Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Rauchwolke durch Brand - Gronau
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchwolke durch Brand - Gronau" vom 01.05.2025 15:23:01 gesendet durch LS Borken, Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Einsatz wird beendet
Leitstelle für Feuerschutz, Rettungsdienst und Gefahrenabwehr im Kreis Borken Burloer Straße 93 4632
01.05.2025 17:17

Schadenereignis - Niendorf/ Ostsee Gemeinde Timmendorfer Strand
Die örtliche Gefahrenabwehrbehörde der Gemeinde Timmendorfer Strand gibt bekannt:
In -Niendorf /Ostsee-, Kreis -Ostholstein- ist der Bereich um den Hafen in der Strandstraße
aufgrund eines Schadenereignisses großräumig abgesperrt.
Bitte umfahren Sie den Bereich weiträumig und begeben Sie sich nicht in den abgesperrten Bereich.
Integrierte Regionalleitstelle Süd Mommsenstraße 13 23843 Bad Oldesloe
01.05.2025 14:16

Waldbrand - Tennenloher Forst östlich von Erlangen-Tennenlohe
Im Bereich des ehemaligen Truppenübungsplatzes Tennenlohe besteht ein größerer Waldbrand. Die Feuerwehren haben den Brand unter Kontrolle. Die Bekämpfung des Brandes wird allerdings noch andauern. Im Stadtgebiet Erlangen ist deutlicher Rauchgeruch wahrnehmbar. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht allerdings nicht. Bitte meiden Sie den Bereich des Seebalder Reichswaldes, insbesonders das Wildgehege im Tennenloher Forst.
Leitstelle Nürnberg
01.05.2025 09:35

Hohe Waldbrandgefahr; Verbot von Daxenfeuern - Landkreis Miesbach und Landkreis Rosenheim, sowie die Stadt Rosenheim
Die Landkreise Miesbach und Rosenheim informieren:
Der Deutsche Wetterdienst hat die Waldbrandindexkarte übersandt. Demnach herrscht in den kommenden Tagen sehr hohe Waldbrandgefahr.
Wir weisen darauf hin, dass daher gem. § 3 Abs. 1 der VVB (Verordnung über die Verhütung von Bränden) ein Anzünden von Daxenfeuern bis zu einer Herabsetzung der amtlichen Ge-fahrenstufe verboten ist.
Ferner ist zu beachten, dass keine offenen Feuer in Wäldern erlaubt sind sowie bei offenem Feuer in der Nähe von Wäldern ein Sicherheitsabstand von mindestens 100 Meter einzuhalten ist. Zudem sind offene Feuerstätten ständig unter Aufsicht zu halten. Feuer und Glut müssen bei Verlassen der Feuerstätte erloschen sein. Wegen des Brennglaseffekts sollte auch kein Glas in Wäldern oder auf Freiflächen zurückgelassen werden. Ausflügler sollten überdies die Zufahrten zu den Wäldern freihalten und nur ausgewiesene Parkplätze benutzen. Grasflächen können sich durch heiße Katalysatoren entzünden.
Landratsamt Rosenheim, Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung
08031/392-0
Leitstellenbereich Rosenheim Wittelsbacherstraße 53 83022 Rosenheim
30.04.2025 18:33

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: Ausbildung

Für kommende Krisen wappnen

Bachelor-Studierende der Frankfurt UAS erlernen Umgang mit Krisen und Katastrophen

Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) stärkt weiter ihre Expertise und ihr Engagement im Bereich Krisenmanagement: Ab dem Sommersemester 2023 bereitet die Hochschule ihre Bachelor-Studierenden in Zusammenarbeit mit Experten aus der Praxis im Interdisziplinären Studium Generale (!SG), genauer im Modulexemplar „Krisenmanagement“, auf das Handeln in Krisensituationen vor.


[ ... ]

Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz

„Übungen für daheim“

Seit einer Woche sind die „Übungen für daheim“ für Einsatzkräfte in Rheinland-Pfalz im Portal für den Brand- und Katastrophenschutz (BKS-Portal) veröffentlicht. Eine erste Ergänzung fand bereits statt.



Bereits über 5000-mal wurde die entsprechende Seite aufgerufen und die Leute beschäftigten sich mit den Übungen.


[ ... ]

banner

Neuerscheinung

Das Feuerwehr-Lehrbuch

Dieses Standardwerk der Feuerwehrausbildung erläutert, orientiert an den Lernzielkatalogen für die Ausbildung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes und der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 "Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren", die vollständige Feuerwehr-Grundausbildung für Berufs- und Werkfeuerwehren sowie für Freiwillige Feuerwehren.


[ ... ]

Feuerwehr Stolberg

Neue Brandmeisteranwärter

Drei neue Brandmeisteranwärter traten zum 01.04.2018 ihren Dienst bei der Feuerwehr der Kupferstadt Stolberg an. Innerhalb der nächsten 18 Monate durchlaufen die gelernten Rettungsassistenten ihre Ausbildung zum Brandmeister.


[ ... ]

„Akademie für Gefahrenabwehr“ an der Landesfeuerwehrschule (LFS) Baden-Württemberg

Erstes Seminar zum Thema „Elektromobilität“

Vor rund 90 Führungskräften der Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg erläuterte Gastreferent Dr. Dietmar Schelb, Leiter der Forschungsstelle für Brandschutztechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Besonderheiten und Risiken von Lithium-Ionen Batterien und wies dabei besonders auf die Gefahr einer Überhitzung eines sogenannten „Thermal Runaway“ hin.


[ ... ]

Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg

„Akademie für Gefahrenabwehr“ an der Landesfeuerwehrschule jetzt online

Die „Akademie für Gefahrenabwehr“ an der Landesfeuerwehrschule ist ab sofort mit einer eigenen Rubrik auf der Homepage der LFS vertreten. Umfassende Informationen zu kommenden Veranstaltungen, Seminaren und Ansprechpartnern sind künftig im Internet verfügbar.


[ ... ]

Startschuss zur Überarbeitung

Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 2 – Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren

In seiner Frühjahrssitzung am 24./25. Februar 2016 in Hamburg hat der Ausschuss "Feuerwehrange-legenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung" des Arbeitskreises V der Ständigen Konfe-renz der Innenminister und -senatoren der Länder (AFKzV) der Projektgruppe Feuerwehrdienstvor-schriften (PG FwDV) den Auftrag zur Überarbeitung der FwDV 2 erteilt.



Die Projektgruppe hat eine Arbeitsgruppe (AG FwDV 2) unter der Leitung von Ltd. Branddirektor Oli-ver Moravec1 (Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz) eingerichtet.


[ ... ]

Ausbildung

Brandgewöhnungsanlage der Feuerwehr Hamburg

Während Ihrer Ausbildung werden angehende Feuerwehrmänner und Frauen in der Akademie der Feuerwehr Hamburg auf ihren zukünftigen Job gut vorbereitet. Unter anderem durchlaufen sie im Rahmen der Atemschutzausbildung auch die Brandgewöhnungsanlage.


[ ... ]

Feuerwehr Dortmund

Feuerwehrleute beginnen und beenden ihre Ausbildung

Am 24.03.2016 erhielten 22 Feuerwehrmänner nach erfolgreicher Absolvierung der Grundausbildung ihre Ernennungsurkunden zum Brandmeister. Gleichzeitig wurden 23 neue Brandmeisteranwärter, drei Brandoberinspektorenanwärter sowie ein Brandreferendaranwärter formell vereidigt.



Nach der Begrüßung durch die Brandschutzdezernentin Diane Jägers und den Feuerwehrchef Dirk Aschenbrenner wurden den Lehrgangsteilnehmern die Urkunden zur Ernennung zum Brandmeister feierlich überreicht.


[ ... ]

THW

Für Feuerwehren: Ein Stück Sicherheit im Gepäck

Manchmal benötigen Helferinnen und Helfer, die Menschen in Not beistehen, etwas Hilfe. Das wissen auch die THW-Ortsverbände Göttingen, Ludwigsburg und Northeim. Bei einer Ausbildung und einem Führungskräfteseminar zeigten sie den Feuerwehren der Region am vergangenen Wochenende die Einsatzoptionen des THW – darunter Systeme, die die Sicherheit von Einsatzkräften an den Gefahrenstellen steigern.


[ ... ]

Ausbildung bei der Feuerwehr Bedburg-Hau

Gefahren für Retter durch Hybridautos

Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg

Feuerwehr-Taktik-Adventskalender 2013

Feuerwehr-Forum

NRW-Innenminister Reul: Elektroautos noch nicht streifendienstfähig

Offenbar Blackout im ganzen Land: Massiver Stromausfall trifft Spanien und Portugal

Hessischen Feuerwehrbekleidungs-und Diensgradverordnung

Waldbrand-Saison 2025

Hessen: Feuerwehren werden zur Last für Kommunen

Feuerwehr-Markt

B: MZF "Mehrzweckfahrzeug" MTF Basis VW T 6 DSG 4 Motion kurz
B: TLF 2000 MB 1428 AF Doka
B: TLF 16/25 MAN LE 14.224
B: Tragkraftspritzenfahrzeug-WASSER VW LT 50 Turbodiesel
B: HLF20/16 MAN LE 14.264 Alufire Aufbau Fabr.Magirus
B: Verkauf eines Einsatzleitfahrzeuges
B: Smiths Detection Smiths & Heimann ScanTrailer HS 8585 mobile X-Ray HiTrax X-Act
B: Drehleiter Metz DLK 23-12 PLC 3.1 Vermietung/Verkauf/Leasing/Mietkauf/mittel- oder langfristig

Einsätze
Produktaustritt: ABC-Einsatz der Feuerwehr [ Bottrop ]

Entstehungsbrand - Bewohner durch Drehleiter gerettet [ Dortmund ]

Brand in Mehrfamilienhaus - sieben Verletzte [ Waiblingen ]

Schwerer Verkehrsunfall mit einem beteiligten Personenkraftwagen [ Rohlstorf ]

Brand einer Gastronomie [ Gelsenkirchen ]

Ausflugsdampfer stößt gegen Brücke [ Bremen ]

Zwei Seenotfälle durch gekenterte Boote auf dem Bodensee bei Hagnau und Nußdorf [ Hagnau ]

Feuerwehr bringt manövrierunfähiges, leckgeschlagenes Boot in Sicherheit [ Mainz ]

Ehrenamtliche löschen Saunabrand [ Sankt Augustin ]

Motorlose Luftfahrzeuge müssen notlanden [ Neroth ]

Brand [ Erfurt ]

Feuerwehr löscht brennende Sattelzugmaschine [ Gevelsberg ]

Brennender Schrott bei einem Recycling-Betrieb [ Bochum ]

Unfallbedingte Explosion in einem Einfamilienhaus [ Goslar ]

Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall zwischen Rettungswagen und Hirsch [ Möllenbeck ]

Kerze verursacht Brand [ Maikammer ]

FW LK Neunkirchen: Nächtlicher Wohnungsbrand in der Neunkircher Innenstadt [ Neunkirchen ]

Tödlicher Unfall - Am Freitag kamen drei Menschen bei einem Unfall in Ulm ums Leben. [ Ulm ]

Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten [ Dresden ]

Gefahrgut: Einsatzlage am Bahnhof [ Singen am Hohentwiel ]