Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Rauchgase in Arnsberg - Arnsberg
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase in Arnsberg - Arnsberg" vom 29.07.2025 16:30:53 gesendet durch LS Hochsauerlandkreis (DEU, NW, Meschede). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Feuerwehr Arnsberg
In Arnsberg im Bereich der Strasse Zu den Werkstätten kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Leitstelle Hochsauerlandkreis Steinwiese 3 59872 Meschede
29.07.2025 16:42

Bombenfund - Köln-Lindenthal
Die Feuerwehr Köln informiert:
In Köln-Lindenthal wurde eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden.
Diese Warnung erfolgt für das Amt für öffentliche Ordnung der Stadt Köln.
Internetseite der Stadt Köln
Radio Köln
Leitstelle Köln Scheibenstraße 13a 50737 Köln
29.07.2025 14:56

Verunreinigung Trinkwasser – Abkochgebot - Höfen an der Enz (Teilbereiche) - Landkreis Calw
In einzelnen Bereichen der Gemeinde Höfen an der Enz sind derzeit die festgelegten Grenzwerte für Escherichia Coli Bakterien im Trinkwasser überschritten worden.
Aus diesem Grund gilt für die betroffenen Bereiche ab sofort ein Abkochgebot für das Trinkwasser!
Betroffene Bereiche:
- Schönblickweg 10 bis 52
- Schulweg 6 bis 13
- Flößerstraße
- Philip-Krauth-Straße
- Carl Commerell-Straße
- Förteltal
Die Gemeinde Höfen führt in Absprache mit dem Landratsamt Calw Rohrnetzspülungen, Desinfektionsmaßnahmen und weitere Beprobungen durch.
Um vorsorglich eine Gesundheitsgefährdung durch die Übertragung von Krankheitserregern auszuschließen, muss das Leitungswasser im betroffenen Gebiet (s.o.) ab sofort und bis auf Widerruf abgekocht werden. Andere Gemeinden oder Teilorte sind derzeit nicht betroffen. Dies betrifft das Wasser zum Trinken, zur Zubereitung von Nahrung und Getränken, zum Abwaschen von Obst und Gemüse, zum Zähneputzen sowie zu medizinischen Zwecken, z.B. zur Reinigung von Wunden oder Nasenspülen. Es wird empfohlen, das Wasser einmalig sprudelnd aufzukochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten langsam abkühlen zu lassen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
Das Abkochgebot wird durch das Landratsamt Calw wieder aufgehoben, wenn durch Nachuntersuchungen nachgewiesen wurde, dass wieder eine einwandfreie Trinkwasserqualität besteht.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Höfen.
Landratsamt Calw, Brand- und Katastrophenschutz Vogteistraße 42-46 75365 Calw
28.07.2025 17:14

Abkochanordnung für die zentrale Trinkwasserversorgung - Horsdorf (Stadt Bad Staffelstein)
LICHTENFELS (24.07.2025). Bei der routinemäßig durchgeführten Trinkwasseruntersuchung der zentralen Trinkwasserversorgung Horsdorf wurden im Trinkwasser bakteriologische Verunreinigungen festgestellt.
In Horsdorf darf das Leitungswasser ab sofort nur noch in abgekochtem Zustand verwendet werden.
Weitere Sofortmaßnahmen wurden durch die Stadt Bad Staffelstein
eingeleitet.
Folgende Anweisungen sind unbedingt zu beachten:
• Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
• Nehmen Sie für die Zubereitung von Speisen ausschließlich abgekochtes Wasser.
• Zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden sollten Sie ebenfalls abgekochtes Wasser verwenden.
• Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
• Sie können das Leitungswasser für die Körperpflege (Duschen, Baden), für das Reinigen von Bedarfsgegenständen (Geschirr), für das Reinigen von Wäsche und für die Toilettenspülung nutzen.
Die Abkochanordnung gilt bis zum Vorliegen einwandfreier bakteriologischer Untersuchungsergebnisse. Dies dauert in der Regel zwischen 6 und 10 Tagen. Es wird eine finale Pressemitteilung veröffentlicht, welche die Abkochanordnung wieder aufhebt.
Für die Information der betroffenen Verbraucher und die einzuleitenden Maßnahmen ist der Wasserversorger, in diesem Fall die Stadt Bad Staffelstein zuständig. Der Hinweis auf die Abkochanordnung (und deren Aufhebung) wird darüber hinaus vom Landratsamt über eine Pressemitteilung, Facebook, Instagram und ggf. Warn-Apps veröffentlicht, um die Reichweite der Meldung zu erhöhen, um möglichst viele Betroffene zu erreichen.
Das Landratsamt Lichtenfels ordnet als zuständige Behörde erforderliche Maßnahmen an, die der zuständige Wasserversorger vor Ort umzusetzen hat.
G r o s c h
Pressesprecher Landratsamt Lichtenfels
Stadt Bad Staffelstein
Integrierte Leitstelle Coburg Frankenring 3 96237 Ebersdorf b. Coburg
24.07.2025 15:35

Trinkwasserabkochgebot - Nersingen
Bei einer Routinekontrolle der Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Nersingen wurde am 16.07.2025 eine Verunreinigung mit coliformen Keimen festgestellt. Deshalb wurde zur Vermeidung von wasserbedingten Infektionskrankheiten für das Gemeindegebiet Nersingen bis auf Weiteres ein Abkochgebot erlassen.
Integrierte Leitstelle Donau-Iller Burgauer Straße 3 86381 Krumbach
16.07.2025 15:11

Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Waldbrandgebiet Gösselsdorf - Verletzungsgefahr - Waldgebiet zwischen Gösselsdorf, Großneundorf, Marktgölitz und Königsthal
Betreten des Waldes im Waldbrandgebiet Gösselsdorf verboten – Lebensgefahr!
Aufgrund der aktuellen Lage im Waldbrandgebiet ist das Betreten des betroffenen Waldes (in der Stadt Saalfeld/Ortsteil Gösselsdorf, Stadt Gräfenthal/Ortsteil Großneundorf, Gemeinde Probstzella/Ortsteil Königsthal und Marktgölitz) ab sofort untersagt. Es besteht akute Lebensgefahr durch umstürzende und beschädigte Bäume und unvorhersehbare Lageentwicklungen. Zwar befindet sich das Feuer unter Kontrolle, es ist jedoch noch nicht vollständig gelöscht.
Diese Maßnahme erfolgt auf Grundlage des §§ 30 und?61 Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz (ThürBKG).
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Landkreis Saalfeld-Rudolfstadt Zum Eckardtsanger 34 07318 Saalfeld
07.07.2025 19:45

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Untermaßfeld

Einbruch in Feuerwache - Ermittlungen eingeleitet

Im Zeitraum zwischen dem 14. und dem 18. Juli 2025 verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zur Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Untermaßfeld. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde ein Fenster mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen um in das Gebäude zu gelangen. In der Feuerwache brachen die Täter mehrere Bürotüren auf und durchwühlten diese. Schließlich wurden mehrere hundert Euro Bargeld entwendet. Die Täter verursachten durch ihr gewaltsames Vorgehen ein Sachschaden in Höhe von 5000 Euro.

[ ... ]

Buchtipp

Zugführung mit System und Klarheit: Das Handwerkszeug für den Einsatz

Ein Einsatz kann sich in wenigen Minuten zu einer komplexen Lage entwickeln – und dann kommt es auf sie an: die Zugführerinnen und Zugführer. Wer im Einsatz diese Verantwortung trägt, muss in Sekunden Entscheidungen treffen, führen und koordinieren. Die FwDV 100 gibt den Rahmen vor, doch das neue Buch Zugführer im Einsatz aus der Reihe „Fachwissen Feuerwehr“ liefert das entscheidende Rüstzeug, um diese Theorie in der Praxis erfolgreich umzusetzen.

[ ... ]
banner

Riedlingen

Regionalexpress entgleist - Tote und Verletzte

Auf der Bahnstrecke zwischen Sigmaringen und Ulm sind am frühen Sonntagabend zwei Waggons eines Regionalexpresses entgleist. Nach aktuellen Ermittlungsstand wurden drei Personen tödlich sowie weitere Reisende schwerst verletzt.

Die Bundespolizei in Stuttgart und das Polizeipräsidium Ulm wurden gegen 18:10 Uhr informiert, dass es zwischen Riedlingen und Munderkingen zu einer Zugentgleisung gekommen sei. Betroffen sind mehrere Waggons eines Regionalexpress auf dem Weg nach Ulm.

[ ... ]

Während der Ausbildung schon Leben gerettet:

Feuerwehr-Azubi Jonas Eberhard spendet Stammzellen für einen unbekannten Patienten

Schon während seiner Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann wird Jonas Eberhard zum Lebensretter: Der 28-Jährige, derzeit Teilnehmer des fünfmonatigen Grundausbildungslehrgangs der Feuerwehren Mainz und Ingelheim, wurde während seiner Ausbildung von der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) als potenzieller Stammzellenspender kontaktiert und zögerte keine Sekunde.

[ ... ]

Weinheim

Sirenen heulen, aber werden nicht überall in voller Lautstärke wahrgenommen

Nach der Sirenenprobe am vergangen Freitag 11. Juli, hat die Feuerwehr die Umfrage Ergebnisse ausgewertet. Die Feuerwehr hatte die Bürger um Unterstützung gebeten, um einen Überblick zu bekommen, wo die Warntöne wahrgenommen werden.

[ ... ]

Olsberg

Verkehrsunfall mit Rettungswagen

Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B480 (Ortsumgehung) am Losenbergtunnel in Olsberg - Bigge wurden in der Mittagszeit gegen 12:20 Uhr der Löschzug Bigge Olsberg zusammen mit dem Rettungsdienst, Notarzt und der Polizei alarmiert. Im Kreuzungsbereich vor dem Tunnel war es zum Zusammenstoß zwischen einem Rettungswagen und einem LKW gekommen. Durch den Aufprall wurde ein 32-jähriger Mitarbeiter des Rettungsdienstes im hinteren Patientenraum eingeklemmt. Er musste mit hydraulischem Rettungsgerät von den Kräften des Löschzuges befreit werden.

[ ... ]

Stuttgart

Neubau in Stuttgart-Münster beschlossen

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 17. Juli, dem Neubau eines Feuerwehrhauses in der Austraße 201 in Münster zugestimmt. Die voraussichtlichen Kosten für das geplante Holzhybridgebäude samt seiner fortschrittlichen Ausstattung liegen bei rund 14,1 Millionen Euro. Nachdem nun der Baubeschluss gefasst ist, können die Arbeiten im Laufe des Jahres beginnen. Läuft alles nach Plan, kann das neue Gebäude im Dezember 2027 an die Branddirektion übergeben werden.

[ ... ]

KFV Bodenseekreis

Sparkasse Bodensee als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet

Die Sparkasse Bodensee ist vom Deutschen Feuerwehrverband in Zusammenarbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis (KFV) mit der Auszeichnung "Partner der Feuerwehr" geehrt worden. Mit dieser besonderen Würdigung werden Arbeitgeber ausgezeichnet, die ihre Mitarbeitenden bei deren ehrenamtlichem Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr in besonderer Weise unterstützen.

[ ... ]

Feuerwehr Werne

Realbrandausbildung zum Thema „Elektrische Gefahren an der Einsatzstelle“

Am Wochenende konnten 15 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Werne an einer Realbrandausbildung zum Thema "Elektrische Gefahren an der Einsatzstelle" an der Training Base in Weeze teilnehmen. Dieser Tag wurde durch die Westenergie AG gesponsert.

[ ... ]

Vortäuschung eines Anschlags in Wächtersbach

Hausbesitzer muss für sieben Jahre ins Gefängnis

Ein angeblicher rechtsextremer Anschlag auf ein Wohnhaus in Wächtersbach hatte an Weihnachten 2023 großes öffentliches Interesse ausgelöst. In den Überresten des Gebäudes waren extremistische Parolen gefunden worden. Nun stellte sich heraus: Der Vorfall war inszeniert.

Das Landgericht Hanau sprach am Freitag ein Urteil im Prozess gegen mehrere Mitglieder einer Familie aus dem hessischen Main-Kinzig-Kreis. Der Eigentümer des abgebrannten Hauses wurde wegen versuchter schwerer Brandstiftung und Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren verurteilt. Seine Ehefrau erhielt eine Strafe von zwei Jahren auf Bewährung. Sie war wegen Beihilfe zum Betrug angeklagt.

[ ... ]

Interkommunale Zusammenarbeit für eine moderne Notfallversorgung

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

Verlässliche Finanzierung der internationalen Veranstaltung nicht gewährleistet

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Feuerwehr-Forum

Feuerwehrfahrzeuge zu teuer? Marktgläubige Kartellhüter lassen keine Zweifel zu

Luxemburg: Cyberangriff bei der Post - Netzausfall legte das halbe Land lahm

Zurück zu alter Funktechnik: Polizei-Handys seit Hackerangriff nicht nutzbar

Suche Berichte über Räumungen/Evakuierungen von JVA oder Psychatrie

Ralph Tiesler - Bevölkerungsschutz in Krisenzeiten

Feuerwehr-Markt

B: Hilfeleistungslöschfahrzeug auf MAN, Allrad | NEU & SOFORT VERFÜGBAR
B: Löschgruppenfahrzeug LF8 | MB Vario 711 D
S: Ankauf Feuerwehrfahrzeuge
B: VW T4 syncro 4x4 MTW / ELW / MZF mit AHK
B: Ziegler LF8/6 Atego 1225 Löschfahrzeug 1290L Wasser, Einbaugenerator usw.
B: GW-Logistik GW-Rett GW-San für Feuerwehr DRK MHD ASB DLRG SEG
B: TLF MAN LE 250 B 4x4 Baujahr 2001 nur 11.000 km !!!
B: Neuwertiger Abrollbehälter Schlauch 2000m (AB-Schlauch)

Einsätze
Regionalexpress entgleist - Tote und Verletzte [ Riedlingen ]

Feuerwehrfahrzeug von Strasse abgedrängt [ Gransee ]

Drohne bei Personensuche in Gauselfingen [ Burladingen ]

Brennende Strom-Unterverteilung im Keller [ Lennestadt ]

Brand eines Patientenzimmer im Martin-Luther-Krankenhaus [ Bochum ]

Dachstuhlbrand: Feuerwehr kann Brandausbreitung in enger Bebauung verhindern [ Königswinter ]

Verletzte nach Zimmerbrand in Altenheim [ Grevenbroich ]

Gemeldeter Wohnungsbrand, eine verletzte Person [ Minden ]

Brand in Justizvollzugsanstalt [ Stuttgart ]

Brand auf einem Flachdach - Starke Rauchentwicklung von einem Dach gemeldet [ Stuttgart ]

PKW nach Unfall in Vollbrand [ Arnsberg ]

Trecker steht in Vollbrand [ Sprockhövel ]

Ein Toter und drei Schwerverletzte bei schwerem Verkehrsunfall auf der A2 [ Hannover ]

Technischer Defekt sorgt für brennenden Traktor und verbranntes Ackerland [ Affalterbach ]

Explosion eines Motorsportbootes in der Dänischen Wiek [ Greifswald ]

Verkehrsunfall auf der Autobahn [ Bremerhaven ]

Mann durch eingestürzte Mauer schwer verletzt [ Saarbrücken ]

Zwei Verletzte nach Wohnungsbrand [ Bremen ]

Feuer in Kleingartenanlage [ Datteln ]

Zwei sehr schwere Verkehrsunfälle in der Nacht zum Samstag in Bochum [ Bochum ]