Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum

< /tr>

Warnmeldungen
Entschärfung Weltkriegsbombe - Lebach
Im Bereich, der Lebacher Graf-Haeseler-Kaserne, wurde eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden.
Diese wird am Sonntag den 19.01.2025 entschärft. Daher müssen alle Personen bis spätestens 08:00 Uhr die Sperrzone verlassen haben.
Sperrzone:
Beethovenstr. 1-20
Dillinger Str. 5-39 (ungerade Hausnr.) und 8-50 (gerade Hausnr.)
Dr. Spang-Str. 1-19 (ungerade Hausnr.) und 2-14 (gerade Hausnr.)
Galgenheck 5-13 (ungerade Hausnr.) und 4-16 (gerade Hausnr.)
Herrmann-Löns-Str. 1-12
Jabacher Str. 6-30 (nur gerade Hausnr.)
Mozartstr. 1-19
Schubertstr. 1, 2 und 5
Weinheckstr. 3-37 (ungerade Hausnr.) und 4-10 (gerade Hausnr.)
In der Großsporthalle an der Dillinger Str. ist eine Evakuierungsstelle eingerichtet.
Das Bürgertelefon ist am Sonntag ab 07:00 Uhr erreichbar unter Tel.: 06881-5 91 23.
Wir informieren, wenn die Sperrung aufgehoben wird.
Bürgertelefon Stadt Lebach
06881-59123
8
19.01.2025 07:01

Rauchgase in Strodthagen - Strodthagen
In der Ortschaft Strodthagen kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und
Rauchniederschlag. Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen. Informieren Sie bei Bedarf Ihre
Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.kfv-nom.de sowie auf den Social-Media-
Kanälen der Kreisfeuerwehr Northeim.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 BBK-ISC-016 BBK-ISC-087 shortCode:BBK-ISC-001
18.01.2025 23:44

Sprengung der Nordbrücke über die Bahngleise in Waren (Müritz) - Schweriner Damm - Waren (Müritz) Schweriner Damm Eisenbahnbrücke B192 am Sonntag, 19.01.2025
Abbruchsprengung der Nordbrücke über die Bahngleise in Waren (Müritz) - Schweriner Damm (B 192)
Datum: Sonntag, 19. Januar 2025
Evakuierung der Sperrzone: ab 8:00 Uhr
Sprengung: 12:30 Uhr
In Waren (Müritz) wird im Zuge der Bauarbeiten zum Ersatzneubau der Bahnbrücke - Schweriner Damm (B 192) eine Abbruchsprengung durchgeführt.
Es wurde eine Sperrzone im Umkreis von bis zu 200 Metern um die Brücke festgelegt, welche vollständig zu evakuieren ist.
Alle Personen haben die Sperrzone am 19.01.2025 bis 8:00 Uhr zu verlassen! Das Betreten und jeglicher Aufenthalt in sämtlichen Bereichen der Sperrzone ist ab diesem Zeitpunkt bis zum Abschluss der Sprengarbeiten verboten.
Hinweise: - Folgen Sie den Anweisungen der Absperrposten. - Schließen Sie Fenster und Türen, denn be
17.01.2025 13:30

Trinkwasserverunreinigung im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Pfaffenhofen a.d.Ilm - Stadt Pfaffenhofen a.d.Ilm (nur Versorgungsgebiet der Stadtwerke)
- AKTUALISIERUNG -
Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Pfaffenhofen gilt weiter
Pfaffenhofen, 09.01.2025
Das Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Pfaffenhofen gilt voraussichtlich bis mindestens Ende nächster Woche (KW 3) weiter. Das hat das Gesundheitsamt Pfaffenhofen nach Abstimmung mit dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mitgeteilt. Betroffen von der Anordnung sind das Stadtgebiet von Pfaffenhofen sowie die Ortsteile Sulzbach, Niederscheyern, Weihern, Heißmanning und Eberstetten.
Bei Trinkwasseruntersuchungen der Stadtwerke Pfaffenhofen wurden in den Hochbehältern geringfügige bakterielle Verunreinigungen mit coliformen Keimen festgestellt. Deshalb wurde gestern vom Gesundheitsamt Pfaffenhofen ein sofortiges Abkochgebot erlassen. Die Abkochanordnung ist eine Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der Bevölkerung.
Als denkbare Ursache stehen Insekten in einem Zwischenbehälter der Aufbereitungsanlage in Verdacht. Insekten können durchaus Träger coliformer Bakterien sein und gerade Mücken-Weibchen könnten die Behälter als Rückzugsort genutzt haben.
Maßnahmen zur Ursachenbeseitigung und Reinigungsmaßnahmen sind bereits in Umsetzung. Begleitend hierzu erfolgen weiter engmaschige Untersuchungen innerhalb der Wasserversorgung.
Da die Reinigungsmaßnahmen einige Zeit in Anspruch nehmen werden, dauert das Abkochgebot noch an.
Coliforme Keime
Coliforme Keime werden als sogenannte „Indikatorkeime“ im Trinkwasser untersucht. Sie finden sich häufig in Ausscheidungen von Warmblütern (Mensch, Rind, etc.), aber auch in Insekten. Diese Keime können somit ein Indikator für eine fäkale Verunreinigung, aber auch für eine Verunreinigung nicht fäkaler Herkunft sein.
Coliforme Keime selbst gelten als „fakultativ pathogen“. Das heißt, dass sie in der Regel bei gesunden Menschen keine Infektionen auslösen.
Bei weiteren Fragen können Sie sich per E-Mail zu gesundheitlichen Belangen an das Gesundheitsamt Pfaffenhofen (hygiene@landratsamt-paf.de oder gesundheitsamt@landratsamt-paf.de) oder an die Stadtwerke Pfaffenhofen unter buergerkommunikation@stadtwerke-pfaffenhofen.de wenden.
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm
08441 270
Abkochgebot - Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10
09.01.2025 14:43

Stadt Saarbrücken testet neue Sirenen - Saarbrücken - Ortsteile Bischmisheim, Bübingen und Eschringen
Das Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz der Stadt Saarbrücken testet am heutigen Mittwoch ab 09:30 Uhr neue Sirenenanlagen. Zu diesem Zweck ertönen in den genannten Stadtteilen Durchsagen: "Achtung – Achtung! Dies ist ein Probealarm" beziehungsweise "Probealarm beendet". Außerdem ist der Heulton der Sirenen in unterschiedlichen Formen zu hören.
Landeshauptstadt Saarbrücken - Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz
0681-30100
BBK-ISC-082 shortCode:BBK-ISC-082
27.11.2024 08:34

Schadstofffreisetzung im Stadtgebiet Syke - Syke
Es folgt eine wichtige Information der Leitstelle Diepholz
Im Stadtgebiet Syke ist es im Bereich An der Weide zu einem Gasaustritt gekommen. Dabei werden Schadstoffe freigesetzt, die zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können.
Wenn Sie sich im betroffenen Bereich befinden, begeben Sie sich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie Fenster und Türen. Schalten Sie die Lüftungs- und Klimaanlagen ab.
Informieren Sie Ihre direkten Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
18
26.11.2024 11:04

Fund einer Weltkriegsbombe - Ulm - Innenstadt
Auf Grund eines Bombenfundes im Bereich der Neutorstraße in der Innenstadt, wird momentan die geplante Räumung der betroffenen Gebiete vorbereitet.
Die betroffenen Anwohner werden in Kürze durch die Einsatzkräfte verständigt und informiert.
Anschließend ist für die Nacht die Entschärfung geplant.
Stadt Ulm eingerichtetes Bürgertelefon
0731 161 7194 / 7195 / 7196
17
25.11.2024 20:04

Entschärfung einer Weltkriegsbombe durch kontrollierte Sprengung - Ingelheim-Wackernheim
[Aktualisierung 12:00 Uhr - ENTWARNUNG -]
Die Weltkriegsbombe wurde kontrolliert erfolgreich gesprengt.
Die Absperrungen sind aufgehoben.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In Ingelheim-Wackernheim muss heute, am 20.11.2024 um 11:00 Uhr, eine Weltkriegsbombe durch eine kontrollierte Sprengung entschärft werden.
Um den Sprengort wurde ein Sperrradius von 300m festgelegt. Dieser Bereich wird ab 09:00 Uhr gesperrt. Dazu werden Wege gesperrt.
Anwohner und Autofahrer werden aufgefordert, das betroffene Gebiet zu meiden.
Die betroffenen Anwohner wurden bereits vorab informiert. Die Sperrungen werden von Polizei und Ordnungsamt überwacht. Nach erfolgter Entschärfung erfolgt eine Entwarnung und Information über die offiziellen Kanäle.
Informieren Sie sich unter www.ingelheim.de.
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
20.11.2024 12:07

Starke Rauchentwicklung durch Großbrand - Meppen
Die Feuerwehr- & Rettungsleitstelle Ems - Vechte warnt:
Durch einen Großbrand im Bereich Esterfeld kommt es zu einer starken Rauchentwicklung.
Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz und nimmt Messungen im Umfeld der Einsatzstelle vor.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 BBK-ISC-087 shortCode:BBK-ISC-001
20.11.2024 11:08

Entschärfung einer Weltkriegsbombe durch kontrollierte Sprengung - Ingelheim-Wackernheim
In Ingelheim-Wackernheim muss heute, am 20.11.2024 um 11:00 Uhr, eine Weltkriegsbombe durch eine kontrollierte Sprengung entschärft werden.
Um den Sprengort wurde ein Sperrradius von 300m festgelegt. Dieser Bereich wird ab 09:00 Uhr gesperrt. Dazu werden Wege gesperrt.
Anwohner und Autofahrer werden aufgefordert, das betroffene Gebiet zu meiden.
Die betroffenen Anwohner wurden bereits vorab informiert. Die Sperrungen werden von Polizei und Ordnungsamt überwacht. Nach erfolgter Entschärfung erfolgt eine Entwarnung und Information über die offiziellen Kanäle.
Informieren Sie sich unter www.ingelheim.de.
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
20.11.2024 08:45

Weltkriegsbombe wird kontrolliert gesprengt - Kreisstadt Homburg, betroffene Straßen:
In der Gasstraße in Homburg wird am heutigen Sonntag, 17 November, innerhalb der nächsten Stunde eine Splitterbombe kontrolliert gesprengt. Die Detonation wird im nahen Umfeld hörbar sein. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung, der Bereich ist weiträumig abgesperrt.
Ein Bürgertelefon ist am Samstag zwischen 10 und 14 Uhr sowie am Sonntag ab 7 Uhr unter Tel.: 06841/924-1150 zu erreichen.
06841/924-1150
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-002 shortCode:BBK-ISC-004
17.11.2024 12:41

Trinkwasser in Unter- und Oberschleißheim muss abgekocht werden - Stadt Unterschleißheim und Gemeinde Oberschleißheim
Warnung vom Landratsamt München
Bitte beachten Sie folgenden Warnhinweis:
Aufgrund einer Verunreinigung des Trinkwassers mit coliformen Bakterien gilt eine Abkochanordnung des Gesundheitsamtes für das Stadtgebiet Unterschleißheim und das Gemeindegebiet Oberschleißheim.
Bitte beachten Sie die Handlungshinweise auf der Homepage vom Landkreis München, bzw. Stadt Unterschleißheim und der Gemeinde Oberschleißheim.
Es handelt sich hierbei um präventive Vorsichtsmaßnahmen.
BBK-ISC-009 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 BBK-ISC-066 BBK-ISC-067 BBK-ISC-068 shortCode:BBK-ISC-011
08.11.2024 17:14

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Landkreis Groß-Gerau
Das Infotelefon des Kreises Groß-Gerau ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06152 / 98984000 erreichbar.
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
0615298984000
Behördliche Absperrmaßnahmen sind zu beachten.
04.09.2024 15:50

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28

Probealarm der Stadt Koblenz - Stadtgebiet Koblenz
Probealarm aller Warnmittel der Stadt Koblenz, keine Gefahr, Probealarm
Rückmeldungen zum Probealarm per Mail
27
09.03.2023 11:05


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: Messen / Ausstellungen

RETTmobil 2023

IVECO ist wieder mit einem eigenen Stand dabei

IVECO präsentiert sich auf der RETTmobil, der Internationalen Leitmesse für Rettung und Mobilität in Fulda vom 10. bis 12. Mai auf dem Stand 101 in Halle 1. Auf dem 130 Quadratmeter großen IVECO Messestand sind ein Rettungswagen (RTW) auf Basis eines IVECO DAILY und ein eDAILY-Fahrgestell zu sehen. Im Außenbereich kommen vor allem Feuerwehren auf ihre Kosten, denn dort ist ein IVECO X-WAY -Wechsellader in feuerwehrspezifischer Ausstattung zu bestaunen.


[ ... ]

Deutscher Feuerwehrverband e.V.

INTERSCHUTZ und Deutscher Feuerwehrtag können kommen

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bekräftigt erneut seine Unterstützung für die Weltleitmesse INTERSCHUTZ vom 20. bis 25. Juni in Hannover. Auch wird unter Hochdruck der 29. Deutsche Feuerwehrtag (DFT) im Rahmen der INTERSCHUTZ vorbereitet. Er steht in diesem Jahr unter dem Leitmotiv "Sicherheit.Leben".


[ ... ]

banner

Schmitz One Seven GmbH

Keine Beteiligung an der INTERSCHUTZ 2022

Die weltweit aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bereiten der Schmitz One Seven GmbH größte Sorgen und führen dazu, dass die Rahmenbedingungen für eine unbeschwerte INTERSCHUTZ 2022 aus unserer Sicht nicht mehr gegeben sind. Die Brandschutzbranche ist, wie jede andere produzierende Industriebranche, massiv von Materialknappheit betroffen, die zu sehr langen Lieferzeiten führt. Mit der Materialknappheit verbundene starke Preissteigerungen können in der Regel nicht an die Kunden weitergegeben werden.


[ ... ]

News aus der Industrie

Magirus nimmt nicht an der Interschutz 2022 teil

und wird seine Aktivitäten auf eine innovative Roadshow quer durch Europa konzentrieren



Nach intensiven Abwägungen hat sich Magirus dazu entschlossen, auf die Teilnahme an der Interschutz 2022 zu verzichten und einen Teil der geplanten Investitionen in gemeinnützige Initiativen zur Unterstützung von Feuerwehrleuten im Ukraine-Konflikt einzusetzen.


[ ... ]

Messe

INTERSCHUTZ zeigt Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit

Vom 20. bis 25. Juni 2022 dreht sich auf der INTERSCHUTZ in Hannover wieder alles rund um die Themen Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit. Die wirtschaftlichen, ökologischen und politischen Herausforderungen unserer heutigen Zeit machen die Weltleitmesse zu einem wichtigen Impulsgeber.


[ ... ]

INTERSCHUTZ

Community Days und FireFit European Championships im Juni

Am 19. und 20. Juni 2021 finden die FireFit European Championships im Rahmen der INTERSCHUTZ Community Days auf dem Messegelände Hannover statt, organisiert von der Deutschen Messe, dem Betriebssportverband Hannover und dem Funktionsschuhhersteller HAIX. Feuerwehrsport-Veranstaltungen wie die FireFit Championships Wettkämpfe, gibt es in Deutschland und Europa schon seit einigen Jahren und sie erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit.


[ ... ]

Hannover

Verschiebung der INTERSCHUTZ auf 2022

Das aktuelle Infektionsgeschehen zwingt uns leider zu einer neuen Terminierung der INTERSCHUTZ.

 

Die Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit findet nun vom 20. bis 25. Juni 2022 statt.


[ ... ]

INTERSCHUTZ

Höhenretter-Meisterschaft im Juni 2020

Kaum sind die Teams den Mast an der Rickmer Rickmers im Hamburger Hafen wieder heruntergeklettert, geht der Blick auch schon nach vorn zum nächsten Wettbewerb. Der 17. Leistungsvergleich der Höhenretter der Berufsfeuerwehren Deutschlands wird Teil der Weltleitmesse INTERSCHUTZ in Hannover sein. Ausrichter des Wettbewerbs ist 2020 die Feuerwehr Hannover.


[ ... ]

INTERSCHUTZ 2020

Hotspot für Digitalisierung und Transformation

Was bedeutet der künftige Mobilfunkstandard 5G für Sicherheitsorganisationen? Wie können Robotik, Sensorik und Geoinformationssysteme bei Trainings und Einsätzen unterstützen? Wie sehen Leitstellen in der Smart City aus? Und überhaupt: Sollte man Daten trauen? Die INTERSCHUTZ 2020 ist die internationale Plattform, um über Chancen und Herausforderungen von Digitalisierung und Vernetzung in Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit zu diskutieren.


[ ... ]

News aus der Industrie

PMRExpo 2017 führt Unternehmen der PMR-Branche und Nachwuchskräfte zusammen

Die 17. PMRExpo vom 28. bis zum 30. November 2017 in Köln bietet Unternehmen erneut die interessante Möglichkeit, Nachwuchskräfte für den Einstieg in die Branche des Professionellen Mobilfunks und der Leitstellen (PMR) zu gewinnen. Die dreitägige Fachmesse bietet mit dem Programm PMRExpo Career – Take off!, zu dem unter anderem das PMRExpo Career – Jobboard gehört, den Unternehmen der PMR-Branche eine ideale Plattform, um direkten Kontakt mit interessierten Studierenden und Young Professionals aufzunehmen.


[ ... ]

Feuerwehr-Forum

Waldbrände in CA

Schon wieder... Feuerwehrhaus Treffurt (TH) abgebrannt

Feuer in Batteriespeicher

RtH und Vulkanasche

Teileinheit `Dekon-V-Zug ´;war:MTF

Feuerwehr-Markt

B: TSF Koffer / Aufbau Magirus /Diesel / TÜV neu / auf Wunsch mit kompletter Beladung
B: Funkmelder analog
B: Lifepak 1000 AED Defibrillator
B: KDOW Toyota Hilux
B: Löschgruppenfahrzeug Schlingmann Rosenbauer
B: Tanklöschfahrzeug Schlingmann Rosenbauer
B: Ziegler 8/8 Einbaupumpe
B: Mehrere Lungenautomaten MSA Auto-Maxx Normal Druck gebraucht

Einsätze
Kellerbrand mit PV-Speicher [ Hechingen ]

Gefahrgutunfall im Logistikhof eines Industrieunternehmens [ Rosenfeld ]

Strohballen brennen nach Feuerwerk [ Kargow ]

ABC Gefahrstoffaustritt im Gebäude [ Zapfendorf ]

Brennt Einsatzfahrzeug in Gerätehaus [ Drebber ]

Brand Metallverarbeitender Betrieb [ Wackersdorf ]

Brennendes Benzin auf Gartenpool [ Detmold ]

Vollbrand mit Druckgasbehälterzerknall eines Kleintransporters mit Sauerstoff an Bord [ Brande-Hörnerkirchen ]

Rettungswagen mit Stein beworfen [ Berlin ]

Verkehrsunfall mit patientengerechter Rettung [ Hechingen ]

Flugzeugabsturz in Schachtholm [ Schachtholm-Hörsten ]

Verkehrsunfall mit Plug-in-Hybrid Fahrzeug [ Hechingen ]

Person in Zwangslage H3 [ Gottenheim ]

Dachstuhlbrand in Seestermühe von 100 Einsatzkräften erfolgreich bekämpft [ Seestermühe ]

Schweres Busunglück bei Rechlin [ Boek ]

Lkw fährt ungebremst auf Schilderwagen auf [ Erfurt ]

Brennende Müllcontainer an Hauswand gelöscht [ Stuttgart ]

Verkehrsunfall zwischen PKW und LKW auf der A42 [ Oberhausen ]

Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus - Mehrere Personen über Drehleiter gerettet [ Dortmund ]

Feuerwehrmann entdeckt Brand im Dachgeschoß [ Schwendi ]