Warnmeldungen
|
|
Entwarnung: Großbrand im Landkreis Cloppenburg in der Gemeinde Cappeln. - Nutteln Tegelrieden |
|
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Großbrand im Landkreis Cloppenburg in der Gemeinde Cappeln. - Nutteln Tegelrieden" vom 13.08.2025 22:31:39 gesendet durch LS Oldenburg vS/E, Kreis (DEU, NI). Die Warnung ist aufgehoben. Großbrand eines Entsorgungsbetriebes, in der Gemeinde Cappeln , in der Straße In der Riede mit starker Rauchentwicklung. Da es zu Geruchsbelästigungen kommen kann, halten Sie vorsorglich Fenster und Türen geschlossen. Schadstoffe wurden nicht gemessen. Im Zuge des Feuerwehreinsatzes kommt es zu Verkehrsbehinderungen im Bereich Nutteln Tegelrieden, bitte umfahren Sie den Bereich weitläufig. Sobald sich die Situation ändert, werden wir Sie informieren. |
Gemeinde ________________________________ Telefon ______________________________ |
Kooperative Großleitstelle Oldenburg
Friedhofsweg 30
26121 Oldenburg |
13.08.2025 22:32 |
|
|
Entwarnung: Wald- und Flächenbrand - Jena Nord, Kunitz, Himmelreich |
|
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Wald- und Flächenbrand - Jena Nord, Kunitz, Himmelreich" vom 13.08.2025 21:07:13 gesendet durch LS Jena vS/E, Kreis (DEU, TH). Die Warnung ist aufgehoben. Wegen eines Brandes auf einem Feld (Freifläche) kommt es in der Umgebung zu Beeinträchtigungen durch Brandrauch. Bitte halten sie Fenster und Türen geschlossen. |
Zentrale Leitstelle Jena
Am Anger 28
07743 Jena |
13.08.2025 22:04 |
|
|
Abkochgebot des Leitungswassers - Gemeinde Burbach - Burbach, Wahlbach, Würgendorf, Lippe u. Lützeln |
|
Aufgrund einer mikrobiologischen Belastung in den Trinkwasserleitungen ordnen das Kreisgesundheitsamt und die Gemeinde Burbach mit sofortiger Wirkung ein Abkochgebot für das Leitungswasser für die Ortsteile Burbach, Wahlbach, Würgendorf, Lippe und Lützeln an. Das Gebot umfasst auch das Gewerbegebiet Burbach, den Gewerbepark Siegerland (ehemalige Siegerlandkaserne) sowie den Siegerland-Flughafen und die angrenzenden Gewerbegebiete. Das Gebot gilt bis auf Weiteres, bis zur Vorlageder der einwandfreien Nachuntersuchungen. Die Gemeindewerke ergreifen die notwendigen Maßnahmen und werden die Wasserqualität in den kommenden Tagen regelmäßig beproben. Folgende WICHTIGE ANWEISUNGEN sind zu befolgen: Trinkwasser muss vor der Verwendung abgekocht werden für: - Trinken und alle Getränkezubereitungen - Zubereitung von Speisen und Getränken (auch Abwaschen von Gemüse, Obst u. Salat) - Zähneputzen, Mundspülung - Reinigung von Wunden - Spülen von Säuglings- u. Kleinkindernahrung sowie Geschirr
So kochen Sie Wasser richtig ab: 1. Wasser sprudelnd aufkochen 2. mindestens 3 Minuten kochen lassen 3. Abkühlen lassen vor Verwendung 4. abgekochtes Wasser max. 24 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahren Unbedenklich ohne Abkochen sind: - Duschen u. Baden (Wasser nicht schlucken) - Geschirrspüler bei Temperaturen über 60°C - Waschmaschine - Toilettenspülung - Gartenbewässerung Es wird keine Verwendung empfohlen von: - Haushalts-Wasserfiltern (bieten keinen ausreichenden Schutz) - chemische Desinfektionsmitteln für Trinkwasser Besondere Vorsicht ist geboten für: - Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen - Personen mit geschwächtem Immunsystem - Schwangere Information zur Situation: Die Belastung mit Pseudomonas aeruginosa wurde im Rahmen unserer routinemäßigen Qualitätskontrolle im Bereich der Jung-Stilling-Straße in Wahlbach festgestellt. Die Gemeindewerke arbeiten mit Hochdruck an der Problembeseitigung und führen engmaschige Kontrollen durch. Maßnahmen wie Spülung, Chlorung, Nachbeprobungen wurden und werden weiterhin durchgeführt. Aufhebung des Abkochgebots: Das Abkochgebot wird erst aufgehoben, wenn mindestens zwei aufeinanderfolgende, im Abstand von mindestens 24 Stunden genommene Wasserproben die Einhaltung der Grenzwerte bestätigen. Aktuelle Informationen zur Situation erhalten Bürgerinnen und Bürger ab Donnerstagmorgen (14.08.2025), 08:00Uhr, unter der Rufnummer 02736 - 4563. Außerdem wird die Gemeinde Burbach auf ihrer Homepage www.burbach-siegerland.de und in den Sozialen Medien über aktuelle Entwicklungen informieren. |
Integrierte Leitstelle Kreis Siegen-Wittgenstein
Weidenauerstraße 270
57076 Siegen |
13.08.2025 16:49 |
|
|
Abkochempfehlung des Trinkwassers im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Passau - Gemeinde Tiefenbach - Salzweg - Windorf - Ortenburg - Stadt Vilshofen |
|
Die Stadtwerke Passau GmbH gibt bekannt: Abkochempfehlung und Chlorung wegen einer Verunreinigung des Trinkwassers im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Passau Stadtgebiet Vilshofen: • gesamt, ausgenommen sind die Ortsteile Pleinting, Aunkirchen, Alkofen und Albersdorf Gemeindegebiet Tiefenbach: • Ortsteil Tiefenbach, ausgenommen: Ortsteil Kirchberg und Haselbach gesamt sowie Gewerbestr. 11, Franz-Silbereisenstraße, Gewerbering 1 (HTI), Gotting 3, 7, 7a, 8, 8a, 9, Am Zugsberg 1 (Bäckerei Wagner), Unterkaining 1, Lohof, Oberkaining, Neuhaus, Thal 8, 13, 16, 11, 11a, 14, 15, Antesberg, Vollerding, Hörmannsberg Gemeindegebiet Salzweg: • Ortsteil Salzweg, ausgenommen Kronawitten, Jägeröd Nr. 11, 13, 20, 22, Haag, Auhäusl, Kleinfelden, Eggersdorf, Judenhof, Gstöttlmühle • im Ortsteil Straßkirchen betroffen: Materlweg, Bachwiese, Am Bergholz, Eisweg, Frankldorfer Straße, Franklbachstraße, Rest ausgenommen Gemeindegebiet Windorf: • betroffen: die Ortschaften Gaißhofen, Klinghof, Kißling Gemeindegebiet Markt Ortenburg: Rammelsbach 1/1a (Jugendtagungsstätte), 3, 4/4a, 5, 6
Folgende Anweisungen des Gesundheitsamtes sind zu beachten: • Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht. • Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen. • Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser. • Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen. Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Gebiete werden gebeten, diese Information auch an Mitbewohner und Nachbarn weiterzugeben.
Störfallbeseitigung: Die Stadtwerke Passau informieren, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist und nicht mehr abgekocht werden muss sowie zusätzlich desinfiziert wird.
Infotelefonie Stadtwerke Passau GmbH Telefon: 0851 / 560-495 (Servicezeiten Mo-Do 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag 07:00 Uhr bis 12:30 Uhr, ausgenommen gesetzliche Feiertage) Fragen zur Hygiene beantwortet das Gesundheitsamt unter Tel.: 0851 397 480 0 |
Integrierte Leitstelle Passau
Am Fernsehturm 6
94092 Passau |
13.08.2025 15:35 |
|
|
Abkochempfehlung für Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Passau - Stadt Passau |
|
Die Stadtwerke Passau GmbH gibt bekannt: Abkochempfehlung und Chlorung wegen einer Verunreinigung des Trinkwassers im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Passau Betroffen sind folgende Gebiete: Stadtgebiet Passau: gesamt
Folgende Anweisungen des Gesundheitsamtes sind zu beachten: • Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht. • Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen. • Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser. • Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen. Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Gebiete werden gebeten, diese Information auch an Mitbewohner und Nachbarn weiterzugeben.
Störfallbeseitigung: Die Stadtwerke Passau informieren, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist und nicht mehr abgekocht werden muss sowie zusätzlich desinfiziert wird.
Infotelefonie Stadtwerke Passau GmbH Telefon: 0851 / 560-495 (Servicezeiten Mo-Do 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag 07:00 Uhr bis 12:30 Uhr, ausgenommen gesetzliche Feiertage) Fragen zur Hygiene beantwortet das Gesundheitsamt unter Tel.: 0851 397 480 0 |
Integrierte Leitstelle Passau
Am Fernsehturm 6
94092 Passau |
13.08.2025 15:24 |
|
|
Erhöhte Waldbrandgefahr, Verbot von Daxenfeuern im Lkr. Miesbach - Landkreis Miesbach |
|
Der Landkreise Miesbach informiert: In den kommenden Tagen herrscht eine hohe Waldbrandgefahr. Die Bevölkerung wird daher gebeten, entsprechende Vorsicht walten zu lassen. Zudem besteht im Landkreis Miesbach ein Verbot von Daxenfeuern. Ferner ist zu beachten, dass keine offenen Feuer in Wäldern erlaubt sind sowie bei offenem Feuer in der Nähe von Wäldern ein Sicherheitsabstand von mindestens 100 Meter einzuhalten ist. Zudem sind offene Feuerstätten ständig unter Aufsicht zu halten. Feuer und Glut müssen bei Verlassen der Feuerstätte erloschen sein. Ausflügler sollten überdies die Zufahrten zu den Wäldern freihalten und nur ausgewiesene Parkplätze benutzen. Grasflächen können sich durch heiße Katalysatoren entzünden. |
Leitstellenbereich Rosenheim
Wittelsbacherstraße 53
83022 Rosenheim |
13.08.2025 11:09 |
|
|
Hitzewelle - Stadt und Landkreis Tübingen |
|
In den folgenden Tagen wird eine andauernde Hitzewelle erwartet. Die Hitze wird sehr junge, alte und pflegebedürftige Menschen extrem belasten. |
Stadt Tübingen, Feuerwehr |
Integrierte Leitstelle Tübingen
Steinlachwasen 26
72072 Tübingen |
12.08.2025 08:55 |
|
|
Trinkwasserverunreinigung - Verwendungseinschränkung mit Abkochgebot - Oerlinghausen - Kernstadt und Währentrup |
|
Trinkwasserverunreinigung - Verwendungseinschränkung mit Abkochgebot Verwendungseinschränkung für Trinken, Lebensmittelzubereitung, Zähneputzen, kein Kontakt mit offenen Wunden - Nur abgepacktes Wasser verwenden oder abgekochtes Wasser (nach Aufkochen, 10 Minuten abkühlen). Zur Körperpflege, Händewaschen, Duschen/Baden ist das Wasser weiterhin geeignet - ein verschlucken ist zu vermeiden sowie besondere Vorsicht/Kontaktvermeidung bei offenen Wunden. |
Feuerschutz und Rettungsleitstelle Kreis Lippe
Blomberger Weg 60
32657 Lemgo |
04.08.2025 15:32 |
|
|
Waldbrandgebiet Gösselsdorf - Verletzungsgefahr - Waldgebiet zwischen Gösselsdorf, Großneundorf, Marktgölitz und Königsthal |
|
Betreten des Waldes im ehemaligen Waldbrandgebiet Gösselsdorf verboten – Lebensgefahr! Das zuständige Forstamt hat ein Betretungsverbot für das Gebiet erlassen. Dieses gilt bis zum 31.08.2025! Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe! |
Landkreis Saalfeld-Rudolfstadt Zum Eckardtsanger 34 07318 Saalfeld |
30.07.2025 15:16 |
|
|
Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach |
|
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach. In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich! |
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach |
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung
Willy-Brandt- |
11.07.2025 18:08 |
|
|
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau |
|
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de |
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau 06152 989-0 |
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011 |
17.04.2025 12:52 |
|
|
Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt |
|
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar. |
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar. 06151 / 115 |
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de).
In den R |
23.07.2024 14:28 |
|