Übergriff auf Rettungsdienstkräfte

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Langenfeld

Übergriff auf Rettungsdienstkräfte

Am Dienstagnachmittag, den 16.01.2021 wurden der Rettungswagen der Feuerwehr Langenfeld und das verfügbare Notarzteinsatzfahrzeug aus Hilden zu einer nicht ansprechbaren Person zum Volksgarten an der Düsseldorfer Straße gerufen.

Die Rettungsdienstmitarbeiter versorgten die Patientin und bereiteten den Transport ins Krankenhaus vor. Kurz vor der Abfahrt des Rettungswagens kam es zu einem spontanen tätlichen Übergriff der Patientin auf die eingesetzten Rettungskräfte. Der im Behandlungsraum des Rettungswagens anwesenden Transportführer und der zur Hilfe kommende Fahrer wurden erheblich verletzt. Die psychiatrisch vorbelastete Patientin wurden anschließend durch einen weiteren Rettungswagen unter Polizeibegleitung in ein Krankenhaus verbracht.

Die beiden verletzten Rettungsdienstkräfte mussten ebenfalls in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Innenausstattung im Behandlungsraum des ersten Rettungswagens wurde erheblich beschädigt, das Fahrzeug musste außer Dienst genommen werden.

Feuerwehr Langenfeld


Wie die Feuerwehr der Stadt Langenfeld bereits in einer eigenen Pressemeldung berichtete, ist am Dienstagnachmittag (16. Januar 2021) bei einem Rettungseinsatz im Langenfelder Volksgarten die Besatzung eines Rettungswagens von einer Frau angegriffen und verletzt worden. Auch die Polizei war an dem Einsatz beteiligt und hat anschließend ein Strafverfahren wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und gleichstehende Personen eingeleitet.

Das war geschehen:

Gegen 15:35 Uhr meldete sich die Feuerwehr der Stadt Langenfeld bei der Polizei, um Unterstützung bei der Versorgung einer zuvor hilflosen Person, welche am Volksgarten die Sanitäter eines Rettungswagens der Feuerwehr angegriffen habe, anzufordern. Als die Polizeibeamten kurz darauf an der Kölner Straße / Ecke Hauptstraße erschienen, hatte sich die beschuldigte Frau im Fonds des Rettungswagens eingeschlossen. Zudem hatte sie in dem Innenraum randaliert. Die Polizisten konnten die Tür des Rettungswagens jedoch öffnen und die Frau mittels des Einsatzes eines Reizstoffsprühgerätes überwältigen, aus dem Rettungswagen holen und vorläufig festnehmen.

Bei der Frau handelt es sich um eine 32-Jährige, welche bereits mehrfach wegen Widerstandsdelikten polizeilich in Erscheinung getreten ist und sich derzeit in psychiatrischer Behandlung befindet. Das Team eines weiteren hinzugezogenen Rettungswagens versorgte die Frau vor Ort. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die psychisch erkrankte Frau wieder zurück auf ihre Station gebracht.

Die beiden ursprünglich eingesetzten Feuerwehrmänner mussten selbst ins Krankenhaus gebracht werden, wo sie nach einer ambulanten Behandlung wieder entlassen werden konnten. Sie konnten ihren Dienst jedoch nicht fortsetzen. Im Innenraum des Rettungswagens und der darin befindlichen Ausrüstung entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Polizisten wurden bei dem Einsatz am Dienstag nicht verletzt.

Kreispolizeibehörde Mettmann


weitere News:

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert