Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Rauchwolke durch Großbrand - Augsburg
Rauchentwicklung durch Großbrand
Stadt Augsburg Amt für Brand- und Katastrophenschutz; Integrierte Leitstelle Berliner Allee 30 86153
24.06.2025 21:35

Entwarnung: Beinträchtigung durch Rauchentwicklung aufgrund Waldbrand - Wendelstein
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Beinträchtigung durch Rauchentwicklung aufgrund Waldbrand - Wendelstein" vom 24.06.2025 14:30:52 gesendet durch LS Nürnberg, Kreis (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
Im Gemeindebereich Wendelstein brennt der Wald in größerer Ausdehnung. Bitte meiden Sie den betroffenen Bereich.
Leitstelle Nürnberg
24.06.2025 21:23

Entwarnung: Feuerwehreinsatz - Seedorf
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Feuerwehreinsatz - Seedorf" vom 24.06.2025 08:42:26 gesendet durch LS Elmshorn, Land SH Red. (DEU, SH). Die Warnung ist aufgehoben.
Die örtliche Gefahrenabwehr der Gemeinde Seedorf gibt bekannt:
In Seedorf, Kreis Segeberg, kommt es in der Straße Kieferkamp derzeit zu einem Feuerwehreinsatz.
Die Bevölkerung wird gebeten im Warnbereich Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten!
i.A. Kooperative Regionalleitstelle West
25337 Elmshorn
Kooperative Regionalleitstelle West, Elmshorn Agnes-Karll-Allee 19a 25337 Elmshorn
24.06.2025 20:19

Entwarnung: Gefahreninformation Feuerwehreinsatz - Heikendorf
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Gefahreninformation Feuerwehreinsatz - Heikendorf" vom 24.06.2025 15:04:03 gesendet durch LS Mitte, SH (DEU, SH, Kiel). Die Warnung ist aufgehoben.
In Heikendorf, Kreis Plön werden die Bewohner im Bereich der Steenbrook aufgrund eines Feuerwehreinsatzes gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten.
Bitte halten Sie sich nicht in der unmittelbaren Nähe zum Einsatzort auf, um die Einsatzkräfte nicht zu behindern.
Integrierte Regionalleitstelle Mitte (Kiel) Westring 325 24116 Kiel
24.06.2025 19:24

Entwarnung: Gefahr durch starke Rauchentwicklung - Stadtgebiet Metzingen
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Gefahr durch starke Rauchentwicklung - Stadtgebiet Metzingen" vom 24.06.2025 15:35:04 gesendet durch LS Reutlingen, Land BW Red. (DEU, BW). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Gefahr ist beseitigt.
Feuerwehr Reutlingen im Auftrag des Innenministeriums Baden-Württemberg
24.06.2025 18:10

Beinträchtigung durch Rauchentwicklung aufgrund Waldbrand - Wendelstein
Im Gemeindebereich Wendelstein brennt der Wald in größerer Ausdehnung. Bitte meiden Sie den betroffenen Bereich.
Integrierte Leitstelle Mittelfranken Süd Weißenburger Str. 10 91126 Schwabach
24.06.2025 14:17

Warnung vor dem Betreten des Waldgebietes Königsberg, Nordberg und Steinberg. - Goslar
Aufgrund des noch andauernden Waldbrandes ist der Bereich zwischen Granetalsperre und Goslar weiterhin weiträumig gesperrt. Das Betreten und der Aufenthalt ist untersagt, es besteht weiterhin Lebensgefahr durch Wasserabwurf aus der Luft. Zudem dauern die Löscharbeiten durch die Einsatzkräfte an.
Landkreis Goslar Ottostraße 1 38644 Goslar
24.06.2025 10:46

Hohe Waldbrandgefahr; Verbot von Daxenfeuern - Landkreis Miesbach sowie Stadt und Landkreis Rosenheim
Die Landkreise Miesbach und Rosenheim sowie die Stadt Rosenheim informieren:
Der Deutsche Wetterdienst hat die Waldbrandindexkarte übersandt. Demnach herrscht in den kommenden Tagen sehr hohe Waldbrandgefahr.
Wir weisen darauf hin, dass daher gem. § 3 Abs. 1 der VVB (Verordnung über die Verhütung von Bränden) ein Anzünden von Daxenfeuern bis zu einer Herabsetzung der amtlichen Gefahrenstufe verboten ist.
Ferner ist zu beachten, dass keine offenen Feuer in Wäldern erlaubt sind sowie bei offenem Feuer in der Nähe von Wäldern ein Sicherheitsabstand von mindestens 100 Meter einzuhalten ist. Zudem sind offene Feuerstätten ständig unter Aufsicht zu halten. Feuer und Glut müssen bei Verlassen der Feuerstätte erloschen sein. Ausflügler sollten überdies die Zufahrten zu den Wäldern freihalten und nur ausgewiesene Parkplätze benutzen. Grasflächen können sich durch heiße Katalysatoren entzünden.
Landratsamt Rosenheim, Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung
08031/392-0
Leitstellenbereich Rosenheim Wittelsbacherstraße 53 83022 Rosenheim
22.06.2025 10:47

Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet des Marktes Wolnzach - Wolnzach, Thongräben, Jebertshausen (teilweise)
Bei Trinkwasseruntersuchungen durch die Wasserversorgung des Marktes Wolnzach (Wasserwerk Wolnzach) wurden in den Hochbehältern geringfügige bakterielle Verunreinigungen mit Enterokokken festgestellt. Deshalb wird als Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der Bevölkerung ein sofortiges Abkochgebot erlassen. In der Zwischenzeit laufen weitere umfangreiche Untersuchungen zur Ursachenfindung durch die Wasserversorgung Wolnzach in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Pfaffenhofen.
Betroffen ist das gesamte Versorgungsgebiet des Wasserversorgers „Wasserwerk Wolnzach“. Dazu zählt das gesamte Marktgebiet mit Thongräben und Teilen von Jebertshausen.
Der Nachweis von Enterokokken stellt immer eine unerwünschte Belastung des Trinkwassers dar. Enterokokken selbst können sich nicht im Trinkwasser, sondern nur im menschlichen oder tierischen System vermehren. Aber sie können relativ lange außerhalb des Körpers überleben. Die fäkalen Verunreinigungen kommen also von außen ins Trinkwasser.
Enterokokken selbst gelten als „fakultativ pathogen“. Das heißt, dass sie in der Regel bei gesunden Menschen keine Infektionen auslösen.
Hinweis zum Abkochgebot:
Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen. Körperpflege kann mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird bzw. auf offene Wunden gelangt.
Bei weiteren Fragen zu gesundheitlichen Belangen können Sie sich an das Gesundheitsamt Pfaffenhofen: hygiene@landratsamt-paf.de oder gesundheitsamt@landratsamt-paf.de oder den Wasserversorger wenden.
Wir informieren, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist. Bitte geben Sie die Information auch an Ihre Mitbewohner und Nachbarn weiter.
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm
08441 27-0
Integrierte Leitstelle Ingolstadt Dreizehnerstraße 1 85049 Ingolstadt
10.06.2025 10:54

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: Berufsfeuerwehr

Stuttgart

Gemeinderat wählt Dr. Georg Belge zum Leiter der Branddirektion

Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart hat am Donnerstag, 28. März, Dr. Georg Thomas Belge mit 54 von 58 gültigen Stimmen, bei zwei Enthaltungen, zum Leiter der Branddirektion gewählt. Er ist damit Nachfolger von Dr. Frank Knödler, der zum 1. September in den Ruhestand tritt.


[ ... ]

in Düsseldorf

Feuerwehr-Aufnahmetest: Schaffe ich das?

Brände löschen, Menschen retten und Teil eines Teams sein – Viele träumen vom Beruf des Feuerwehrmanns oder der Feuerwehrfrau. Doch der Weg dorthin ist schwierig.


[ ... ]

Marco Henrichs (ehemals Brandinspektor)

Über tote Kinder im Kopf und fehlende Wertschätzung in Politik und Gesellschaft!

Tränen Jahre später!



Was zur Hölle war das denn heute!? Im normalen alltäglichen Dialog wurde ich heute über einen kleinen Auszug meiner Erlebnisse in den 20 Jahren als Berufsfeuerwehrmann befragt. Und plötzlich Jahre später aus dem Nichts kamen Tränen bei mir zum Vorschein! Es ist erschreckend wie bei der Vielzahl der Schicksale sich eine Handvoll dieser Erlebnisse in den Kopf gebrannt haben.


[ ... ]

Buchtipp

Dresdner Berufsfeuerwehr im Einsatz

Ob der Brand des Königlichen Hoftheaters, das Bombeninferno im Zweiten Weltkrieg oder die reißenden Fluten des Jahrhunderthochwassers 2002  – in den 150 Jahren ihres Bestehens galt es für die Dresdner Berufsfeuerwehr immer wieder, ungeahnte Katastrophen zu bewältigen und sich selbst neu zu erfinden.


[ ... ]

Feuerwehr Hamburg 2018 auf neuen Wegen

Zugangsmöglichkeiten zur Berufsfeuerwehr erweitert

Die Feuerwehr Hamburg erweitert in diesem Jahr die Möglichkeiten Berufsfeuerwehrmann bzw. -frau zu werden. Für die klassische 18-monatige Ausbildung zur Brandmeisterin bzw. zum Brandmeister kann sich seit dem 1.1.2018 jede bzw. jeder mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bewerben. Die Ausbildungsdauer dieser Ausbildung muss mindestens drei Jahren betragen. Egal, um welche Ausbildung es sich handelt und aus welchem Zweig sie kommt.


[ ... ]

Karriere

Im Einsatz für die Bundeswehrfeuerwehr

Für technisch Interessierte mit abgeschlossenem Hochschulstudium bietet die Bundeswehr vielfältige Einsatzmöglichkeiten. So zum Beispiel im gehobenen technischen Dienst – Fachrichtung Feuerwehr. Brandoberinspektor Tim Hall entscheidet sich im Jahr 2009 für den Arbeitgeber Bundeswehr. Er steht uns bei einem Jobportrait Rede und Antwort.


[ ... ]

für den Einstieg in die Berufsfeuerwehr

Feuerwehr Einstellungstest - neues Portal zur Vorbereitung

Das Berufsbild des Feuerwehrmannes hat sich mit der Zeit stark gewandelt. Das einstige Löschen von Bränden, ist heute nur noch ein Teilbereich verschiedener Aufgaben. Die Anforderungen sind stark gestiegen, in denen der Berufsfeuerwehrmann vor allem mit Wissen punkten muss. Neben der guten körperlichen Konstitution spielt der Intellekt eine große Rolle.



Diese neue Positionierung in der Arbeitswelt bringt auch veränderte Einstellungskriterien mit sich. Die Einstellungstests für den Retterberuf werden immer umfangreicher und haben es in sich! Neben dem sportlichen Testteil werden die Bewerber auf Herz und Nieren im schriftlichen sowie Computertest geprüft. Hier scheiden dann auch die meisten vorzeitig aus.


[ ... ]

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof

Nebenjob kostet Berufsfeuerwehrmann im Ruhestand die Pension

Für den Nebenjob, den er trotz seines vorzeitigen Ruhestands ausübte, muss ein ehemaliger Berufsfeuerwehrler teuer bezahlen. Der Freistaat hat dem 49-Jährigen die Rente komplett gestrichen - zu Recht, sagt das Gericht.



Mit nur 39 Jahren ist ein Oberbrandmeister der Berufsfeuerwehr Erlangen wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt worden, weil er die Anforderungen nicht mehr erfüllte. Doch sein wirklicher Ruhestand war das nicht: Ab 2008 arbeitete der Ex-Feuerwehrler für eine Firma, die Atemschutztechnik anbietet.


[ ... ]

Baden-Württemberg

Hinweise zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen für den Feuerwehrdienst



Das Land gibt Hinweise zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen für den hauptamtlichen Dienst bei der Feuerwehr.





 

Das Innenministerium weist darauf hin, dass Feuerwehrangehörige aus anderen europäischen Ländern, die in Baden-Württemberg in ihrem Beruf arbeiten wollen eine entsprechende Laufbahnbefähigung nachweisen müssen.


[ ... ]

Streit um Kompetenzen

Bei Kasseler Berufsfeuerwehr brennt es: Chefs liegen im Clinch

Bei der Kasseler Berufsfeuerwehr schwelt seit Monaten ein Brand: Auslöser war vor allem ein Konflikt zwischen dem Amtsleiter Norbert Schmitz und seinem Stellvertreter Andreas Giller, die um Kompetenzen und Aufgaben rangelten.



Der Personalrat soll dem Amtsleiter nach HNA-Informationen das Vertrauen entzogen haben. Die Stadt hat in der Auseinandersetzung bereits vermittelt. Geplant ist eine Umstrukturierung des Brandschutzes.



Seit Juni 2011 führt das Duo Schmitz und Giller die Berufsfeuerwehr mit 245 Mitarbeitern. Die Zusammenarbeit hat sich im Laufe der Zeit als schwierig herausgestellt. Eine Rathaussprecherin bestätigt, dass es einer „Klärung von Aufgaben und Kompetenzen“ bedurft habe.



Und weiter teilt sie mit, es habe „Verbesserungsbedarf im Hinblick auf bei der Feuerwehr seit Langem geübte Verfahrensweisen“ gegeben. Die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr sei jedoch nie gefährdet gewesen.


[ ... ]

Feuerwehr-Forum

BaWü: Strobl plant Hilfen für Ehrenamtliche

Bundeswehr bereitet Unternehmen auf Kriegsfall vor

Gaffen extrem

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin Abgesagt

Waldbrand-Saison 2025

Feuerwehr-Markt

B: Mercedes Benz Sprinter Tourer 319 CDI 4x4 ELW/ MTW/ MZF
B: Mercedes Benz Atego LF 10/6 Löschgruppenfahrzeug
B: ENDRESS 804 DBG Stromerzeuger 8kVA DIN 14685
B: Scheinwerferbrücke Beleuchtungssatz mit 2x Scheinwerfer
B: Brimont PM ETR Feuerwehr 4x4x4 AHK verwindbarer Rahmen Off-Road Winde Kriechgang
B: KdoW Mercedes GLC
: Flugzeug komplett für Übung , Flughafenfeuerwehr ,
B: Gebrauchter Schaumwasserwerfer-Anhänger (Baujahr 2005)

Einsätze
Brand in Kindertagesstätte - Alle Kinder und Erwachsenen unverletzt [ Sonsbeck ]

Tödlicher Verkehrsunfall - Motorradfahrer verstirbt an der Einsatzstelle [ Dresden ]

Kleinbrand in Gemeinschaftsunterkunft [ Stuttgart ]

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person [ Helmstedt ]

Brand auf der Duisburger Straße - Gartenlaube und mehrere Garagen betroffen [ Oberhausen ]

Brennender Traktor - Ein leicht verletztes Kind [ Bonn ]

Fahrzeug in Graben geraten [ Aurich ]

Feuerwehr rettet in Schacht gestürztes Rehkitz [ Landkreis Oldenburg ]

Zimmerbrand in einem leerstehenden Gebäude macht intensive Such- und Lüftungsmaßnahmen erforderlich [ Kiel ]

Doppelter Einsatz auf dem Bodensee [ Radolfzell ]

Tierrettung - Turmfalkenküken aus dem Nest gefallen [ Lage ]

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person [ Osterholz-Scharmbeck ]

Wassersportler lösen Feuerwehreinsätze aus [ Bonn ]

Zwei SUVs kollidieren +++ Fünf Personen z.T. schwer verletzt [ Gusborn ]

Kinderzimmerbrand in leerstehender Wohnung glimpflich verlaufen [ Gladbeck ]

Brand eines Baggers am Umspannwerk [ Vaihingen an der Enz ]

Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus [ Mainz ]

Scheunenbrand nach Blitzeinschlag [ Keltern ]

Tierrettung im Steilhang [ Ennepetal ]

PKW im Wasser [ Paderborn ]