Command2 !!!make the difference and keep it simple!!!

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Stromausfall - Hallstadt
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Stromausfall - Hallstadt" vom 15.07.2025 20:59:20 gesendet durch LS Bamberg-Forchheim vS/E, Kreis (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
In Hallstadt kam es in Folge eines Defekts in einer Umspannstation zu einem großflächigen Stromausfall. Die Stromversorgung wurde inzwischen wieder hergestellt.
Die Anlaufstellen für die Bevölkerung bei den Feuerwehren Dörfleins und Hallstadt werden wieder aufgelöst.
Stadt Hallstadt
Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim Paradiesweg 1 96049 Bamberg
15.07.2025 22:14

Entwarnung: Rauchgase - Herzogenrath - Kohlscheid
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase - Herzogenrath - Kohlscheid" vom 15.07.2025 21:06:30 gesendet durch LS Aachen, Städteregion (DEU, NW, Aachen). Die Warnung ist aufgehoben.
In Herzogenrath im Bereich Kohlscheid kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab. Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Integrierte Leitstelle Städteregion Aachen Stolberger Straße 155 52068 Aachen
15.07.2025 22:08

1.2 Bombenfund Warnung - Datteln / Stadtteil Hagem
Es folgt eine wichtige Information der Feuerwehr Datteln
In Datteln / Stadtteil Hagem kommt es aufgrund eines Bombenfundes zu Evakuierungsmaßnahmen.
Es ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Die betroffene Bevölkerung wird durch die Einsatzkräfte vor Ort direkt angesprochen.
Informieren Sie bei Bedarf ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Stadt Datteln
02363/107400
Leitstelle Feuerwehr und Rettungsdienst Kreis Recklinghausen Kurt-Schumacher-Allee 2 45657 Recklingh
15.07.2025 20:43

Geruchsbelästigung durch Feuer - Herford Falkendiek / Schwarzenmoor / Löhne Wittel
Aufgrund eines Brandes im Bereich Herford Falkendiek kann es in umliegenden Bereichen zur Rauch und Geruchsbelästigung kommen.
Leitstelle Kreis Herford Königsbergerstraße 12 32120 Hiddenhausen
15.07.2025 20:40

Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Waldbrandgebiet Gösselsdorf - Verletzungsgefahr - Waldgebiet zwischen Gösselsdorf, Großneundorf, Marktgölitz und Königsthal
Betreten des Waldes im Waldbrandgebiet Gösselsdorf verboten – Lebensgefahr!
Aufgrund der aktuellen Lage im Waldbrandgebiet ist das Betreten des betroffenen Waldes (in der Stadt Saalfeld/Ortsteil Gösselsdorf, Stadt Gräfenthal/Ortsteil Großneundorf, Gemeinde Probstzella/Ortsteil Königsthal und Marktgölitz) ab sofort untersagt. Es besteht akute Lebensgefahr durch umstürzende und beschädigte Bäume und unvorhersehbare Lageentwicklungen. Zwar befindet sich das Feuer unter Kontrolle, es ist jedoch noch nicht vollständig gelöscht.
Diese Maßnahme erfolgt auf Grundlage des §§ 30 und?61 Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz (ThürBKG).
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Landkreis Saalfeld-Rudolfstadt Zum Eckardtsanger 34 07318 Saalfeld
07.07.2025 19:45

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

News aus der Industrie

Command2 !!!make the difference and keep it simple!!!

Command2 sieht anders aus als andere Stabs- und Führungssysteme. Und es ist auch anders. Es ist besser. Denn es ist extrem einfach zu bedienen. Wer es nutzen will, muss keine Software mehr auf seinem Rechner installieren – er muss sich aber auch nicht auf ein unsicheres, webbasiertes Programm einlassen. Er kann Command2 parallel auf einem Windows-PC, auf einem Apple oder auf einem Android-Handy nutzen. Dazu die Module auf mehrere Bildschirme verteilen und im Nu seine eigenen taktischen Zeichen erstellen. 

Aber der Reihe nach. 

Fangen wir mit der Optik an. Buttons im alten Windows-Stil – verschachtelte Menüs? Gibt es hier nicht. Command2 sieht gut aus – clean und absolut intuitiv nutzbar. Das liegt daran, dass die Entwickler mit dem neuen WPF- Standard arbeiten. Sie haben sich dabei bewusst gegen Java und gegen eine web-basierte Anwendung entschieden. Der Stab arbeitet mit Windows-Rechnern, der Leiter der TEL schwört auf sein Ipad und auf dem Behandlungsplatz soll alles mit Android-Telefonen nutzbar sein? Kein Problem. Command2 läuft plattformübergreifend. 

Flaschenhals IuK? Lange Laufzeiten von Nachrichten? Vorbei. Denn die gesamte Kommunikation erfolgt bei Command2 über einen sicheren Microsoft SQL Kommunikationsserver. Darüber lassen sich flexibel Strukturen aufbauen - so können etwa nachalarmierte Kräfte im Nu eingebunden werden. Einzelne Stabsfunktioner, Technische Einsatzleitungen oder Abschnittsleiter - alle greifen dabei auf dieselben Daten zu - die Rechte dafür lassen sich exakt und schnell festlegen. Jederzeit ist zu sehen, wer gerade online ist. Gefunkt, telefoniert oder gar gefaxt wird nur noch in Ausnahmefällen. Und das geht dann auch schneller, denn die IuKler können sich auf die Nachrichten konzentrieren, bei denen es wirklich auf sie ankommt.
Wie kommen die Daten ins System? Über diverse Schnittstellen: Diejenigen zu den gängigsten auf dem Markt befindlichen Einsatzleitsystemen über den integrierten ELSCOM REST Service laufen bereits.

„Installation läuft...“ - das können unsere Kunden getrost vergessen. Ein USB-Stick reicht und Command2 startet. Denn es gibt schlicht keine Software mehr, die installiert werden muss. Alles läuft über eigene, gesicherte REST- Kommunikationsserver mit Fallback – gehostet von Command2 oder auf Wunsch auf eigenen Servern der Kunden. Natürlich gesichert. Und nicht web-basiert. Wenn die Verbindung abreißt – können alle Clients trotzdem ohne Probleme weiterarbeiten. Der Datenabgleich erfolgt dann, wenn die Verbindung wieder da ist. Einsätze, Einheiten, Status- und Lagemeldungen – nichts kann mehr verloren gehen.

Ein Bildschirm reicht. Die Oberfläche von Command2 ist so übersichtlich, dass es niemandem gelingen wird, sich zu verzetteln. Wer aber mehrere Monitore zur Verfügung hat – der zieht die einzelnen Module einfach hinüber und hat per Multiscreen mehr Raum für seine Informationen. Die ausgedockten Programmteile passen sich automatisch dem verfügbaren Platz auf den Bildschirmen an. Auch wenn sie sich den Platz zu dritt oder viert teilen sollen.

Gedanken über die Ordnung des Raumes muss sich der Leiter des Stabes schon noch selbst machen – die Umsetzung ist dann ein Kinderspiel. Denn Command2 bietet einen dynamischen Aufbau über mehrere Ebenen mit allen nötigen Informationen. Ein neuer Einsatzabschnitt – ein zweiter Bereitstellungsreaum oder neue Unterstellungsverhältnisse? Umgesetzt in wenigen Sekunden. Und zwar samt Einsatzbefehl für die betroffenen Einheiten.

Die Lagekarte läuft ebenfalls über einen Kommunkationsserver. Damit können mehrere Nutzer gleichzeitig darauf zugreifen – und es lässt sich genau steuern, wer sie ändern darf und wer nicht. Alle profitieren von perfektem Kartenmaterial: ArcGIS von Esri – samt Lagekartenfilm und diversen Analysen über mehrere Layer.

Dazu kommt ein Layer mit detaillierten Information über die eingesetzten Einheiten. Wo sind sie – und wo waren sie vor einigen Minuten? Welchen Status haben sie gegeben? Wie viele PA-Träger sind an Bord – und sind ihre Geräte einsatzbereit? Wie viel Löschwasser ist noch im Tank ihres Fahrzeuges? Hat der Stromerzeuger hinten im Laderaum noch genug Sprit? Dank der vollständigen Integration von Telematics liegen diese Informationen in Command2 vor – in Echtzeit.

A propos Lagekarte: Natürlich hat Command2 die komplette Palette der taktischen Zeichen an Bord. Und falls doch mal eines fehlen sollte: Per eingebautem Symbolgenenerator lassen sie sich schnell erstellen – in nur fünf Schritten.

Die Einsätze machen an unseren Grenzen nicht Halt – und die Zusammenarbeit über Command2 auch nicht. Die Software läuft mit mehreren Sprachen parallel. Derzeit liegt sie in Deutsch und Englisch vor, Arabisch ist in Arbeit. Andere Sprachen nach Wunsch. Und wenn es ganz schnell gehen muss, hilft man einfach nach: Mit dem Sprachgenerator on the fly.

Command2 sieht eben nicht nur besser aus als andere Stabs- und Führungssysteme. Es baut auf über 15 Jahre Erfahrung in der elektronischen Führungsarbeit und ist einfach besser.

Überzeugen Sie sich und laden Sie uns zu einem Vorstellungstermin in Ihrem Hause ein oder besuchen Sie uns auf der Interschutz 2015 in Hannover in der Halle 12 Stand D27 vom 8. - 13. Juni und überzeugen Sie sich vom Original.



Eurocommand GmbH
weitere News:

Löschfahrzeug bei Einsatzfahrt verunglückt

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand