LiMa 900 - Endress Netzersatzanlage mit Lichtmast für die besonderen Anforderungen von Feuerwehren und Hilfsorganisation

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Rauchgase - Werne
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase - Werne" vom 18.04.2025 00:55:53 gesendet durch LS Unna , Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
In Werne, im Bereich Schmintrup, kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag.
Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten
Sie Klima- Klima und Lüftungsanlagen ab. Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei bedarf ihre Nachbarn.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-014 BBK-ISC-016 BBK-ISC-087 shortCode:BBK-ISC-001
18.04.2025 02:10

Entwarnung: Gefahreninformation Feuerwehreinsatz - Hohn
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Gefahreninformation Feuerwehreinsatz - Hohn" vom 17.04.2025 22:31:02 gesendet durch LS Mitte, SH (DEU, SH, Kiel). Die Warnung ist aufgehoben.
In den Orten Elsdorf-Westermühlen, Bargstall und Sophienhamm/Oha, Kreis Rendsburg-Eckernförde werden die Bewohner aufgrund eines Feuerwehreinsatzes gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten.
Bitte halten Sie sich nicht in der unmittelbaren Nähe zum Einsatzort auf, um die Einsatzkräfte nicht zu behindern.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-087 shortCode:BBK-ISC-001
18.04.2025 00:21

Rauchentwicklung durch Brandereignis - Wulfertshausen-Friedberg
Durch ein Brandereignis kommt es zu einer starken Rauchentwicklung / Geruchsbelästigung
BBK-ISC-001 BBK-ISC-087 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-001
18.04.2025 00:09

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität - Gemeindebereich Theisseil - Lkr. Neustadt/WN
Update der Gemeinde Theisseil vom 17.04.2025: 12:00 Uhr:
Die Abkochanordnung des Gesundheitsamtes vom 09.04.2025 behält bis auf Weiteres ihre Gültigkeit!
Mit einer Aufhebung ist frühestens kommenden Dienstag, 22.04.2025 zu rechnen!
Die Störungen im Wasserleitungssystem wurden repariert. Wasser steht wieder in allen Ortsteilen zur Verfügung. Die Abkochanordnung des Gesundheitsamtes gilt bis auf Widerruf weiter. Wasser-Analysen werden am 14. April 2025 genommen. Wenn das Ergebnis der Wasser-Analyse vorliegt, entscheidet das Gesundheitsamt mit dem Wasseranalyse-Ergebnis über die etwaige Aufhebung der Abkochanordnung. Hier ist voraussichtlich frühestens am Donnerstag, 17. April 2025 zu rechnen. Sie erhalten weiter Informationen über den Infokanal der Gemeinde Theisseil.
AUS SICHERHEITSGRÜNDEN GILT DIE ABKOCHORDNUNG FÜR DAS GESA MTE GEMEINDEGEBIET THEISSEIL!
Wir sind bemüht, den normalen Wasserversorgungsstandard so schnell wie möglich wiederherzustellen. Sie erhalten weitere Informationen über den Infokanal.
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord

112
Bitte halten Sie sich an folgende Regeln: 1. Wasser darf für den menschlichen Gebrauch und Genuss n
17.04.2025 12:33

Kampfmittelentschärfung im Kieler Stadtgebiet - Kiel Neumühlen-Dietrichsdorf
Am Mittwoch, den 23. April 2025 wird in Kiel Neumühlen-Dietrichsdorf ein Bombenblindgänger entschärft. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kiel.de/entschaerfung oder ab Donnerstag, 17. April und Dienstag, 22. April, von 8 Uhr bis 16 Uhr sowie Mittwoch, 23. April ab 8 Uhr über das Bürgertelefon 0431 5905 555.
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
16.04.2025 14:25

Hohe Waldbrandgefahr; Verbot von Daxenfeuern - Landkreis Miesbach, Stadt und Landkreis Rosenheim
Die Landkreise Miesbach und Rosenheim, sowie die Stadt Rosenheim informieren:
Der Deutsche Wetterdienst hat die Waldbrandindexkarte übersandt. Demnach herrscht in den kommenden Tagen sehr hohe Waldbrandgefahr.
Wir weisen darauf hin, dass daher gem. § 3 Abs. 1 der VVB (Verordnung über die Verhütung von Bränden) ein Anzünden von Daxenfeuern bis zu einer Herabsetzung der amtlichen Ge-fahrenstufe verboten ist.
Ferner ist zu beachten, dass keine offenen Feuer in Wäldern erlaubt sind sowie bei offenem Feuer in der Nähe von Wäldern ein Sicherheitsabstand von mindestens 100 Meter einzuhalten ist. Zudem sind offene Feuerstätten ständig unter Aufsicht zu halten. Feuer und Glut müssen bei Verlassen der Feuerstätte erloschen sein. Wegen des Brennglaseffekts sollte auch kein Glas in Wäldern oder auf Freiflächen zurückgelassen werden. Ausflügler sollten überdies die Zufahrten zu den Wäldern freihalten und nur ausgewiesene Parkplätze benutzen. Grasflächen können sich durch heiße Katalysatoren entzünden.
Landratsamt Rosenheim, Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung
08031/392-0
BBK-ISC-091 BBK-ISC-090 BBK-ISC-092 BBK-ISC-012 shortCode:BBK-ISC-089
15.04.2025 14:28

Eingeschränkte Trinkwasserversorgung - Brensbach, Wersau, Nieder-Kainsbach, Stierbach, Höllerbach, Affhöllerbach
Aufgrund einer Unterbrechung der Förderung des Trinkwassers des Hauptbrunnens in Brensbach und Nieder-Kainsbach muss der Trinkwasserverbrauch auf das nötigste Maß beschränkt werden.
Gemeindeverwaltung Brensbach
Ezyer Str. 5, 64395 Brensbach
06161/8090
Gehen Sie mit dem Trinkwasser bis zur Entwarnung sparsam um. Die Reserve für den Brandschutz ist ges
11.04.2025 13:16

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Wenn Strom allein nicht reicht

LiMa 900 - Endress Netzersatzanlage mit Lichtmast für die besonderen Anforderungen von Feuerwehren und Hilfsorganisation

Wenn jede Sekunde zählt, zählen auch Mobilität, Flexibilität und Durchsicht. Nur ein gut versorgtes Team kann sicher und effizient agieren. Im Zuge der Notstromversorgung spielt die Netzersatzanlage (NEA) daher eine immer bedeutendere Rolle, denn sie ist es, die beispielsweise die elektrischen Einsatzgeräte der Bergungsgruppe, als auch die temporären Stromversorgungssysteme für Einsatzräume mit Elektrizität versorgt. Somit stellt sie die Einsatzfähigkeit unterschiedlicher  Fachgruppen sicher. Sie ermöglicht die Einspeisung in Netzabschnitte sowie den Anschluss eines Lichtmastes (LiMa), der der großflächigen Ausleuchtung des Einsatzortes dient.

Durch die Jahre lange Zusammenarbeit mit Feuerwehren, dem technischen Hilfswerk und Einrichtungen rund um den Katastrophenschutz weiß Endress Elektrogerätebau GmbH, dass es auf mehr, als nur zuverlässige Leistung ankommt. Deshalb sind die mobilen NEAs im Bereich 40-90 kVA bei Endress mit einer IT/TN Betriebsumschaltung ausgestattet. Durch diese Schaltbarkeit, vereinfacht durch die automatische Auswahl der jeweils vorgeschriebenen Absicherung, lassen sich unterschiedliche Netzarten abbilden. Konkret bedeutet dies, dass neben mobilen Einsatzgeräten auch Einsatzleitstellen und Gebäude über eine direkte Netzeinspeisung versorgt werden können. Dabei wird der Dauerbetrieb durch den Großtank mit zusätzlicher Fremdbetankungsmöglichkeit gewährleistet, während eine aufwendige Schallisolierung den Einsatz vor Ort bei geringer Lärmemission ermöglicht.
Als (stationäre) Notstromversorgung fungierend und dennoch flexibel einsetzbar, das ist die NEA von Endress auch auf Grund des Fahrgestells mit seitlich ausfahrbaren Abstellstützen zur besseren Lastverteilung und der höhenverstellbaren Zugdeichsel mit Wechselkupplung.

Besonderer Clou, der über die NEA zu versorgende Lichtmast, ausfahrbar auf 9 m, ist direkt auf dem Fahrgestell integriert. Mit der Standardkonfiguration mit 4 Scheinwerfern (2 x 1500 W Halogen, 2 x HQI, 2 x HMI) ermöglicht er eine Lichtpunkthöhe von 9 m, auf die der Lichtmast über eine Fernsteuerung pneumatisch ausgefahren wird.  Durch die kompakte Abmessung bei einer Bauhöhe von 2,20 m kann die Anlage auch bei extrem niedrigen Durchfahrten genutzt werden. Einsatzstellen werden schnell und unkompliziert ausgeleuchtet und durch die Kombination NEA und LiMa zeitgleich mit Licht und Strom versorgt. Damit ist die neue kundenspezifisch konfigurierbare Endress-Lösung - Lichtmastanhänger mit NEA - ein echter Allrounder im Katastropheneinsatz. Zumal sich der Grundgedanke dieses Helfers auch in der STAN (Stärke und Ausstattungsnachweis) 02-03 des THW wieder findet und ihre Beschaffung zu 50% als THW-beschafft und zu 50% als Ergänzungsausstattung deklariert ist.

Weitere Ausstattungsmerkmale:

Zur Serienausstattung gehören neben vielen anderen Merkmalen auch ein voll-verzinktes Fahrgestell nach StVZO mit höhenverstellbarer Zugdeichsel, eine Flüssigkeitsauffangwanne für umweltbewussten Betrieb auch im Katastropheneinsatz sowie praktische Stauboxen für bis zu 100 kg Zuladung von Ausrüstungsgegenständen.

Zusätzlich hat jede Einheit noch die Möglichkeit mit weiteren erhältlichen Optionen den Betrieb noch effizienter zu gestalten. Dazu gehören z.B. eine Heckwarnanlage mit integriertem Blaulicht, das auch im Stand-by Betrieb der Anlage ohne laufenden Motor genutzt werden kann oder mehrere Wahlmöglichkeiten unterschiedlicher Mischlichtvarianten, die u.a. bei Gefahrstoffeinsätzen eine verbesserte Sicht ermöglichen. Über die Endress Remote Monitoring Application (E-RMA) kann bei einem längeren Einsatz der Aggregatszustand mittels Fernzugriff direkt an die Einsatzleitstelle übertragen werden – somit verliert man nie den Überblick über die Notstromversorgung.

 

Über Endress Elektrogerätebau GmbH:

ENDRESS - führend bei mobilen Stromerzeugern.

Endress entwickelt, fertigt und vertreibt erstklassige Stromerzeugungsaggregate für den Weltmarkt. Durch innovative Technologien und die daraus resultierenden Produktneuheiten hat sich Endress zu dem führenden Anbieter für Stromerzeuger in Europa entwickelt.

Mit internationalen Vertretungen und einem dichten Händlernetz steht Endress auf einem gefestigten Fundament.

Mit einem hohen Leistungsbereich deckt Endress jeden Bedarf ab. Innovative und DIN-geprüfte Sondergeräte für Feuerwehr, Katastrophenschutz und Hilfsdienste, sowie die Entwicklung und Erfüllung kundenspezifischer Anforderungen gehören ebenso zum Portfolio wie Flutlichtanlagen und Stromerzeuger für die Notstromversorgung.

Qualität steht im Mittelpunkt unseres Handelns - so lautet das Credo seit Gründung im Jahr 1914. Und eben dieser zentrale Leitgedanke bestimmt auch heute noch das Handeln von Endress - nicht zuletzt dadurch, dass wir Teil der international agierenden PRETTL group sind.

 



Endress Elektrogerätebau GmbH
weitere News:

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg

Teamarbeit: Polizei und Feuerwehr nehmen mutmaßlichen Fahrzeugdieb fest

Anwohner retten vier Personen bei Wohnungsbrand

Zwei Feuerwehrmänner durch Laserpointer verletzt

Fachempfehlung Objektverteidigung

Gelddiebstahl (Spende) von Weihnachtsbäumen

Brennende Fritteuse in Gaststätte

Feuerwehr zieht Zwischenbilanz nach den Übergriffen in der Silvesternacht

Deich nun videoüberwacht

Menschenmenge attackiert Einsatzkräfte der Feuerwehr

Einsätze von Feuerwehren am Jahreswechsel 2023/2024

Feuerwerkskörper verletzt Feuerwehrfrau und ein Polizeibeamter

Keine privaten Drohnenüberflüge am Hochwasserschutzsystem

Einbruch in Feuerwehrfahrzeuge

Feuerwehreinsätze an Weihnachten 2023