![]() | ![]() |
Feuerwehr-Forum![]() ![]() News ![]() ![]() Newsletter ![]() ![]() Einsätze ![]() ![]() Feuerwehr-Markt ![]() ![]() Fahrzeug-Markt ![]() ![]() BOS-Firmendatenbank ![]() ![]() News aus der Industrie ![]() ![]() TV-Tipps ![]() ![]() Jobbörse ![]() ![]() ![]()
![]() | ![]() News aus der IndustrieMehr Schutz im Einfamilienhaus: So schnell werden Rauchwarnmelder zum Brandschutz-System mit KomfortfunktionIm Gegensatz zu Einzelmeldern werden funkvernetzte DAITEM Rauch- und Wärmewarnmelder überall im Haus gehört: Sie geben gemeinsam Alarm und punkten mit Sicherheit und Komfort Funkvernetzte Rauch- und Wärmewarnmelder von DAITEM sorgen für bestmöglichen Brandschutz. Bei Ausbruch eines Feuers bilden sie einfach eine „Warnmelderkette“ und schlagen gemeinsam Alarm. Der ist sofort und überall im Haus unüberhörbar und kann – gerade nachts – den rettenden Zeitvorsprung für Bewohner sicherstellen. Verminderte Wahrnehmung: „Schallschlucker“ dämpfen bei Einzelmeldern das Alarmsignal Was für den Brandschutzprofi sofort ersichtlich ist, übersehen Laien bei der Installation von Einzelmeldern schnell. Die meisten Einfamilienhäuser haben zwei, Reihenhäuser oft mehr Etagen. Nachträglich wärmegedämmte Kellerdecken, aber auch Kunstofftapeten und Regalwände bilden einen Schallschutz. Entsteht ein Schwelbrand im Keller und schlägt „nur“ ein dort installierter Einzelmelder Alarm, dann dringt das Signal logischerweise nicht in voller Lautstärke bis ins Dachgeschoss. „Die Praxis zeigt, dass Bewohner die signaldämpfende Wirkung meist nur sehr schlecht einschätzen können! Genau hier beugen vernetzte DAITEM Rauchwarnmelder vor. Bis zu 40 Melder können via Funk, auch über mehrere Etagen, miteinander in Verbindung stehen und ein äußerst effizientes Brandschutz-System bilden“, erklärt DAITEM Vertriebsexperte Georg Ziegltrum. Funkvernetztes Brandschutz-System gewährleistet Plus bei Sicherheit und Komfort Dank der integrierten Melderbeleuchtung erleichtern funkvernetzte Rauch- und Wärmewarnmelder von DAITEM im Bedarfsfall auch die Orientierung. Darüber hinaus wird einer möglichen Funktionseinschränkung vorgebeugt, da sich die Empfindlichkeit des Melderdetektors bei Verschmutzung oder Staub automatisch korrigiert. Als Komfortplus werden Wartungsmeldungen nachts automatisch unterdrückt. Im Alarmfall lassen sich die Rauch- und Wärmewarnmelder mit einer handelsüblichen Infrarot-Fernbedienung stumm schalten – nur der auslösende Melder zeigt weiter an, wo die Ursache für den Alarm zu finden ist. Spezielle Kombi-Melder von DAITEM können bei Bedarf in ein Funk-Alarmsystem zur Einbruch- und Brandmeldung integriert werden. Zertifiziert mit VdS und Q-Label: So macht sich Brandschutz mit Sicherheit bezahlt! Die Beispiele zeigen, wie wichtig eine individuelle Beratung rund um das Thema Brandschutz ist. Hier zahlt sich die Erfahrung und Kompetenz eines Sicherheitserrichters meist schnell aus. Dass Rauchmelder nicht gleich Rauchmelder ist, verdeutlicht DAITEM mit der kostenlosen, zehnjährigen Gerätegarantie. Über die Standardnorm DIN EN 14604 hinaus tragen alle funkvernetzten Rauch- und Wärmewarnmelder von DAITEM das unabhängige Qualitätszeichen Q-Label. Diese hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zeigt der Batteriebetrieb von bis zu zehn Jahren anschaulich. DAITEM Funk-Kombimelder: optischer Rauch- und Wärmewarnmelder in einem Gehäuse Der Mindestbrandschutz der Landesbauordnungen umfasst die Ausstattung aller Flure, Treppenhäuser, Schlaf- und Kinderzimmer mit Rauchwarnmeldern. Für einen Rundumschutz sollten auch alle weiteren Räume inklusive Keller und Speicher berücksichtigt werden. Räume, in denen Dampf, Rauch, Staub oder Feuchtigkeit entstehen können, benötigen andere Melder. DAITEM Funk-Kombimelder reagieren auch auf eine Erhöhung der Temperatur. Aufgrund des breiten Einsatzbereichs von -10°C bis +55°C lassen sie sich in Zimmern mit offenem Kamin genauso einsetzen wie in Bad, Küche, Wasch- und Trocknerraum oder in der Garage. Wie funkvernetzte Melder funktionieren zeigt eine neue Animation von „daitemsicher“ Weitere Informationen finden sich bei: www.in-sicherheit-leben.de.
Was viele Menschen nicht wissen! In Räumen mit offenen Kaminen sollten unbedingt spezielle Wärmewarnmelder installiert sein. Auch bei der richtigen Platzierung zahlt sich die Beratung eines Sicherheitsprofis meist schnell aus: Alle funkvernetzten Rauch- und Wärmewarnmelder von DAITEM tragen das unabhängige Qualitätszeichen Q-Label und bieten eine zehnjährige Gerätegarantie (Bilder: DAITEM)
Die Atral-Gruppe – in Deutschland unter dem Markennamen DAITEM bekannt – schützt seit mehr als drei Jahrzehnten Leben und Sachwerte optimal. Produkte der Marke DAITEM werden ausschließlich in Deutschland und Frankreich hergestellt. Damit sich Menschen jederzeit auf Sicherheit von DAITEM verlassen können, sind eine individuelle Kundenberatung sowie eine fachgerechte Montage und Wartung unverzichtbar. DAITEM Funk-Alarmanlagen werden von qualifizierten Fachhändlern geplant, errichtet und gewartet. Neben einer einfachen und leichten Bedienung zeichnet alle DAITEM Funk-Alarmsysteme die nahezu schmutzfreie Installation – ohne aufwändige Kabelverlegung – aus. Mit mehr als 1 Mio. verkauften Anlagen zählt Atral europaweit zu den marktführenden Herstellern drahtloser Funk-Meldesysteme für private und gewerbliche Einsatzbereiche. Mit drahtlosen Systemen zur Einbruch- und Brandmeldung sowie Rauchwarnmeldern deckt Atral-Secal die Bedürfnisse nach Brand- und Einbruchschutz auch mit VdS-zugelassenen Geräten umfassend und bedarfsgerecht ab. Atral-Secal ist Teil der Hager-Gruppe und nach ISO 9001 bei der VdS Schadenverhütung GmbH zertifiziert. Das Unternehmen ist Mitglied im Bundesverband der Hersteller- und Errichterfirmen (BHE) und im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI). DAITEM Themengruppe: News aus der Industrie | weitere News:
|