Motorola Solutions liefert 300.000stes TETRA-Digitalfunkgerät an deutsche BOS

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Waldbrand Gohrischheide - Mühlber/E., Fichtenberg, Altenau, Weinberge, Burxdorf, Neuburxdorf
Es kommt zu einem Waldbrand in der Gohrischheide. Von einer direkten Gefährdung der Bevölkerung ist derzeit nicht auszugehen.
Halten Sie unbedingt alle Straßen und Wege in der Umgebung der Gohrischheide zur ungehinderten Befahrung durch Rettungskräfte frei. Umfahren Sie das Gebiet weiträumig.
Lassen Sie am Rand liegende Verkehrsleitkegel unbedingt unverändert liegen. Sie dienen den Einsatzkräften der Orientierung.
Aktuell ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung wahrnehmbar. Schließen SIe Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen möglichst aus
Regionalleitstelle Lausitz Dresdener Straße 46 03050 Cottbus
02.07.2025 19:47

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

News aus der Industrie

Motorola Solutions liefert 300.000stes TETRA-Digitalfunkgerät an deutsche BOS

Wichtiger Meilenstein für die TETRA-Digitalfunk-Ausrüstung in Deutschland / TETRA-Kompetenzzentrum von Motorola Solutions in Berlin

  • 300.000stes TETRA-Digitalfunkgerät wird bei der Bundeswehr eingesetzt
  • Symbolische Übergabe des Funkgerätes im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz

Motorola Solutions hat sein 300.000stes TETRA-Digitalfunkgerät an die deutschen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) ausgeliefert. Anlässlich dieses wichtigen Meilensteins hat Axel Kukuk, Vertriebsleiter Behördengeschäft der Motorola Solutions Germany GmbH, ein speziell in den Farben der Bundeswehr designtes MTP850FuG-Funkgerät an Andreas Wack, Oberstleutnant beim Heer der Bundeswehr und Projektleiter beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) übergeben. Die Übergabe fand im BAAINBw in Koblenz statt. Motorola Solutions rüstet die Bundeswehr mit TETRA-Digitalfunkgeräten aus und ermöglicht dadurch eine sichere und zuverlässige Kommunikation der Streitkräfte.

„Die Auslieferung unseres 300.000sten TETRA-Digitalfunkgerätes in Deutschland unterstreicht unsere Position als führender Anbieter sicherheitskritischer Kommunikationslösungen für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie Unternehmen weltweit. Gleichzeitig ist die Übergabe ein wichtiger Meilenstein für unser TETRA-Kompetenzzentrum in Berlin, das unseren Kunden in Deutschland und Europa eine erstklassige Expertise bietet“, erklärt Axel Kukuk, Vertriebsleiter Behördengeschäft der Motorola Solutions Germany GmbH. „Wir werden auch weiterhin in TETRA und neue Breitband-basierte Smart-Public-Safety-Lösungen investieren.“

Motorola Solutions hat 10 Prozent des Jahresumsatzes von 2016 in Höhe von sechs Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung (F&E) investiert. Weltweit sind rund 5.000 Mitarbeiter bei Motorola Solutions in diesem Bereich tätig. Die F&E-Programme konzentrieren sich insbesondere auf die Entwicklung neuer Geräte, Infrastruktur, Software und Lösungen für BOS sowie Leitstellenapplikationen für die Sprach-, Daten- und Videokommunikation und Breitbandlösungen für die öffentliche Sicherheit basierend auf der LTE-Technologie.

Motorola Solutions hat bisher mehr als 2,5 Millionen TETRA-Digitalfunkgeräte weltweit verkauft. Im April wurde im Motorola Solutions TETRA-Kompetenzzentrum in Berlin außerdem das 1.000ste TETRA-System übergeben und damit ein weiteren Meilenstein in der langjährigen erfolgreichen Geschichte des Unternehmens gesetzt. Motorola Solutions verfügt über umfassende Erfahrung und Expertise bei der Implementierung landesweiter Kommunikationsnetze für Sicherheitsbehörden und gewährleistet Interoperabilität für eine höhere Reaktionsfähigkeit bei Naturkatastrophen und Sicherheitsbedrohungen. Viele der 1.000 in Berlin konfigurierten TETRA-Systeme sind in Deutschland und Europa im Einsatz und bilden die Basis für zahlreiche landesweite TETRA-Netze: So vertrauen unter anderem die Sicherheitsbehörden in Dänemark, Norwegen, Österreich, Irland, Portugal und im Vereinigten Königreich auf die Technologie und Erfahrung von Motorola Solutions. Weltweit hat das Unternehmen Kunden aus über 100 Ländern mit TETRA-Kommunikationsnetzen ausgestattet, die alle aus seinem TETRA Kompetenzzentrum in Berlin geliefert wurden. Bei vielen Kunden verantwortet Motorola Solutions auch den Betrieb, das Management sowie Serviceleistungen für eine reibungslose Funktionalität der Netze.

Des Weiteren hat Motorola Solutions erst kürzlich einen Rahmenvertrag mit dem Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern unterzeichnet, der die Lieferung von TETRA-Digitalfunkgeräten, Zubehör, Software und Services umfasst. Seit der ersten TETRA-Ausschreibung in Deutschland im Jahr 2009 hat Motorola Solutions erfolgreich TETRA-Digitalfunkgeräte und -zubehör sowie die damit verbundenen Software- und Serviceleistungen an die Einsatzkräfte in Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen ausgeliefert. Außerdem sorgt Motorola Solutions für eine sichere und zuverlässige Digitalfunkkommunikation der Sicherheitsorganisationen des Bundes. Die sicherheitskritischen Kommunikationslösungen von Motorola Solutions sind zudem bei zahlreichen Unternehmen in diversen Branchen im Einsatz, darunter die Öl- und Gasindustrie, Fertigung, Flughäfen, Versorgungsunternehmen und der öffentliche Personennahverkehr. Zu den Kunden zählen die Energieversorger RheinEnergie und EWR sowie die Flughäfen München, Köln/Bonn und Stuttgart.

Hintergrundinformationen
Motorola Solutions Smart Public Safety Solutions
Über Motorola Solutions

Motorola Solutions bietet innovative sicherheitskritische Kommunikationslösungen und -services für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie Unternehmen. Die zukunftsweisenden und hochverfügbaren Lösungen ermöglichen Anwendern eine zuverlässige Kommunikation zur Erhöhung der Sicherheit im öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereich. Weitere Informationen finden Sie im Motorola Solutions Newsroom oder über den News Feed.

Motorola Solutions Public Safety auf Twitter

Motorola Solutions auf LinkedIn



Motorola Solutions
weitere News:

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt