Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Abkochgebot für Döhlau und weitere Ortsteile - Gemeinde Döhlau sowie die Ortsteile Kautendorf, Tauperlitz
Im Rahmen einer routinemäßigen Trinkwasseruntersuchung wurden in der Gemeinde Döhlau Verunreinigungen festgestellt. Die Stadtwerke Hof, als Betriebsführer der Wasserversorgung, haben die Ergebnisse umgehend an das Gesundheitsamt Hof übermittelt. Dieses hat vorsorglich ein Abkochgebot für folgende Bereiche ausgesprochen:
- Gemeinde Döhlau
- Ortsteil Kautendorf
- Ortsteil Tauperlitz
Nicht betroffen vom Abkochgebot ist der Ortsteil Erlalohe.
Die Maßnahme dient dem vorbeugenden Gesundheitsschutz und bleibt bestehen, bis weiterführende Laboruntersuchungen eine Entwarnung ermöglichen. Diese Folgeanalysen sind bereits veranlasst. Sobald das Gesundheitsamt das Abkochgebot aufhebt, werden die Stadtwerke Hof umgehend informieren.
Integrierte Leitstelle Hochfranken Alsenberg 4 95032 Hof
19.07.2025 16:50

Trinkwasserabkochgebot - Nersingen
Bei einer Routinekontrolle der Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Nersingen wurde am 16.07.2025 eine Verunreinigung mit coliformen Keimen festgestellt. Deshalb wurde zur Vermeidung von wasserbedingten Infektionskrankheiten für das Gemeindegebiet Nersingen bis auf Weiteres ein Abkochgebot erlassen.
Integrierte Leitstelle Donau-Iller Burgauer Straße 3 86381 Krumbach
16.07.2025 15:11

Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Waldbrandgebiet Gösselsdorf - Verletzungsgefahr - Waldgebiet zwischen Gösselsdorf, Großneundorf, Marktgölitz und Königsthal
Betreten des Waldes im Waldbrandgebiet Gösselsdorf verboten – Lebensgefahr!
Aufgrund der aktuellen Lage im Waldbrandgebiet ist das Betreten des betroffenen Waldes (in der Stadt Saalfeld/Ortsteil Gösselsdorf, Stadt Gräfenthal/Ortsteil Großneundorf, Gemeinde Probstzella/Ortsteil Königsthal und Marktgölitz) ab sofort untersagt. Es besteht akute Lebensgefahr durch umstürzende und beschädigte Bäume und unvorhersehbare Lageentwicklungen. Zwar befindet sich das Feuer unter Kontrolle, es ist jedoch noch nicht vollständig gelöscht.
Diese Maßnahme erfolgt auf Grundlage des §§ 30 und?61 Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz (ThürBKG).
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Landkreis Saalfeld-Rudolfstadt Zum Eckardtsanger 34 07318 Saalfeld
07.07.2025 19:45

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Wildeshausen

Feuerwehrmann und Notarzt retten drei Personen aus der Hunte - Strömung wird zur Gefahr für Paddler

Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Wildeshausen um 15:15 Uhr zu einer Wasserrettung in die Wiekau an der Hunte am Ende des Bremer Weges alarmiert. Ersten Meldungen zufolge sollte ein Kind möglicherweise ertrinken. Aufgrund der unklaren Lage wurden sofort Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert.

Drei Einsatzkräfte, die sich noch im Feuerwehrhaus befanden, rückten umgehend mit dem Kommandowagen aus. Der Faktor Zeit spielt bei einer solch dramatischen Meldung eine entscheidende Rolle. Bereits auf der Anfahrt stimmten sie sich zur Lageeinschätzung und zum möglichen Vorgehen ab. Kurz darauf trafen die ersten Fahrzeuge an der Einsatzstelle ein.

[ ... ]

Oederan

Löschfahrzeug bei Einsatzfahrt verunglückt

Aufgrund eines Wohnwagen-Brandes im Dorfweg rückte am Samstagmorgen auch ein mit sechs Kameraden besetztes Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau zum Einsatz aus. Auf der Anfahrt über die Kreisstraße 7770 aus Richtung Memmendorf in Richtung Frankenstein geriet das Löschfahrzeug kurz vor 09:30 Uhr nach derzeitigem Kenntnisstand in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß mit der rechten Heckseite gegen einen Straßenbaum und überschlug sich anschließend auf der Straße. Der Lkw MAN rutschte weiter über die Fahrbahn in ein angrenzendes Feld, wo er wieder auf den Rädern zum Stehen kam.

[ ... ]

Mühlhausen

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

In eine missliche Lage geriet am Donnerstagabend ein 42-jähriger Mühlhäuser. Der Mann vergaß bei Verlassen der Wohnung den Schlüssel in dieser und bat bei der Rettungsleitstelle um Hilfe. Diese konnten die missliche Lage nachvollziehen, mussten jedoch auf einen Schlüsseldienst verweisen. Der Mann in der hilflosen Lage wusste sich nicht anders zu helfen, als Notlagen vorzutäuschen wie etwa einen Wohnungsbrand, eine Wasserhavarie oder einen Gasaustritt.

Infolge der erdachten Geschichten steht nun ein Ermittlungsverfahren wegen Notrufmissbrauch bei der Polizei zu Buche.

[ ... ]

Explosion in Paketzentrum

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Der vierte Einsatz des Tages führte die Kräfte um 17:05 Uhr in die Philipp-Reis-Straße. In einem dort ansässigen Paketzentrum war es zum Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage gekommen. Eine weitere Kohlendioxidflasche wurde infolgedessen beschädigt und strömte ab. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich, musste aber nicht weiter tätig werden.

[ ... ]

Lehrte

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

... Eine besondere Herausforderung bei diesem Einsatz war der Ausfall des Digitalfunknetzes, so dass eine Kommunikation der Einsatzkräfte untereinander sowie mit der Leitstelle in der Anfangsphase nur per Handy funktionierte. Dadurch war die Koordination der Einsatzkräfte während der Alarmierung und während des Einsatzes erheblich gestört. ...

[ ... ]

Troisdorf

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Ein 40-jähriger Rettungssanitäter ist bei einer körperlichen Auseinandersetzung am vergangenen Samstag (05.07.2025) in Troisdorf schwer verletzt worden.

In der Stadthalle Troisdorf hatte an dem Abend eine Abschlussfeier einer Schule stattgefunden. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte ein 18-Jähriger gegen 00:05 Uhr versucht, durch einen Nebeneingang die Veranstaltungsörtlichkeit zu betreten. Dies konnte zunächst durch einen Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes verhindert werden. In der Folge wurde der 37-Jährige von dem 18-Jährigen körperlich angegriffen und verletzt. Der 40-Jährige Rettungssanitäter, der sich aufgrund eines Einsatzes in der Nähe befand, eilte dazu und versuchte, den Angriff auf den Sicherheitsmitarbeiter zu stoppen.

[ ... ]

Lüneburg

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Am 27.06.25 zwischen 18:00 und 20:00 Uhr befand sich ein abgestelltes Fahrrad vor der Fahrzeughalle der Feuerwehr Lüneburg in der Lise-Meitner-Straße. Dies wurde von der Geschädigten aufgrund eines Einsatzes mit der Feuerwehr dort abgestellt. In dem Zeitraum wurde das Rad der Marke Pegasus entwendet. Es entstand Sachschaden von knapp 500 Euro. 

[ ... ]

Kurioser Einsatz am Rhein

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Einen eher ungewöhnlichen Einsatzgrund meldeten Passanten am Sonntagmorgen vom Stromkilometer 734 am Rhein, auf Höhe von Neuss-Grimlinghausen: Ein brennender Heuballen sollte rund vier Meter vom Ufer entfernt im Wasser treiben und qualmen.

Die nach wenigen Minuten eintreffenden Kräfte bestätigten die gemeldete kuriose Szenerie und begannen damit, den Heuballen auseinanderzuziehen und abzulöschen.

[ ... ]

Feuerwehr Oberhausen

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Ehrenamtliche Mobile Retter ergänzen ab sofort die Rettungskette im Oberhausener Stadtgebiet. Das System ortet registrierte Ersthelfende im Umkreis des Einsatzortes und sendet eine Anfrage auf deren Smartphones, um im Notfall eine schnellere Erstversorgung durch geschulte Personen zu gewährleisten. Mit einem offiziellen Alarmierungsstart gaben Oberbürgermeister Daniel Schranz, Feuerwehrdezernent Michael Jehn und Jörg Brandenburg, Leiter der Feuerwehr, am 25. Juni den Startschuss für diesen wichtigen Baustein in der Oberhausener Rettungskette.

[ ... ]

Interkommunale Zusammenarbeit für eine moderne Notfallversorgung

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

Zum 1. Juli 2025 startet das Telenotarztsystem "Bergisches Land" in den Echtbetrieb. Nach einer einmonatigen Pilotphase, in der die ersten Rettungswagen der sechs beteiligten Gebietskörperschaften technisch erprobt und Einsatzkräfte geschult wurden, beginnt dann offiziell der Regelbetrieb.

[ ... ]

Verlässliche Finanzierung der internationalen Veranstaltung nicht gewährleistet

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Feuerwehr-Forum

Für Bergrettungseinsätze: eVTOL Jetson One hält starken Winden stand

DRK, THW & Co: Für den Zivilschutzfall gut gerüstet?

Entwicklungen / Mitgliederwerbungen / Zusammenlegungen / Schließungen

'kuriose' Einsätze :-()

Auto-Assist-OFF, wer bietet sowas an

Feuerwehr-Markt

B: DB 814 LF 8 / orig. 27.000 Km / HU 01/27 / Sofort Einsatzbereit! Daimler Benz Top Zustand Schlingmann
B: Vermietung / Verkauf HLF Baujahr 2008 Atego 1529
B: Vermietung / Verkauf GTLF 8.000 Scania Baujahr 2006 !
B: Vermietung/Verkauf Lentner TLF 16/25 mit Integralkabine nur 15.000 km
B: Schlauchwaschanlage Barth SE
B: Reinigungsautomat für Atemschutz- und Schutzanzüge der Firma MAW Typ BSP
B: 30m Schlauchpaket C mit Kugelhahn
B: TFT Blitzfire mobiler Wasserwerfer Storz B neuwertig

Einsätze
Löschfahrzeug bei Einsatzfahrt verunglückt [ Oederan ]

Feuer auf Firmendach - Aufwändiger Großeinsatz für die Feuerwehr [ Lage ]

Fahrzeugbrand auf der B236 - Ersthelfer aus Bremen verhindern Schlimmeres [ Dortmund ]

Feuerwehr schneidet eingeklemmte Fahrerin aus dem Auto [ Brakel ]

Säure-Unfall mit 18 Verletzten / Großeinsatz in Galvanik von Hittech Prontor [ Bad Wildbad ]

Fahrer nach Überschlag in Fahrzeug eingeschlossen - Feuerwehr befreit Verletzten [ Dortmund ]

Brandereignis in leerstehendem Bürogebäude [ Essen ]

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz [ Lehrte ]

Verkehrsunfall auf der Bremker Straße - Drei Leichtverletzte [ Detmold ]

Schlimmeres bei Küchenbrand verhindert [ Hattersheim am Main ]

Rauchentwicklung aus Dachstuhl des Ostbahnhofes löst größeren Feuerwehreinsatz aus [ Ratingen ]

Feuer in Postverteilzentrum in Kiel [ Kiel ]

Verkehrsunfall mit umgestürztem PKW [ Dinslaken ]

PKW Brand droht auf Wohn- und Geschäftsgebäude überzugreifen [ Achern ]

B3 unklare Rauchentwicklung [ Konstanz ]

Verkehrsunfall zwischen Straßenbahn - eine Person schwer verletzt [ Dortmund ]

Erdgasfahrzeug brennt aus [ Aurich ]

Schwerer Verkehrsunfall am Langerberg [ Olsberg ]

Wohnungsbrand am frühen Morgen - Feuerwehr Düren bringt Feuer schnell unter Kontrolle [ Düren ]

Verkehrsunfall [ Großefehn ]