Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Ausfall Stromversorgung in Teilen des Stadtgebietes - Kreiensen, Bentierode, Orxhausen
Es folgt eine wichtige Information des Bevölkerungsschutzes des Landkreises Northeim:
In Teilen des Stadtgebietes Einbeck ist der Strom ausgefallen. Von dem Ausfall noch betroffen sind die Ortschaften Kreiensen und Bentierode sowie Teile von Orxhausen. Die zuständigen Behörden sind informiert, die Reparaturarbeiten werden noch unbestimmte Zeit andauern.
Sie erhalten Hilfe, beispielsweise zum Absetzen eines Notrufes, sollte das Telefonnetz ausfallen, am zentralen Anlaufpunkt im Feuerwehrhaus Kreiensen. Dieser Anlaufpunkt ist weiter für Sie besetzt. Informieren Sie Ihre Nachbarn und leisten Sie bei Bedarf Hilfe.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.warnmonitor.de und auf den Social-Media-Kanälen der Kreisfeuerwehr Northeim.
Landkreis Northeim Medenheimer Str. 6/8 37154 Northeim
06.07.2025 23:41

Entwarnung: Geruchsbelästigung - Solingen Wald
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchsbelästigung - Solingen Wald" vom 06.07.2025 20:52:37 gesendet durch LS Wuppertal/Solingen, krsfr. Städte (DEU, NW, Wuppertal). Die Warnung ist aufgehoben.
In Solingen Wald ist eine Geruchsbelästigung wahrnehmbar.
Nach derzeit vorliegenden Informationen kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden.
Feuerwehrleitstelle Solingen - Wuppertal August-Bebel-Straße 55 42109 Wuppertal
06.07.2025 22:49

Entwarnung: Brandereignis (Ausbreitung von Brandrauch) - Swisttal
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Brandereignis (Ausbreitung von Brandrauch) - Swisttal" vom 06.07.2025 11:53:26 gesendet durch LS Rhein-Sieg-Kreis (DEU, NW, Siegburg). Die Warnung ist aufgehoben.
In Swisttal im Bereich Ollheim kommt es durch einen Brand in einem Unternehmen zu einer Geruchsbelästigung sowie Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können derzeit nicht ausgeschlossen werden.
0 22 55 - 30 91 73
Kreisleitstelle Rhein-Sieg-Kreis Kaiser-Wilhelm-Platz 1 53721 Siegburg
06.07.2025 18:16

Geruchsbelästigung durch Waldbrand Gösselsdorf - Teile Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Bereich Gösselsdorf-Großneundorf
Aufgrund des Waldbrandes bei Gösselsdorf kommt es weiterhin zu Geruchsbelästigungen und Rauchentwicklungen im betroffenen Gebiet.
Zentrale Leitstelle Jena Am Anger 28 07743 Jena
06.07.2025 16:26

Rauchentwicklung durch Feldbrand - Nordsachsen / LK Leipzig
Die Feuerwehr ist derzeit beim Feldbrand im Bereich zw Eilenburg und Gemeinde Böhlitz LK Leipzig im Einsatz
Die Löscharbeiten werden durch eine starke Rauchentwicklung begleitet.
Integrierte Regionalleitstelle Leipzig Gerhard-Ellrodt-Straße 29c 04249 Leipzig
06.07.2025 14:28

Waldbrand Gohrischheide - Gemeinden Zeithain und Wülknitz, Stadt Gröditz
Aktualisierung zum Waldbrand in der Gohrischheide. Die Ortschaften Heidehäuser und Jacobsthal Bahnhof bleiben weiterhin evakuiert. Wir informieren Sie über die Warn Apps NINA und BIWAPP, wenn die Evakuierung aufgehoben werden kann. Weitere Ortschaften im Landkreis Meißen sind nicht mehr von Evakuierungsmaßnahmen betroffen.
Eine Rauch- und Geruchsbelästigung ist weiterhin auch über die Grenzen des Landkreises wahrnehmbar. Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie gegebenenfalls Lüftungen und Klimaanlagen aus.
Für Bürgerfragen wurde von 08:00 bis 20:00 Uhr ein Telefon geschalten: 03521 725-7251
Verwaltungsstab Landkreis Meißen

03521 725-7251
Landkreis Meißen Brauhausstraße 21 01662 Meißen
05.07.2025 14:52

Brandgeruch durch Waldbrand in der Gohrischheide - LK EE, LDS, OSL,CB, SPN, TF
Infolge eines Waldbrandes in der Gohrischheide im Landkreis Meißen (Sachsen) in Verbindung mit auffrischendem Wind (aus südlicher Richtung) ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung bis in weite Teile von Brandenburg wahrnehmbar.
Vergewissern Sie sichh daher, ob bei Ihnen tatsächlich ein Brand aufgetreten ist !
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 112
Regionalleitstelle Lausitz Dresdener Straße 46 03050 Cottbus
05.07.2025 14:51

Geruchsbelästigung durch Brandrauch - Dresden
Infolge eines Waldbrandes in der Gohrischheide im Landkreis Meißen in Verbindung mit auffrischendem Wind ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung in weiten Teilen von Dresden wahrnehmbar.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 112.
BBK-ISC-009 BBK-ISC-082 BBK-ISC-087 shortCode:BBK-ISC-082
04.07.2025 13:11

Abkochgebot - Langeringen, Gennach, Schwabmühlhausen, Schwabaich und Falkenberg
Wichtige Mitteilung an alle Haushalte!
Abkochgebot!
Das Trinkwasser im Bereich Langeringen, Gennach, Schwabmühlhausen, Schwabaich und Falkenberg weist bakterielle Verunreinigungen auf. Befolgen Sie unbedingt die folgenden Anweisungen des Gesundheitsamtes:
- Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
- Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
- Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
- Sie können das Leitungswasser zum Duschen, Baden und Waschen nutzen.
- Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung nutzen.
Wir informieren Sie, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist.
Falls Sie Fragen haben, rufen Sie uns an:
08232/9603-33
Stadt Augsburg Amt für Brand- und Katastrophenschutz; Integrierte Leitstelle Berliner Allee 30 86153
03.07.2025 22:57

Abkochempfehlung, Vorsorgliche Empfehlung zur Trinkwasserqualität - Stadt Wörrstadt und Ortsgemeinde Sulzheim
Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH hat bei einer Routineuntersuchung des Trinkwassers im Hochbehälter in Wörrstadt jeweils einen coliformen und einenE-Coli festgestellt.
In Absprache mit dem Gesundheitsamt Alzey-Worms wurde nun eine Vorsorgliche Abkochempfehlung vereinbart. Dies gilt für die Kundinnen und Kunden der Stadt Wörrstadt sowie der Ortsgemeinde Sulheim.
Weitere Infos und eine FAQ-Fragenkatalog finden Sie unter www.wvr.de
Homepage: Wasserversorgung
061356500
Berufsfeuerwehr Mainz Jakob-Leischner-Straße 11 55128 Mainz Tel.: +49 6131 12458-0
03.07.2025 21:05

Waldbrand Gohrischheide - Evakuierung Heidehäuser
Die Anordnung zur Evakuierung bleibt aufgrund der anhaltenden Gefährdung für die Ortslage Heidehäuser weiter bestehen. Wir informieren Sie wenn die Gefahr vorüber ist.
Verwaltungsstab Landkreis Meißen

03522 521710
Landkreis Meißen Brauhausstraße 21 01662 Meißen
03.07.2025 16:33

Geruchsbelästigung durch Brandrauch - Landkreis Bautzen + Landkreis Görlitz
Infolge von Waldbränden in der Gohrischer Heide im Landkreis Meißen in Verbindung mit auffrischenden Wind ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung in weiten Teilen der Landkreise Bautzen und Görlitz wahrnehmbar.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 112.
Stab für außergewöhnliche Ereignisse Landkreis Meißen
03522 521710
Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen Liselotte-Hermann-Straße 89a 02977 Hoyerswerda
03.07.2025 06:54

Rauchentwicklung durch Wald-/Flächenbrand - LK Sonneberg
Auf Grund eines Wald-/ Flächenbrandes im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt kommt es zu starker Rauchentwicklung. Der Rauch zieht Richtung Süden, besonders betroffen ist der Bereich um Neuhaus-Schierschnitz. Die Feuerwehr ist im Einsatz.
Rettungsdienstzweckverband Südthüringen Rennsteigstraße 10 98544 Zella-Mehlis
03.07.2025 04:11

Waldbrand Gohrischheide - Mühlber/E., Fichtenberg, Altenau, Weinberge, Burxdorf, Neuburxdorf
Es kommt zu einem Waldbrand in der Gohrischheide. Von einer direkten Gefährdung der Bevölkerung ist derzeit nicht auszugehen.
Halten Sie unbedingt alle Straßen und Wege in der Umgebung der Gohrischheide zur ungehinderten Befahrung durch Rettungskräfte frei. Umfahren Sie das Gebiet weiträumig.
Lassen Sie am Rand liegende Verkehrsleitkegel unbedingt unverändert liegen. Sie dienen den Einsatzkräften der Orientierung.
Aktuell ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung wahrnehmbar. Schließen SIe Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen möglichst aus
Regionalleitstelle Lausitz Dresdener Straße 46 03050 Cottbus
02.07.2025 19:47

Hitzewelle - Tübingen
Es tritt eine anhaltende Wärmebelastung auf.
Integrierte Leitstelle Tübingen Steinlachwasen 26 72072 Tübingen
28.06.2025 07:47

Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet des Marktes Wolnzach - Wolnzach, Thongräben, Jebertshausen (teilweise)
Bei Trinkwasseruntersuchungen durch die Wasserversorgung des Marktes Wolnzach (Wasserwerk Wolnzach) wurden in den Hochbehältern geringfügige bakterielle Verunreinigungen mit Enterokokken festgestellt. Deshalb wird als Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der Bevölkerung ein sofortiges Abkochgebot erlassen. In der Zwischenzeit laufen weitere umfangreiche Untersuchungen zur Ursachenfindung durch die Wasserversorgung Wolnzach in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Pfaffenhofen.
Betroffen ist das gesamte Versorgungsgebiet des Wasserversorgers „Wasserwerk Wolnzach“. Dazu zählt das gesamte Marktgebiet mit Thongräben und Teilen von Jebertshausen.
Der Nachweis von Enterokokken stellt immer eine unerwünschte Belastung des Trinkwassers dar. Enterokokken selbst können sich nicht im Trinkwasser, sondern nur im menschlichen oder tierischen System vermehren. Aber sie können relativ lange außerhalb des Körpers überleben. Die fäkalen Verunreinigungen kommen also von außen ins Trinkwasser.
Enterokokken selbst gelten als „fakultativ pathogen“. Das heißt, dass sie in der Regel bei gesunden Menschen keine Infektionen auslösen.
Hinweis zum Abkochgebot:
Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen. Körperpflege kann mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird bzw. auf offene Wunden gelangt.
Bei weiteren Fragen zu gesundheitlichen Belangen können Sie sich an das Gesundheitsamt Pfaffenhofen: hygiene@landratsamt-paf.de oder gesundheitsamt@landratsamt-paf.de oder den Wasserversorger wenden.
Wir informieren, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist. Bitte geben Sie die Information auch an Ihre Mitbewohner und Nachbarn weiter.
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm
08441 27-0
Integrierte Leitstelle Ingolstadt Dreizehnerstraße 1 85049 Ingolstadt
10.06.2025 10:54

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: Messen / Ausstellungen

RETTmobil 2023

IVECO ist wieder mit einem eigenen Stand dabei

IVECO präsentiert sich auf der RETTmobil, der Internationalen Leitmesse für Rettung und Mobilität in Fulda vom 10. bis 12. Mai auf dem Stand 101 in Halle 1. Auf dem 130 Quadratmeter großen IVECO Messestand sind ein Rettungswagen (RTW) auf Basis eines IVECO DAILY und ein eDAILY-Fahrgestell zu sehen. Im Außenbereich kommen vor allem Feuerwehren auf ihre Kosten, denn dort ist ein IVECO X-WAY -Wechsellader in feuerwehrspezifischer Ausstattung zu bestaunen.


[ ... ]

Deutscher Feuerwehrverband e.V.

INTERSCHUTZ und Deutscher Feuerwehrtag können kommen

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bekräftigt erneut seine Unterstützung für die Weltleitmesse INTERSCHUTZ vom 20. bis 25. Juni in Hannover. Auch wird unter Hochdruck der 29. Deutsche Feuerwehrtag (DFT) im Rahmen der INTERSCHUTZ vorbereitet. Er steht in diesem Jahr unter dem Leitmotiv "Sicherheit.Leben".


[ ... ]

banner

Schmitz One Seven GmbH

Keine Beteiligung an der INTERSCHUTZ 2022

Die weltweit aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bereiten der Schmitz One Seven GmbH größte Sorgen und führen dazu, dass die Rahmenbedingungen für eine unbeschwerte INTERSCHUTZ 2022 aus unserer Sicht nicht mehr gegeben sind. Die Brandschutzbranche ist, wie jede andere produzierende Industriebranche, massiv von Materialknappheit betroffen, die zu sehr langen Lieferzeiten führt. Mit der Materialknappheit verbundene starke Preissteigerungen können in der Regel nicht an die Kunden weitergegeben werden.


[ ... ]

News aus der Industrie

Magirus nimmt nicht an der Interschutz 2022 teil

und wird seine Aktivitäten auf eine innovative Roadshow quer durch Europa konzentrieren



Nach intensiven Abwägungen hat sich Magirus dazu entschlossen, auf die Teilnahme an der Interschutz 2022 zu verzichten und einen Teil der geplanten Investitionen in gemeinnützige Initiativen zur Unterstützung von Feuerwehrleuten im Ukraine-Konflikt einzusetzen.


[ ... ]

Messe

INTERSCHUTZ zeigt Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit

Vom 20. bis 25. Juni 2022 dreht sich auf der INTERSCHUTZ in Hannover wieder alles rund um die Themen Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit. Die wirtschaftlichen, ökologischen und politischen Herausforderungen unserer heutigen Zeit machen die Weltleitmesse zu einem wichtigen Impulsgeber.


[ ... ]

INTERSCHUTZ

Community Days und FireFit European Championships im Juni

Am 19. und 20. Juni 2021 finden die FireFit European Championships im Rahmen der INTERSCHUTZ Community Days auf dem Messegelände Hannover statt, organisiert von der Deutschen Messe, dem Betriebssportverband Hannover und dem Funktionsschuhhersteller HAIX. Feuerwehrsport-Veranstaltungen wie die FireFit Championships Wettkämpfe, gibt es in Deutschland und Europa schon seit einigen Jahren und sie erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit.


[ ... ]

Hannover

Verschiebung der INTERSCHUTZ auf 2022

Das aktuelle Infektionsgeschehen zwingt uns leider zu einer neuen Terminierung der INTERSCHUTZ.

 

Die Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit findet nun vom 20. bis 25. Juni 2022 statt.


[ ... ]

INTERSCHUTZ

Höhenretter-Meisterschaft im Juni 2020

Kaum sind die Teams den Mast an der Rickmer Rickmers im Hamburger Hafen wieder heruntergeklettert, geht der Blick auch schon nach vorn zum nächsten Wettbewerb. Der 17. Leistungsvergleich der Höhenretter der Berufsfeuerwehren Deutschlands wird Teil der Weltleitmesse INTERSCHUTZ in Hannover sein. Ausrichter des Wettbewerbs ist 2020 die Feuerwehr Hannover.


[ ... ]

INTERSCHUTZ 2020

Hotspot für Digitalisierung und Transformation

Was bedeutet der künftige Mobilfunkstandard 5G für Sicherheitsorganisationen? Wie können Robotik, Sensorik und Geoinformationssysteme bei Trainings und Einsätzen unterstützen? Wie sehen Leitstellen in der Smart City aus? Und überhaupt: Sollte man Daten trauen? Die INTERSCHUTZ 2020 ist die internationale Plattform, um über Chancen und Herausforderungen von Digitalisierung und Vernetzung in Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit zu diskutieren.


[ ... ]

News aus der Industrie

PMRExpo 2017 führt Unternehmen der PMR-Branche und Nachwuchskräfte zusammen

Die 17. PMRExpo vom 28. bis zum 30. November 2017 in Köln bietet Unternehmen erneut die interessante Möglichkeit, Nachwuchskräfte für den Einstieg in die Branche des Professionellen Mobilfunks und der Leitstellen (PMR) zu gewinnen. Die dreitägige Fachmesse bietet mit dem Programm PMRExpo Career – Take off!, zu dem unter anderem das PMRExpo Career – Jobboard gehört, den Unternehmen der PMR-Branche eine ideale Plattform, um direkten Kontakt mit interessierten Studierenden und Young Professionals aufzunehmen.


[ ... ]

Feuerwehr-Forum

Überarbeitung FwDV 1

Überarbeitung FwDV 1, hier: elektrische Leitungen

Notfallmanagement: Tasche, Rucksack oder was?

Wasserversorgung

Missing Link: Wo steht Ihr Bundesland beim Telenotarzt?

Feuerwehr-Markt

B: Haix Spezial Fighter
: Isotemp FW Hose Tagesdienst, Rundbundhose mehre Größen vorhanden
B: RTW 316 Sprinter 3,8t
B: MZF HvO ElW sofort verfügbar
B: Hale Typ Typoon 30W22
B: ELF Passat 4motion
B: 2017 er ELW KdoW Hvo Nissan X-Trail 4x4
B: MTW Mercedes-Benz VITO Baujahr 2009

Einsätze
Gebäudebrand am Abend - Bewohner verletzt sich bei Löschversuch leicht [ Burscheid ]

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus, keine Verletzten [ Düsseldorf ]

PKW überschlägt sich mehrfach - Fahrzeugführer schwerverletzt [ Trier-Land ]

Wohnungsbrand [ Hannover ]

LKW Brand auf der A44 [ Ratingen ]

3 Hektar Getreidfeld in Flammen [ Helmstedt ]

Dachstuhlbrände beschädigen Reihenhäuser schwer [ Bremen ]

Verkehrsunfall - Feuerwehr rettet verletzte Person aus überschlagenem Fahrzeug [ Dortmund ]

Großfeuer: Lagerhalle brennt vollständig nieder [ Sittensen ]

Verkehrsunfall [ Werne ]

Kellerbrand am Bahnhofsplatz [ Dinslaken ]

Feuer in Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses [ Hamburg ]

Küchenbrand im dritten Obergeschoss - schnelle Brandbekämpfung verhindert Brandausbreitung [ Essen ]

Massive Rauchentwicklung durch Brand [ München ]

Waldbrand in der Dresdner Heide [ Dresden ]

Vier Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall / Schwerverletzte mit Hubschrauber in Kliniken geflogen [ Grevenbroich ]

Lagerhalle in Flammen - Zwei Feuerwehrmänner bei Löscharbeiten leicht verletzt [ Windeck ]

Ein Kind nach schwerem Frontalzusammenstoß verstorben [ Hagen ]

Brand einer Gartenhecke [ Stockach ]

Feuer in einem Restaurant nahe Dortmunder U - starker Rauch, eine verletzte Person [ Dortmund ]