FeuReX-Trainer erhalten S-GARD ULTIMATE-Schutzanzüge mit Gore® PARALLON™ System
Fehler beim Zugriff auf die Datenbank
Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum

Fehler beim Zugriff auf die Datenbank

p

Datenschutzerklärung

Impressum

Fehler beim Zugriff auf die Datenbank

S-GARD UND FeuReX starten ULTIMATE-Testtage

FeuReX-Trainer erhalten S-GARD ULTIMATE-Schutzanzüge mit Gore® PARALLON™ System

Am letzten Donnerstag übergaben Vertreter der Firmen S-GARD, Hainsworth, DuPont und GORE 100 neue Feuerwehrschutzanzüge der S-GARD ULTIMATE-Serie mit Gore® PARALLON™ System an die Trainer der privaten Feuerwehrschule FeuReX. Die Übergabe erfolgte im Trainingszentrum des Unternehmens im bayerischen Oberhausen. Sie ist Auftakt zu einer Serie von ULTIMATE-Testtagen, die S-GARD und FeuReX in den nächsten Monaten mit ausgewählten Feuerwehren in verschiedenen Testzentren in Deutschland durchführen.

Die Tests sollen die herausragenden Hitzeschutzfunktionen und Trageeigenschaften des neuen Anzugs praktisch erfahrbar machen. An den Testtagen können jeweils bis zu 20 Feuerwehrleute teilnehmen. Für die Veranstaltungen stellt S-GARD 80 Schutzanzüge bereit, die in den jeweiligen Testzentren ausprobiert werden können. Im Brandübungscontainer können Feuerwehren das neuartige Schutzbekleidungssystem unter realen Bedingungen testen und mit dem Verhalten ihrer eigenen Schutzbekleidung vergleichen.
 

Bruno Schmitz (vorne links), einer der beiden Geschäftsführer von S-GARD und Karl Perr (vorne rechts), Geschäftsführer der Feuerwehrschule FeuReX, bei der Übergabe der neuen ULTIMATE-Schutzanzüge an die FeuReX-Trainer.

S-GARD entwickelte die ULTIMATE-Serie mit GORE® PARALLON™ System speziell für Extremsituationen wie die Brandbekämpfung im Innenangriff. Das GORE® PARALLON™ System kombiniert dabei eine thermische Isolation mit GORE-TEX®-Nässesperren. Die Konstruktion mit zwei Membranen verhindert, dass Nässe von außen eindringen kann und sorgt gleichzeitig dafür, dass Schweiß und Wasserdampf zuverlässig nach außen abgeleitet werden. Dadurch bleibt die Schutzbekleidung innen trocken und das vermindert die Gefahr, dass Hitze plötzlich und unkontrolliert nach innen durchschlagen kann. Die Temperatur im Inneren des Schutzanzugs steigt dagegen im Einsatz langsam an und sinkt auch schnell wieder, wenn man sich von der Hitzequelle entfernt. Auf diese Weise werden Risiken wie Hitzestress, Verbrühungen und Verbrennungen bei Einsatzkräften erheblich reduziert.  

Außenmaterialien mit Hochleistungsfasern der Firma DuPont unterstützen die besonderen Schutzeigenschaften der S-GARD ULTIMATE PARALLON™-Anzüge zusätzlich. Als Obermaterial setzt S-GARD die HAINSWORTH® Titan-Technologie ein. Sie bildet bei Hitzeeinwirkung schützende Lufttaschen zwischen dem DuPontTM Nomex®-Obermaterial und der feuerfesten Kevlar®-lage.

Feuerwehren, die die neue ULTIMATE-Schutzbekleidung von S-GARD in Eigenregie testen möchten, können unter parallontest@s-gard.de eine Testgarnitur anfordern und auf ihrer Wache oder in einer Brandsimulationsanlage ausprobieren.

Über S-GARD 
Die Marke S-GARD® ist eingetragenes Warenzeichen der Hubert Schmitz GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Heinsberg wurde 1887 als Weberei für Spezialgewebe gegründet. Heute ist S-GARD® einer der marktführenden Hersteller für qualitative Berufs-, Rettungsdienst- sowie Feuerwehrschutzbekleidung in Europa. S-GARD ist Veranstalter der SAFETYTOUR.



Hubert Schmitz GmbH - S-GARD® Schutzkleidung
weitere News:

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg