- Donnsbergstraße
- Mühlstraße
- Johann-Strauß-Straße
Personen, die in den betroffenen Straßenzügen wohnen, dürfen noch NICHT in Ihre Haushalte zurückkehren!
Alle weiteren Evakuierungsmeldungen im Landkreis Augsburg wurden aufgehoben.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-016 BBK-ISC-021 BBK-ISC-041 BBK-ISC-047 BBK-ISC-048 BBK-
04.06.2024 14:32

Drohende Überschwemmungen im Bereich Weinzierlgelände / Baggerweg - Weinzierlgelände / Baggerweg
Für den Bereich des Weinzierlgeländes (Bereich südlich der Donau, Staustufe flussabwärts) gibt es eine konkrete Überschwemmungsgefahr in den nächsten Stunden. Nach Erkundungsfahrten vor Ort hat das Amt für Brand- und Katastrophenschutz vorsorglich den betroffenen Bereich sperren lassen.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 BBK-ISC-042 BBK-ISC-050 BBK-ISC-047 BBK-ISC-049 BBK-ISC-048 BBK-
04.06.2024 11:51

Information an die Bevölkerung - Südlicher und östlicher Landkreis Rosenheim
Hinweis an die Bevölkerung:
Sie werden gebeten, die betroffenen Gebiete weiterhin zu meiden und die Einsatzkräfte nicht zu behindern.
Bitten meiden Sie weiterhin offene Gewässer.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-004
04.06.2024 10:40

Hochwasser - St.Goar
Prognostiziertes Hochwasser Pegel Kaub 640cm.
In der Folge kommt es in der Stadt St.Goar zu Überflutungen und Sperrungen. Die Bereiche sind zeitnah zu räumen und betroffene Anwohner sind angehalten Vorkehrungen zu treffen.
Die Stadt St.Goar sowie die Feuerwehr haben Vorkehrungen getroffen.
Um 18:00 wird ein Damm errichtet. Es kommt zur Sperrung der Heerstraße und ab Dienstag Morgen zur Sperrung der B9.
Zudem werden anlassbezogen Warndurchsagen durchgeführt.
Feuerwehr St.Goar
+4915140666770
Informieren Sie sich fortlaufend über die Pegelstände.
03.06.2024 20:58

Empfehlung zum Abkochen des Trinkwassers - Landkreis Donau-Ries
Infolge der aktuellen Hochwasserlage bestehen Empfehlungen zum Abkochen des Trinkwassers. Die Liste der betroffenen Gemeinden kann auf der Homepage des Landkreises Donau-Ries unter www.donau-ries.de eingesehen werden.
BBK-ISC-009 BBK-ISC-066 shortCode:BBK-ISC-011
03.06.2024 19:31

Hochwasserwarnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen - Starnberg, Wassersportsiedlung
Am Pegel Starnberger See ist die Meldestufe 1 erreicht, nach aktueller Prognose ist weiterhin mit einem leichten Anstieg der Wasserpegel und der Grundwasserpegel zu rechnen. Bürgerinnen und Bürger im seenahen Bereich, insbesondere der Wassersportsiedlung, werden gebeten: Achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit! Entfernen Sie Ihr Auto aus dem hochwassergefährdeten Bereich. Überprüfen Sie Ihre Vorsorge- und Schutzmaßnahmen und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen. Bitte betreten Sie nur im Notfall tiefergelegene Gebäudeteile.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
03.06.2024 18:58

Umgang mit ölverschmutztem Wasser im Gebäude - Landkreis Augsburg
Aus Umweltschutzgründen dürfen Gebäude bzw. Keller mit einer Ölverschmutzung nicht ausgepumpt werden. Ab Montag, 3. Juni 2024, werden die betroffenen Gebäude nach und nach durch die Einsatzkräfte erfasst und abgearbeitet. Soweit ein Schadensfall der örtlichen Feuerwehr noch nicht bekannt ist, ist dieser bei der örtlichen Gemeindeverwaltung zu melden.
Die Bevölkerung wird gebeten, diesbezüglich nicht den (Feuerwehr-)Notruf zu wählen oder die Leitstelle anzurufen.
Alle Fälle werden abgearbeitet. Da die Ressourcen allerdings begrenzt sind, ist mit Wartezeiten zu rechnen.
Das Abpumpen von ölbelastetem Wasser wird über den Landkreis Augsburg gemeinsam mit dem THW organisiert. (Wie bereits kommuniziert, müssen sich betroffene Personen hierfür bei ihrer Gemeinde melden.)
Bei privater Beauftragung von Firmen ist keine Übernahme von Kosten durch den Landkreis Augsburg möglich. Die Kosten - auch für die Entsorgung des ölbelasteten Wassers - sind privat zu tragen.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-004
03.06.2024 18:55

Hochwasserwarnung vor Ausuferung und Überschwemmungen - Herrsching, insbesondere "Mühlfeld", Seepromenade und Keramikstraße
Der Pegel Stegen/Ammersee (Meldestufe 2) steigt weiter an, im Verlauf bleibt Meldestufe 3 nach aktueller Prognose knapp unterschritten. Es ist mit einem Anstieg der Wasserpegel sowie der Grundwasserstände zu rechnen. Bürgerinnen und Bürger im seenahen Bereich, insbesondere "Mühlfeld", Seepromenade und Keramikstraße werden gebeten: Achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit, halten Sie sich von Gewässern fern! Entfernen Sie Ihr Auto aus dem hochwassergefährdeten Bereich, insbesondere aus Tiefgaragen. Überprüfen Sie Ihre Vorsorge- und Schutzmaßnahmen und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen. Bitte betreten Sie nur im absoluten Notfall tiefergelegene Gebäudeteile. An den Seeuferstraßen ist nicht zu parken, um den Einsatz von Hilfsfahrzeugen nicht zu behindern.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 shortCode:BBK-ISC-004
03.06.2024 17:50

Abschaltung Trinkwasserversorgung in Leipheim, Abkochgebot nach Wiederanschaltung - Stadt Leipheim
Der geförderte Wasservorrat bereits aufgebraucht und die Trinkwasserversorgung in Leipheim musste komplett abgeschaltet werden, um die Vorratsbehälter wieder aufzufüllen.
Bitte bevorraten Sie sich unbedingt für mehrere Tage mit Mineralwasser!
Die Trinkwasser - Notversorgung wird für einen längeren Zeitraum andauern, eine komplette Abschaltung wird voraussichtlich ebenfalls regelmäßig notwendig werden.
Wichtiger Hinweis: In Fall der Wiederanschaltung müssen die Bürger das Wasser abkochen.
BBK-ISC-009 BBK-ISC-066 BBK-ISC-012 BBK-ISC-017 BBK-ISC-014 shortCode:BBK-ISC-011
03.06.2024 17:46

Hochwasserwarnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen - Inning/Stegen, insbesondere Landsberger Straße
Am Pegel Stegen/Ammersee (Meldestufe 2) steigt weiter, im weiteren Verlauf bleibt die Meldestufe 3 nach aktueller Prognose knapp unterschritten. Es ist mit einem weiteren Anstieg der Wasserpegel sowie der Grundwasserstände zu rechnen. Bürgerinnen und Bürger im seenahen Bereich werden gebeten: Achten Sie auf Ihre Sicherheit, halten Sie sich von Gewässern fern! Entfernen Sie Ihr Auto aus dem hochwassergefährdeten Bereich, insbesondere aus Tiefgaragen. Überprüfen Sie Ihre Vorsorge- und Schutzmaßnahmen und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen. Bitte betreten Sie nur im absoluten Notfall tiefergelegene Gebäudeteile. An Seeuferstraßen ist nicht zu parken, um den Einsatz der Hilfsfahrzeuge nicht zu behindern.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 shortCode:BBK-ISC-004
03.06.2024 17:22

Warnung Trinkwasserverunreinigung Althütte - Althütte
In Althütte kommt es derzeit in allen Ortsteilen zu einer Einschränkung der Trinkwasserversorgung aufgrund einer Verunreiningung.
Bei Rückfragen steht die Gemeindeverwaltung Althütte zur Verfügung
03.06.2024 16:48

Drohende Überschwemmung südlich vom Deich Probierlweg/Westliche Ringstraße - Bereich südlich Deich Probierlweg / Westliche Ringstraße
Für den Bereich zwischen dem Deich südlich des Probierlwegs, der Westlichen Ringstraße und der Donau gibt es eine konkrete Überschwemmungsgefahr. Nach Erkundungsfahrten vor Ort hat das Amt für Brand- und Katastrophenschutz vorsorglich die dortigen Straßen und Wege gesperrt. Betroffen ist die Wohnbebauung zwischen Ludlgraben und Westlicher Ringstraße sowie die Bereiche Fohlenweide, die dortigen Tennis- und Fußballplätze, der Donau-Ruder-Club und der Treidelpfad an der Donau.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 BBK-ISC-042 BBK-ISC-045 BBK-ISC-041 BBK-ISC-050 BBK-ISC-047 BBK-
03.06.2024 16:19

Hochwasserinformation für den Stadtbereich Koblenz - Koblenz
Durch starke Regenfälle in den vergangenen Tagen im Bereich des Oberrhein ist mit einem Anstieg des Rheinpegel im Bereich der Stadt Koblenz zu rechnen. Es ist im Laufe des Tages zu erwarten, dass der Rhein über die Ufer tritt. Dies betrifft vornehmlich der Bereich des Peter-Altmeier-Ufer. Es kann zu Überspülungen der Fahrbahn kommen. Die Bevölkerung wird gebeten sich über die Situation zu informieren und parkende Fahrzeuge in Wassernähe zu entfernen, sowie die Parkflächen am Peter-Altmeier-Ufer nicht mehr zu nutzen. Der Scheitel der Hochwasserwelle wird voraussichtlich zum Mittwoch erwartet.
Für weitere Informationen verweisen wir auf die Hinweise der Hochwasservorhersagezentrale des LfU RLP.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-016 BBK-ISC-041 BBK-ISC-047 BBK-ISC-049 shortCode:BBK-IS
03.06.2024 11:22

Hochwasser Stadt Regensburg - Regensburg
Laut Prognose wird der Wasserhöchststand in Regensburg für den frühen Dienstagvormittag, 4. Juni, erwartet. Da der Hochwasserpegel nur langsam sinkt, besteht auch Gefahr aufgrund der hohen Grundwasserstände. Im Bereich der aufgestauten Hochwasserschutzelemente ist auch deren Versagen nicht auszuschließen. In diesen Bereichen und in Flussnähe nicht im Keller und in Tiefgaragen aufhalten: Das ist lebensgefährlich!
Bürgertelefon der Stadt Regensburg
0941 507 8936
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-042 BBK-ISC-045 BBK-ISC-041 BBK-ISC-047 BBK-ISC-049 BBK-ISC-051 BBK-
03.06.2024 10:29

Gefahr eines Dammbruchs in Auchsesheim - Auchsesheim
Auf Grund der Gefahr eines Dammbruchs in Auchsesheim werden die verbliebenen Bewohner erneut dringend gebeten das Gebiet umgehend zu verlassen. Eine Überflutung des gesamten Ortsgebietes kann nicht ausgeschlossen werden. Notunterkünfte für Personen die nicht anderweitig untergebracht werden können sind in der Schmutterhalle in Asbach-Bäumenheim und in der Stadthalle Monheim eingerichtet.
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-003 BBK-ISC-001 BBK-ISC-049 BBK-ISC-012 BBK-ISC-021 shortCode:BBK-IS
03.06.2024 08:52

unklare Hochwassersituation auf dem Neckar. - Esslingen am Neckar
Gefahr durch Hochwasser. Amtliche Gefahrenmitteilung der Stadt Esslingen am Neckar. In Esslingen - Innenstadt und Oberesslingen bitte Tiefgaragen und Keller meiden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.esslingen.de
Gültig ab sofort.
www.esslingen.de
Bitte meiden Sie Tiefgaragen und Keller im Bereich der Esslinger Innenstadt und im Bereich Oberessli
02.06.2024 23:30

Landkreis Günzburg ruft Katastrophenfall aufgrund Starkregens aus - Landkreis Günzburg
Aufgrund des extremen Dauerregens und der zu erwartenden Hochwasserlage ruft der Landkreis Günzburg den Katastrophenfall aus. Noch heute Abend werden die Camping- und Freizeitplätze an Günz, Kammel, Mindel und Donau evakuiert. Erwartet werden Pegelstände über der Meldestufe 4, teilweise HQ100. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Gewässern fernzuhalten sowie die Anweisungen und Absperrungen der Einsatzkräfte zu beachten. In betroffenen Gebieten muss gegebenenfalls auch mit Stromausfällen gerechnet werden. Die Bevölkerung wird gebeten, ausreichende Vorsichtsmaßnahmen eigenverantwortlich zu treffen.
BBK-ISC-005 BBK-ISC-014 BBK-ISC-041 BBK-ISC-046 BBK-ISC-047 BBK-ISC-048 BBK-ISC-049 BBK-ISC-050 shor
02.06.2024 23:06

Information zu Grundversorgung und Notunterbringung - Landkreis Unterallgäu - Gemeindegebiet Babenhausen
Für Fragen zur Grundversorgung oder zur Notunterbringung wenden Sie sich an das Bürgertelefon des Rathauses in Babenhausen unter der Nummer
08333 - 94 000
Bürgertelefon des Rathauses Babenhausen
08333 - 94 000
BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-011
02.06.2024 21:49

Sofortige Evakuierung in mehreren Bereichen erforderlich - Donauwörth
Aufgrund massiver Durchweichung des Dammes bei Auchsesheim sowie der Überströmung des
Teilungswehrs bei Mertingen wird die sofortige Evakuierung folgender Bereiche dringend empfohlen.
Das gesamte Ortsgebiet von Auchsesheim, Heißesheim und Hamlar sowie in Nordheim, Mertingen
und Asbach-Bäumenheim jeweils beidseits der Schmutter und der Urfahrhof.
Betroffene Bürgerinnen und Bürger werden gebeten Ruhe zu bewahren, Taschen mit den
notwendigsten Gegenständen und Papieren zu packen und den Anweisungen der Einsatzkräfte vor
Ort zu folgen.
Wer nicht privat eine Unterkunft organisieren kann, findet in der Schmutterhalle Asbach-
Bäumenheim, dem Dorfgemeinschaftshaus Schäfstall und der Turnhalle Mertingen Anlaufstellen die
momentan eingerichtet werden.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 shortCode:BBK-ISC-004
02.06.2024 21:31

erhöhter Grundwasserspiegel im Bereich Moosburg zu erwarten - Stadt Moosburg
Es ist mit einem erhöhten Grundwasserspiegel im Bereich Moosburg zu rechnen.
Vorbereitungen sind zu treffen
02.06.2024 19:05

Information zur Trinkwasserversorgung - Landkreis Unterallgäu
Folgende Wasserversorgungen sind durch das Hochwasser nicht beeinträchtigt und können uneingeschränkt benutzt werden:
- Mindelheim
- Babenhausen
- Bad Grönenbach
- Ottobeuren
- Hawangen
- Woringen
- Böhen
- Benningen
- Markt Wald
- Kirchheim
- Eppishausen
- Haselbach
- Ettringen
- Lauben
- Frickenhausen
- Westerheim
- Türkheim
- Kettershausen
- Breitenbrunn
- Oberrieden
- Boos
- Egg a. d. Günz
- Erkheim
- Pfaffenhausen
- Kettershausen
- Ottobeuren
- Kronburg
- Lachen
- Wolfertschwenden
- Winterrieden
- Apfeltrach
- Buxheim
- Hasberg
- Breitenbrunn
- Bedernau
- Loppenhausen
- Schöneberg
- Stetten
- Trunkelsberg
- Ungerhausen
- Erisried
- Markt Rettenbach
Die Empfehlung zum Abkochen ist für diese Wasserversorgungen aufgehoben.
Im übrigen Landkreis bleibt die Empfehlung zum Abkochen des Wassers bestehen.
BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-011
02.06.2024 18:55

Trinkwasserbesrogung Stadt Günzburg - Stadtgebiet Günzburg
Die Stadtwerke Günzburg informieren, dass es aufgrund der angespannten Hochwassersituation zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung kommen kann. Die Bevölkerung wird gebeten, sich vorsorglich mit Trinkwasser zu versorgen!
Hinweis: Update: Es ist derzeit im Stadtgebiet Günzburg nicht notwendig das Trinkwasser abzukochen
BBK-ISC-014 shortCode:BBK-ISC-011
02.06.2024 18:39

Kläranlagen nur noch bedingt aufnahmefähig - Allmannshofen, Ehingen, Westendorf, Nordendorf
Die Kläranlagen in den Gemeinden Allmannshofen, Ehingen, Nordendorf und Westendorf sind aufgrund des Hochwasse rs nur noch bedingt aufnahmefähig. Die Bevölkerung in den genannten Gemeindegebieten wird deshalb darum gebeten, nur noch das nötigste Schmutzwasser über die Abwasserleitungen zu entsorgen. Zu Schmutzwasser zählen häusliche Abwasser aus Toiletten, Sanitäreinrichtungen, Spülmaschinen, Waschmaschinen sowie Abwasser aus Betrieben, die in die öffentliche Kanalisation ableiten.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
02.06.2024 17:59

Drohende Überschwemmungen im Naherholungsgebiet Baggersee / Roter Gries - Naherholungsgebiet Baggersee / Roter Gries
Auf Grund der drohenden Überflutung des Naherholungsgebiets Baggersee / Roter Gries (mit Seehaus, Wildpark, Kreisfischereiverein, Areal Stadtjugendring etc.) in den nächsten Stunden wird die Bevölkerung dringend aufgefordert den betroffen Bereich unverzüglich zu verlassen.
46
02.06.2024 16:46

Gefahr von Überschwemmung für den Ortsteil Gaden im Gemeindegebiet Pförring. - Ortsteil Gaden im Gemeindegebiet Pförring
Gefahr von Überschwemmung für den Ortsteil Gaden im Gemeindegebiet Pförring.
Meiden Sie Keller, Unterführungen, Tiefgaragen etc. Beobachten Sie die Hochwasserlage kritisch und informieren Sie Ihre Nachbarn, begeben Sie sich in die oberen Stockwerke.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-042 BBK-ISC-041 BBK-ISC-050 BBK-ISC-047 BBK-ISC-049 BBK-ISC-016 shor
02.06.2024 15:44

Stromabschaltung im Ortsteil Göttschlag - Gemeinde Allershausen - Ortsteil Göttschlag
Aufgrund der akutellen Hochwasserlage muss aus Sicherheitsgründen die Stromversorgung im Gemeindegebiet Allershausen - Ortsteil Göttschlag abgeschalten werden. Derzeit ist nicht abzusehen, wann diese wieder hergestellt werden kann.
BBK-ISC-008 BBK-ISC-010 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 BBK-ISC-016 BBK-ISC-017 BBK-ISC-018 BBK-ISC-097 BBK-
02.06.2024 14:14

Hochwasser - Aktuelle Hinweise - Neuburg-Schrobenhausen
Aufgrund des hohen Grundwasserspiegels sowie der immer noch schwierigen Hochwassersituation, weisen wir dringend darauf hin, das eigenständige Abpumpen von Wasser zu unterlassen. Unsachgemäßes Handeln kann hier zu fatalen Gebäudeschäden führen! Dieser Zustand wird die nächsten Tage noch andauern.
Gewässer die Hochwasser führen sind sehr gefährlich! Betreten Sie keine Hochwasserdämme und dergleichen und halten Sie sich ohne Grund nicht in den Schadensgebieten auf!
Die Einsatzkräfte sowie das Landratsamt werden die betroffenen Bewohner informieren, sobald sich die Lage geändert hat.
Am Landratsamt wurde ein Bürgertelefon unter der Rufnummer 08431/57-110 freigeschalten.
Über die aktuellen Pegelstände der Flüsse, Meldestufen und weitere voraussichtliche Entwicklungen können sich die Bürgerinnen und Bürger über den Hochwassernachrichtendienst Bayern (www.hnd.bayern.de) informieren.
Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
08431/57-110
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-004 BBK-ISC-045 BBK-ISC-041 BBK-ISC-050 BBK-ISC-0 47 BBK-ISC-049 BBK-
02.06.2024 12:19

Hochwasser Lage Evakuierung - Donauwörth, Nordheim, Auchsesheim
Achtung eine wichtige Information der Feuerwehr.
Infolge der aktuellen Hochwasserlage kann in Ihrem Wohnbereich eine Evakuierung nicht ausgeschlossen werden.
Im Falle einer Evakuierung werden Sie wieder per Lautsprecherdurchsage oder direkte Ansprache informiert.
Bitte bewahren Sie Ruhe. Informieren Sie sich über die Medien und www.donau-ries.de über die aktuellen Entwicklungen und achten Sie auf weitere Durchsagen.
Diese Warnung gilt für den folgenden Straßenzug der Großen Kreisstadt Donauwörth, sowie die Straßenzüge der Stadtteile Auchsesheim und Nordheim:
Donauwörth:
- Glockenfeldweg
Auchsesheim:
- Schleifweg
- Mühlfeldstraße
- Schrankenäcker
- Mertinger Straße (von Schadermühle kommend bis zur Kirche)
- Maisweg
- Dinkelweg
Nordheim:
- Rainer Straße (von Donauwörth kommend bis zur Kirche)
- Kirchenweg
- Angerstraße (bis Kreuzung Grabengasse)
- Grabengasse
- Pestalozzistraße
- Bäumenheimer Straße
- Teutonenweg
- Römerstraße
- Gotenstraße
- Raiffeisenstraße
- Liebigstraße
- Lerchenweg
- Krautgartenweg
- Am Wiesengrund
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-001 BBK-ISC-022 BBK-ISC-041 BBK-ISC-049 BBK-ISC-012 BBK-ISC-047 BBK-
01.06.2024 22:49

Gefahr durch Verunreinigung des Trinkwassers - Teilorte Alfdorf, Teilorte Kaisersbach, Teilorte Gschwend
In einem Strang der Trinkwasserversorgung des Sandlandes ist Regenwasser in die Versorgung eingedrungen. Das Trinkwasser muss daher ab sofort und bis auf weiteres vor seiner Verwendung abgekocht werden. Dies gilt für Trinkwasser für den menschlichen Genuss sowie für Wasser zum Reinigen von Geschirr, zum Zähneputzen etc.
Dieses Gebot gilt für folgende Orte:
Gemeinde Alfdorf: Hellershof, Heinlesmühle, Vaihinghof, Deschenhof, Stixenhof, Schillinghof, Seehaus, Voggenmühlhöfle, Hüttenbühl.
Gemeinde Kaisersbach: Menzlesmühle, Menzles, Birkhof, Strohhof, unterer Schadberg, Teile von Cronhütte (die Straßen Eichberg, Cronweg, Ledergässle, Obere Bruck, Panoramaweg Nr. 26, 29, 31, 33, 35, 39, 43 und 72 bis 85, Im Brunnen, Untere Bruck, Viehgasse).
Gemeinde Gschwend: Hundsberg.
Die Bewohner werden durch Lautsprecherdurchsagen der Feuerwehr sowie Handzettel informiert.
Geschäftsstelle der Menzlesmühle
07182 8008-79
Das Abkochgebot beinhaltet alles Wasser, das zum Trinken bzw. für die Zubereitung von Speisen verwen
01.06.2024 21:13

Vorsorgemaßnahme(n) im Landkreis Unterallgäu - AKTUALISIERUNG - Landkreis Unterallgäu
Abkochgebot und Empfehlung zur Vorratshaltung vonTrinkwasser
Bis auf Widerruf empfiehlt das Landratsamt Unterallgäu zum Abkochen von Trinkwasser. Desweiteren wi
01.06.2024 18:16

Drohender Dammbruch in Eldern - AKTUALISIERUNG - Gemeindebereich Ottobeuren
Drohender Dammbruch in Eldern, Gemeinde Ottobeuren - AKTUALISIERUNG:
Ein direkt bevorstehender Dammbruch ist derzeit nicht zu erwarten, die Einsatzkräfte arbeiten mit Hochdruck an der Entschärfung der und Stabiliserung der Situation.
174
01.06.2024 17:16

Ausrufung des Katastrophenfalles für den Landkreis Unterallgäu - gesamter Landkreis Unterallgäu
Aufgrund der aktuellen Situation hat der Landkreis Unterallgäu den Katatstrophenfall ausgerufen.:
- Anweisungen und Absperrungen der Einsatzkräfte beachten. - Halten Sie sich von Gewässern fern Im
01.06.2024 16:29

Hochwasserlage im Landkreis Augsburg - Landkreis Augsburg
Aufgrund der aktuellen Starkregen- bzw. Hochwasserlage wird die Bevölkerung des Landkreises Augsburg dazu aufgefordert, alle Gewässer (Fließgewässer und stehende Gewässer) zu meiden. Da viele Gewässer über die Ufer getreten sind, besteht flächendeckend akute Gefahr.
Den Liveticker zur Hochwasserlage im Landkreis Augsburg finden Sie unter www.landkreis-augsburg.de.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-045 BBK-ISC-041 BBK-ISC-050 BBK-ISC-047 BBK-ISC-049 BBK-ISC-048 BBK-
01.06.2024 14:36

Hochwasser im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm - Katastrophenfall festgestellt - Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
Aufgrund der weiter steigenden Pegel der Flüsse, insbesondere der Paar, und um die Hilfeleistungen bestmöglich koordinieren und bewältigen zu können, hat der Landkreis Pfaffenhofen den Katastrophenfall festgestellt.
Es kommt bereits zu Ausuferungen und Überschwemmungen.
Am Landratsamt wurde auch bereits ein Bürgertelefon (Tel. +49 8441 27-260) eingerichtet.
Über die aktuellen Pegelstände der Flüsse, Meldestufen und weitere voraussichtliche Entwicklungen können sich die Bürgerinnen und Bürger über den Hochwassernachrichtendienst Bayern (www.hnd.bayern.de) informieren.
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm (Bürgertelefon)
08441 27-260
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 BBK-ISC-041 BBK-ISC-047 BBK-ISC-049 BBK-ISC-051 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-IS
01.06.2024 14:18

Vermeidung persönlicher Gefährdung - Warnmeldung des Landratsamtes Unterallgäu - Landkreis Unterallgäu
Wer dringend Hilfe benötigt und in Gebäuden eingeschlossen ist, soll auf keinen Fall versuchen das Gebaäude auf eigene Faust zu verlassen.
Die Person/Personen sollen sch in sichere Etagen zurückziehen und durch Hilferufe am Fenster kenntlich machen oder Decken, Bettlaken, etc. aus dem Fenster hängen. Radios einschalten,Warnmeldungen weiterhin anhören und beachten!
• Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio. • Achten Sie auf Lautsprecherdurch
01.06.2024 13:42

Wasser ist in das Wasserwerk eingedrungen, Abkochgebot - Landkreis Göppingen - Wiesensteig
Gesamte Stadt Wiesensteig Wasser muss abgekocht werden.
Die Warnung wurde von der Gemeinde Wiesensteig angefordert
BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-011
01.06.2024 11:32

Überschwemmung im Ortsgebiet Gessertshausen - Gessertshausen
Durch die anhaltenden Niederschläge kommt es im Ortsgebiet Gessertshausen zu Überflutungen. Bitte meiden sie diesen Bereich und halten sich nicht in Kellern und Tiefgaragen auf.
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
01.06.2024 02:10

Chlorung des Trinkwassers in der Stadt Püttlingen, Stadtteil Püttlingen - Stadt Püttlingen, Stadtteil Püttlingen
Im Autrag des Gesundheitsamtes des Regionalverbands Saarbrücken ergeht folgende Information:
Bei Routineuntersuchungen wurden im Wassernetz der Stadt Püttlingen, Stadtteil Püttlingen, mikrobiologische Auffälligkeiten festgestellt.
Aus diesem Grund wird – in Absprache mit den zuständigen Gesundheitsämtern – eine vorsorgliche Chlorung des Trinkwassers durchgeführt. Die Ursache der Auffälligkeiten wird derzeit ermittelt, entsprechende Maßnahmen zur Behebung werden umgesetzt. Die Konzentration der Chlorung liegt unterhalb des von der Trinkwasserverordnung vorgegebenen Schwellenwertes. Das abgegebene Trinkwasser ist gesundheitlich unbedenklich und kann uneingeschränkt genutzt werden. Betroffen ist der gesamte Stadtteil Püttlingen.
energis GmbH
0681 9096-2613
BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-011
30.05.2024 17:12

Trinkwasserverunreinigung - Gemeinde Albershausen
Trinkwasserverunreinigung Albershausen in der Hochzone
Diese Warnung wurde durch die Gemeinde Albershausen angefordert.
Wasser abkochen.
29.05.2024 18:12

Trinkwasser bakteriologisch verunreinigt - Ortsteile der Gemeinden Rehl.-Siersburg, Wallerfangen und Überherrn
Um Gefahren für Ihre Gesundheit auszuschließen, bitten wir Sie, das Wasser vorsorglich 3-5 Minuten lang sprudelnd aufzukochen, sofern Sie es zum Trinken, Kochen oder zur Zubereitung von Speisen und Getränken sowie zum Zähneputzen oder zur Versorgung offener Wunden verwenden.
In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Saarlouis wurde, gemäß dem bestehenden Maßnahmenplan nach Trinkwasserverordnung, ab dem 22.05.2024 eine Schutzchlorung angeordnet. Diese Schutzchlorung wird über einen Zeitraum von mindestens 14 Tagen aufrechterhalten. Mit der Wirkung der Schutzchlorung ist in der ersten Hälfte der KW 22, ca. ab dem 27.05.2024 zu rechnen.
Die Schutzchlorung wird im Wasserwerk Schäferbruch aufgebaut und betrifft die Ortsteile:
- St. Barbara
- Gisingen
- Kerlingen
- Oberlimberg
- Bedersdorf
- Düren
- Ittersdorf
- Ihn
- Leidingen
- Rammelfangen
- Niedaltdorf
- Oberfelsberg
Die Zubereitung von Babynahrung und da s Befüllen von Aquarien sollte ausschließlich über abgepacktes Wasser erfolgen. Gechlortes Wasser ist dazu NICHT geeignet.
Das Abkochgebot wird so lange aufrechterhalten, bis die Schutzchlorung im gesamten Versorgungsgebiet wirksam ist.
Die Bevölkerung wird informiert, sobald die Chlorung aufgehoben wird.
Der Wasserleitungszweckverband hat parallel zur Schutzchlorung mit umfangreichen Rohrnetzspülmaßnahmen begonnen.
Wasserleitungszweckverband, Gau Süd
01786112005 oder 06831680980
BBK-ISC-009 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 BBK-ISC-066 BBK-ISC-067 BBK-ISC-068 shortCode:BBK-ISC-011
22.05.2024 18:23

Probealarm der Stadt Koblenz - Stadtgebiet Koblenz
Probealarm aller Warnmittel der Stadt Koblenz, keine Gefahr, Probealarm
Rückmeldungen zum Probealarm per Mail
27
09.03.2023 11:05


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Arnstadt

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Bisher unbekannte Täter sind in der Zeit vom Freitagabend, 21:40 Uhr bis Samstagmorgen, 07:45 Uhr in das Gerätehaus der Feuerwehr in der Sankt-Florian-Straße in Arnstadt eingebrochen. Der oder die Täter haben gewaltsam eine Personeneingangstür an einem Rolltor aufgehebelt und sich Zutritt zum Gebäude verschafft. 

[ ... ]

Issum

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Aus bisher nicht bekannter Ursache ist es Am Wasserwerk in einem Einfamilienhaus zu einer Explosion mit anschließendem Großbrand gekommen, in dessen Verlauf eine Person mit schweren Verletzungen aufgefunden wurde und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde.

[ ... ]
banner

Voerde

Personenrettung aus luftiger Höhe

Zu einem spektakulären Rettungseinsatz wurden am Freitagabend, gegen 21:40 Uhr, die Voerder Feuerwehreinheiten gerufen. Ein Fahrer eines Baustellenfahrzeugs hatte via Mobiltelefon den Notruf gewählt. Den eintreffenden Feuerwehrkräften bot sich ein skurriles Bild. 

[ ... ]

Bilanz 2023

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

2023 rückten die Feuerwehr und der Rettungsdienst Dresden zu 174.496 Einsätzen aus. Beim Rettungsdienst ist die Zahl der Gesamteinsätze im Vergleich zum Vorjahr um 3,3 Prozent auf 164.379 gesunken. Die Feuerwehr wurde hingegen erstmals zu mehr als 10.000 Einsätzen gerufen - exakt 10.117. Das Anrufaufkommen in der Integrierten Regionalleitstelle Dresden (IRLS) war hingegen ähnlich hoch wie 2022.

[ ... ]

Essen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Zu einem nicht ganz alltäglichen Einsatz wurde die Essener Feuerwehr heute Morgen, am 15.04.2024 um 09:37 Uhr, alarmiert. Die Besatzung eines Rettungswagens aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis befand sich mit dem Einsatzfahrzeug ohne einen Patienten an Bord auf dem Rückweg von einem Einsatz auf der Wuppertaler Straße, als sie auf Höhe der Frankenstraße einen technischen Defekt feststellten und sofort die Fahrt unterbrachen.

[ ... ]

Waldenbuch

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

Die Leitstelle Böblingen alarmierte die Feuerwehr Waldenbuch zu einem Großbrand in die Altstadt von Waldenbuch. Bei der Ankunft des Zugführers wurde ein ausgedehnter Wohnungsvollbrand im 3. OG eines Fachwerkhauses festgestellt. Im weiteren Verlauf wurde die Alarmstufe durch die ELW Besatzung erhöht. Umliegende Wehren wurden zur Hilfestellung nach Waldenbuch alarmiert. Auch aus dem Landkreis Esslingen wurden Kräfte hinzugezogen.

[ ... ]

Geilenkirchen

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

In der Nacht zu Samstag,13. April, drang ein 15-Jähriger in eine an der Herzog-Wilhelm-Straße gelegene Feuerwache ein und entwendete dort neben Dienstkleidung auch ein HLF der Feuerwehr. Samstagmittag verursachte der Jugendliche dann gegen 12.15 Uhr in Schleiden-Gemünd mit diesem Fahrzeug einen Verkehrsunfall und flüchtete daraufhin. 

[ ... ]

Essen-Dellwig

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

Am Abend des 12.04.2024 ereignete sich um 20:32 Uhr im Essener Stadtteil Dellwig ein Zusammenstoß zwischen einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Essen und einem PKW. Bei dem Vorfall wurden insgesamt neun Personen verletzt, darunter fünf Einsatzkräfte.

[ ... ]

70. Jahresfachtagung der vfdb

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

Sie sollen andere schützen und bringen sich selbst in Gefahr: Einsatzkräfte von Feuerwehren und Rettungsdiensten. Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat deshalb an die Bundesländer appelliert, mehr für deren Sicherheit zu unternehmen.

[ ... ]

Remshalden-Grunbach

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Die Freiwillige Feuerwehr Remshalden wurde am Samstagabend während der Übung des Zug 4+5 zu einem MANV 1 alarmiert. Vor Ort waren 4 Jugendliche durch eine Lichtkuppel gestürzt und wurden verletzt.

Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Abtransport in die Rettungshubschrauber und Rettungswagen.
Ebenso leuchtete die Feuerwehr die Einsatzstelle aus.

[ ... ]
Feuerwehr-Forum

Streit um Stelle in Neukirchen-Vluyn: Feuerwehrchef gefeuert

Die Legende von der Glasscherbe und dem Waldbrand stirbt einfach nicht

Gefahr durch Ertrinken - Wassergefahren auf, am und im Wasser...

Kommende Vb-Wetterlage Ende Mai/Anfang Juni 2024

Warum werden immer wieder die Fassaden/Dächer gewaschen???

Feuerwehr-Markt

B: Neuwertiger MTW aus Katastrophenschutz Bestand für Feuerwehr DRK DLRG SEG First-Responder !
B: ELW 1 Citroën Jumper Kombi 33 L1H1 Live Blue-HDi 130 Baujahr 2016 nur 40.000 km
B: Biete: Verkaufe Apex Sternum Paddles für Zoll Defibrillator
B: Verkaufe einen gebrauchten 3-Kanal Zoll M-Serie Defibrillator.
B: BAIWAY TLF 2000 auf Unimog U323 4x4
B: TLF 16/25 MAN LE 14.224 ALLRAD
B: (H)LF 10 Atego 4x2 TYP 1428 Rosenbauer ES Aufbauserie
B: Mercedes-Benz Sprinter 416 CDI 4x4

Einsätze
Gewalttätiger Angriff auf Notfallsanitäter im Einsatz [ Idstein ]

Unwetter Pfingstzeltlager Jugendfeuerwehren Kreis Soest [ Soest ]

Amtshilfe: Acht Pedelecs in Garage gefunden und sichergestellt [ Viersen ]

Küchenbrand in Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete [ Vohenstrauß ]

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt [ Remshalden ]

Feuer auf Schultoilette [ Soest ]

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten & Gasgeruch im Wohngebäude [ Hattingen ]

Gießfahrzeug droht zu kippen [ Dresden ]

ABC-Einsatz am Vaerstenberg [ Herdecke ]

Gemeldete Explosion entpuppt sich als Geldautomatensprengung [ Schwelm ]

Strohballen in Brand [ Kindelbrück ]

Xaver hat es besonders eilig [ München ]

Ein Menschenleben gerettet - Falschparker behindern Arbeit der Feuerwehr [ Detmold ]

BMW brennt im Allacher Tunnel [ München ]

Vollsperrung B271 nach Verkehrsunfall [ Kirchheim an der Weinstraße ]

Gasgeruch im Mehrfamilienhaus [ Detmold ]

Großeinsatz für die Feuerwehr Neunkirchen und den ABC-Zug [ Neunkirchen ]

Balkonbrand [ Konstanz ]

Feuerwehr hat Schilfbrand schnell gelöscht [ Reichenau ]

Großbrand landwirtschaftlicher Betrieb: Nebengebäude steht im Vollbrand [ Immensen ]