Hotspot für Digitalisierung und Transformation

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

INTERSCHUTZ 2020

Hotspot für Digitalisierung und Transformation

Was bedeutet der künftige Mobilfunkstandard 5G für Sicherheitsorganisationen? Wie können Robotik, Sensorik und Geoinformationssysteme bei Trainings und Einsätzen unterstützen? Wie sehen Leitstellen in der Smart City aus? Und überhaupt: Sollte man Daten trauen? Die INTERSCHUTZ 2020 ist die internationale Plattform, um über Chancen und Herausforderungen von Digitalisierung und Vernetzung in Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit zu diskutieren.

Hannover. Die digitale Transformation betrifft sämtliche Lebensbereiche. Innovative Technologien halten in allen Branchen Einzug und verändern sowohl Infrastrukturen als auch Arbeitsabläufe. Einen großen Wandel erlebt die Kommunikation – zwischen Menschen, zwischen Mensch und Maschine sowie zwischen Mensch und Fahrzeug. Data Analytics, Virtual Reality oder das Internet der Dinge eröffnen neue Horizonte und erfordern gleichzeitig ein Abwägen in der Umsetzung. Die INTERSCHUTZ hat die digitale Transformation deshalb zum Leitthema für die kommende Messe ausgerufen. Es lautet: Teams, Taktik, Technik – Schutz und Rettung vernetzt. Damit zielt die Weltleitmesse auf zwei Aspekte ab: Gemeint ist sowohl der Einsatz innovativer digitaler Lösungen als auch die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure und Institutionen.

"Ein großer Teil unserer Aussteller setzt mit dem eigenen Messeauftritt die Themen Digitalisierung und Vernetzung ganz oben auf die Agenda", sagt Martin Folkerts, Projektleiter INTERSCHUTZ im Team der Deutschen Messe AG. "Auch im Konferenzprogramm greifen wir die Aspekte immer wieder auf. Der Hotspot rund um digitale Transformation wird auf der INTERSCHUTZ 2020 die Halle 16 sein."

Halle 16: Visionen, Konzepte und Lösungen für die Zukunft

In Halle 16 wird der Puls der neuen Zeit am stärksten zu spüren sein. Unter der Überschrift "Digitalisierung & Transformation" versammeln sich dort Vor-, Quer- und Mitdenker – angeführt von Stefan Truthän, Geschäftsführer von hhpberlin, aktives Mitglied der Berliner Feuerwehr und seit zwei Jahren im INTERSCHUTZ-Beirat. "Unser Ziel sind Visionen, Konzepte und Lösungen für die Zukunft", sagt Truthän. "Auf der INTERSCHUTZ werden wir im Dialog die Tragweite von Phänomenen wie Urbanisierung, demografischem Wandel oder Digitalisierung im Kontext öffentlicher Sicherheit ergründen." Für Truthän kommt es darauf an, proaktiv statt reaktiv zu handeln und deshalb frühzeitig innovative Technologien und Lösungen für konkrete Anwendungsszenarien zu entwickeln und einzusetzen: "Mit Big Data lässt sich der vorbeugende Brandschutz verbessern, außerdem unterstützen Virtual und Augmented Reality nachhaltig Wissensvermittlung und Einsatztaktik." Vor allem aber geht es Truthän um die großen Chancen in urbanen Räumen und Smart Cities. "Wir werden zeigen, mit welchen Strategien wir zur Risikominderung in Städten beitragen können oder durch Advanced Mobile Location die öffentliche Sicherheit verbessern", so Truthän.

Ein Thema, das in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchen wird, ist auch der künftige Mobilfunkstandard 5G. Zahlreiche Sprecher beschäftigen sich in ihren Vorträgen mit den Anwendungsmöglichkeiten, die sich durch 5G ergeben.

Um eine schnelle Orientierung im Bereich "Digitalisierung & Transformation" zu ermöglichen, wird es mehrere Sonderpräsentationen in Halle 16 geben. Am "Smart Public Safety Hub" versammeln sich Aussteller, die gemeinsame und interdisziplinäre Anwendungsszenarien zum nahtlosen Datenaustausch und vernetzten Systemen zeigen. Die Sonderschau "Future Trends in Public Safety" gibt Einblicke zu zukünftigen technologischen, organisatorischen und gesellschaftlichen Megatrends in der zivilen Sicherheit. Im Forum "Transformation & Digitalisierung" wird es Gesprächsrunden und interaktive Sessions zu aktuellen und zukünftigen Chancen und Herausforderungen geben. Die "Spread the Word – Lounge" ist der Hotspot für Blogger, Influencer, Redakteure und Kommunikationsverantwortliche. Die "Demo Area" schließlich dient speziell als Fläche für Vorführungen von Lösungen und Geräten, die vor Ort auch erprobt und erkundet werden können.

Halle 16 wird außerdem Standort für Start-ups auf der INTERSCHUTZ sein. Bereits jetzt stehen schon sieben Start-ups fest, die sich auf dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Gemeinschaftsstand für junge und innovative Unternehmen beteiligen.



Deutsche Messe
weitere News:

PKW kollidiert mit Löschfahrzeug

Leeres Storchennest brennt auf Hochspannungsmast

Großbrand einer Turnhalle

Lkw-Brand auf Autobahn

Zoll stoppt Feuerwehr-Oldtimer auf der BAB 5

Start frei für Würstle-Wild Fahrzeugbau!

Festnahme nach Diebstahl aus Rettungswagen der Feuerwehr

Verkehrsunfall fordert ein Todesopfer

Farbenfrohe Hingucker am Arnsberger Bahnhof

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - Rettung durch unbefugte Personen erheblich behindert

Brand einer Lagerhalle eines Entsorgungsunternehmen

Feuerwehr Huntlosen widmet sich besonderem Hobby und veranstaltet ersten Blaulichtspottertag

Feuerwehrunterricht als Schulfach

Eigenunfall bei Einsatzfahrt

Einbruch in Feuerwache - Ermittlungen eingeleitet

Zugführung mit System und Klarheit: Das Handwerkszeug für den Einsatz

Regionalexpress entgleist - Tote und Verletzte

Feuerwehr-Azubi Jonas Eberhard spendet Stammzellen für einen unbekannten Patienten

Sirenen heulen, aber werden nicht überall in voller Lautstärke wahrgenommen

Verkehrsunfall mit Rettungswagen

Neubau in Stuttgart-Münster beschlossen

Sparkasse Bodensee als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet

Realbrandausbildung zum Thema „Elektrische Gefahren an der Einsatzstelle“

Hausbesitzer muss für sieben Jahre ins Gefängnis

Brand einer Lagerhalle auf einer Industrie-Brache - Feuerwehrmann verletzt

Feuerwehrmann und Notarzt retten drei Personen aus der Hunte - Strömung wird zur Gefahr für Paddler

Löschfahrzeug bei Einsatzfahrt verunglückt

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen