Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: Ausbildung

Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz

„Übungen für daheim“

Seit einer Woche sind die „Übungen für daheim“ für Einsatzkräfte in Rheinland-Pfalz im Portal für den Brand- und Katastrophenschutz (BKS-Portal) veröffentlicht. Eine erste Ergänzung fand bereits statt.



Bereits über 5000-mal wurde die entsprechende Seite aufgerufen und die Leute beschäftigten sich mit den Übungen.


[ ... ]

Neuerscheinung

Das Feuerwehr-Lehrbuch

Dieses Standardwerk der Feuerwehrausbildung erläutert, orientiert an den Lernzielkatalogen für die Ausbildung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes und der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 "Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren", die vollständige Feuerwehr-Grundausbildung für Berufs- und Werkfeuerwehren sowie für Freiwillige Feuerwehren.


[ ... ]

banner

Feuerwehr Stolberg

Neue Brandmeisteranwärter

Drei neue Brandmeisteranwärter traten zum 01.04.2018 ihren Dienst bei der Feuerwehr der Kupferstadt Stolberg an. Innerhalb der nächsten 18 Monate durchlaufen die gelernten Rettungsassistenten ihre Ausbildung zum Brandmeister.


[ ... ]

„Akademie für Gefahrenabwehr“ an der Landesfeuerwehrschule (LFS) Baden-Württemberg

Erstes Seminar zum Thema „Elektromobilität“

Vor rund 90 Führungskräften der Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg erläuterte Gastreferent Dr. Dietmar Schelb, Leiter der Forschungsstelle für Brandschutztechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Besonderheiten und Risiken von Lithium-Ionen Batterien und wies dabei besonders auf die Gefahr einer Überhitzung eines sogenannten „Thermal Runaway“ hin.


[ ... ]

Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg

„Akademie für Gefahrenabwehr“ an der Landesfeuerwehrschule jetzt online

Die „Akademie für Gefahrenabwehr“ an der Landesfeuerwehrschule ist ab sofort mit einer eigenen Rubrik auf der Homepage der LFS vertreten. Umfassende Informationen zu kommenden Veranstaltungen, Seminaren und Ansprechpartnern sind künftig im Internet verfügbar.


[ ... ]

Startschuss zur Überarbeitung

Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 2 – Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren

In seiner Frühjahrssitzung am 24./25. Februar 2016 in Hamburg hat der Ausschuss "Feuerwehrange-legenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung" des Arbeitskreises V der Ständigen Konfe-renz der Innenminister und -senatoren der Länder (AFKzV) der Projektgruppe Feuerwehrdienstvor-schriften (PG FwDV) den Auftrag zur Überarbeitung der FwDV 2 erteilt.



Die Projektgruppe hat eine Arbeitsgruppe (AG FwDV 2) unter der Leitung von Ltd. Branddirektor Oli-ver Moravec1 (Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz) eingerichtet.


[ ... ]

Ausbildung

Brandgewöhnungsanlage der Feuerwehr Hamburg

Während Ihrer Ausbildung werden angehende Feuerwehrmänner und Frauen in der Akademie der Feuerwehr Hamburg auf ihren zukünftigen Job gut vorbereitet. Unter anderem durchlaufen sie im Rahmen der Atemschutzausbildung auch die Brandgewöhnungsanlage.


[ ... ]

Feuerwehr Dortmund

Feuerwehrleute beginnen und beenden ihre Ausbildung

Am 24.03.2016 erhielten 22 Feuerwehrmänner nach erfolgreicher Absolvierung der Grundausbildung ihre Ernennungsurkunden zum Brandmeister. Gleichzeitig wurden 23 neue Brandmeisteranwärter, drei Brandoberinspektorenanwärter sowie ein Brandreferendaranwärter formell vereidigt.



Nach der Begrüßung durch die Brandschutzdezernentin Diane Jägers und den Feuerwehrchef Dirk Aschenbrenner wurden den Lehrgangsteilnehmern die Urkunden zur Ernennung zum Brandmeister feierlich überreicht.


[ ... ]

THW

Für Feuerwehren: Ein Stück Sicherheit im Gepäck

Manchmal benötigen Helferinnen und Helfer, die Menschen in Not beistehen, etwas Hilfe. Das wissen auch die THW-Ortsverbände Göttingen, Ludwigsburg und Northeim. Bei einer Ausbildung und einem Führungskräfteseminar zeigten sie den Feuerwehren der Region am vergangenen Wochenende die Einsatzoptionen des THW – darunter Systeme, die die Sicherheit von Einsatzkräften an den Gefahrenstellen steigern.


[ ... ]

News aus der Industrie

Poster-Set Rettungstechniken bei Fahrzeugunfällen jetzt auch auf Deutsch

Die Fertigkeiten, über die Rettungskräfte verfügen müssen, um Opfer von Verkehrsunfällen zu befreien, sind anspruchsvoller denn je. Damit wird es zur echten Herausforderung, bei Automobiltechnologie, Rettungsgeräten und Erkenntnissen zu Befreiungstechniken und traumatischen Verletzungen immer auf dem neusten Stand zu bleiben.



Um Rettungskräfte beim persönlichen und beim Teamtraining weltweit zu unterstützen, hat Holmatro die Serie „Rettungs­techniken bei Fahrzeugunfällen“ entwickelt. Dieses Programm konzentriert sich auf eine sichere, methodische und patientengerechte Vorgehensweise bei technischer Hilfeleistung.


[ ... ]

Ausbildung bei der Feuerwehr Bedburg-Hau

Gefahren für Retter durch Hybridautos

Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg

Feuerwehr-Taktik-Adventskalender 2013

Feuerwehr-Forum

Fahrzeugbeschaffung für die Feuerwehr Frankfurt/M: Stadt musste die Ausschreibung beenden.

Änderungen an den Bootsführerscheinen - Quiz für die Gefahrenabwehr?

Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung in Baden-Württemberg - war: Lebensmittelknappheit

Bedeutung von CAFS? - war: vfdb-Entwurf DLS(CAFS)

bemerkenswerte Einsätze

Feuerwehr-Markt

B: Daimler-Benz TLF 16/25
B: 10 Stück Dräger Pss-N Lungenautomaten
S: gebrauchte Robin Fahrzeugladegeräte (auch defekt)
S: Suche gebrauchten KdoW / ELW
S: Suche 4m BOS Bosch / Motorola Funkgeräte Fug 8b-1 mit digitalem Display
B: Mercedes-Benz GLC 250d 4Matic Automatik Feuerwehr verdeckter Kommandowagen
B: lagerndes Neufahrzeug MAN TGE 3.140 L3H3 8-Sitzer Feuerwehr MTF
B: Mast Tauchpumpe TP 4-1 DIN 14425

Einsätze
Verkehrsunfall mit LKW [ Frankfurt am Main ]

Verkehrsunfall mit Verletzten im Autobahntunnel Altfranken [ Dresden ]

Autofahrer nach Unfall mit Straßenbahn schwerst verletzt [ Stutensee ]

Brand eines Mehrfamilienhauses [ Tessin ]

Verbotener Böller gezündet [ Minden ]

Nächtlicher Kellerbrand [ München ]

Kellerbrand - 80 Personen betroffen [ Detmold ]

Hubbühne defekt - Feuerwehr rettet Person aus luftiger Höhe [ Dresden ]

Zwei verletzte Personen nach Verkehrsunfall & Weiterer Verkehrsunfall innerhalb von 10 min [ Dresden ]

Zimmerbrand, mehrere leicht verletzte Person. [ Kiel ]

Zwei Verletzte durch Rauchgasvergiftung [ Otterbach-Otterberg ]

Verkehrsunfall zwischen Groß Hehlen und Scheuen [ Celle ]

Zwei verletzte Personen bei Küchenbrand [ Singen ]

Großbrand hält Feuerwehr in Atem +++ 150 Feuerwehrleute im stundenlangen Löscheinsatz [ Pannecke ]

Verkehrsunfall mit austretendem Gefahrgut [ Flammersfeld ]

Gasleitung in Hamburgs Altstadt beschädigt - Feuerwehr sichert Gefahrenstelle [ Hamburg ]

Schwelbrand im Dach eines Wohnhauses [ Oyten ]

Verkehrsunfall mit einem Linienbus [ Weinsheim ]

PKW-Brand [ Trier ]

Brand in verrauchtem Industriegebäude konnte gefunden und gelöscht werden [ Kleve ]