Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Marienheide

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Heute sind mehr als sieben Monate vergangen und kaum einer macht sich hierzu noch Gedanken. Umso wichtiger ist es heute mit diesem kleinen Bericht nochmals an dieses Ereignis zu erinnern.

Unser Feuerwehrmann Michael Beyer verunglückte bei einem Brand auf einem Bauernhof in Kempershöhe am 28.12.2022. Vermutlich wurde er durch einen unter Brandeinwirkung geplatzten Traktorreifen von einem Teil am Bein getroffen und schwer verletzt.

Während des Löscheinsatzes war er im Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz mit Löscharbeiten beschäftigt. Durch die Druckwelle wurde der Feuerwehrmann mehrere Meter durch die Luft geschleudert, wo er dann schwerverletzt liegen blieb und von den Kameraden des ersten Löschfahrzeugs in Sicherheit bzw. aus dem Gefahrenbereich gebracht wurde. Die Erstversorgung wurde durch den Notarzt des Oberbergischen Rettungsdienstes und einer Rettungswagenbesatzung übernommen. Die Versorgung wurde in der Unfallchirurgie des Kreiskrankenhauses in Gummersbach übernommen, wo der Feuerwehrmann auch einen Tag später operativ versorgt wurde.

Die ersten Wochen nach der Operation waren somit nur von Ruhe und Bein hochlagern, kühlen etc. geprägt. Im weiteren Verlauf begann dann unter großer Vorsicht die ersten Physioeinheiten im RPP Gummersbach, wo auch die erste spätere Rehamassnahme durchgeführt wurde. Unser verunglückter Feuerwehrmann fühlte sich während der gesamten Maßnahme von Erstversorgung an der Einsatzstelle über die Operation und Behandlung bei Prof. Probst im Krankenhaus Gummersbach bis zur Reha im RPP Gummersbach immer gut aufgehoben und versorgt. Es folgten weitere Reha-Maßnahmen, um ihn in absehbarer Zeit auch wieder in das Berufsleben zu integrieren. Unser Feuerwehrmann ist 39 Jahre alt und hat erst vor einem Jahr die Meisterprüfung als Garten-Landschaftsgärtner absolviert. Natürlich fehlt er auch als junger Meister in seinem Betrieb und das wegen eines so schweren Unfalls, den er sich im Ehrenamt zugezogen hat. Bereits einen Tag nach dem Unfall im Feuerwehrdienst wurde er und auch seine Familie durch die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen bestens betreut. In einem solchen Fall muss eine Vielzahl von Anträgen, Formularen und Schreibkram erledigt werden und auch hier gilt es dann die ein oder andere Frage zu weiteren Vorgängen zu besprechen.

Im Juni 2023 wurde er dann durch die Unfallkasse zu einer weiteren Abklärung zur Abteilung für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie bei Prof. Dr. Bertil Bouillon im Klinikum der Maximalversorgung in Köln Merheim vorstellig. Nach den Untersuchungen folgte eine weitere Arbeitsspezifische Reha-Maßnahme in einem Rehazentrum in Köln Kalk.

Nach der Abschlussuntersuchung vor einer Woche gibt es jetzt nach mehr als sieben Monaten grünes Licht für die Wiedereingliederung in das Berufsleben. Am Donnerstag, den 10.August 2023 startet unser Feuerwehrmann mit dem sogenannten Hamburger Modell mit 4 Stunden täglicher Arbeitszeit.

Was lernen wir aus diesem Feuerwehrunfall? Bei dem eingesetzten Angriffstrupp des ersteintreffenden Löschfahrzeugs aus Kempershöhe handelte es sich um zwei einsatzerfahrene Kameraden. Der Verunfallte Kamerad hat mehr als 20 Jahre Einsatzdienst absolviert und ist ein sehr erfahrener Feuerwehrmann. Die Bezeichnung Unfall trifft die Sache jedoch ganz gut, ein Unfall ist ein "plötzlich und unvorhersehbares Ereignis, welches sich auf einen Menschen durch eine Verletzung auswirkt". Wir als Feuerwehr absolvieren viele Übungs und Ausbildungsstunden im Jahr, um die Kameraden auf eine Vielzahl von Gefahren und Situationen zu schulen und zu trainieren. Es wird jedoch auch zukünftig keinen hundertprozentigen Schutz vor Verletzungen von Einsatzkräften geben. Unser Ehrenamt birgt im Einsatzdienst immer wieder bestimmte Gefahren, obwohl wir Seitens der Gemeinde Marienheide mit bester persönlicher Schutzausrüstung, Fahrzeugen und Geräten ausgestattet werden.

Auch aus Sicht des Einsatzleiters mit langjähriger Einsatzdiensterfahrung stellt man sich im Nachhinein immer die Frage: "Warum ist das passiert? Habe ich eine Gefahr nicht erkannt? Hätte ich meine Frauen und Männer durch eine andere Vorgehensweise besser schützen können?" Letztlich gibt es hierzu keine plausible Erklärung, die den Unfall hätte verhindern können.

Innerhalb der Feuerwehr wurde der Einsatz aufgearbeitet und auch hoffentlich verarbeitet, denn es ist keine schöne Situation, wenn ein Kamerad im Einsatz verunglückt. Jetzt freuen wir uns alle, wenn unser Kamerad in Kürze wieder am Einsatzdienst und Übungsdienst teilnehmen kann. Auch in seinem beruflichen Umfeld wird seine Rückkehr schon erwartet.



Feuerwehr Marienheide
weitere News:

Einbruch bei der Feuerwehr

Kellerbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht.

Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ausbau und Modernisierung des BOS-Digitalfunknetzes

Ganz schön viel weißer Rauch im Dom

Sachschaden bei Kollision zwischen Linienbus und Feuerwehrauto

Einweihung des Ehrenmales für verstorbene Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jahnsdorf

Serie von sechs Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim

Brand in einem Autoverwertungsbetrieb

Weinheims Feuerwehrkommandant Bernd Meyer wechselt zum Kreis Bergstraße – Bedauern bei der Verwaltungsspitze

Großbrand einer Discounter-Filiale

Tatverdächtige zu Brandserie ermittelt

Großbrand: drei Reihenhäuser brennen

Tretbootschwäne auf Abwege

Vollbrand einer Wohnung im 3. OG

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt - schwer verletzter PKW-Fahrer - drei Einsatzkräfte leicht verletzt

LKW Brand und Verkehrsunfall mit Feuerwehrangehörigen auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus

Pkw prallt in Wohnhaus, Bewohner verletzt

Feuerwehr Hamburg warnt vor alternativen Heizmethoden

Feuer in einem Getränkemarkt

Sicherer Umgang mit Holzpellets mit der VDI 3464 Blatt 1

Whitepaper zur Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen

Ausgedehnter Brand in Ladengeschäft

Lkw-Brand im Baustellenbereich führt zu erheblichen Verkehrsstörungen

Brandschutzmängel am Altgebäude der Senefelder-Schule

Personenrettung aus der Kluterthöhle

„Die Unfallklinik“: Einblicke in die Notaufnahme

Brand im Eifelpark Gondorf

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

34 neue Azubis und ein neues Ausbildungsformat

Neue Entschädigungsverordnung für Feuerwehrleute in der letzten Phase

Scheiben an Feuerwache eingeschlagen

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz