Minister: „Der Bevölkerungsschutz ist auf die Unterstützung durch die Arbeitgeber dringend angewiesen“

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Waldbrandgebiet Gösselsdorf - Verletzungsgefahr - Waldgebiet zwischen Gösselsdorf, Großneundorf, Marktgölitz und Königsthal
Betreten des Waldes im ehemaligen Waldbrandgebiet Gösselsdorf verboten – Lebensgefahr!
Das zuständige Forstamt hat ein Betretungsverbot für das Gebiet erlassen. Dieses gilt bis zum 31.08.2025!
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Landkreis Saalfeld-Rudolfstadt Zum Eckardtsanger 34 07318 Saalfeld
30.07.2025 15:16

Verunreinigung Trinkwasser – Abkochgebot - Höfen an der Enz (Teilbereiche) - Landkreis Calw
In einzelnen Bereichen der Gemeinde Höfen an der Enz sind derzeit die festgelegten Grenzwerte für Escherichia Coli Bakterien im Trinkwasser überschritten worden.
Aus diesem Grund gilt für die betroffenen Bereiche ab sofort ein Abkochgebot für das Trinkwasser!
Betroffene Bereiche:
- Schönblickweg 10 bis 52
- Schulweg 6 bis 13
- Flößerstraße
- Philip-Krauth-Straße
- Carl Commerell-Straße
- Förteltal
Die Gemeinde Höfen führt in Absprache mit dem Landratsamt Calw Rohrnetzspülungen, Desinfektionsmaßnahmen und weitere Beprobungen durch.
Um vorsorglich eine Gesundheitsgefährdung durch die Übertragung von Krankheitserregern auszuschließen, muss das Leitungswasser im betroffenen Gebiet (s.o.) ab sofort und bis auf Widerruf abgekocht werden. Andere Gemeinden oder Teilorte sind derzeit nicht betroffen. Dies betrifft das Wasser zum Trinken, zur Zubereitung von Nahrung und Getränken, zum Abwaschen von Obst und Gemüse, zum Zähneputzen sowie zu medizinischen Zwecken, z.B. zur Reinigung von Wunden oder Nasenspülen. Es wird empfohlen, das Wasser einmalig sprudelnd aufzukochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten langsam abkühlen zu lassen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
Das Abkochgebot wird durch das Landratsamt Calw wieder aufgehoben, wenn durch Nachuntersuchungen nachgewiesen wurde, dass wieder eine einwandfreie Trinkwasserqualität besteht.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Höfen.
Landratsamt Calw, Brand- und Katastrophenschutz Vogteistraße 42-46 75365 Calw
28.07.2025 17:14

Trinkwasserabkochgebot - Nersingen
Bei einer Routinekontrolle der Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Nersingen wurde am 16.07.2025 eine Verunreinigung mit coliformen Keimen festgestellt. Deshalb wurde zur Vermeidung von wasserbedingten Infektionskrankheiten für das Gemeindegebiet Nersingen bis auf Weiteres ein Abkochgebot erlassen.
Integrierte Leitstelle Donau-Iller Burgauer Straße 3 86381 Krumbach
16.07.2025 15:11

Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Baden-Württemberg

Minister: „Der Bevölkerungsschutz ist auf die Unterstützung durch die Arbeitgeber dringend angewiesen“

„Dank der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Arbeitgeber kann Baden-Württemberg beim Schutz der Bevölkerung auf ehrenamtliches Engagement bauen“, sagte Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration am Donnerstag, 29. September 2016, in Stuttgart.

„Das ehrenamtliche Engagement ist die tragende Säule im Bevölkerungsschutz. Die Feuerwehren, das Technische Hilfswerk und die Hilfsorganisationen sind darauf angewiesen, dass Arbeitgeber es ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen, im Notfall auch während der Arbeitszeit unverzüglich in den Einsatz zu gehen. Ohne diese Unterstützung durch die Arbeitgeber wäre die Bewältigung der verheerenden Folgen von Naturkatastrophen und großen Unglücksfällen unmöglich. Damit leisten Arbeitgeber einen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Gerade die schweren Unwetter Ende Mai und Anfang Juni haben uns das verinnerlicht“, so Strobl

Ein gutes Beispiel muss aber auch wahrgenommen werden. Deshalb hat das Land die Auszeichnung „ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ ins Leben gerufen. 29 beispielhafte Arbeitgeber zeichnete der Innenminister heute aus. „Dabei freut es mich besonders, dass von den Vertretern kleinerer Handwerksbetriebe, über den Mittelstand bis hin zu den baden-württembergischen Weltmarktführern das gesamte Spektrum der Wirtschaft in unserem Lande vertreten ist. Ihnen allen ist gemeinsam, dass Sie mit Ihrer Bereitschaft, die Ausübung des Ehrenamts zu fördern, einen wichtigen Beitrag für den Bevölkerungsschutz leisten.“

Strobl wies darauf hin, dass eine Förderung des Ehrenamts auch Vorteile für die Arbeitgeber hat: „Die Mitwirkung im Ehrenamt ist für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine sinnstiftende Erfahrung. Sie führt zu einer hohen Motivation und schafft damit auch für die Arbeitgeber einen Mehrwert.“

Auch Oskar Vogel, der Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstags e.V., freute sich über das Engagement der Unternehmen: „Mittelständische Unternehmen sind in einer Demokratie weit mehr als eine ökonomische Einheit. Das ehrenamtliche Engagement im Handwerk ist dabei vorbildlich: Ob in der Handwerksorganisation selbst im Prüfungswesen und zahlreichen Ausschüssen, ob in sozialen Projekten oder im Bevölkerungsschutz: Es begeistert immer wieder, wie hier eine verantwortungsvolle Unternehmensführung die dafür notwendigen Freiräume schafft.“

Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg Dr. Frank Knödler dankte Innenminister Strobl und dem Land für die Auszeichnung beispielhafter Arbeitgeber. „Die Feuerwehren sind genauso wie alle anderen Organisationen auf das Verständnis der Arbeitgeber angewiesen. Im gesamten Bevölkerungsschutz tragen ehrenamtliche Helfer die Hauptlast der Arbeit. Darum müssen wir dem Ehrenamt künftige noch bessere Rahmenbedingen bieten, worum ich auch die Arbeitgeber bitte.“

Folgende Unternehmen wurden ausgezeichnet:

  • ETIMEX Technical Components GmbH, Rottenacker
  • Kraus Maschinenbau, Ühlingen-Birkendorf
  • Markus Berst GmbH, Waldshut-Tiengen
  • Stefan Dinkel GmbH, Eschelbronn
  • Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG, Laupheim
  • Beichler & Grünenwald GmbH, Löchgau
  • Bühler CNC-Technik, Dornhan
  • Gotthold Müller Schaumstoffe GmbH & Co. KG, Mühlheim / Donau
  • Hewlett-Packard GmbH, Böblingen
  • Hugo Benzing GmbH & Co. KG, Korntal-Münchingen
  • KOMET GROUP GmbH, Besigheim
  • INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky, Esslingen
  • Pilz GmbH & Co. KG, Ostfildern
  • Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Esslingen
  • Heinlin Metallbau – Schlosserei, Pfullingen
  • Kreissparkasse Göppingen, Göppingen
  • EnBW ODR AG, Ellwangen
  • Gebrüder Heller Maschinenfabrik GmbH, Nürtingen
  • Bertele Lack und Karosserie OHG, Kirchheim unter Teck
  • Kreissparkasse Ostalb, Schwäbisch Gmünd
  • Erwin Munz Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Welzheim
  • Julius Bach Bauunternehmung GmbH, Stuttgart
  • Autohaus Weller GmbH & Co. KG, Bietigheim-Bissingen
  • Krämer GmbH & Co. KG, Winnenden
  • ANWÄLTEHAUS Bayrhammer & Kollegen, Aalen
  • fischerwerke GmbH & Co. KG, Waldachtal
  • Lippemeier Gebäudereinigungsdienst GmbH, Schönaich
  • Lohr Signalgeräte, Leutkirch
  • Bercher GmbH, Tettnang

Hilfsorganisationen und Kommunen hatten Vorschläge eingereicht, die vom Innenministerium ausgewertet wurden.



Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration
weitere News:

Einbruch in Feuerwache - Ermittlungen eingeleitet

Zugführung mit System und Klarheit: Das Handwerkszeug für den Einsatz

Regionalexpress entgleist - Tote und Verletzte

Feuerwehr-Azubi Jonas Eberhard spendet Stammzellen für einen unbekannten Patienten

Sirenen heulen, aber werden nicht überall in voller Lautstärke wahrgenommen

Verkehrsunfall mit Rettungswagen

Neubau in Stuttgart-Münster beschlossen

Sparkasse Bodensee als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet

Realbrandausbildung zum Thema „Elektrische Gefahren an der Einsatzstelle“

Hausbesitzer muss für sieben Jahre ins Gefängnis

Brand einer Lagerhalle auf einer Industrie-Brache - Feuerwehrmann verletzt

Feuerwehrmann und Notarzt retten drei Personen aus der Hunte - Strömung wird zur Gefahr für Paddler

Löschfahrzeug bei Einsatzfahrt verunglückt

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar