Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum

< /tr>

Warnmeldungen
Entwarnung: Schulausfall - Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab und in der Stadt Weiden i. d. OPf
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Schulausfall - Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab und in der Stadt Weiden i. d. OPf" vom 15.01.2025 05:56:07 gesendet durch LS Oberpfalz-Nord (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
Am Mittwoch, den 15.01.2025 fällt der Präsenzunterricht an allen Schulen im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab und in der Stadt Weiden i. d. OPf. aufgrund ungünsitger Witterung aus. Eine pädagogische Betreuung an den Schulen wird gewährleistet.
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord
112
BBK-ISC-009 BBK-ISC-017 shortCode:BBK-ISC-011
15.01.2025 20:08

Entwarnung: Aktualisierung der Warnung vor extremer Glätte - Landkrreids Ludwigsburg
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Aktualisierung der Warnung vor extremer Glätte - Landkrreids Ludwigsburg" vom 15.01.2025 12:59:55 gesendet durch LS Ludwigsburg vS/E, Kreis (DEU,BW). Die Warnung ist aufgehoben.
Bitte beachten Sie weiterhin die Hinweise des Deutschen Wetterdienstes.
Achten sie weiterhin stellenweise auf die Glatteissituation im Landkreis.
15.01.2025 16:16

Entwarnung: Warnung vor extremer Glätte und Blitzeis - Landkreis Böblingen
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Warnung vor extremer Glätte und Blitzeis - Landkreis Böblingen" vom 15.01.2025 08:46:51 gesendet durch LS Böblingen vS/E, Kreis (DEU, BW). Die Warnung ist aufgehoben.
Die witterungsbedingte Glatteissituation hat sich entspannt. Seien sie bitte, vor allem auf Nebenstraßen, weiterhin vorsichtig.
Integrierte Leitstelle Böblingen
07031 416900
BBK-ISC-006 BBK-ISC-005 shortCode:BBK-ISC-006
15.01.2025 15:51

Entwarnung: Glatteis - Witterungsbedingter Schulausfall - Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Glatteis - Witterungsbedingter Schulausfall - Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach" vom 15.01.2025 06:27:29 gesendet durch LS Ansbach vS/E, Kreis (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
Nach Mitteilung des Staatlichen Schulamtes Ansbach fällt am heutigen Mittwoch, 15. Januar 2025, an allen staatlichen Schulen im Landkreis Ansbach und in der Stadt Ansbach der Präsenzunterricht aus. Hintergrund ist die Wetterlage mit gefrierendem Regen und Glatteis. Betroffen vom Ausfall des Präsenzunterrichts sind die Grund- und Mittelschulen, Gymnasien, Realschulen, Berufsschulen und Wirtschaftsschulen in Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach. Hinsichtlich der weiteren Schultypen werden Schülerinnen und Schüler sowie Eltern gebeten, bei der Einrichtung nachzufragen. Keine Angaben können außerdem zu Kindertagesstätten gemacht werden. Hier entscheidet die jeweilige Einrichtung über das weitere Vorgehen.
BBK-ISC-005 BBK-ISC-006 BBK-ISC-009 BBK-ISC-012 shortCode:BBK-ISC-006
15.01.2025 15:40

Entwarnung: Extreme Glätte im Stadt und Landkreis Ansbach und Landkreis Neustadt/A - Stadt und Landkreis Ansbach und Landkreis Neustadt/Aisch
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Extreme Glätte im Stadt und Landkreis Ansbach und Landkreis Neustadt/Aisch - Stadt und Landkreis Ansbach und Landkreis Neustadt/Aisch" vom 15.01.2025 05:39:17 gesendet durch LS Ansbach vS/E, Kreis (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
Auf Grund Regen und überfrierender Nässe ist mit extremer Glätte zu rechnen,
Erhöhte Vorsicht!!!
15.01.2025 14:49

Trinkwasserverunreinigung im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Pfaffenhofen a.d.Ilm - Stadt Pfaffenhofen a.d.Ilm (nur Versorgungsgebiet der Stadtwerke)
- AKTUALISIERUNG -
Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Pfaffenhofen gilt weiter
Pfaffenhofen, 09.01.2025
Das Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Pfaffenhofen gilt voraussichtlich bis mindestens Ende nächster Woche (KW 3) weiter. Das hat das Gesundheitsamt Pfaffenhofen nach Abstimmung mit dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mitgeteilt. Betroffen von der Anordnung sind das Stadtgebiet von Pfaffenhofen sowie die Ortsteile Sulzbach, Niederscheyern, Weihern, Heißmanning und Eberstetten.
Bei Trinkwasseruntersuchungen der Stadtwerke Pfaffenhofen wurden in den Hochbehältern geringfügige bakterielle Verunreinigungen mit coliformen Keimen festgestellt. Deshalb wurde gestern vom Gesundheitsamt Pfaffenhofen ein sofortiges Abkochgebot erlassen. Die Abkochanordnung ist eine Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der Bevölkerung.
Als denkbare Ursache stehen Insekten in einem Zwischenbehälter der Aufbereitungsanlage in Verdacht. Insekten können durchaus Träger coliformer Bakterien sein und gerade Mücken-Weibchen könnten die Behälter als Rückzugsort genutzt haben.
Maßnahmen zur Ursachenbeseitigung und Reinigungsmaßnahmen sind bereits in Umsetzung. Begleitend hierzu erfolgen weiter engmaschige Untersuchungen innerhalb der Wasserversorgung.
Da die Reinigungsmaßnahmen einige Zeit in Anspruch nehmen werden, dauert das Abkochgebot noch an.
Coliforme Keime
Coliforme Keime werden als sogenannte „Indikatorkeime“ im Trinkwasser untersucht. Sie finden sich häufig in Ausscheidungen von Warmblütern (Mensch, Rind, etc.), aber auch in Insekten. Diese Keime können somit ein Indikator für eine fäkale Verunreinigung, aber auch für eine Verunreinigung nicht fäkaler Herkunft sein.
Coliforme Keime selbst gelten als „fakultativ pathogen“. Das heißt, dass sie in der Regel bei gesunden Menschen keine Infektionen auslösen.
Bei weiteren Fragen können Sie sich per E-Mail zu gesundheitlichen Belangen an das Gesundheitsamt Pfaffenhofen (hygiene@landratsamt-paf.de oder gesundheitsamt@landratsamt-paf.de) oder an die Stadtwerke Pfaffenhofen unter buergerkommunikation@stadtwerke-pfaffenhofen.de wenden.
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm
08441 270
Abkochgebot - Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10
09.01.2025 14:43

Stadt Saarbrücken testet neue Sirenen - Saarbrücken - Ortsteile Bischmisheim, Bübingen und Eschringen
Das Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz der Stadt Saarbrücken testet am heutigen Mittwoch ab 09:30 Uhr neue Sirenenanlagen. Zu diesem Zweck ertönen in den genannten Stadtteilen Durchsagen: "Achtung – Achtung! Dies ist ein Probealarm" beziehungsweise "Probealarm beendet". Außerdem ist der Heulton der Sirenen in unterschiedlichen Formen zu hören.
Landeshauptstadt Saarbrücken - Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz
0681-30100
BBK-ISC-082 shortCode:BBK-ISC-082
27.11.2024 08:34

Schadstofffreisetzung im Stadtgebiet Syke - Syke
Es folgt eine wichtige Information der Leitstelle Diepholz
Im Stadtgebiet Syke ist es im Bereich An der Weide zu einem Gasaustritt gekommen. Dabei werden Schadstoffe freigesetzt, die zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können.
Wenn Sie sich im betroffenen Bereich befinden, begeben Sie sich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie Fenster und Türen. Schalten Sie die Lüftungs- und Klimaanlagen ab.
Informieren Sie Ihre direkten Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
18
26.11.2024 11:04

Fund einer Weltkriegsbombe - Ulm - Innenstadt
Auf Grund eines Bombenfundes im Bereich der Neutorstraße in der Innenstadt, wird momentan die geplante Räumung der betroffenen Gebiete vorbereitet.
Die betroffenen Anwohner werden in Kürze durch die Einsatzkräfte verständigt und informiert.
Anschließend ist für die Nacht die Entschärfung geplant.
Stadt Ulm eingerichtetes Bürgertelefon
0731 161 7194 / 7195 / 7196
17
25.11.2024 20:04

Entschärfung einer Weltkriegsbombe durch kontrollierte Sprengung - Ingelheim-Wackernheim
[Aktualisierung 12:00 Uhr - ENTWARNUNG -]
Die Weltkriegsbombe wurde kontrolliert erfolgreich gesprengt.
Die Absperrungen sind aufgehoben.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In Ingelheim-Wackernheim muss heute, am 20.11.2024 um 11:00 Uhr, eine Weltkriegsbombe durch eine kontrollierte Sprengung entschärft werden.
Um den Sprengort wurde ein Sperrradius von 300m festgelegt. Dieser Bereich wird ab 09:00 Uhr gesperrt. Dazu werden Wege gesperrt.
Anwohner und Autofahrer werden aufgefordert, das betroffene Gebiet zu meiden.
Die betroffenen Anwohner wurden bereits vorab informiert. Die Sperrungen werden von Polizei und Ordnungsamt überwacht. Nach erfolgter Entschärfung erfolgt eine Entwarnung und Information über die offiziellen Kanäle.
Informieren Sie sich unter www.ingelheim.de.
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
20.11.2024 12:07

Starke Rauchentwicklung durch Großbrand - Meppen
Die Feuerwehr- & Rettungsleitstelle Ems - Vechte warnt:
Durch einen Großbrand im Bereich Esterfeld kommt es zu einer starken Rauchentwicklung.
Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz und nimmt Messungen im Umfeld der Einsatzstelle vor.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 BBK-ISC-087 shortCode:BBK-ISC-001
20.11.2024 11:08

Entschärfung einer Weltkriegsbombe durch kontrollierte Sprengung - Ingelheim-Wackernheim
In Ingelheim-Wackernheim muss heute, am 20.11.2024 um 11:00 Uhr, eine Weltkriegsbombe durch eine kontrollierte Sprengung entschärft werden.
Um den Sprengort wurde ein Sperrradius von 300m festgelegt. Dieser Bereich wird ab 09:00 Uhr gesperrt. Dazu werden Wege gesperrt.
Anwohner und Autofahrer werden aufgefordert, das betroffene Gebiet zu meiden.
Die betroffenen Anwohner wurden bereits vorab informiert. Die Sperrungen werden von Polizei und Ordnungsamt überwacht. Nach erfolgter Entschärfung erfolgt eine Entwarnung und Information über die offiziellen Kanäle.
Informieren Sie sich unter www.ingelheim.de.
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
20.11.2024 08:45

Weltkriegsbombe wird kontrolliert gesprengt - Kreisstadt Homburg, betroffene Straßen:
In der Gasstraße in Homburg wird am heutigen Sonntag, 17 November, innerhalb der nächsten Stunde eine Splitterbombe kontrolliert gesprengt. Die Detonation wird im nahen Umfeld hörbar sein. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung, der Bereich ist weiträumig abgesperrt.
Ein Bürgertelefon ist am Samstag zwischen 10 und 14 Uhr sowie am Sonntag ab 7 Uhr unter Tel.: 06841/924-1150 zu erreichen.
06841/924-1150
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-002 shortCode:BBK-ISC-004
17.11.2024 12:41

Trinkwasser in Unter- und Oberschleißheim muss abgekocht werden - Stadt Unterschleißheim und Gemeinde Oberschleißheim
Warnung vom Landratsamt München
Bitte beachten Sie folgenden Warnhinweis:
Aufgrund einer Verunreinigung des Trinkwassers mit coliformen Bakterien gilt eine Abkochanordnung des Gesundheitsamtes für das Stadtgebiet Unterschleißheim und das Gemeindegebiet Oberschleißheim.
Bitte beachten Sie die Handlungshinweise auf der Homepage vom Landkreis München, bzw. Stadt Unterschleißheim und der Gemeinde Oberschleißheim.
Es handelt sich hierbei um präventive Vorsichtsmaßnahmen.
BBK-ISC-009 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 BBK-ISC-066 BBK-ISC-067 BBK-ISC-068 shortCode:BBK-ISC-011
08.11.2024 17:14

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Landkreis Groß-Gerau
Das Infotelefon des Kreises Groß-Gerau ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06152 / 98984000 erreichbar.
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
0615298984000
Behördliche Absperrmaßnahmen sind zu beachten.
04.09.2024 15:50

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28

Probealarm der Stadt Koblenz - Stadtgebiet Koblenz
Probealarm aller Warnmittel der Stadt Koblenz, keine Gefahr, Probealarm
Rückmeldungen zum Probealarm per Mail
27
09.03.2023 11:05


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: Einsatzunfall

Düren

Mehrere verletzte Personen nach Verkehrsunfall mit Einsatzfahrzeug

Zu einem Verkehrsunfall unklaren Ausmaßes wurde die Feuerwehr der Stadt Düren heute in den Mittagsstunden gerufen. Schon auf der Anfahrt teilte die Leitstelle des Kreises Düren mit, dass ein Einsatzfahrzeug einer Nachbargemeinde in das Unfallgeschehen beteiligt ist und eine unbekannte Anzahl an Personen verletzt wurde.


[ ... ]

Rastatt

Unfall mit HLF 20/20 bei Einsatzfahrt

Das HLF 20/20 war mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf der Karlsruher Straße stadtauswärts unterwegs. Am Berliner Ring kam es im Kreuzungsbereich mit dem Renault einer 23-Jährigen zum Zusammenstoß. Die Pkw-Lenkerin wurde leicht verletzt in das nächste Krankenhaus eingeliefert.


[ ... ]

Marzling (Lks Freising)

Zug fährt auf gesperrter Strecke: glücklicherweise "nur" Löschschläuche der Feuerwehr beschädigt

... Trotz Vollsperrung befuhr, nach ersten Ermittlungen der Bundespolizei, der RE 4081 gegen 19:30 Uhr, mit einer Geschwindigkeit von rund 120 Stundenkilometern, den an sich gesperrten Streckenabschnitt. Zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten sich nur durch einen reaktionsschnellen Sprung retten, so dass keine Personen zu Schaden kamen. Der unter Druck stehende Feuerwehrschlauch wurde durch das Überfahren abgerissen.


[ ... ]

Heiligenhafen

Unfall bei Einsatzfahrt: 8 Verletzte

Auf einer Einsatzfahrt ist heute nachmittag (30.7.) das LF 10 der Feuerwehr Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) verunglückt. Dabei wurden die acht darin sitzenden Feuerwehrangehörigen verletzt, fünf davon mittel- bis schwerverletzt. Drei erlitten leichte Verletzungen. Lebensgefahr besteht bei keinem der Kameraden.


[ ... ]

Schwäbisch Gmünd

Motorradunfall bei Fahrt zum Feuerwehrhaus

Am Sonntagvormittag gegen 09:40 Uhr wurde die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd zu einer verdächtigen Rauchentwicklung nach Herlikofen gerufen. Deswegen fuhren mehrere Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn die Herlikofer Straße in Richtung Herlikofen.



Ein entgegenkommender Autofahrer verlangsamte seine Fahrt, um den Einsatzkräften ein gefahrloses Passieren zu ermöglichen. Dies erkannte ein nachfolgender Kradlenker zu spät und fuhr auf den bremsenden Pkw auf.


[ ... ]

Feuerwehr Großstöbnitz

LKW fährt in Rettungsgasse und stösst mit TLF zusammen

Das TLF war zu einem Gefahrgutunfall auf die BAB 4 alarmiert, sollte dort die Löschwasserversorgung sicherstellen und wurde durch einen langjährigen Kameraden und erfahrenen Maschinisten gefahren.



Nach derzeitigem Stand der Dinge ist kurz vor der Autobahnauffahrt ein Lkw mit Sattelauflieger urplötzlich aus der staubedingt stehenden Kolonne nach links, direkt vor das mit Sondersignal kommende Fahrzeug ausgeschert, sodass trotz Gefahrenbremsung der seitliche Zusammenstoß nicht mehr zu verhindern war. 


[ ... ]

Essen

Verkehrsunfall auf Einsatzfahrt

Auf dem Weg zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in Essen-Karnap kollidierte am Samstagabend ein Einsatzleitwagen (ELW) der Essener Feuerwehr (Land-Rover) mit einem Porsche Cayenne auf der Altenessener Straße in Höhe der Ellernstraße/Seumannstraße. Dabei wurden alle fünf Fahrzeuginsassen beider Fahrzeuge verletzt. Wie sich später herausstellte, glücklicherweise nicht schwer.


[ ... ]

Hünxe

Schwerer Verkehrsunfall mit verletzten Personen bei einer Einsatzfahrt der Feuerwehr

Am Samstag, 16.06.2018, gegen 13.40 Uhr, befuhren auf der Anfahrt zu einem Garagenbrand in Hünxe zwei Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Hünxe (Ortsgruppe Drevenack) mit Sonder- und Wegerechten die L 1 in Hünxe in Fahrtrichtung Dinslaken.



Die Fahrzeuge wollten nach links in die Alte Dinslakener Straße abbiegen. Nachdem das erste Einsatzfahrzeug abgebogen war, wich eine entgegenkommende, 51 Jahre alte Frau aus Dinslaken mit ihrem Pkw nach links aus und kollidierte frontal mit einem Einsatzfahrzeug, dass sich noch auf der Linksabbiegespur befand.



 


[ ... ]

Berlin

Schwerer Unfall mit Straßenbahn - Feuerwehrmänner bei Rettungsarbeiten verletzt

Am Nachmittag des 12. Juni 2018 wurde die Berliner Feuerwehr zu einem Unfall zwischen einer Person und einer Straßenbahn alarmiert. Beim Eintreffen bestätigte sich die Situation - ein junges Mädchen war unter die Straßenbahn geraten und ist schwer verletzt eingeklemmt worden.


[ ... ]

Westerbur / Dornum (Nds)

Verkehrsunfall mit Feuerwehrfahrzeug: Gruppenführerin eingeklemmt - sieben Verletzte, zwei davon schwer

Aus bisher nicht geklärter Ursache kam es am Donnerstag, 11.01.2018, gegen 16.05 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Westerbur. Das mit mehreren Feuerwehrleuten besetztes Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Dornum war dabei auf der Pumpsieler Straße nach rechts von der Fahrbahn auf den weichen Untergrund der Berme gekommen und anschließend gegen einen Baum geprallt.


[ ... ]

Tödlicher Unfall eines Atemschutzgeräteträgers in Marne (Dithmarschen)

Untersuchung eines Atemschutzunfalls durch die HFUK Nord

Bei Vorbereitung der Abschlussübung für Truppführerlehrgang

Drei Verletzte, darunter zwei Kinder

Feuerwehr-Forum

Teileinheit `Dekon-V-Zug ´;war:MTF

Waldbrand-Saison 2025

Brandeinsatz Motoradgeschäft- zwei tote Feuerwehrangehörige

Waldbrände in CA

Schon wieder... Feuerwehrhaus Treffurt (TH) abgebrannt

Feuerwehr-Markt

B: LF 10 IVECO Euro Fire Baujahr 2003 Mannschaftskabine mit neuen MAGIRUS PA Sitzen !!!
B: Zum Verkauf stehen 38 Atemluftflaschen (Stahlflaschen), 200 bar
B: Handlampen Bosch/Eisemann
B: Atego 815, wenig km perfekt alös GW Logistik
B: Audi Q5 mit verdeckter Sondersignalanlage, advanced 40 TFSI quattro 204PS Stronic Ibisweiß
B: Biete: Mercedes Benz – Tanklöschfahrzeug TLF 16/25
B: Haix Airpower Stiefel neuwertig Gr. 43
S: suche alte B Schläuche ungummiert

Einsätze
Kellerbrand mit PV-Speicher [ Hechingen ]

Gefahrgutunfall im Logistikhof eines Industrieunternehmens [ Rosenfeld ]

Strohballen brennen nach Feuerwerk [ Kargow ]

ABC Gefahrstoffaustritt im Gebäude [ Zapfendorf ]

Brennt Einsatzfahrzeug in Gerätehaus [ Drebber ]

Brand Metallverarbeitender Betrieb [ Wackersdorf ]

Brennendes Benzin auf Gartenpool [ Detmold ]

Vollbrand mit Druckgasbehälterzerknall eines Kleintransporters mit Sauerstoff an Bord [ Brande-Hörnerkirchen ]

Rettungswagen mit Stein beworfen [ Berlin ]

Verkehrsunfall mit patientengerechter Rettung [ Hechingen ]

Flugzeugabsturz in Schachtholm [ Schachtholm-Hörsten ]

Verkehrsunfall mit Plug-in-Hybrid Fahrzeug [ Hechingen ]

Person in Zwangslage H3 [ Gottenheim ]

Dachstuhlbrand in Seestermühe von 100 Einsatzkräften erfolgreich bekämpft [ Seestermühe ]

Schweres Busunglück bei Rechlin [ Boek ]

Lkw fährt ungebremst auf Schilderwagen auf [ Erfurt ]

Brennende Müllcontainer an Hauswand gelöscht [ Stuttgart ]

Verkehrsunfall zwischen PKW und LKW auf der A42 [ Oberhausen ]

Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus - Mehrere Personen über Drehleiter gerettet [ Dortmund ]

Feuerwehrmann entdeckt Brand im Dachgeschoß [ Schwendi ]