Warnmeldungen
|
|
Entwarnung: Wichtige Information der Stadt Duisburg (Kampfmittelfund) - Duisburg - Kaßlerfeld |
|
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Wichtige Information der Stadt Duisburg (Kampfmittelfund) - Duisburg - Kaßlerfeld" vom 23.09.2025 17:08:22 gesendet durch LS Duisburg, krsfr. Stadt (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben. Im Ortsteil Duisburg-Kaßlerfeld wurde im Bereich der Straße Am Unkelstein ein Bombenblindgänger aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Die Entschärfung der Bombe findet noch heute um 20:00 Uhr statt. Währen der Etschärfung können Gefahren nicht ausgeschlossen werden. Deshalb sind Evakuierungsmaßnahmen und besondere Verhaltensregeln im betroffenen Gebiet erforderlich. Die betroffene Bevölkerung wird durch die Stadt Duisburg direkt informiert. Es kann in Duisburg-Kaßlerfeld bzw. Innenstadt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Wie lange die Maßnahmen andauern werden, kann zurzeit nicht angegeben werden. Das Ende der Entschärfung wird im betroffenen Gebiet unter anderem über das Sirenensignal mitgeteilt. |
Leitstelle Feuerwehr Duisburg
Wintgensstraße 111
47058 Duisburg |
23.09.2025 23:02 |
|
|
Entwarnung: Warnung vor einem chemischen Schadensereignis - Troisdorf |
|
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Warnung vor einem chemischen Schadensereignis - Troisdorf" vom 23.09.2025 17:15:49 gesendet durch LS Rhein-Sieg-Kreis (DEU, NW, Siegburg). Die Warnung ist aufgehoben. [Im Rhein-Sieg-Kreis/Stadt Troisdorf/Innstadt] ist es im Bereich [des DB Bahnhof] zu einem Schadensereignis gekommen. Dabei werden chemische Schadstoffe freigesetzt, die zu einer gesundheitlichen Beeinträchtigung führen können. Wenn Sie sich im betroffenen Bereich befinden, begeben Sie sich in geschlossene Räume. Schließen Sie Fenster und Türen. Schalten Sie Lüftungs- und Klimaanlagen ab. Lassen Sie das Radio eingeschaltet. Informieren Sie ihre Nachbarn. |
Kreisleitstelle Rhein-Sieg-Kreis
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg |
23.09.2025 18:21 |
|
|
Ausfall der Notrufleitung 112 (Festnetz) - Vorwahlbereich 04104 und Teilbereiche 040 |
|
In den Kreisen Stormarn / Herzogtum - Lauenburg -Vorwahlbereich 04104 und Teilbereiche 040- liegt ein technischer Defekt vor. Die Notrufleitung 112 ist über Festnetzanschluss zur Zeit nicht erreichbar. Bitte wählen Sie im Bedarfsfall den Notruf 112 über ein Mobilgerät. |
Integrierte Regionalleitstelle Süd
Mommsenstraße 13
23843 Bad Oldesloe |
23.09.2025 15:33 |
|
|
Abkochgebot - Dittersdorf,Zickra,Wildetaube,Altgernsdorf Tschirma |
|
das Gesundheitsamt Greiz und der Zweckverband TAVVEG haben mit sofortiger Wirkung ein Ab- kochgebot für das Leitungswasser in den betroffenen Gebieten erlassen. Alle Haushalte in der Gemeinde Dittersdorf sind verpflichtet, das Leitungswasser abzukochen. Darüber hinaus empfehlen wir vorsorglich den Haushalten in den Orten Wilde Taube. Zickra ,Tschirma und Altgernsdorf, das Trinkwasser ebenfalls vor dem Verzehr abzukochen. Das Abkochgebot bleibt in Kraft, bis das Gesundheitsamt Greiz eine Freigabe des Trinkwassers erteilt. Wir we das Abkochgebot aufgehoben werden kann. |
Zentrale Leitstelle Gera 0365838939100 |
Zentrale Leitstelle Gera
Berliner Straße 153
07546 Gera |
22.09.2025 14:47 |
|
|
Trinkwasserverunreinigung - Ortsteile Hassenroth und Hummetroth |
|
Bei der Trinkwasserversorgung der Gemeinde Höchst i. Odw. wurden im Rahmen der regelmäßigen Beprobung in den Ortsteilen Hassenroth und Hummetroth Auffälligkeiten festgestellt. Eine Beprobung des Ortsnetzes ergab eine mikrobiologische Belastung. Betroffen ist das komplette Ortsnetz von Hassenroth und Hummetroth. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Odenwaldkreises wurden bereits Gegenmaßnahmen eingeleitet. Aus Vorsorgegründen muss das entnommene Trinkwasser bis auf Weiteres abgekocht werden. Die Gemeinde Höchst i. Odw. wird zeitnah informieren, sobald das Abkochen des Trinkwassers nicht mehr notwendig ist. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Wasserversorgung unter 0170/2254396 zur Verfügung. |
Kreissausschuss des Odenwaldkreises
Michelstädter Straße 12
64711 Erbach |
14.09.2025 12:19 |
|
|
2. Aktualisierung! - Beeinträchtigung des Trinkwassers - Abkochgebot aufgehoben! - Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, und Oberesch der Gde. Rehlingen-Siersburg |
|
UPDATE zur Pressemitteilung vom 14.08.2025 bzw. 18.08.2025: 21.08.2025 | Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers Abkochgebot für die betroffenen Ortsteile der Gemeinde Rehlingen-Siersburg aufgehoben. Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt. In Trinkwassernetzen der betroffenen Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen und Oberesch konnte die Schutzchlorung nachgewiesen werden. Somit ist das Abkochgebot, in Absprache mit dem Gesundheitsamt Saarlouis, aufgehoben worden. Für Hemmersdorf wurde das Abkochgebot bereits am 18.08.2025 aufgehoben. Infolge der Schutzchlorung kann das Trinkwasser in den betroffenen Ortsteilen leicht nach Chlor riechen. Von dem Chlorgehalt geht jedoch keine Gesundheitsgefährdung aus – das Wasser kann uneingeschränkt genutzt werden. Die Babynahrung sollte bis zum Ende der Schutzchlorung weiterhin mit abgepacktem Wasser zubereitet werden. Da weiterhin – u. a. in den Nachtstunden – Spülvorgänge im Netz stattfinden, kann insbesondere im Ortsteil Biringen mit dem Auftreten von Trübung im Trinkwasser gerechnet werden. Die Trübung des Trinkwassers ist gesundheitlich unbedenklich. Mit Aufheben des Abkochgebotes bittet die TWRS heute nochmals um Verständnis für die ergriffenen Maßnahmen, welche vorsorglich zum Schutze der Gesundheit der angeschlossenen Kunden, ergriffen wurden. Die TWRS möchte an dieser Stelle ihren Dank ausdrücken, wie besonnen die Kunden auf die nachvollziehbaren Unannehmlichkeiten, die in den vergangenen Tagen entstanden sind, reagiert haben. Als lokale Wasserversorger verfolgt die TWRS das Ziel, zu jederzeit Wasser in ausreichender Menge und guter Qualität für die Kunden zur Verfügung zu stellen. Aufgrund dieser hohen Ansprüche – auch an die Beprobung – konnte frühzeitig reagiert und gehandelt werden und die Wasserversorgung im gesamten Versorgungsgebiet der TWRS zu jedem Zeitpunkt aufrechterhalten werden. Es erfolgt eine erneute Information an die Bevölkerung, sobald die vorsorgliche Schutzchlorung beendet wird. Für Rückfragen erreichen Sie uns jederzeit unter folgender Telefon-Notrufnummer: 06835 501933 *************************************************************************** UPDATE zur Pressemitteilung vom 14.08.2025: Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers: Abkochgebot für den Ortsteil Hemmersdorf der Gemeinde Rehlingen-Siersburg aufgehoben Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt. Für den Ortsteil Hemmersdorf konnte eine Beeinträchtigung des Trinkwassers durch eine Nachprobe ausgeschlossen werden: Für den Ortsteil Hemmersdorf sind daher alle Maßnahmen aufgehoben. Für die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen und Oberesch bleibt das Abkochgebot bestehen. Die Ursache der Verunreinigung wird geklärt und Maßnahmen zur Behebung der Störung sind eingeleitet. Unter anderem werden engmaschige bakteriologische Kontrollen durchgeführt. Für Rückfragen erreichen Sie die TWRS jederzeit unter folgender Telefon-Notrufnummer: 06835 501933 ****************************************************************************** Frühere Meldung vom 14.08.2025 Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers Abkochgebot für die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch der Gemeinde Rehlingen-Siersburg
Im Bereich der Gem
einde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmerasdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt. Es sind nur die genannten Ortsteile betroffen! Diese mikrobiologische Verunreinigung kann unter Umständen Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Die Ursache der Verunreinigung wird geklärt und Maßnahmen zur Behebung der Störung sind eingeleitet. Unter anderem werden engmaschige bakteriologische Kontrollen durchgeführt. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Saarlouis wurde, gemäß dem bestehenden Maßnahmenplan nach Trinkwasserverordnung, ab dem 14.08.2025 eine Schutzchlorung angeordnet. Mit der Wirkung der Schutzchlorung ist zu Beginn der KW 34 zu rechnen. Von nun an gilt ein Abkochgebot!
Dies bedeutet, dass Sie das Wasser für die nachfolgend aufgeführten Zwecke mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen müssen: • Zubereitung von Nahrung, insbesondere für Säuglinge, Kleinkinder, Alte und Kranke • Abwaschen von Salaten, Gemüse und Obst • Herstellen von Eiswürfeln zur Kühlung von Getränken • Zähneputzen • medizinische Zwecke (Reinigung von Wunden, Nasenspülung etc.) Das gekochte und soweit wie nötig abgekühlte Wasser können Sie wie bisher verwenden. Die Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden) kann mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird bzw. auf offene Wunden kommt. Für die Toilettenspülung benötigen Sie kein abgekochtes Wasser. Für Haustiere und Vieh benötigen Sie kein abgekochtes Wasser. Bitte informieren Sie auch Ihre Mitbewohner und Nachbarn über diese Maßnahmen! Wir werden Sie umgehend informieren, wenn das Wasser wieder uneingeschränkt genutzt werden kann oder das Abkochgebot aufgehoben werden kann. |
TWRS Technische Werke der Gemeinde Rehlingen-Siersburg GmbH 06835 501933 |
Katastrophenschutzbehörde LK Saarlouis
Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6
66740 Saarlouis |
21.08.2025 15:31 |
|
|
Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach |
|
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach. In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich! |
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach |
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung
Willy-Brandt- |
11.07.2025 18:08 |
|
|
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau |
|
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de |
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau 06152 989-0 |
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011 |
17.04.2025 12:52 |
|
|
Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt |
|
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar. |
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar. 06151 / 115 |
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de).
In den R |
23.07.2024 14:28 |
|