Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Brand im Stadtgebiet Oranienburg - Germendorf - Oranienburg - Germendorf
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Brand im Stadtgebiet Oranienburg - Germendorf - Oranienburg - Germendorf" vom 26.04.2025 14:46:59 gesendet durch LS Nordost, BB (DEU, BB, Eberswalde). Die Warnung ist aufgehoben.
Im Bereich Oranienburg/Germendorf kommt es zu einer Rauchentwicklung bei einem ausgedehnten Brand.
Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz!
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Bitte schließen Sie sofort Fenster und Türen. Schalten Sie Lüftungs- und Klimaanlagen ab. Ermöglic
26.04.2025 17:46

Entwarnung: +++Übung +++ - Rödermark Dietzenbach Rodgau
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "+++Übung +++ - Rödermark Dietzenbach Rodgau" vom 26.04.2025 10:23:22 gesendet durch LS Dietzenbach vS/E, Kreis (DEU, HE). Die Warnung ist aufgehoben.
+++ ÜBUNG +++ ÜBUNG +++ ÜBUNG +++
Wegen einer großangelegten Waldbrandübung in der Waldgemarkung von Rödermark, Dietzenbach und Rodgau kommt es zum Einsatz von vielen Einsatzfahrzeugen und einem Hubschrauber in dem Gebiet. In diesem Bereich kommt es auch zu Sperrungen von Straßen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.Kreis-Offenbach.de
BBK-ISC-015 BBK-ISC-016 BBK-ISC-001 BBK-ISC-003 BBK-ISC-004 shortCode:BBK-ISC-001
26.04.2025 15:15

Entwarnung: Geruchsbelästigung in Bereich der Stadt Bergneustadt - Bergneustadt
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchsbelästigung in Bereich der Stadt Bergneustadt - Bergneustadt" vom 26.04.2025 13:21:19 gesendet durch LS Oberbergischer Kreis (DEU, NW, Marienheide). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Stadt Bergneustadt
Durch ein Schadensereignis kommt es im Bereich des Stadtgebietes zu einer Geruchsbelästigung.
Es besteht keine Gesundheitsgefahr.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
BBK-ISC-082 shortCode:BBK-ISC-082
26.04.2025 14:38

Entwarnung: Giftige Rauchwolke durch Brand einer Industriehalle - Kerkingen, Baldern und Zöbingen
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Giftige Rauchwolke durch Brand einer Industriehalle - Kerkingen, Baldern und Zöbingen" vom 26.04.2025 13:03:35 gesendet durch LS Ostwürttemberg vS/E, Kreis (DEU, BW, Aalen). Die Warnung ist aufgehoben.
Durch den Großbrand einer Lagerhalle kommt es zu einer starken Rauchentwicklung.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-087 BBK-ISC-004 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-001
26.04.2025 13:52

Entwarnung: Brandeinsatz - Oranienburg - Bernöwe
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Brandeinsatz - Oranienburg - Bernöwe" vom 26.04.2025 11:14:07 gesendet durch LS Nordost, BB (DEU, BB, Eberswalde). Die Warnung ist aufgehoben.
Brandeinsatz im Bereich der Stadt Oranienburg (Bernöw) - die Feuerwehr ist bereits im Einsatz.
Bereich der Stadt Oranienburg - Bernöwe
26.04.2025 13:37

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotele fon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Katastrophenschutz

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

"CLARI" soll Ersthelfer im Einsatz unterstützen und sich an Umgebungsbedingungen anpassen

Der neue Miniroboter "CLARI" von Forschern der University of Colorado Boulder kann Ersthelfer nach großen Katastrophen auf eine völlig neue Art und Weise unterstützen. Im Normalfall ist die Insekten nachempfunde Maschine 34 Millimeter im Quadrat groß. Muss er in enge Spalte schlüpfen, kann er sich auf 21 Millimeter Breite verkleinern und entsprechend verlängern. Er hat derzeit vier Beine - es sollen aber mehr werden - und wiegt weniger als ein Tischtennisball. CLARI steht für "Compliant Legged Articulated Robotic Insect".

"Abnabelung" noch erforderlich

Noch kann sich der Roboter nicht selbstständig bewegen. Er ist noch nicht "abgenabelt", wird also per Kabel mit Strom versorgt und gesteuert. Doch Kaushik Jayaram, Assistenzprofessor für Maschinenbau, glaubt, dass es seinem Team gelingen wird, CLARI in ein autonomes Roboterinsekt zu verwandeln, das tatsächlich nützliche Dienste leisten kann. Er soll in Räume kriechen können, die noch kein Roboter vor ihm erforscht hat, weil die Zugänge zu klein sind.

Als Doktorand an der University of California, Berkeley hatte Jayaram bereits einen Roboter gebaut, der sich durch enge Spalte zwängen konnte, indem er sich auf etwa die Hälfte seiner Höhe zusammenzog, genau wie Kakerlaken, die sich durch Risse in einer Wand zwängen. "Er war in der Lage, uns durch vertikale Lücken zu zwängen. Das hat mich zum Nachdenken gebracht: Es muss doch noch andere Möglichkeiten geben, Roboter zu komprimieren", so Jayaram.

Jedes Bein bewegt sich autonom

Im Gegensatz zum Kakerlaken-Roboter bewegen sich alle Beine von CLARI fast wie eigenständige Roboter. Jedes Bein hat eine eigene Platine und zwei Aktuatoren, die es vorwärts und rückwärts und von einer Seite zur anderen bewegen. "Was wir wollen, sind Allzweckroboter, die ihre Form verändern und sich an die Umgebungsbedingungen anpassen können. In der Tierwelt könnte das so etwas wie eine Amöbe sein, die keine klar definierte Form hat und sich verändern kann, je nachdem, ob sie sich schnell bewegt oder Nahrung zu sich nehmen muss", schließt Jayaram.


weitere News:

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg

Teamarbeit: Polizei und Feuerwehr nehmen mutmaßlichen Fahrzeugdieb fest

Anwohner retten vier Personen bei Wohnungsbrand

Zwei Feuerwehrmänner durch Laserpointer verletzt

Fachempfehlung Objektverteidigung

Gelddiebstahl (Spende) von Weihnachtsbäumen