ZIEGLER: Insolvenzbrand endgültig gelöscht

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

News aus der Industrie

ZIEGLER: Insolvenzbrand endgültig gelöscht

Insolvenzverwalter Bruno M. Kübler hat den Geschäftsbetrieb des weltweit operierenden Feuerlöschfahrzeugherstellers Ziegler an den börsennotierten chinesischen Nutzfahrzeug- und Logistik-Konzern CIMC verkauft. Alle Arbeitsplätze und Standorte der Ziegler-Gruppe bleiben erhalten. Dem Verkauf ist ein zweijähriger aufwändiger und umfangreicher Restrukturierungsprozess in der Insolvenz vorausgegangen. Zuletzt konnte Ziegler die Marktführerschaft für Deutschland zurückerlangen und den höchsten Auftragseingang seit zehn Jahren verzeichnen. Die Zahl der Mitarbeiter ist wieder auf das vorinsolvenzliche Niveau gestiegen.

„CIMC ist der perfekte Partner für Ziegler“, betonte Kübler, Seniorpartner und Namensgeber der bundesweit tätigen Insolvenzkanzlei KÜBLER, heute am Hauptsitz der Gruppe im schwäbischen Giengen. „Der chinesische Konzern verfügt über langjährige Erfahrung im Geschäft mit Nutz- und Spezialfahrzeugen und bietet Ziegler eine ideale Basis für den gezielten Ausbau des internationalen Geschäfts.“ Schon heute geht mehr als ein Drittel der Ziegler-Fahrzeuge in den Export, wobei der größte Teil des Umsatzes in Europa erwirtschaftet wird. Darüber hinaus ist Ziegler v.a. in Afrika und Asien aktiv.

CIMC übernimmt den gesamten Geschäftsbetrieb der Ziegler-Hauptgesellschaft Albert Ziegler GmbH & Co. KG sowie alle 12 deutschen und internationalen Tochtergesellschaften. Der Kaufpreis, der nach asiatischen Börsenvorschriften veröffentlicht wird, beträgt rund 55 Mio. EUR. Das Bundeskartellamt muss dem Verkauf noch zustimmen.

Das Insolvenzverfahren Ziegler gehört zu den spektakulärsten und schwierigsten Verfahren der letzten Jahre. Ziegler hatte im Sommer 2011 Insolvenz anmelden müssen. Unmittelbarer Auslöser war – neben jahrelangem Missmanagement – die Aufdeckung des sog. Feuerwehrbeschaffungskartells, dem neben Ziegler drei weitere Produzenten (Rosenbauer, IVECO und Schlingmann) angehört hatten. Das Verfahren endete mit einer millionenschweren Kartellbuße. In den ersten Monaten der Insolvenz waren insbesondere die Aufträge vonseiten öffentlicher Kunden eingebrochen, weil viele Kommunen davor zurückschreckten, bei einem insolventen Unternehmen zu bestellen. Hinzu kamen Vorbehalte aus dem zurückliegenden Kartellverfahren. Dennoch schaffte es Insolvenzverwalter Kübler zusammen mit seinem Restrukturierungsteam, den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren und die Vorbehalte der Kommunen in monatelanger Überzeugungsarbeit auszuräumen.

Parallel startete Kübler ein umfassendes Restrukturierungsprogramm. Ein notwendig gewordener Personalabbau konnte dabei sozialverträglich über die Einrichtung einer Transfergesellschaft erfolgen. Zugleich wurden während des Insolvenzverfahrens zahlreiche technische Innovationen entwickelt und auf den Markt gebracht, so der „Merkur“, ein Tunnelrettungsfahrzeug mit zwei Fahrerkabinen und elektrischem Antrieb, und die „Fire Ant“, das kleinste dreiachsige Tanklöschfahrzeug der Welt. Schließlich erreichte Ziegler in diesem Sommer trotz der schwierigen Umstände beim Auftragseingang sogar einen Zehnjahresrekord. Es mussten neue Mitarbeiter eingestellt werden, sodass zuletzt mit knapp 1.000 Arbeitnehmern wieder der Personalbestand aus der Zeit vor Beginn des Insolvenzverfahrens erreicht wurde. „Diese Entwicklung freut mich besonders, da es ohne die außerordentliche Leistung der Mitarbeiter nicht möglich gewesen wäre, das Unternehmen wieder auf die Beine zu stellen“, unterstrich Kübler.

Dem Verkauf war ein strukturierter, intensiver Investorenprozess vorausgegangen. Der Verkauf von Ziegler stieß weltweit auf großes Interesse. Es wurden Gespräche mit rund 150 Interessenten geführt, bis schließlich CIMC aufgrund der überzeugendsten Lösung und des besten Kaufpreisgebots den Zuschlag erhielt. Der Verkaufsprozess wurde begleitet vom weltweit operierenden Schweizer M&A-Beratungsunternehmen Rasenberger Toschek AG.

CIMC ist ein börsennotierter Konzern mit Sitz in Shenzhen (www.cimc.com). Er beschäftigt weltweit rund 63.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahre 2012 einen Umsatz von 8,9 Mrd. EUR. Gegründet im Jahr 1980, gehört CIMC heute zu den führenden chinesischen Unternehmen und ist in sieben Geschäftsbereichen tätig, darunter Containerbau, Flughafenausrüstung, Offshore-Plattformen sowie Nutz- und Spezialfahrzeuge.

CIMC unterhält Beteiligungen und Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. In Deutschland gehören bereits die TGE Gas Engineering GmbH (Bonn) sowie der Trailer-Hersteller CIMC Silvergreen GmbH (Neu-Ulm) zum Konzern. CIMC ist bereits seit 2004 der größte chinesische Hersteller von Nutzfahrzeugen. In der Sparte Spezialfahrzeuge produziert CIMC u.a. bereits Kühl-, Flüssigkeits- und Zement-Transportfahrzeuge, die weltweit vertrieben werden. „Ziegler kann damit künftig auf erhebliches technisches Know-how und ein internationales Vertriebsnetz zurückgreifen, über das keiner der Wettbewerber auch nur annähernd verfügt“, stellte Kübler abschließend fest.


Über Ziegler

Die im Jahre 1891 gegründete Albert Ziegler GmbH & Co. KG ist die Muttergesellschaft einer weltweit operierenden Gruppe mit 12 Tochtergesellschaften in Europa und Asien. Die Ziegler-Gruppe gehört zu den international führenden Anbietern von Feuerlöschfahrzeugen und feuerwehrtechnischem Zubehör. Die Produktpalette umfasst das gesamte Spektrum der Feuerwehrtechnik, von Einsatzkleidung über hochspezialisierte Pump- und Löschsysteme bis hin zu Löschfahrzeugen aller Art. Von weltweit 1.000 Mitarbeitern sind rund 550 am Stammsitz in Giengen an der Brenz beschäftigt. Weitere Fertigungsstandorte befinden sich in Rendsburg, Mühlau sowie in Winschoten (Niederlande), Bozen (Italien), Sevilla (Spanien), Zagreb (Kroatien) und Jakarta (Indonesien).

www.ziegler.de


Über KÜBLER

Rechtsanwälte · Insolvenzverwalter · Wirtschaftsprüfer · Steuerberater
Berlin Bochum Chemnitz Dresden Dortmund Düren Erfurt Essen Frankfurt/Main Hamburg Hof Karlsruhe Kassel Köln Leipzig/Halle London Mannheim Mönchengladbach München Nürnberg Stuttgart Ulm Wuppertal
KÜBLER gehört zu den führenden deutschen Insolvenzverwaltungs- und Restrukturierungsadressen. Die Kanzlei ist bundesweit mit 22 Büros sowie einem Büro in London vertreten und beschäftigt rund 250 Mitarbeiter. KÜBLER zählt damit zum Kreis der renommierten auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Anwaltskanzleien in Deutschland und ist auch in grenzüberschreitenden Insolvenzfällen weltweit aktiv. KÜBLER ist zudem dem internationalen Anwaltsnetzwerk ILN mit über 5.000 Anwälten in 66 Ländern angeschlossen.
Der Kanzleigründer Dr. Bruno M. Kübler wird in der vom Handelsblatt und dem US-amerikanische Verlag Best Lawyers jährlich erstellten Rankingliste „Deutschlands beste Anwälte“, geführt. Erst wenige Wochen vor dem Verkauf der Ziegler-Gruppe hatte Kübler nach ebenfalls mehrjähriger Betriebsfortführung und Restrukturierung in der Insolvenz den Flugzeugmotorenhersteller Thielert an ein chinesisches Unternehmen, den staatlichen Luftfahrtkonzern AVIC, verkauft.

www.kueblerlaw.com


Dazu auch die Diskussion im Feuerwehr-Forum:
weitere News:

Brand eines Vollernters zwischen den Weinreben

Verkehrsunfall mit Rettungswagen - Zwei Menschen verletzt

Durchsuchung nach Verdacht der Amtsanmaßung - umfangreiche Beweismittel sichergestellt

Löschfahrzeug kollidiert bei Einsatzfahrt mit Straßenbahn

Unfall mit Joggerin bei Feuerwehreinsatz

PKW kollidiert mit Löschfahrzeug

Leeres Storchennest brennt auf Hochspannungsmast

Großbrand einer Turnhalle

Lkw-Brand auf Autobahn

Zoll stoppt Feuerwehr-Oldtimer auf der BAB 5

Start frei für Würstle-Wild Fahrzeugbau!

Festnahme nach Diebstahl aus Rettungswagen der Feuerwehr

Verkehrsunfall fordert ein Todesopfer

Farbenfrohe Hingucker am Arnsberger Bahnhof

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - Rettung durch unbefugte Personen erheblich behindert

Brand einer Lagerhalle eines Entsorgungsunternehmen

Feuerwehr Huntlosen widmet sich besonderem Hobby und veranstaltet ersten Blaulichtspottertag

Feuerwehrunterricht als Schulfach

Eigenunfall bei Einsatzfahrt

Einbruch in Feuerwache - Ermittlungen eingeleitet

Zugführung mit System und Klarheit: Das Handwerkszeug für den Einsatz

Regionalexpress entgleist - Tote und Verletzte

Feuerwehr-Azubi Jonas Eberhard spendet Stammzellen für einen unbekannten Patienten

Sirenen heulen, aber werden nicht überall in voller Lautstärke wahrgenommen

Verkehrsunfall mit Rettungswagen

Neubau in Stuttgart-Münster beschlossen

Sparkasse Bodensee als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet

Realbrandausbildung zum Thema „Elektrische Gefahren an der Einsatzstelle“

Hausbesitzer muss für sieben Jahre ins Gefängnis

Brand einer Lagerhalle auf einer Industrie-Brache - Feuerwehrmann verletzt

Feuerwehrmann und Notarzt retten drei Personen aus der Hunte - Strömung wird zur Gefahr für Paddler

Löschfahrzeug bei Einsatzfahrt verunglückt

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein